Cupra Formentor (2020)

CUPRA Formentor KM

Keine Ahnung, wo das Thema am besten hineinpasst, deswegen zu den allgemeinen News.

https://www.autobild.de/.../...ge-kofferraum-abmessungen-16470203.html
Kommt im 4. Quartal 2020 als:
- 245 PS / 400 Nm PHEV
- 310 PS / 400 Nm TSI 4Drive
Richtig geil, dass hier quasi nur die Heckleuchtengrafik etwas verändert wurde! Leider wird bisher aber kein Termin für den Cupra Tavascan genannt. Naja, vielleicht kommt der dafür mit Anleihen des ID.3 R.

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich wollte nochmal nachfragen, ob der Formentor nicht vielleicht ein eigenes Unterforum bekommen kann/sollte.

Mittlerweile sind das hier 82 Seiten mit den verschiedensten Themen. Das wird immer unübersichtlicher.
Zumal das Arosa/Mii Forum nur knapp doppelt so viele Beiträge hat, wie allein dieser eine Thread!

Gruß
Andreas

3643 weitere Antworten
3643 Antworten

anleiting war hier
https://www.cupraofficial.ch/de/owners/betriebsanleitung.html

Falles es jemanden interessiert, der Konfigurator enthält jetzt ebenfalls den neuen Cupra Leon und Cupra Sportstourer, jeweils nur als Hybrid bisher.

Wenn ich mir die spärliche Serienausstattung so ansehe und das Ganze auf Formentor Niveau konfiguriere, kann ich mir kaum vorstellen das der Formentor als Hybrid wirklich viel günstiger kommen wird als in der aktuellen Version. Prämie mal ausgenommen...

Klick

https://youtu.be/G1WaDQ4brrE

Hier ein Sound und Beschleunigungsvideo für die die noch nicht selber fahren konnten. 🙂

Lt. Bedienungsanleitung wird Super ROZ 95 empfohlen ?

Dachte Super + oder ?

Ähnliche Themen

Was haben wir denn da? Etwa zwei Cupra Formentor mit 5-Zylinder Motoren? 😉 (Siehe 0:22, 2:55 und 7:36)

https://youtu.be/rtJhudPjiQA?t=173

Nice!

https://www.je-design.de/de/Cupra_Formentor_KM.php

Zitat:

@Bandemero schrieb am 13. Oktober 2020 um 13:47:59 Uhr:


Der Klang einer Audioanlage ist IMMER Subjektiv.
Der andere empfindet den Klang gut, der andere nicht. Der eine mag den Sound so eingestellt, der andere lieber anders eingestellt.
Wenn es nicht so wäre, gäbe es keine Klangregler, und jedes Auto wäre mit dem gleichen Klang ausgeliefert und jeder wäre zufrieden. :-)
Gruß Olaf

Stimmt natürlich, wenn das System jedoch objektiv gesehen nicht wirklich gut ist, ist es weniger subjektive Meinung und mehr einfach der Anspruch den man stellt, was das P/L Verhältnis aber nicht besser macht...

Zitat:

Ich habe zuhause eine High-End-Hifi Anlage und Mitglied im Hifi-Forum.de
Da sollte man aus Spaß mal reinschauen und da mal lesen wie über den Klang philosophiert wird. ;-)
Da würde sich mancher Voodoopriester mit rotem Kopf wegdrehen. ;-)
Gruß Olaf

Jap, HiFi ist eine Philosophie für sich 🙂

Zitat:

Ich habe das Beats Audiosystem im Tarraco, und bin davon semi-begeistert. Das serienmäßige Audiosystem im Mini meiner Frau klingt im Vergleich besser.
Was einfach auch der solideren Verarbeitung der Türtafeln und des Armaturenbrettes im Mini geschuldet ist.
Beim Tarraco scheppert schon mal die schlecht gedämmte Türtafel und das lose eingepasste Handschuhfach.
Gruß Olaf

Ich hatte auch den Eindruck dass das Seriensystem eines 3er BMW deutlich besser klingt als das Beats im Formentor, wobei die Fahrzeuge zwar nicht die gleiche Klasse aber einen ähnlichen Preis haben.

Zitat:

Die Akustik im Auto macht einen sehr großen Teil des Klanges aus.
Gruß Olaf

Die kann man aber mit einem DSP zumindest halbwegs ausgleichen, was bei der verbauten Hardware budgetmäßig locker drin sein sollte.

Zitat:

Ich kann mir aber gut vorstellen, dass bei Cupra die Verarbeitung und Dämmung bestimmt besser ist als beim "normalen" SEAT.
Gruß Olaf

Wenn man sich die Spaltmaße und Materialien ansieht würde ich die in etwa gleich einschätzen, wobei das nur mein erster Eindruck ist.

Was meinst du mit DSP?

DSP heißt Digital Signal Processing.

Der Sinn ist, dass ein DSP ausgehenden Audiosignale so an die Raumakustik anpasst, das der Sound so klingt wie er eigentlich klingen sollte. Lapidar gesagt, ein DSP biegt den Klang richtig hin.

Wie schon geschrieben ist die Raumakustik ein großer Einflusfaktor für den Klang einer Audioanlage.
Mit dem DSP gleicht man die verschiedenen Raumakustiken aus.

Ich hoffe ich habe das richtig und verständlich erklärt.

Gruß Olaf

Mal eine Frage :

Habt ihr schon eine Seite gefunden um sich Felgen für den Winter zu bestellen / zu vergleichen ?

Felgenoutlet usw. wird der Wagen noch nicht geführt wohl

https://youtu.be/CDAZnxp1qts

Falls tatsächlich der 2,5l 5-Zylinder vom neuen(?) RS 3 zum Einsatz kommt, kann sich jemand vorstellen in welcher Preisregion wird dann ca. beim Formentor liegen, ausgehend von den 44k jetzt? Was kostet überhaupt ein Motor in dieser Leistungsklasse?

Zitat:

@Ossimann-2000 schrieb am 14. Oktober 2020 um 19:08:29 Uhr:


Falls tatsächlich der 2,5l 5-Zylinder vom neuen(?) RS 3 zum Einsatz kommt, kann sich jemand vorstellen in welcher Preisregion wird dann ca. beim Formentor liegen, ausgehend von den 44k jetzt? Was kostet überhaupt ein Motor in dieser Leistungsklasse?

Das Auto wird bei ca. 65k€ liegen
Der Motor kostet neu ca. 20k€ plus x

Edit:
Das sind geschätzten Werte 😉
Motor mit Einbau bei Audi

Zitat:

@cleo66 schrieb am 14. Oktober 2020 um 19:10:44 Uhr:



Zitat:

@Ossimann-2000 schrieb am 14. Oktober 2020 um 19:08:29 Uhr:


Falls tatsächlich der 2,5l 5-Zylinder vom neuen(?) RS 3 zum Einsatz kommt, kann sich jemand vorstellen in welcher Preisregion wird dann ca. beim Formentor liegen, ausgehend von den 44k jetzt? Was kostet überhaupt ein Motor in dieser Leistungsklasse?

Das Auto wird beim ca. 65k€ liegen
Der Motor kostet neu ca. 20k€ plus X

Das wird nicht so kommen ein RsQ3 kostetab 63k.
Dann kostet der Cupra/Seat garantiert unter 56k.

Hui, damit habe ich jetzt doch nicht gerechnet, egal ob 10 oder 20k. Wenn der Motor angenommen ca. 20k kostet, wo liegt denn dann der Preis vom aktuell verbauten? Hatte jetzt so um die 5k Aufpreis gerechnet, aber kenne mich da auch 0 aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen