Cupra Formentor (2020)
Keine Ahnung, wo das Thema am besten hineinpasst, deswegen zu den allgemeinen News.
https://www.autobild.de/.../...ge-kofferraum-abmessungen-16470203.html
Kommt im 4. Quartal 2020 als:
- 245 PS / 400 Nm PHEV
- 310 PS / 400 Nm TSI 4Drive
Richtig geil, dass hier quasi nur die Heckleuchtengrafik etwas verändert wurde! Leider wird bisher aber kein Termin für den Cupra Tavascan genannt. Naja, vielleicht kommt der dafür mit Anleihen des ID.3 R.
Beste Antwort im Thema
Moin!
Ich wollte nochmal nachfragen, ob der Formentor nicht vielleicht ein eigenes Unterforum bekommen kann/sollte.
Mittlerweile sind das hier 82 Seiten mit den verschiedensten Themen. Das wird immer unübersichtlicher.
Zumal das Arosa/Mii Forum nur knapp doppelt so viele Beiträge hat, wie allein dieser eine Thread!
Gruß
Andreas
3643 Antworten
So, habe meine Probefahrt auch absolviert, war sogar der erste damit. Hab den Wagen vorher nochmal komplett inspiziert.
Verarbeitung finde ich gut, nix außergewöhnliches, aber noch akzeptabel für die Preisklasse. Weniger Hartplastik unten rum hätte gutgetan, einfach was mit Soft und es würde ein deutlich wertigeres Gefühl aufkommen. Die Motorabdeckung ist ebenfalls ohne Logo und sieht einfach nur billig aus.
Also ab auf die noch trockene Strecke und teilweise der Vergleich zu meinem jetzigen Wagen. Gefahren wurde Autobahn, Landstraße und Ortschaften.
Die Lenkung finde ich angenehm leicht, aber nicht zu leicht und schön direkt, das Lenkrad fühlt sich wertig an und hat eine sehr gute Größe, auch die Bedienelemente sind super, sieht zwar so überladen aus, aber bei der Fahrt absolut super und sinnvoll.
Beim Fahrwerk konnte ich bei allen 3 Profilen keinen großartigen unterschied feststellen, im Gegensatz zu vielen Meinungen würde ich das bei weitem nicht als zu hart empfinden, im Gegenteil, sehr ausgeglichen und (zu) Komfortabel. Mein Seriensportfahrwerk im Titanium S ist da ne ganz andere Liga, auch was das verhalten angeht (eher negativ gemeint). Aber da liegen ja auch über 10 Jahre Entwicklung dazwischen.
Weiter geht’s zu den Windgeräuschen, bis 200 bin ich gefahren und kann da nix negatives berichten, da eh immer Radio läuft, alles in Ordnung. Die Sitzhöhe ist sehr ungewohnt, aber in Ordnung, man sieht die Motorhaube doch ziemlich deutlich, sowie wirkt der Innenraum nicht beengt, aber einfach irgendwie ein wenig klein bei Sicht nach Vorn und im Augenwinkel nach Rechts.
Das Cockpit finde ich sehr gelungen und meine Sicht darauf war uneingeschränkt durchs Lenkrad möglich. Display ist gut aufgelöst und hat eine perfekte Größe. Die Sitze bieten einen tollen Seitenhalt und sind angenehm weich, die Sitzheizung feuert auf maximal so gut, dass es definitiv zu warm wurde. Weiterhin sind keine komischen Geräusche wahrzunehmen, wie knarzen, quietschen, scheppern oder ähnliches, wirklich top.
Die Sicht nach hinten ist absolut ausreichend, trotz der kleinen Heckscheibe, einziges Manko, wenn man sich nach hinten dreht um links oder rechts beim Rückwärtsfahren zu schauen, ist die Sicht gerade Richtung hinterer Seitenscheiben und Heckscheibe sehr bescheiden, weil da einfach alles zu ist und der Abstand zwischen den Scheiben sehr breit ist. Das kleine Fenster ist natürlich nutzlos um da durchzusehen.
Dafür macht das die gut aufgelöste Rückfahrkamera inkl. Reinigungsdüse wieder wett und man hat alles im Blick. Der Innenspiegel könnte für meinen Geschmack ein wenig größer sein, ebenso die Außenspiegel. Der Probewagen hatte kein Beats-System und dafür klangen die Boxen absolut in Ordnung und hatten auch einen gewissen Bass, es hat nix gescheppert oder ähnliches.
Zum Soundfaktor wurde ja bereits viel geschrieben, im Cupramodus absolut übertrieben und man kommt sich vor als da 310 PS fehlen würden. Im Sportmodus gerade noch akzeptabel. Aber dafür gibt es ja das Individualprogramm, wo man sich seinen eigenen Cupramodus einrichten kann und den Sound einfach nach Wunsch anpassen.
Die Bremse (ohne Brembo) finde ich ebenfalls gut, der Druckpunkt passt und nicht zu direkt (sofort), könnte aber noch ein wenig aggressiver sein für meinen Geschmack, aber dafür gibt es wohl die Brembo.
Das 12 Zoll Display ist natürlich schon gewaltig, 10 Zoll wären mir wohl lieber, aber gut. Es ist gut aufgelöst und hat so umfangreiche Funktionen das eine Probefahrt nicht ausreicht um alles durchzuschauen. Ich habe die Sprachsteuerung durch Navigation wie Sitzheizung erfolgreich getestet, Fahrprofile, Ambilight und das Audiosystem ebenfalls, aber manuell, hat mir alles sehr gut gefallen. Auch die Touch Klimaknöpfe funktionieren problemlos. Der Totewinkelwarner ist absolut Klasse, da er perfekt im Blickfeld liegt, besser als wenn diese ganz außen am Spiegel sitzen.
Ich glaube das wars soweit, natürlich gibt es noch eine Menge weitere Funktionen, aber die für mich wichtigsten Dinge habe ich getestet, alles andere ist sicher auch toll, aber für mich dann schon nur noch Komfort und Luxus.
Fazit:
Der WOW Effekt blieb leider aus, muss ich einfach so sagen. Das Auto ist toll, keine Frage, aber halt was ganz anderes als ich bisher hatte. Wenn ich mich jetzt entscheiden müsste, dieses Auto zu kaufen, weil ich es die nächsten 8-10 Jahre fahren will, hätte ich ein Problem.
Aber so, der Leasingvertrag für 2 Jahre wurde unterschrieben und ich werde sehen ob mir das Auto wirklich so gefällt das ein Kauf in Frage kommt. Falls doch, aber definitiv nur mit einem größeren Motor, er geht zwar gut, aber da fehlt noch ein wenig meiner Meinung nach.
Habe nach Inaugenscheinnahme nun auch den Nachfolger für meinen Leon ST Cupra gefunden.
Der neue Leon ist mit dem neuen Design für mich kein adäquater Ersatz, umso besser gefällt der Formentor.
Antriebstechnisch bekannte Langeweile, aber dafür fix und preislich i.O. .
Zitat:
@miehlbacher schrieb am 9. Oktober 2020 um 21:02:38 Uhr:
Eigentlich überlege ich, Ende nächsten Jahres auf den Formentor umzusteigen. Mir gefällt das Design Außen wie Innen, der Materialmix kann sich bis auf die Mittelkonsole auch sehen lassen. Insgesamt ein schickes Alltagsfahrzeug, das auch Fahrspaß mitbringt und noch mit einem akzeptablen Preis daherkommt.Doch dann sehe ich mir das Brandmanagement und Produktmarketing von Cupra an und denke mir: Das möchte ich eigentlich nicht unterstützen.
Ich habe von Cupra auf Produktseite bisher noch nichts gesehen, was den Aufbau als eigenständige(r) Marke/Hersteller rechtfertigt. VAG Stangenware wo das Auge hinsieht. In der Übergangsphase okay. Aber beim Formentor, der groß als erste Eigenentwicklung kommuniziert wird, finde ich das schon frech. Da erwarte ich dann einfach mehr Differenzierung (und eigentlich auch keinen SUV). Gerne auch zu einem etwas höheren Preis. Zum Beispiel mit Performance-Hybrid, elektronisch gesteuerte Lamellensperre, dynamische Motorlager, Torque Vectoring etc. Das jetzt tatsächlich noch mehrere kleine Motorisierungen ausgerollt werden, macht das Ganze noch absurder. Ich bin gespannt, ob sich noch etwas Richtung 5-Zylinder tut und wie dieser sonst noch differenziert wird. Aber große Erwartungen habe ich nicht, zumal die Marke trotzdem verwässert bleiben würde.
Zusammenfassend ein solides Auto, das durch Cupra aber zu viel mehr aufgeblasen wird als es eigentlich ist. Absatztechnisch macht das natürlich durchaus Sinn. Da rassige Performance-Fahrzeuge sowieso aussterben (wegen Emissionen, Lautstärke, Tempolimit) ist das auch irgendwo nachvollziehbar. Als Automobil-Enthusiast komme ich mir trotzdem ein bisschen veräppelt vor. Immerhin sind sie beim Preis halbwegs realistisch und reflektiert geblieben, weshalb der Formentor zunächst auf meiner Liste bleibt, hoffentlich bald als 5-Zylinder.
Ähnliche Themen
Ich würde grinsen, wenn statt dem kolportierten 5 Zylinder nachher n 2.0 er TSI mit E-Maschine kommt, aber ja 5 Zylinder hätte was.
Fahrbericht von AUTO , MOTOR , SPORT
Trifft m.E. nach gut zu !
Dann bin ich ja mit meiner Einschätzung wie ich das Auto als Laie bewerten würde gut dabei, vor allem was das Fahrwerk betrifft 🙂
Hui, JE Design auf dem Formentor, sieht fett aus.
Zitat:
@jhoche schrieb am 13. Oktober 2020 um 09:42:41 Uhr:
Fahrbericht von AUTO , MOTOR , SPORT
Trifft m.E. nach gut zu !
Lustigerwrise trifft er damit genau das was ich brauche. Keinen Krawallbruder sonder ein Auto mit ordentlichem Restkomfort und ausreichend Power.
Nachdem ich hier das Beats leicht kritisiert hatte, gestern dann das Fz ausführlich testen konnte, muss ich meine Meinung aber ändern!
Beim 1. "Test", der nur eine Besichtigung in der Ausstellungshalle (mit Soundcheck Beats + Soundcheck Auspuff/"Innenraumauspuffstereoanlage"😉 beeinhalte, waren die Einstellung der Anlage alle auf " Mittig" eingestellt.
Hatte ich, ehrlich gesagt, nicht mit gerechnet das ein erfahrener Händler seinem evtl. zukünftigen Kunden ein Fz so präsentiert. Egal, sonst war der Händler klasse.
Kurzum:
Nachdem ich Höhen-, Miiten- und Tiefenregler alle angepasst hatte, kam doch ein recht guter Sound zustande !!
Für den nicht anspruchsvollen Hörer ist das System wohl ausreichend 😁
Dafür ist es leider doch recht teuer.
Ich konnte zumindest auch mit einigen Einstellversuchen kein Klangprofil finden das mir gefallen hätte, klang alles etwas belegt und angestrengt.
Auch war ich von der Maximallautstärke eher enttäuscht obwohl ich eigentlich nicht allzu laut höre und selbst mit diversen Seriensystemen noch nie ans Lautstärkelimit gekommen wäre.
Der Klang einer Audioanlage ist IMMER Subjektiv.
Der andere empfindet den Klang gut, der andere nicht. Der eine mag den Sound so eingestellt, der andere lieber anders eingestellt.
Wenn es nicht so wäre, gäbe es keine Klangregler, und jedes Auto wäre mit dem gleichen Klang ausgeliefert und jeder wäre zufrieden. :-)
Ich habe zuhause eine High-End-Hifi Anlage und Mitglied im Hifi-Forum.de
Da sollte man aus Spaß mal reinschauen und da mal lesen wie über den Klang philosophiert wird. ;-)
Da würde sich mancher Voodoopriester mit rotem Kopf wegdrehen. ;-)
Ich habe das Beats Audiosystem im Tarraco, und bin davon semi-begeistert. Das serienmäßige Audiosystem im Mini meiner Frau klingt im Vergleich besser.
Was einfach auch der solideren Verarbeitung der Türtafeln und des Armaturenbrettes im Mini geschuldet ist.
Beim Tarraco scheppert schon mal die schlecht gedämmte Türtafel und das lose eingepasste Handschuhfach.
Die Akustik im Auto macht einen sehr großen Teil des Klanges aus.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass bei Cupra die Verarbeitung und Dämmung bestimmt besser ist als beim "normalen" SEAT.
Oder, was sagen die CUPRA Besitzer zur Verarbeitung?
Gruß Olaf
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 13. Oktober 2020 um 09:57:59 Uhr:
Hui, JE Design auf dem Formentor, sieht fett aus.
Weiß man wie die den tiefergelegt haben? Gibt es da schon was zu kaufen?
Habe ein paar Seiten vorher ein Screenshot aus der Anleitung gesehen, wohher bekommt man die Anleitung als PDF?
Hat schon jemand einen Termin für die Top View Kamera für Deutschland?