Cupra Leon (2020/2021)
Auch wenn der neue Leon noch nicht vorgestellt wurde, dies aber nur noch wenige Wochen dauert, kann man ja schonmal das Thema Sportmodelle "anreißen". Voraussichtlich sieht es ja zukünftig so aus:
- Cupra Leon TSI mit 2.0 TSI und 300 PS
- Cupra Leon TSI PHEV mit 245 PS Systemleistung (1.4 TSI + E-Motor)
Auch wenn ich mir unter der Bezeichnung Cupra etwas mehr Leistung beim PHEV wünschen würde, sollte man vielleicht erstmal die Abstimmung abwarten. Beim reinen Verbrenner habe ich mich am Cupra Ateca orientiert - auch wenn es ein neuer Motor sein wird. Einen gewissen Respektabstand wird der wohl wieder zum Golf R (mit voraussichtlich 333 PS) einhalten.
Cool wäre es natürlich, wenn bei der Leon Premiere bereits eine Vorschau auf die Cupra-Modelle stattfinden würde.
Beste Antwort im Thema
1129 Antworten
@Poppo2003 den D'rive gibt es ja in allen Fahrmodi, egal ob im Sport Cupra oder Individual.
Und beim PHEV gibt es keinen Eco sondern nur den Comfort-Mode.
Zitat:
@Alexiususus schrieb am 25. Mai 2021 um 07:09:26 Uhr:
@Poppo2003 den D'rive gibt es ja in allen Fahrmodi, egal ob im Sport Cupra oder Individual.
Und beim PHEV gibt es keinen Eco sondern nur den Comfort-Mode.
It is possible to select motor program ECO in the individual settings. Then the letter E appears instead of D.
Ja aber das ist nicht das wirkliche Eco. Eco bedeutet das er bei jeder Möglichkeit aus dem Schub geht und, vereinfacht gesagt, auskuppelt gerade wenn man z.B. an eine Kreuzung oder Ampel rollt. Desweiteren ist die Kennlinie vom Gaspedal deutlich eingeschränkt sodass das richtige Vollgas eigentlich garnicht möglich ist.
Thanks..
Ähnliche Themen
Zitat:
@DD13 schrieb am 23. Mai 2021 um 11:38:52 Uhr:
Mal ne Frage: Hat wer die Seitenschweller gewählt und wie sehen die nach einiger Benutzung bei euch aus? Ich habe mir das mal im Original angesehen und die sind irgendwie seltsam mit einem nach"Außen-Schwung" geformt. Die werden nach hinten hin immer breiter und ab der Fondstür wieder schmaler. Die breiteste Stelle befindet sich nun genau dort, wo die hinteren Passagiere ihre Beine beim Ein- und Aussteigen rausetzen. Da die Schweller da wirklich breiter sind als man innen sitzend vermuteten kann, denke ich der ein oder andere wird immer mal wieder an den Dingern hängen bleiben. Habt ihr da schon Probleme mit?
Ich muss sagen sie stören mich überhaupt nicht und hängengeblieben bin ich auch noch nicht. Meine Frau vielleicht, aber sie hat nichts negatives darüber gesagt. Ohne wirkt das Auto mal komplett anders!
Die Leute wo bedenken haben, würde ich eine Steinschlagfolie draufmachen! Besser noch als eine Keramikversiegelung, aber die kann natürlich auch nicht schaden, nur bitte nicht unter der Folie.
Ich kann mir meinen Cupra ohne die Seitenschwelle gar nicht mehr vorstellen. Das macht meiner Meinung nach viel von der Optik aus. Man bleibt auch nicht dran hängen, weder vorne noch hinten.
Wie lange habt ihr so auf Eure Fahrzeuge gewartet ? Ich habe letztes Jahr am 09.11. den eHybrid bestellt mit der Aussage max. 4 Monate Lieferzeit. Mittlerweile wird im System die KW30 angezeigt, jedoch noch nicht bestätigt.
Leider auch in der AB vom Händler keinen Liefertermin erhalten, sodass man einen Ersatzwagen oder sonstiges anfordern könnte. Die Leasingbestätigung kam erst Ende Februar. Ab September bin ich dann ohne Auto.. Da vergeht einem die Lust auf's Auto langsam.
Zitat:
@Sethix schrieb am 27. Mai 2021 um 11:11:04 Uhr:
Wie lange habt ihr so auf Eure Fahrzeuge gewartet ? Ich habe letztes Jahr am 09.11. den eHybrid bestellt mit der Aussage max. 4 Monate Lieferzeit. Mittlerweile wird im System die KW30 angezeigt, jedoch noch nicht bestätigt.
Bestellt am 10.11.20 und abgeholt am 16.04.21
Gottseidank hatte ein Händler meine Wunschkonfiguration weshalb ich garkeine Wartezeit hatte.
Vertrag am 17.11. unterschrieben und den Wagen am 04.12. abgeholt.
Ein halbes Jahr auf meinen Wagen warten wäre für mich das k.o.-Kriterium gewesen.
Zitat:
@Alexiususus schrieb am 27. Mai 2021 um 11:58:07 Uhr:
Gottseidank hatte ein Händler meine Wunschkonfiguration weshalb ich garkeine Wartezeit hatte.
Vertrag am 17.11. unterschrieben und den Wagen am 04.12. abgeholt.Ein halbes Jahr auf meinen Wagen warten wäre für mich das k.o.-Kriterium gewesen.
Da hast du aber großes Glück gehabt (: Streng genommen sind es bei mir 9 Monate ohne Garantie, dass es nicht noch länger wird.
Kriegt man so einen Vertrag aufgelöst ? Kein LT in der AB vom Händler, wobei die AB vom Händler meines Wissens nach ehe hinfällig ist und keine Bedeutung hat. Wichtiger ist die Leasingbestätigung, welche 3 Monate später kam. Eine Leasingbestätigung beim Händler habe ich auch nie unterschrieben.
Würde mich gerne auf ein sofort verfügbares Fahrzeuges stürzen..
Musst mal hier im Forum bisschen weiter runter schauen, da war ein Thread, der das sehr gut diskutiert hat, was man bei Lieferverzug für einen Handlungsspielraum hat.
Wobei man aber wiederum unterscheiden muss was genau Lieferverzug bedeutet. Denn wenn du keinen garantierten Liefertermin hast wird es wohl eher schwierig sein aus nem Vertrag rauszukommen sofern du schon einen Vertrag unterschrieben hast. Der Leasingvertrag selbst hat nichts mit GENAU DIESEM Fahrzeug zu tun (glaube ich).
Ich habe Anfang März einen cupra Leon 300ps Benziner bestellt. Vorhin die Mitteilung vom Händler bekommen dass die Produktion sich auf Anfang September sowie auf Modelljahr 2022 verschiebt.
In Anbetracht der ganzen Software Probleme von denen man hier im Forum liest, finde ich die Verzögerung gar nicht so schlimm und hoffe dass cupra bis dahin die Software in den Griff bekommt.
Zitat:
@impgee schrieb am 27. Mai 2021 um 12:12:24 Uhr:
Musst mal hier im Forum bisschen weiter runter schauen, da war ein Thread, der das sehr gut diskutiert hat, was man bei Lieferverzug für einen Handlungsspielraum hat.
Ich schau gerne mal nach, jedoch hab ich theoretisch keinen Lieferverzug zumindest nicht auf dem Papier. Mündlich bzw. per E-Mail habe ich eine Lieferterminangabe. Inwiefern die aussagekräftig ist weiß ich nicht.
Zitat:
@Alexiususus schrieb am 27. Mai 2021 um 13:42:29 Uhr:
Wobei man aber wiederum unterscheiden muss was genau Lieferverzug bedeutet. Denn wenn du keinen garantierten Liefertermin hast wird es wohl eher schwierig sein aus nem Vertrag rauszukommen sofern du schon einen Vertrag unterschrieben hast. Der Leasingvertrag selbst hat nichts mit GENAU DIESEM Fahrzeug zu tun (glaube ich).
Sehe ich an der Stelle leider auch so. Es gibt wohl noch eine Möglichkeit über den Vertrag an sich rauszukommen, da ich nie einen Leasingbestätigungsdruck beim Händler unterschrieben habe. Andererseits will man es drauf anlegen mit dem Freundlichen ?
Die Frage ist halt dann, was ist die Alternative ? Die Lagerfahrzeuge sind oft wesentlich teurer, da die nicht mehr in Bestellaktionen fallen.
Hm, ich hatte bisher nur "Lagerfahrzeuge". Wartezeiten von 6 Monaten und länger kämen für mich nicht in Frage. Meine Erfahrung geht eher in die Richtung dass Lagerfahrzeuge eher günstiger "hergehen". Das Auto steht beim Händler auf dem Hof. D.h. der Freundliche muss es bezahlen. Das wiederum bedeutet er hat "totes Kapital" herumstehen. Deswegen i.d.R. günstiger ;-)
Außer es handelt sich um etwas sehr Gefragtes oder sehr Seltenes.