Cupra Formentor (2020)

CUPRA Formentor KM

Keine Ahnung, wo das Thema am besten hineinpasst, deswegen zu den allgemeinen News.

https://www.autobild.de/.../...ge-kofferraum-abmessungen-16470203.html
Kommt im 4. Quartal 2020 als:
- 245 PS / 400 Nm PHEV
- 310 PS / 400 Nm TSI 4Drive
Richtig geil, dass hier quasi nur die Heckleuchtengrafik etwas verändert wurde! Leider wird bisher aber kein Termin für den Cupra Tavascan genannt. Naja, vielleicht kommt der dafür mit Anleihen des ID.3 R.

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich wollte nochmal nachfragen, ob der Formentor nicht vielleicht ein eigenes Unterforum bekommen kann/sollte.

Mittlerweile sind das hier 82 Seiten mit den verschiedensten Themen. Das wird immer unübersichtlicher.
Zumal das Arosa/Mii Forum nur knapp doppelt so viele Beiträge hat, wie allein dieser eine Thread!

Gruß
Andreas

3643 weitere Antworten
3643 Antworten

Also ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, aber im Cupra Modus und S ist doch sicher wie bei alle VAG die Leerlaufdrehzahl erhöht?! Wenn ja, hast du schon allein dann einen höheren Schadstoffausstoß als im D. Im S werden im Fahrbetrieb auch höhere Drehzahlen gefahren bei gleicher Geschwindigkeit. Bedeutet andere Ausstoß als im D.

Und die Abgasklappen werden erst nach dem Kaltstart geschlossen. Hier geht es allein um die Lautstärkemessung. Diese ist vorgeschrieben im richtigen Abstand, Winkel, Drehzahl und nach Neustart. Daher Klappen geschlossen bzw öffnen später und daher i.O. Ein RS3 VFL Original würde ohne dieses Gimmick ständig durch die Messung fallen, da er im Dynamic mit offenen Klappen lauter als im Schein eingetragen ist. Kann man auch in den RS Foren nachlesen.

Mich interessiert das Klappen-Gedöns nicht, ich spreche von der Abgasnorm, wo steht das diese verändert wird gegenüber dem Zustand zur Homologation?

Ob jemand mit offenen Klappen startet oder nicht ist zumindest solange seine Entscheidung bis dann jemand schaut ob nicht doch ein Schlauch /Kabel etc wo abgezogen ist.
Aber deshalb passiert nichts tragisches, selbst bei der Kontrolle, zur Not musst eben wieder Instandsetzen und die Karre beim TÜV Vorfahren.

Ich verstehe aber schon deine Empfindungen mit Drehzahlen etc, aber woher weißt du das die Homologation nicht im Dynamik Modus durchgeführt wird?

Fahr doch mal eine gleiche Strecke mit den selben Geschwindigkeiten einmal in S und einmal in D. Was denkst du wo im Durchschnitt die Drehzahl höher war und demzufolge mehr Ausstoß vorhanden ist? Sicher nicht im D.

Warum wird eine Homologation in Auto/Comfort durchgeführt? Na weil man dann einen niedrigeren Verbrauch, Ausstoß etc angeben kann. Flottenverbrauch sinkt, besseres Image für Käufer und und und. Hier kann man genug Punkte aufführen warum man das macht.

Kannst du lesen?

Mich interessiert nicht was du oder ich oder sonst jemand macht und wie er fährt und in welchem Modus mit welchem Winkel am Gasfuß, etc....

Ich habe doch klar und deutlich gefragt, wo steht das die Homologation nicht im regulären Betriebsmodus gefahren werden muss (ich zähle den Cupra Modus da jetzt Mal dazu, er hat ja Straßenzulassung) , wenn dieser wie du sagst die Abgaswerte gegenüber Eco, comfort, etc zum schlechten hin verändert (bei gleicher Drehzahl, gleicher Last, ...)

Zeig mir das schwarz auf weiß oder erzählt hier nicht solche Sachen. Mehr will ich ja gar nicht wissen.
Der Motor wird bei 3000/min in D die gleichen Abgaswerte haben wie bei 3000/min in S.

Überleg doch Mal was das sonst bedeuten würde? Das wäre ja dann quasi die Prüfstandserkennung in Tasterform ..... Dann können die Konzerne ja die Sensorik und Codes sparen welche erkennen das es sich um einen Prüfstand handelt, man drückt einfach den Eco Mode (oder noch besser, generiert ein Fahrprofil das sich wltc nennt) vor dem wltc, dass ist doch viel einfacher.... Aber ja EV ist der Taster ja noch erlaubt weil die Erkennung Dank Dieselgate nun ja verboten ist, zumindest wenn sie Einfluss auf die Abgasnorm hat.
Also wirklich (Kopfschüttel....)

Ähnliche Themen

Das kannst du hier auf MT in genug anderen Foren VW, BMW, Mercedes, Audi überall finden. Und falls du es nicht begreifst, das gleiche findet man übrigens als Beispiel auch bei der Start Stopp Automatik. Diese lässt sich auch durch den Fahrer deaktivieren und ist nach Neustart wieder aktiv. Rechtlich wäre ein deaktivieren durch den Fahrer Steuerhinterziehung, erzeugt mehr Ausstoß und trotzdem kann man es machen. Der Wagen wurde mit Start Stopp homologiert und deshalb wird sie wieder bei Neustart aktiviert.
Mehr sag ich jetzt dazu nicht mehr, glaub es oder lass es sein.

Du hast auf jedenfall beruflich damit nichts zu tun, richtig?

Weder Du, ich oder sonst jemand wirt mit einem Taster die Abgasnorm (zum schlechteren) des Motors verändern, fertig.
Nicht auf legale Art.

Start Stop ändert doch nicht dem CO2 Ausstoß des Motors, es ändert den CO2 Ausstoß des Autos oder Antriebspakets während dem Test / im Realbetrieb und das aus dem Grund weil der Motor aus ist.
Den Motor CO2 Ausstoß kannst du zb verändern wenn du Lambda änderst und da hört das spielen auf, weil die Grenzen sind jetzt sehr eng um Lambda 1

....

Seitdem mein Formentor in der Werkstatt war und die neusten Updates bekommen hat geht gar nichts mehr 😁
Das Infotainment reagiert immer wieder einfach nicht. Deshalb war der Wagen in der Werkstatt.

Es gab ein Update auf 1803 am Infotainment sowie diverse andere Updates.

- Das Display ist weiterhin nicht bedienbar
- Wagen hat innerhalb von 7 Tagen 3 Notbremsungen beim Rückwärts einparken ausgelöst
- Deckenbeleuchtung geht von alleine an
- Connect Dienste sind aktiviert, funktionieren aber nicht
- Kamera geht mitten während der Fahrt an nachdem Sie beim Rückwärtsfahren schwarz geblieben ist, sie geht dann auch erst wieder mit dem Auto aus

So langsam ist die Freude doch auch sehr getrübt 😁

das Hört sich krass an, eher so als ob deine MU überfordert ist und die ganze Zeit rechnet, wie ein zu altes Handy, das reagiert auch nicht und dann nach 1 minute gehen alle angeklickten Apps auf 🙂
krass....

Zumindest alles bis auf die Deckenleuchte würde sich so erklären lassen. die hat enweder einen Problem mit einem Signal (wackelkontakt) an der Tür, oder dem Schalter direkt in der Leuchte.

- Dieses Pre-Sense beim Rückwärtsfahren, kann man das deaktivieren? War es immer an der Gleichen Location oder mal hie mal dort mal beim Discounter ?

Zitat:

@Kalaun schrieb am 13. April 2021 um 07:20:46 Uhr:



- Wagen hat innerhalb von 7 Tagen 3 Notbremsungen beim Rückwärts einparken ausgelöst

Kenne zig Leute mit dem Problem, über alle VAG Marken und Modelle hinweg. Völlig unbrauchbare Systeme.

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 13. April 2021 um 08:41:56 Uhr:


das Hört sich krass an, eher so als ob deine MU überfordert ist und die ganze Zeit rechnet, wie ein zu altes Handy, das reagiert auch nicht und dann nach 1 minute gehen alle angeklickten Apps auf 🙂
krass....

Zumindest alles bis auf die Deckenleuchte würde sich so erklären lassen. die hat entweder einen Problem mit einem Signal (wackelkontakt) an der Tür, oder dem Schalter direkt in der Leuchte.

- Dieses Pre-Sense beim Rückwärtsfahren, kann man das deaktivieren? War es immer an der Gleichen Location oder mal hie mal dort mal beim Discounter ?

Es gehen immer nur einzelne Lampen an, nicht alle. Das war doch mal ein ganz altes Thema bei den ersten Formentoren oder?
Das mit dem Rückwärtsfahren ist immer an der selben Stelle, kann man soweit ich weiß auch deaktivieren.
Aber es ging ja bis zum Update.

Wenigstens weiß ich jetzt dass die Notbremsung ordentlich anzieht.
In 4-5 Wochen sollte dann auch das neue Display da sein.... Dann schau ich mal weiter

Zitat:

@SirHenry310 schrieb am 13. April 2021 um 08:46:22 Uhr:



Zitat:

@Kalaun schrieb am 13. April 2021 um 07:20:46 Uhr:



- Wagen hat innerhalb von 7 Tagen 3 Notbremsungen beim Rückwärts einparken ausgelöst

Kenne zig Leute mit dem Problem, über alle VAG Marken und Modelle hinweg. Völlig unbrauchbare Systeme.

Hatte das mit meinem 5f auf 80.000km nie.

Zitat:

@Kalaun schrieb am 13. April 2021 um 08:51:03 Uhr:



Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 13. April 2021 um 08:41:56 Uhr:


das Hört sich krass an, eher so als ob deine MU überfordert ist und die ganze Zeit rechnet, wie ein zu altes Handy, das reagiert auch nicht und dann nach 1 minute gehen alle angeklickten Apps auf 🙂
krass....

Zumindest alles bis auf die Deckenleuchte würde sich so erklären lassen. die hat entweder einen Problem mit einem Signal (wackelkontakt) an der Tür, oder dem Schalter direkt in der Leuchte.

- Dieses Pre-Sense beim Rückwärtsfahren, kann man das deaktivieren? War es immer an der Gleichen Location oder mal hie mal dort mal beim Discounter ?

Es gehen immer nur einzelne Lampen an, nicht alle. Das war doch mal ein ganz altes Thema bei den ersten Formentoren oder?
Das mit dem Rückwärtsfahren ist immer an der selben Stelle, kann man soweit ich weiß auch deaktivieren.
Aber es ging ja bis zum Update.

Wenigstens weiß ich jetzt dass die Notbremsung ordentlich anzieht.
In 4-5 Wochen sollte dann auch das neue Display da sein.... Dann schau ich mal weiter

Also wenn es immer an der gleichen Stelle ist, dann scheint da etwas zu sein auf das der Sensor reagiert?
zu nah an der Wand? Beweglicher Gegenstand? Busch? Glasscheibe? Mülltonne, Fahrrad?

Hatte mit dem Formentor auf jetzt 1.000 km 2 x eine "Gefahrbremsung" beim rückwärts ausparken - obwohl kein Hindernis weit und breit.
Haben ja noch einen Q3 (neues Modelll!) , haben dort die gleichen Probleme.
Auch Verbindung zum Handy und Apps stehen nicht stabil.
Der VAG hat im Allgemeinen gr. Softwareprobleme, sagen mir hier in Emden (VW Stadt/Fabrik) viele Mitarbeiter
von VW.
Müssen wir wohl vorerst mit leben und auf Updates hoffen.

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 13. April 2021 um 09:04:16 Uhr:



Zitat:

@Kalaun schrieb am 13. April 2021 um 08:51:03 Uhr:


Es gehen immer nur einzelne Lampen an, nicht alle. Das war doch mal ein ganz altes Thema bei den ersten Formentoren oder?
Das mit dem Rückwärtsfahren ist immer an der selben Stelle, kann man soweit ich weiß auch deaktivieren.
Aber es ging ja bis zum Update.

Wenigstens weiß ich jetzt dass die Notbremsung ordentlich anzieht.
In 4-5 Wochen sollte dann auch das neue Display da sein.... Dann schau ich mal weiter

Also wenn es immer an der gleichen Stelle ist, dann scheint da etwas zu sein auf das der Sensor reagiert?
zu nah an der Wand? Beweglicher Gegenstand? Busch? Glasscheibe? Mülltonne, Fahrrad?

War wohl falsch ausgedrückt. Die Bremsung kommt an der Stelle an der ich sonst auch immer Rückwärts einparke. Außer hier fahre ich normalerweise nicht rückwärts, zumindest nicht seitdem ich das Auto wieder habe.
Auf dem Parkplatz steht weit und breit nichts.
Das einzige wäre ein Bordstein am Ende des Parkplatzes (Richtung Kofferraum) welcher ca. 10 cm hoch ist.
Zu dem Zeitpunkt piept auch kein Sensor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen