Cupra Formentor Codierungen VCDS-VCP-OBD11

CUPRA Formentor KM

Hallo Zusammen,
wollte mal die möglichen (& erfolgreich getesteten) Codierungen und Flashes zusammentragen
- Bitte haltet euch zurück was sinnvoll / nicht sinnvoll angeht, soll jeder selber entscheiden sonst wird aus der Sammlung wieder ein Spam-Thema....

Gerne auch Links wo schon Zusammenfassungen sind.
- VCP: -Volle Unterstützung für Cupra Formentor (Hinweis: SFD ist da! )

Grüße & Danke

364 Antworten

Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. September 2022 um 11:18:31 Uhr:


Ist das nicht geschwindigkeitsabhängig? Bis 80 so, ab 80 so...?

Nein, ist scheinbar grundsätzlich so.

Ich versuche, CUPRA-Autos von SEAT mit dem VIN-Code zu identifizieren, derzeit habe ich ein paar Formentors und wenn ich Lookups auf verschiedenen freien Websites tun es kommt zurück als ein SEAT. Ich verstehe die Beziehung, aber weiß jemand, wie ich (mit OBD11/VCDS etc.) identifizieren kann, dass ein Auto ein CUPRA ist.

Wenn dies der falsche Abschnitt Entschuldigungen lassen Sie mich einfach wissen.

Zitat:

@theoldboy schrieb am 3. Oktober 2022 um 00:21:20 Uhr:


Ich versuche, CUPRA-Autos von SEAT mit dem VIN-Code zu identifizieren, derzeit habe ich ein paar Formentors und wenn ich Lookups auf verschiedenen freien Websites tun es kommt zurück als ein SEAT. Ich verstehe die Beziehung, aber weiß jemand, wie ich (mit OBD11/VCDS etc.) identifizieren kann, dass ein Auto ein CUPRA ist.

Wenn dies der falsche Abschnitt Entschuldigungen lassen Sie mich einfach wissen.

Ich würde sagen, dass das nicht deterministisch möglich ist.
Man könnte es vielleicht, wenn überhaupt, von den Daten des Motorsteuergeräts ableiten, sollten die Cupra-Motoren sonst in keinem anderen Seat zu finden sein.

Codierungen zu evaluieren halte ich für keine gute Idee, da sich auch jeder mit Seat Leon einen Cupra-Startbildschirm codieren kann.

Hallo Zusammen,

weiss jemand, welche Kamera ab Werk im "standard" Cupra verbaut ist?
Zwecks VZE usw. freischalten, dann brauche ich da im Knfigurator den Haken nicht setzen ;.-)

Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

@simond0815 schrieb am 25. Oktober 2022 um 19:26:04 Uhr:


Hallo Zusammen,

weiss jemand, welche Kamera ab Werk im "standard" Cupra verbaut ist?
Zwecks VZE usw. freischalten, dann brauche ich da im Knfigurator den Haken nicht setzen ;.-)

Danke

Das wird nicht gehen.
Es wird nur noch die 2Q0 Kamera verbaut und da ist die VZE über Swap abgesichert.

Also setz besser den Haken.

Nur so im allgemeinen eine frage, die SWAP Codierungen sollten am Formentor ja auch gehen, oder? Also wenn man den Code hat?

Was mich allerdings wundert, war heute im engineering menu des Formentor, das ist beides mal die Liste leer, also bei "freigeschalteten" und bei "möglichen", woran liegt das? Beim B9 Audi von meinem Bruder sehe ich da zweimal schön eine Liste und kann dann vergleichen.

während ich schätze, dieses Forum ist für die Codierung bin ich sicher, es gibt einige Leute, die die ungeraden One-Click-App auf obd11 verwenden werden. Heute hat Voltas die folgende Mitteilung herausgegeben: "Jeder, der CarPlay Wireless auf Formentor über die One-Click-App aktiviert hat und die Funktion nicht funktioniert, obwohl Sie in der Lage sind, es mit einem Kabel zu verwenden, und Sie verwenden iOS, sollten den Kundendienst kontaktieren und es melden. Es gibt ein Ticket für dieses OCA, und wir brauchen so viele Fälle wie möglich, um eine Lösung zu finden.

Wir sind uns bewusst, dass diese Funktion bei einigen Fahrzeugen nicht funktioniert, was an der Softwareversion des Steuergeräts liegen könnte. Aber wir brauchen mehr Daten, um das zu untersuchen.

Sie können das CS-Team kontaktieren, indem Sie Ihre OBDeleven-Anwendung öffnen ->Hilfe".

Screenshot-2022-12-20-at-16-39

Hallo Zusammen, ich hatte fleißig im Hintergrund mitgelesen und habe mitbekommen, dass OBDELEVEN aktuell das SFD Unlocken kann. Daraufhin habe ich mir jetzt das OBDELEVEN Ultimate bestellt. Nun lese ich aber, dass viele empfehlen, die Finger von den One Click Apps zu lassen. Man weiß nicht genau was die für Werte ändern.
Daher wäre ja das Ultimate rausgeschmissenes Geld. Dann kann ich auch das Pro nehmen.

Was meine eigentlich Frage ist...

Ich habe das VCDS. Wäre es möglich, dass ich mit OBDELEVEN den SFD Schutz im jeweiligen Stg deaktiviere und dann mit dem VCDS meine Sachen codiere. Oder funktioniert das nicht und ich habe ein Denkfehler?

Dein Vorhaben mit SFD Unlock OBD11 und Codieren mit VCDS klappt. Ist sogar komfortabler

Guten Tag und ein gesundes neues Jahr .

Ich fahre seid Sep. 22 einen Cupra Formentor VZ 310 ,mein Sohn hat ein VCDS HEX V2 mit aktueller Software .
Wir haben mal "Sporadisch " den Fehlerspeicher ausgelesen ,abgespeichert und gelöscht .
Kleine sporadische Fehler sind weg und bleiben weg .

Er hat aber auch einen Fehler am Bremskraftverstärker gefunden ,der mit C1187 F6 (047) Funktionseinschränkung externer Bremsdruckaufbau beschrieben wird .Status :Fehler 0010
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 128
Verlernzähler: 40

Als festes Datum ist komischerweise der 2022 .10 .01 bei Kilometerstand 219 hinterlegt.
Jetzt habe ich 5000 Km drauf .

Wir bekommen den nicht gelöscht ,nach kurzzeitigem löschen sofort drinnen ohne das ich losgefahren bin .
Es wurde nie eine Fehlerlampe im Display angezeigt .
Hat da VCDS darauf keinen Zugriff ?
Beim Cupra Service wollen sie nicht einfach eine Garantie Seite aufmachen solange kein Fehler im Display angezeigt wird ,ich wiederum möchte nicht immer im Hinterkopf mit einem mir jetzt bekannten Bremskraftverstärker Problem in der Garantiezeit rumfahren .

Morgen will man mal ran an den Tester und hoffentlich löschen ,und testen (werde ich wohl selbst bezahlen müssen 40,- € ) wenn wirklich was ist, wird es ein Garantiefall .

Habt Ihr alle bei euren ersten Versuchen beim auslesen keine Fehler im Protokoll gehabt ?

Hi.

Ich hatte keine Fehler gefunden.
Hab sowohl das HEX V2 als auch das obdeleven.

Grüße

Danke für deine Antwort ,bei den vielen Problemen mit Sensoren kann ich mir das nicht vorstellen .

Schon die ganzen Kessy Aussetzer hat er angezeigt ,auch die witterungsbedingten Ausfälle der Vorfeldkamera und Rückfahrkamera ,zwar alles sporadisch und erklärbar aber frei kann kein Fehlerspeicher sein .
Selbst beide KLappen der Endrohre haben einen Fehler abgelegt ,und die Hinteren Türen konnten Lt Protokoll nicht angesteuert werden .

Ich hab den 2 oder 3 Tage nach Abholung direkt ans VCDS geklemmt. Da war alles sauber, im obdeleven auch.

Wenn ich den jetzt anklemme, hab ich definitiv auch den einen oder anderen Fehler drin.

Hab allerdings keine Warnlampen am leuchten. Je nach Witterung klinkt sich der Frontassi schonmal kurz aus, ist aber nach ein paar Minuten wieder am Start.

Hab ich im VW T6 aber auch. Also Fehler im Speicher.

Im großen und ganzen kann ich mich eigentlich nicht beschweren, das wäre schon moppern auf hohem Niveau.

Trotzdem finde ich es eine Schmach, wenn ich lese was der eine oder andere hier an Fehlern berichtet. Das darf in der heutigen Zeit nicht mehr passieren...

Zitat:

@Golf 3 GTI-VR6 schrieb am 3. Januar 2023 um 21:04:29 Uhr:


Ich hab den 2 oder 3 Tage nach Abholung direkt ans VCDS geklemmt. Da war alles sauber, im obdeleven auch.

Wenn ich den jetzt anklemme, hab ich definitiv auch den einen oder anderen Fehler drin.

Hab allerdings keine Warnlampen am leuchten. Je nach Witterung klinkt sich der Frontassi schonmal kurz aus, ist aber nach ein paar Minuten wieder am Start.

Hab ich im VW T6 aber auch. Also Fehler im Speicher.

Im großen und ganzen kann ich mich eigentlich nicht beschweren, das wäre schon moppern auf hohem Niveau.

Trotzdem finde ich es eine Schmach, wenn ich lese was der eine oder andere hier an Fehlern berichtet. Das darf in der heutigen Zeit nicht mehr passieren...

Hallo ,da bin ich voll bei Dir .
Vor meiner Abholung wurde Lt. gestriger telefonischer Nachfrage auch der Fehlerspeicher gelöscht .
Nach 200Km hat er dann im Speicher alles so abgelegt ,und jetzt nach 5000 km wie ich oben berichtet habe.
Ich hatte ja auch keine Warnmeldungen ,und kenne den Spruch "wer viel Misst ,misst viel Mist " 😁

Es gibt aber heutige Neuigkeiten ,ich war ja vorhin zum Termin bestellt mal im AH auslesen zu lassen .
Das hat etwas länger gedauert als gedacht ,aber der Werkstattmeister hatte schon einmal so einen Fall von hartnäckigen "Fehler-Lösch-Verweigerern ".
Der Fehler ist jetzt gelöscht und nicht wieder aufgetreten ,irgend etwas mit Motor an und aus hat dazu geführt das der Fehler raus ist .
Das Protokoll habe ich ,und das beste, ich brauchte nichts zu bezahlen .
Und wer jetzt denkt bezahlen hätte ich sowieso nicht müssen in der Garantiezeit der irrt ,ohne Fehler Anzeichen (Warnlampen / Ausfälle ) wird keine geführte Analyse ausgeführt .

Ich habe eine Frage zum Steuergerät 47 (Soundsystem) im Formentor. Hat die Audio Management Eingangsverstärkung etwas mit der geringen Lautstärke von Radio und Android Auto zu tun? Oder gibt es eine Möglichkeit das mit einer Veränderung des Wertes zu verbessern? Wert ist -125

Deine Antwort
Ähnliche Themen