Cupra Formentor Codierungen VCDS-VCP-OBD11
Hallo Zusammen,
wollte mal die möglichen (& erfolgreich getesteten) Codierungen und Flashes zusammentragen
- Bitte haltet euch zurück was sinnvoll / nicht sinnvoll angeht, soll jeder selber entscheiden sonst wird aus der Sammlung wieder ein Spam-Thema....
Gerne auch Links wo schon Zusammenfassungen sind.
- VCP: -Volle Unterstützung für Cupra Formentor (Hinweis: SFD ist da! )
Grüße & Danke
361 Antworten
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 9. Dezember 2021 um 16:14:00 Uhr:
@hadez16
Anbei die Parameter welche ich für das Hupen beom verriegeln / entriegeln geändert habe (rot hinzugefügt was ich aktiviert hatte)
@hadez16 eine Info?
Grüße
Zitat:
@der-Rens schrieb am 10. Januar 2022 um 20:11:15 Uhr:
Falls jemand die "Speicherung der Sitzheizungsstufe" nachträglich geändert hat... Funktioniert das bei euch?Werksseitig speichert er ja nur für 10min nach Zündung aus. Ich hatte vor ein paar Tagen mit VCDS auf dauerspeichern geändert (also "aktiv" wie im angehängten Screenshot) aber trotzdem ist z.B. wenn man ihn Abends mit SHZ-Stufe 1 abgestellt hat, am nächsten Morgen alles wieder aus & man muss neu einschalten.
Eben nochmal kurz den Stecker am Auto gehabt, ob er ggf. wieder auf 10min zurückgesetzt hat. Nein, im STG08 steht immer noch "aktiv". Verstehe ich nicht 😕
Macht er bei mir auch nicht, selbst diese 10 min. Was ja Serie ist funktioniert glaube ich zu 95% nicht.
Das zeigerwischen macht er bei mir übrigens auch nicht.
Aber das ganze MMI jetzt zurück zu setzen um zu gucken ob es dann geht, will ich auch nicht ausprobieren. 🙂
Hat jemand mittlerweile nen Tipp bzgl. dem erhöhen des Komfortblinkers? Bei mir nimmt er nach wie vor keine neuen Einstellungen an, weder niedriger noch höher.
Nach der Codierung muss in den Fahrzeugeinstellungen das Licht wieder auf Werkseinstellung gesetzt werden - so war es früher - denke aktuell ist auch noch so. @Game0Pat
Ähnliche Themen
Also am besten alles was Licht betrifft auf einmal codieren ;-) obwohl tagfahrlicht ging ohne reset....
Das Problem ist nicht, dass es nicht funktioniert, sondern dass ich es erst gar nicht codieren kann.
Sowohl mit der 1-Click-App und auch manuell schmeißt er mir immer Fehler raus.
Manuell in der Anpassung zeigt er sogar, dass nur Werte von 0-3 angenommen werden, aber auch da lässt sich nichts ändern. Und ja, SFD ist unlocked.
Bzgl. SFD, Gurtwarner und Skandinavisches TFL konnte ich ohne Probleme codieren. (OBD11)
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 12. Januar 2022 um 14:32:10 Uhr:
Nach der Codierung muss in den Fahrzeugeinstellungen das Licht wieder auf Werkseinstellung gesetzt werden - so war es früher - denke aktuell ist auch noch so. @Game0Pat
Beim MIB3 kann man keine einzelnen Bereiche mehr komplett resetten, man muss das komplette MIB3 resetten.
Wenn ein Update aufgespielt word, ist das dann wie Werksreset?
Ich habe eben keine Lust das zweimal zu machen, daher die Frage. Weil Update kommt eh irgendwann, dann warte ich solange. Ansonsten kann ich es ja auch gleich machen.
Jemand noch ein Tip zu meiner DWA Codierung oben?
Naband zusammen,
ich hab mal ne Anfängerfrage, ich hoffe, dass ist i.O. hier.
Und zwar würde ich mich auch gerne mal mit dem Thema Codierungen beschäftigen. Allerdings ist das Thema, was die benötigte Hard- und Software angeht, für einen Anfänger doch recht komplex. Als Fahrzeuge habe ich momentan einen Audi A6 4G von 2013 und im Laufe des Jahres kommt dann noch ein Cupra Formentor VZ e-Hybrid dazu.
Ich würde erst mal langsam anfangen, evtl. mal nur Fehlerspeicher bei meinem Audi auslesen, löschen usw.
Könnt ihr mir empfehlen, was man da am Anfang am besten für eine Ausrüstung sich zulegen sollte, die für beide Autos funktioniert?
Wäre ich extremst dankbar für....
MfG
Ein sehr vielschichtiges Thema.
Wenn man viel Wert auf Lesbarkeit, Übersicht und Sicherheit legt, rate ich von Handy-App-Lösungen ab und rate zu VCDS. Ausführliche Kaufberatung dazu in meinem Blog.
Nachteil ist, wenn du schreibende Änderungen am Formentor machen willst, braucht es wegen der SFD Technik ein "Tool" zur Freischaltung mancher Steuergeräte. Das kann VCDS nicht.
Frag ruhig noch, wenn was unklar ist.
Ich sag's dir ganz ehrlich, wenn ich nicht schon ein VCP hätte (früher hatte ich VCP und VCDS) dann würde ich mit jetzt keines mehr kaufen, weil du an den neuen Wagen "SFD" benötigst für fast alle Codierungen die man Umsetzen möchte.
SFD ist ein Freigabecode der glaub 60-90 min gültig ist und den gibt's nur bei VW oder irgendwelchen Zwischenhänden die Geld daran verdienen.
Für Fehlerspeicher löschen und reinschaue reicht so ein China Clone auch.....
Auch wenn OBD11 nicht everbodys darling ist - es kann den SFD ohne weitere Zusatzkosten aufheben und man kann somit die aktuellen Modelle codieren.
Von den one-click Apps würde ich auch abraten.
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 13. Januar 2022 um 18:40:49 Uhr:
Ich sag's dir ganz ehrlich, wenn ich nicht schon ein VCP hätte (früher hatte ich VCP und VCDS) dann würde ich mit jetzt keines mehr kaufen, weil du an den neuen Wagen "SFD" benötigst für fast alle Codierungen die man Umsetzen möchte.
SFD ist ein Freigabecode der glaub 60-90 min gültig ist und den gibt's nur bei VW oder irgendwelchen Zwischenhänden die Geld daran verdienen.Für Fehlerspeicher löschen und reinschaue reicht so ein China Clone auch.....
Also erstmal, das SFD-Thema ist für den allgemeinen Pöbel schon längst gelöst. Jeder mit bspw. OBD11 kann Steuergeräte SFD-entsperren.
Und zweitens finde ich es total daneben, dass du hier regelrecht Werbung für Produktfälschungen machst. Mit welchem beschissenen Clone willst du denn einen Formentor auslesen können?
Es steht da eigentlich klipp und klar Fehlerspeicher beim Audi auslesen, nichts von Formentor. Aber egal ich gebe dir ja Recht, er wird dann sicher beide auslesen wollen.
Für den Audi nennen wir es eben nicht China Clone sondern Drittanbieter OBD Adapter (sollte keine Werbung für irgendwas sein, weder für ein vcds welches kein sfd kann noch für eine Produktfälschung). Es gibt zig solcher Adapter mit denen man am Audi den Fehlerspeicher auslesen kann und wenn einem das ausreicht muss man dafür nicht unnötig viel Geld ausgeben... Egal eigentlich wollte ich damit sagen, dass wenn man das "Tool" nicht wirklich viel benötigt und öfters Steuergeräte auslesen muss, man es lieber sein lässt und einen aus der Umgebung aufsucht der das Tool bereits hat.
Klar ist das wenn man da wirklich einsteigen will, nichts ohne VCP, odb11 und eventuell vcds geht (die OEM Hardware und Software und Werkstatt Software mal nicht betrachtet) schon allein wegen dem Support. Aber man sollte sich eben überlegen ob man es wirklich benötigt.
Ich wollte hier keinen Streit vom Zaun brechen, sorry dafür.
Klar, ich habe geschrieben, dass ich an meinem Audi zunächst mal nur für den Anfang den Fehlerspeicher auslesen möchte. Was aber nicht heisst, dass die anzuschaffende Hard-/Software nicht auch mal irgendwann mehr können soll.
Ich habe mir mal OBD11 angeschaut, dass scheint mir doch realtiv simpel und Anfängerfreundlich zu sein, und mit der Flatrate für jedes Fahrzeug auch nicht soo teuer.
Was ich jetzt nicht ganz verstehe ist der Einwand von @mueller_01. Er schreibt, OBD11 wäre ganz brauchbar, auch für SFD und von den "One-Click-Apps" würde er die Finger lassen. Ich hätte jetzt gesagt, dass OBD11 so eine One-Click-App ist, etwa nicht? Wenn nicht, was wäre denn dann eine? Nur damit ich mir das mal ansehen kann.