Cupra Formentor (2020)
Keine Ahnung, wo das Thema am besten hineinpasst, deswegen zu den allgemeinen News.
https://www.autobild.de/.../...ge-kofferraum-abmessungen-16470203.html
Kommt im 4. Quartal 2020 als:
- 245 PS / 400 Nm PHEV
- 310 PS / 400 Nm TSI 4Drive
Richtig geil, dass hier quasi nur die Heckleuchtengrafik etwas verändert wurde! Leider wird bisher aber kein Termin für den Cupra Tavascan genannt. Naja, vielleicht kommt der dafür mit Anleihen des ID.3 R.
Beste Antwort im Thema
Moin!
Ich wollte nochmal nachfragen, ob der Formentor nicht vielleicht ein eigenes Unterforum bekommen kann/sollte.
Mittlerweile sind das hier 82 Seiten mit den verschiedensten Themen. Das wird immer unübersichtlicher.
Zumal das Arosa/Mii Forum nur knapp doppelt so viele Beiträge hat, wie allein dieser eine Thread!
Gruß
Andreas
3643 Antworten
Zitat:
@senti1990 schrieb am 12. Apr. 2021 um 13:34:16 Uhr:
Der letzte Modus wird dir zwar angezeigt, aber in Wahrheit ist es der Auto Modus. Man muss einmal durchschalten damit man den Wagen wieder im richtige Modus hat. Das muss rechtlich bei allen Fahrzeugen so sein. Sollte auch so in der BA stehen.
Kann ich beim Formentor so nicht bestätigen. Meine Einstellungen werden beim Start so übernommen wie eingestellt bzw. ausgewählte.
Zitat:
@traumkaiser schrieb am 12. Apr. 2021 um 13:38:45 Uhr:
Auch im Individual Modus ist Das "E" beim DSG Gang vorhanden? (Freilaufmodus)
Das "E" kenn ich vom Formentor VZ nicht.
Zitat:
@MartinSky1979 schrieb am 12. April 2021 um 13:55:27 Uhr:
Zitat:
@senti1990 schrieb am 12. Apr. 2021 um 13:34:16 Uhr:
Der letzte Modus wird dir zwar angezeigt, aber in Wahrheit ist es der Auto Modus. Man muss einmal durchschalten damit man den Wagen wieder im richtige Modus hat. Das muss rechtlich bei allen Fahrzeugen so sein. Sollte auch so in der BA stehen.Kann ich beim Formentor so nicht bestätigen. Meine Einstellungen werden beim Start so übernommen wie eingestellt bzw. ausgewählte.
Startet dein Formentor wenn er auf Cupra war in S oder auf D? Bei meiner Probefahrt auf D und das muss auch so sein und ist ein Zeichen das er den Modus nicht übernimmt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MartinSky1979 schrieb am 12. Apr. 2021 um 13:56:01 Uhr:
Das "E" kenn ich vom Formentor VZ nicht.
Doch, gibts im VZ auch. Nur in Individual.
Zitat:
@Cupradevil schrieb am 12. Apr. 2021 um 14:23:57 Uhr:
Doch, gibts im VZ auch. Nur in Individual.
Vielen Dank, habe ich bisher einfach übersehen.
Zitat:
@senti1990 schrieb am 12. Apr. 2021 um 14:0:45 Uhr:
Startet dein Formentor wenn er auf Cupra war in S oder auf D? Bei meiner Probefahrt auf D und das muss auch so sein und ist ein Zeichen das er den Modus nicht übernimmt.
Tatsache, habe ich bisher so nicht wahrgenommen. Aber dann wird doch wahrscheinlich nur der Motor und das Getriebe auf einen Standardwert zurück gesetzt oder? Die anderen Einstellungen wie Fahrwerk, ACC, Motorsound etc bleibt davon unberührt? Zumindest erscheint mir das so oder irre ich mich da auch?
Den Unterschied zwischen Cupra und Normal Modus sollte man doch direkt hören, probier's doch Mal kurz aus 🙂
Beim Q5 bleibt er im vorherigen Modus. Denke das wird beim Cupra nicht anders sein. Alles VAG
Der Modus bleibt der gleiche. Nur die Getriebeart ändert sich nach jedem Motorstart auf D.
DCC, Beleuchtung und Sound bleiben so wie vom Modus gewohnt. Im Cupra-Modus z.B. haste dann halt nen knüppelharten Brüllkäfer der schaltet wie Oma Else 😁
@Alexiususus Das Gefühl habe ich auch nun, dass sich aus die Getriebeart (nach dem Start im D) nichts ändert. Ist dem wirklich so?
@mayfar Der vorher eingestellt Modus bleibt bestehen, dass heißt wenn ich den Wagen im Cupra Modus ausschalte, dann startet er auch damit nur nicht in S sondern in D.
Zitat:
@Cupradevil schrieb am 12. April 2021 um 20:10:25 Uhr:
Ja ist da auch in D. Ziehst halt einmal den Pinökel und hast wieder S auf dem Plan.
Ist das bei Dir auch so, dass wenn Du dann noch ein zweites Mal am Pinökel ziehst, das er dann sogar in Comfort D wechselt??
Wenn ich in Comfort starte und einmal den Hebel ziehe bin ich in D.
Ein weiteres Mal ziehen und ich bin im Sport Modus und in S.
Ziehe ich jetzt nochmal komme ich wieder zurück in Comfort und D.
Wenn ich jedoch in Sport oder Cupra starte und den Hebel einmal ziehe bin ich im jeweiligen Modus und D.
Ziehe ich ein weiteres Mal den Hebel bleibe ich in dem Modus jedoch wechselt er auf S.
Ziehe ich jetzt noch einmal den Hebel so geht er AUCH zurück in Comfort und D.
Wenn ich jetzt aber während der Fahrt den Modus auf Sport oder Cupra ändere (bin dann ja automatisch auf S) kann ich mit dem Wählhebel immer zwischen S und D wechseln ohne das er zurück in den Comfortmodus wechselt.
Manchmal frage ich mich ob das alles so stimmt bzw sein soll so wie es ist... 😮
So ist es. Du kannst unabhängig vom Fahrmodi immer zwischen S und D schalten. Auch in Individual. Nur das du dort noch den Ecomodus hast.
Definitiv wird die Motor/Getriebe Kennlinie zurückgesetzt auf den Modi, in dem die Homologation des Fahrzeuges durchgeführt wurde. Würde einer das Fahrzeug im Cupra Modus testen, würde der durch zB geänderte Zündwinkel gnadenlos durchfallen.
Bei Audi werden zB bei den RS Modellen auch die Abgasklappen nach Neustart auf Auto/Comfort gesetzt.
Zitat:
@senti1990 schrieb am 12. April 2021 um 21:56:35 Uhr:
Definitiv wird die Motor/Getriebe Kennlinie zurückgesetzt auf den Modi, in dem die Homologation des Fahrzeuges durchgeführt wurde. Würde einer das Fahrzeug im Cupra Modus testen, würde der durch zB geänderte Zündwinkel gnadenlos durchfallen.
Bei Audi werden zB bei den RS Modellen auch die Abgasklappen nach Neustart auf Auto/Comfort gesetzt.
Wer behauptet das hier was am der Abgasnorm geändert wird durch den Modus?
Das würde ich jetzt gerne schwarz auf weiß sehen, ansonsten ste ich das Mal hier klar als Unfug hin.
Wenn die Abgasnorm verändert ( in dem Fall, Co2 und Stickoxid Ausstoß erhöht ) wird, durch einen Taster im Innenraum, wäre das ja illegal, weil abweichend vom Homologationszustand.
Dann kommt's ja auch nicht mehr drauf an ob man die AGA mit allen Filtern gleich voll ganz bypassiert...
Sollte der Taster wirklich was an der max. Leistung ändern und nicht nur an der Kennlinie (Fahrerempfinden) dann wurde das Auto auch im max. Leistung Modus der Homologation unterzogen. Bedeutet dann aber das im Komfortmodus zb -10% und im regulären Modus zb -5% max. Leistung anliegen oder zumindest durch die Kennlinie vorgegaukelt werden... Dann erzielt man genau den gleichen Effekt (kann ich mir zwar nicht vorstellen, wäre aber wahrscheinlich noch legal)
Der einzige Grund für all das zurücksetzen ist Lärmbelästigung beim Start (vorallem im Parkhaus unter Mehrfamilienhausern), höhere Lenkunterstützung, weil man normal ausparkt und das ein EV etwas "nicht so direktes" Gaspedal dem einen oder anderen beim losfahren auch nicht schadet...