Cupra Formentor (2020)

CUPRA Formentor KM

Keine Ahnung, wo das Thema am besten hineinpasst, deswegen zu den allgemeinen News.

https://www.autobild.de/.../...ge-kofferraum-abmessungen-16470203.html
Kommt im 4. Quartal 2020 als:
- 245 PS / 400 Nm PHEV
- 310 PS / 400 Nm TSI 4Drive
Richtig geil, dass hier quasi nur die Heckleuchtengrafik etwas verändert wurde! Leider wird bisher aber kein Termin für den Cupra Tavascan genannt. Naja, vielleicht kommt der dafür mit Anleihen des ID.3 R.

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich wollte nochmal nachfragen, ob der Formentor nicht vielleicht ein eigenes Unterforum bekommen kann/sollte.

Mittlerweile sind das hier 82 Seiten mit den verschiedensten Themen. Das wird immer unübersichtlicher.
Zumal das Arosa/Mii Forum nur knapp doppelt so viele Beiträge hat, wie allein dieser eine Thread!

Gruß
Andreas

3643 weitere Antworten
3643 Antworten

Zitat:

@Alexiususus schrieb am 25. Juni 2021 um 06:35:43 Uhr:


Zum Starten ist die Ablage zwischen den Getränkehaltern. Ich müsste nachher mal im Handbuch nachlesen aber ich meine das man auf der Ablage links neben der Schaltkulisse laden kann.

Bmw hatte auch immer Knopfzellen und trotzdem wurden sie am Zündschloss geladen.

Am Zündschloss wird auch bei BMW nichts geladen. Da sitzt einer der Empfänger, um die Zündung zu entsperren, falls sich ein Schlüssel in der Nähe befindet. Wenn die Schlüsselbatterie sehr schwach ist und nur noch ein schwaches Signal senden kann, hältst du den Schlüssel an die Lenksäule, um den Abstand zu verkleinern.

@sk156 aha... dann hatte ich wohl doch keinen BMW.....
Die Schlüssel werden induktiv geladen.

Zitat:

@Alexiususus schrieb am 25. Juni 2021 um 20:56:49 Uhr:


@sk156 aha... dann hatte ich wohl doch keinen BMW.....
Die Schlüssel werden induktiv geladen.

Welches Modell soll das gewesen sein?

Edit: Es gibt wohl tatsächlich Modelle bei denen der Schlüssel übers Zündschloss geladen werden kann. Das hab ich nicht gewusst. Ich dachte du meinst das "Schlüsselsymbol" an der Lenksäule. Mea culpa...

Hallöchen,

ich schließe mich der Kommunikation mal an und wollte wissen, ob ihr mir sagen könnt wie die Angebote so sind?

Cupra Formentor 310PS

Händler 1:
Listenpreis 39.130€

Konditionen:

-36 Monate Laufzeit
-12.500km

Rate = 361€

Händler 2:
Listenpreis 40.980€

Konditionen:

-48 Monate Laufzeit
-12.500km

Rate = 376€

+Garantieverlängerung auf 2 Jahre für die gesamten 48 Monate = 386€

Sollte jedoch nicht eigentlich das 2. Angebot günstiger sein von der Rate bei 48 Monaten?

Zusatz:

der 2. Händler hat mir empfohlen kein Wartungspaket zu buchen (44€ monatlich) weil man mit allen 3 Services in den 48 Monaten bei ca. 1100€ liegt anstatt rund 2000€ für das Paket

Ähnliche Themen

Um das richtig zu vergleichen hättest du dir das gleiche Auto mit der selben Laufzeit anbieten lassen sollen. Der zweite kostet ja schon etwas mehr, was sich natürlich auch in der Rate bemerkbar macht. Finde aber beides preislich voll in Ordnung 😎

@h4ppy sind das Brutto oder Netto Raten? Also Private oder Geschäfts Leasing ? Wenn Private dann mit Schwerbehinderten Ausweis ?

Zitat:

@D.Mate schrieb am 26. Juni 2021 um 11:49:10 Uhr:


@h4ppy sind das Brutto oder Netto Raten? Also Private oder Geschäfts Leasing ? Wenn Private dann mit Schwerbehinderten Ausweis ?

Privatleasing ganz normal

Wenn bei beiden Angeboten keine Anzahlung dazu kommt, sind beide Angebote nicht schlecht. Aber Listenpreise sind das nicht…

Zitat:

@longpete schrieb am 26. Juni 2021 um 12:20:32 Uhr:


Wenn bei beiden Angeboten keine Anzahlung dazu kommt, sind beide Angebote nicht schlecht. Aber Listenpreise sind das nicht…

Also in dem Angebot sind mehrere Preise drin.. sind beides Neuwagen - als Bestellung.

40.980€ wäre der "Anschaffungspreis"

Gesamtpreis liegt der Wagen wohl bei 49.220€

Was auch immer dann Listenpreis sein soll

Zitat:

@h4ppy schrieb am 26. Juni 2021 um 11:34:23 Uhr:


Hallöchen,

ich schließe mich der Kommunikation mal an und wollte wissen, ob ihr mir sagen könnt wie die Angebote so sind?

Cupra Formentor 310PS

Händler 1:
Listenpreis 39.130€

Konditionen:

-36 Monate Laufzeit
-12.500km

Rate = 361€

Händler 2:
Listenpreis 40.980€

Konditionen:

-48 Monate Laufzeit
-12.500km

Rate = 376€

+Garantieverlängerung auf 2 Jahre für die gesamten 48 Monate = 386€

Sollte jedoch nicht eigentlich das 2. Angebot günstiger sein von der Rate bei 48 Monaten?

Zusatz:

der 2. Händler hat mir empfohlen kein Wartungspaket zu buchen (44€ monatlich) weil man mit allen 3 Services in den 48 Monaten bei ca. 1100€ liegt anstatt rund 2000€ für das Paket

Sind dann aber 3 sehr günstige Services bei deinem Händler.
Bei meinem Händler wird der erste Ölwechsel nach einem Jahr ca. um die 480€ kosten.
Im 2 Jahr Ölwechsel mit Inspektion und bremsflüssigkeit ca. um die 780€. Im 3 Jahr wieder Ölwechsel mit ca. 480€ und großer Inspektion wo ich nicht weiß was die kosten wird, ich glaube mit Ölwechsel um die 1000€. Vor Abgabe des Autos Kommt glaube ich noch ein Ölwechsels dran. Und je nachdem könnte am Ende noch eine DSG Spülung mit dran kommen die auch noch mal paar hundert Euro kosten wird.
Also zahlt es sich bei mir auf jeden Fall aus.

Und es ist Städte, Händler abhängig was die Preise betrifft, bevor wer was zu meckern hat, das dies nicht stimmen würde.

Zahle 40 Euro im Monat für das Paket.
48 Monate 12.500 km im Jahr.

Puh also wenn mein Händler für nen Ölwechsel 500€ verlangten würde.....

Ein Ölwechsel bei nem normalen Verbrenner mit rund 5l Öl darf nicht mehr als 200-250€ kosten und alles andere ist Wucher!! is in keinem Serviceheft mit angegeben. Das wäre das Gleiche wie ne Motorspülung.
Eher der normale DSG Ölwechsel alle 60000km.

Zitat:

@A1EditionOne schrieb am 26. Juni 2021 um 13:07:39 Uhr:



Zitat:

@h4ppy schrieb am 26. Juni 2021 um 11:34:23 Uhr:


Hallöchen,

ich schließe mich der Kommunikation mal an und wollte wissen, ob ihr mir sagen könnt wie die Angebote so sind?

Cupra Formentor 310PS

Händler 1:
Listenpreis 39.130€

Konditionen:

-36 Monate Laufzeit
-12.500km

Rate = 361€

Händler 2:
Listenpreis 40.980€

Konditionen:

-48 Monate Laufzeit
-12.500km

Rate = 376€

+Garantieverlängerung auf 2 Jahre für die gesamten 48 Monate = 386€

Sollte jedoch nicht eigentlich das 2. Angebot günstiger sein von der Rate bei 48 Monaten?

Zusatz:

der 2. Händler hat mir empfohlen kein Wartungspaket zu buchen (44€ monatlich) weil man mit allen 3 Services in den 48 Monaten bei ca. 1100€ liegt anstatt rund 2000€ für das Paket

Sind dann aber 3 sehr günstige Services bei deinem Händler.
Bei meinem Händler wird der erste Ölwechsel nach einem Jahr ca. um die 480€ kosten.
Im 2 Jahr Ölwechsel mit Inspektion und bremsflüssigkeit ca. um die 780€. Im 3 Jahr wieder Ölwechsel mit ca. 480€ und großer Inspektion wo ich nicht weiß was die kosten wird, ich glaube mit Ölwechsel um die 1000€. Vor Abgabe des Autos Kommt glaube ich noch ein Ölwechsels dran. Und je nachdem könnte am Ende noch eine DSG Spülung mit dran kommen die auch noch mal paar hundert Euro kosten wird.
Also zahlt es sich bei mir auf jeden Fall aus.

Und es ist Städte, Händler abhängig was die Preise betrifft, bevor wer was zu meckern hat, das dies nicht stimmen würde.

Zahle 40 Euro im Monat für das Paket.
48 Monate 12.500 km im Jahr.

und was zahlst du für das Auto an sich?

Man kann seinen Ölwechsel/Service auch in einer freien Werkstatt durchführen lassen. Auch erlaubt bei Leasingfahrzeugen. Hat mir mein Cuprahändler sogar empfohlen, da der Service bei Cupra zu teuer wäre 😁

Ich weiß nicht ob man da nicht am falschen Ende spart?!

Im Falle eines Garantieanspruches/ Kulanzantrag nach den 2 Jahren ( falls keine Garantieverlängerung vorhanden ist) liegt die Beweispflicht das die freie Werkstatt alles Gemäß Seat/Cupra Richtlinien erfüllt hat in deiner Pflicht!
Das wäre mir die Sache nicht wert!
(Meine Meinung)

Jeder kann es für sich selbst entscheiden 😉

Adsoluter Quatsch, EU Richtlinien sehen das ganz anders.
Und nach der Garantie ist ein ganz anderes Thema, immer mehr Händler oder Hersteller wollen von Kulanz nichts wissen, VAG steht da ganz weit vorn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen