Cupra Formentor (2020)

CUPRA Formentor KM

Keine Ahnung, wo das Thema am besten hineinpasst, deswegen zu den allgemeinen News.

https://www.autobild.de/.../...ge-kofferraum-abmessungen-16470203.html
Kommt im 4. Quartal 2020 als:
- 245 PS / 400 Nm PHEV
- 310 PS / 400 Nm TSI 4Drive
Richtig geil, dass hier quasi nur die Heckleuchtengrafik etwas verändert wurde! Leider wird bisher aber kein Termin für den Cupra Tavascan genannt. Naja, vielleicht kommt der dafür mit Anleihen des ID.3 R.

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich wollte nochmal nachfragen, ob der Formentor nicht vielleicht ein eigenes Unterforum bekommen kann/sollte.

Mittlerweile sind das hier 82 Seiten mit den verschiedensten Themen. Das wird immer unübersichtlicher.
Zumal das Arosa/Mii Forum nur knapp doppelt so viele Beiträge hat, wie allein dieser eine Thread!

Gruß
Andreas

3643 weitere Antworten
3643 Antworten

Zitat:

@DerBaum schrieb am 9. Juli 2021 um 17:32:16 Uhr:


Erstes Soundfile vom 2.0 TSI mit 245PS entdeckt. 🙂

https://www.youtube.com/watch?v=aVyJtrGpai8

Hört sich an wie ein frisierter Rasenmäher

Zitat:

@DerBaum schrieb am 9. Juli 2021 um 17:32:16 Uhr:


Erstes Soundfile vom 2.0 TSI mit 245PS entdeckt. 🙂

https://www.youtube.com/watch?v=aVyJtrGpai8

Hat der die AGA vom GTI bekommen? 😁

Hört sich wie ein kräftiger Furz an.

Heute Morgen Motor gestartet und plötzlich alle Verbrauchsangaben, insbesondere Langzeitverbrauch, auf Null zurückgesetzt, ohne dass ich eine Taste gedrückt habe. Finde ich ärgerlich. Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerBaum schrieb am 9. Juli 2021 um 17:32:16 Uhr:


Erstes Soundfile vom 2.0 TSI mit 245PS entdeckt. 🙂

https://www.youtube.com/watch?v=aVyJtrGpai8

Klingt genauso peinlich wie mein Golf VII R OPF.
Immerhin haben sie wohl endlich das Geräusch einer aus dem Fenster geworfenen Coladose (andere bezeichnen es als "Knallen"😉 abgestellt. Schade für die "anderen", senkt den Prollfaktor leider deutlich...

Wer den originalen Sound nicht mag, muss halt eine neue AGA anbauen. Oder damit leben.

Vielleicht bin ich auch zu alt dafür, aber ich weiß nicht was man an dem ganzen gefurze und geknalle "geil" finden kann. Scheint aber wohl der zwangsläufige "Trend" zu sein um vom langweiligen Staubsaugersound abzulenken...

Ich bin auch alt.... und ich sehne mich nach den "guten" alten Zeiten zurück, als auch ein Vierzylinder nach was klingen konnte:
https://www.youtube.com/watch?...

Warum wird das heute nicht mehr so gemacht und statt dessen so ein peinlich künstlicher Klang erzeugt?

Zitat:

@Brummel schrieb am 10. Juli 2021 um 16:33:32 Uhr:


Ich bin auch alt.... und ich sehne mich nach den "guten" alten Zeiten zurück, als auch ein Vierzylinder nach was klingen konnte...

Warum wird das heute nicht mehr so gemacht und statt dessen so ein peinlich künstlicher Klang erzeugt?

Also das einzige was diese Fahrzeuge verbindet ist, dass sie 4-Zylindermotoren haben. Sonst ist da garnix miteinander zu vergleichen.

Der M3 hat nen 2.3l Vierzylinder Saugmotor der schon vom Hubraum her merkt Klang produziert als einer mit weniger Hubraum. Desweiteren wurde damals das Klangbild auch nicht mit DPF, OPF, Vorkat, Nachkat und 3 Schalldämpfern kastriert sondern fast ungehindert ins Freie geblasen.

Dazu kommt noch das im Cupra ein 2l Turbobenziner verbaut ist. Und so kleine Turbomotoren machen nunmal von sich aus keinen schönen Sound. Du kannst nur mit anderen Schalldämpfern versuchen das Klangbild zu verändern um es bissle dumpfer zu bekommen.

Warum es so peinlich künstlich gemacht wird? Weil es "natürlich und einfach" einfach nicht mehr erlaubt ist dank der Gesetzgebung mit ihren Lärm- und Grenzwerten. Die Mehrheit der Kundschaft will aber diesen Klang, ansonsten würden die Hersteller es dezenter machen. Das ist aber wohl momentan der Klang von Sportlichkeit wenn man auch zu anderen Herstellern schaut. Da ist es egal ob 35AMG, 43AMG, 45AMG, M135i, GTI, R, i30N und wie die Kisten alle heißen.

Du hättest dir nur den ersten Satz vom Mentzel merken müssen... der Klang kam von vorne...
Und da macht es keinen Unterschied, ob da 2.3L Hubraum werkeln, es ein 2.0 CiH von Opel ist oder wegen mir auch ein 1600er GTI I mit offenem Luftfilterkasten rumbrüllt.
Was dann nochmal ein guter Auspuff bringen kann, ist wieder ne ganz andere Sache.
Die oben drauf noch künstlich erzeugten Fehlzündungen (ich denke, das soll die Knallerei darstellen) hätten seinerzeit allenfalls zu einem Besuch in der Werkstatt raten lassen. Mit Klang hatte das nix zu tun.

my 2 cents

Zitat:

@Brummel schrieb am 10. Juli 2021 um 17:09:15 Uhr:


Du hättest dir nur den ersten Satz vom Mentzel merken müssen... der Klang kam von vorne...
Und da macht es keinen Unterschied, ob da 2.3L Hubraum werkeln, es ein 2.0 CiH von Opel ist oder wegen mir auch ein 1600er GTI I mit offenem Luftfilterkasten rumbrüllt.
Was dann nochmal ein guter Auspuff bringen kann, ist wieder ne ganz andere Sache.
Die oben drauf noch künstlich erzeugten Fehlzündungen (ich denke, das soll die Knallerei darstellen) hätten seinerzeit allenfalls zu einem Besuch in der Werkstatt raten lassen. Mit Klang hatte das nix zu tun.

my 2 cents

Da gebe ich Dir schon recht, jedoch liegt die mangelnde Geräuschentwicklung eher an unserer winkewinke-Blümchen Politik als an den Herstellern. Heutzutage ist doch alles schlecht für die Umwelt 😕

Ja der Klang kam von vorne, Dank geilem Sportluftfilter mit offener Ansaugung, gerne im VR6 gehört.

Und wenn ich da an meinen alten MP3 Actros denke und im Vergleich nun meinen MP4 höre stellen sich mir die Nackenhaare 🙄

Alles nur wegen Umweltschutz, Lärmschutz und was es nicht sonst noch alles zu schützen gibt...

Genau was den Sound angeht, bin ich wohl noch älter/spießiger als alle anderen, ich mags zwar wenn ein schöner Wagen auch geil klingt. Aber wenn man dauernd damit leben muss, das sich scheinbar Gehirnamputierte, Nachts einen Spaß draus machen ihren vollkommen übertriebenen und extrem lauten Motor / AGA Sound in engen Häusergassen zum besten geben zu müssen sehne ich mich nach Zeiten der Selbstjustiz.

Und diese Typen sind der Regelfall und nicht die Ausnahme, bei solchen oder noch potenteren Fahrzeugen.

Ich mag daher grundsätzlich das System der Aktuatoren, innen klingts u.U. richtig gut/satt/bassig und Außen ist Ruhe.
Ja manche klingen eher nicht soo dolle, aber ich denke es wäre nicht soo schwer für die Autobauer hier nach gusto bestimmte Einstellungsmöglichkeiten zu schaffen. Und ich denke genau das wird auch kommen.
Vor einigen Jahren war es noch undenkbar das es wirklich gute CarHifi Anlangen schon Serienmäßig in den Autos gibt, heute sind selbst die günstigsten Serienanlagen nicht schlecht.

Da es aber offenbar "bald" eh keine Verbrenner mehr gibt, löst sich dieses Problem von allein.

Ist folgendes Verhalten Serienausstattung oder in der Sonderausstattung "Außenspiegel mit Memory-Funktion" dabei:

Fahrzeug abschließen, Spiegel klappt automatisch ein. Aufschließen, Spiegel klappt aus.

Hallo,

ist Serie....kann man aber auch in den Fahrzeugeinstellungen konfigurieren.

Glück auf

Weiß jemand ob diese Sonnenblende beim Formentor passt?

https://shop.ahw-shop.de/...s-blende-beifahrerseite-beleuchtet-schwarz

TN: 5G0 857 552C C3H8

Ich selber kann das derzeit leider noch nicht testen aber hier im Forum habe ich an mehreren Stellen gelesen, dass jemand die Beifahrer Sonnenblende wollte ohne den Airbag Aufdruck. Mir geht es da genauso.

Der Ateca wird u.a. im Link genannt und ich könnte mir vorstellen, dass beide Modelle die selbe Blende haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen