1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Cupra Formentor Codierungen VCDS-VCP-OBD11

Cupra Formentor Codierungen VCDS-VCP-OBD11

CUPRA Formentor KM

Hallo Zusammen,
wollte mal die möglichen (& erfolgreich getesteten) Codierungen und Flashes zusammentragen
- Bitte haltet euch zurück was sinnvoll / nicht sinnvoll angeht, soll jeder selber entscheiden sonst wird aus der Sammlung wieder ein Spam-Thema....

Gerne auch Links wo schon Zusammenfassungen sind.
- VCP: -Volle Unterstützung für Cupra Formentor (Hinweis: SFD ist da! )

Grüße & Danke

Ähnliche Themen
361 Antworten

Keine Sorge prikkelpitt, das ist doch kein Streit :-) nur weil hadez16 und ich hier eventuell andere Ansichten haben ist das noch lange kein Streit. Wenn ich wegen sowas eingeschnappt wäre oder Streit anfangen würde, wären 75% von meinem Arbeitstag Streit :-)

Zitat:

@prikkelpitt schrieb am 13. Januar 2022 um 22:42:28 Uhr:



Ich habe mir mal OBD11 angeschaut, dass scheint mir doch realtiv simpel und Anfängerfreundlich zu sein, und mit der Flatrate für jedes Fahrzeug auch nicht soo teuer.
Was ich jetzt nicht ganz verstehe ist der Einwand von @mueller_01. Er schreibt, OBD11 wäre ganz brauchbar, auch für SFD und von den "One-Click-Apps" würde er die Finger lassen. Ich hätte jetzt gesagt, dass OBD11 so eine One-Click-App ist, etwa nicht? Wenn nicht, was wäre denn dann eine? Nur damit ich mir das mal ansehen kann.

One-Click-App meint Buttons innerhalb OBD11, da drückst du drauf, und OBD11 macht für dich etwas eigenständig in den Steuergeräten, ohne zu dokumentieren was es genau tut, welche Stellen geändert werden, welche Bits. Das sind fertige Sequenzen, die abgefahren werden.

Das ist böse!!!! Kann funktionieren, muss aber nicht.

Der Königsweg ist, wenn man Änderungen machen möchte, alles "von Hand" manuell zu codieren, Byte X, Bit Y, usw....

Und diese "Arbeit" ist nach meinem Dafürhalten ziemliches Gefuddel, wenn man nicht am Laptop arbeitet, auch was das wegsichern von vorher-Backups geht. Ich werde mit dem Handyschrott nie Freund werden...aber OBD11 ist an der Stelle überlegen wenn es um SFD Freischaltung geht....

Wenn einen der Preis nicht abschreckt, finde ich VCDS am besten für den Einstieg.
Die Software ist relativ mächtig, sehr selbsterklärend, gut dokumentiert und eine große Community dahinter.
VCP kann im Zweifel mehr, ist aber deutlich unintuitiver nach meinem Empfinden.
Zudem kostet VCP jährlich und VCDS nur einmalig.

Zu den anderen Tools kann ich nichts sagen. Sonst kenne ich nur Carly und das taugt mir gar nicht.

Ich nochmal. Mir ist gerade aufgefallen, dass ich in meinen letzten 3-4 Beiträgen von OBD11 geschrieben habe. Ich meinte eigentlich OBDApp. Das scheint ja doch was anderes zu sein. Könnt ihr OBDApp mit der jeweiligen Flatrate für einen Anfänger empfehlen? Kann das SFD z.B.?

Zitat:

@prikkelpitt schrieb am 14. Januar 2022 um 08:18:13 Uhr:


Ich nochmal. Mir ist gerade aufgefallen, dass ich in meinen letzten 3-4 Beiträgen von OBD11 geschrieben habe. Ich meinte eigentlich OBDApp. Das scheint ja doch was anderes zu sein. Könnt ihr OBDApp mit der jeweiligen Flatrate für einen Anfänger empfehlen? Kann das SFD z.B.?

Nein, OBDApp bietet ausschließlich One-Click-Apps an, man kann nichts mit der Hand zu Fuß codieren. Davon rate ich dir klar ab. Bei OBD11 kannst du wenigstens noch manuell Dinge durchführen.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 14. Januar 2022 um 08:20:27 Uhr:


Nein, OBDApp bietet ausschließlich One-Click-Apps an, man kann nichts mit der Hand zu Fuß codieren.

Was, solange es funktioniert, die bessere Lösung ist. Wenn man manuell codiert, können sich auch schnell Fehler einschleichen.

Mal eine andere Frage. Wäre es theoretisch möglich die Alarmeldung des kapazitiven Lenkrades zu ändern? Also das der Wagen nicht nach 10 Sekunden auffordert das Lenkrad zu übernehmen, sondern erst nach 30 Sekunden?

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 14. Januar 2022 um 10:19:53 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 14. Januar 2022 um 08:20:27 Uhr:


Nein, OBDApp bietet ausschließlich One-Click-Apps an, man kann nichts mit der Hand zu Fuß codieren.

Was, solange es funktioniert, die bessere Lösung ist. Wenn man manuell codiert, können sich auch schnell Fehler einschleichen.

Ich mache das zu lange um dem Glauben zu schenken, dass die Dongle-Hersteller alle Kombinationen und Varianzen an Steuergeräten abdecken können um jegliche Sequenz rock-solid abzubilden.

Und wenn es plötzlich nicht funktioniert, und die Tacho-Disco an geht? Was dann? 😉

Dann stehst du da, und findest dich mit viel Lehrgeld und das Kreuz schulternd beim Freundlichen.

Hatte letztens nicht mehr die Zeit, das mal zu testen... Im STG17 Schalttafeleinsatz sind versch. Varianten für "Displaydarstellungen & Logos" auswählbar - siehe Anhang.

Hat das jemand schonmal probiert?

Schalttafeleinsatz Display
Schalttafeleinsatz Logo

Kannst du problemlos ausprobieren, Änderungen werden sofort aktiv.
Ob es beim Formentor noch was ausmacht, ich glaube nicht.

Mit dem Kanal hat man die AID1-Generation bei Golf 7, Passat etc. angepasst

Zitat:

@Game0Pat schrieb am 6. Dezember 2021 um 15:43:53 Uhr:


Standardmäßig war bei mir nur ACC oder Begrenzer. Ist halt dann madig wenn der Sensor verdreckt ist und dann nichtmal ein normaler Tempomat funktioniert.
Deshalb musste ich die GRA extra "freischalten".

Hatte den einfachen Tempomaten jetzt auch mal mit zum Leben erweckt. Wie im Anhang schaut dann die Auswahl im VC dafür aus... Ab Modelljahr '22 müsste es ja schon ab Werk so sein, also braucht nicht nachträglich noch codiert werden.

GRA

Zitat:

@der-Rens schrieb am 3. Februar 2022 um 20:41:01 Uhr:



Hatte den einfachen Tempomaten jetzt auch mal mit zum Leben erweckt. Wie im Anhang schaut dann die Auswahl im VC dafür aus... Ab Modelljahr '22 müsste es ja schon ab Werk so sein, also braucht nicht nachträglich noch codiert werden.

MJ 22 heißt alles ab Jahreshälfte 2021 produzierte?
Weil meiner wurde irgendwann Mitte/Ende Oktober 2021 produziert und hatte das nicht ab Werk eingestellt.

Hatte im Übrigen immer noch kein Glück wegen dem Blinker.

golfgtitdi hatte geschrieben, dass es bei seinem schon Serienstand war also der normale Tempomat zusätzl. zum ACC & Limiter.
Oder es wird doch noch weiterhin Ausstattungs-/Motorabhängig unterschieden egal ob MJ22, dass die normale GRA nicht autom. mit enthalten ist ...da bin ich überfragt.

Gut möglich dass es dran liegt, dass ich "nur" den 150PS Formentor hab.

Hm, wie immer unterschiedlich wahrscheinlich alles.... Ja ich wollte es ja aktivieren und hatte dann festgestellt das es schon drin ist. Aber dennoch gut die Codierungen zu haben für diejenigen welche ihn nicht serienmäßig haben

Nochmal Thema zusätzlich codierter 'einfacher' Tempomat... Nach jedem Neustart springt es wieder auf ACC & man müsste manuell auf "Regelanlage" (also einfacher Tempomat) am Blinkerhebel ändern. Das ist beim werksseitig vorhandenen/freigeschalteten auch so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen