Cupra Formentor (2020)

CUPRA Formentor KM

Keine Ahnung, wo das Thema am besten hineinpasst, deswegen zu den allgemeinen News.

https://www.autobild.de/.../...ge-kofferraum-abmessungen-16470203.html
Kommt im 4. Quartal 2020 als:
- 245 PS / 400 Nm PHEV
- 310 PS / 400 Nm TSI 4Drive
Richtig geil, dass hier quasi nur die Heckleuchtengrafik etwas verändert wurde! Leider wird bisher aber kein Termin für den Cupra Tavascan genannt. Naja, vielleicht kommt der dafür mit Anleihen des ID.3 R.

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich wollte nochmal nachfragen, ob der Formentor nicht vielleicht ein eigenes Unterforum bekommen kann/sollte.

Mittlerweile sind das hier 82 Seiten mit den verschiedensten Themen. Das wird immer unübersichtlicher.
Zumal das Arosa/Mii Forum nur knapp doppelt so viele Beiträge hat, wie allein dieser eine Thread!

Gruß
Andreas

3643 weitere Antworten
3643 Antworten

Wohl richtig, aber dennoch sollten grundlegende Funktionen gehen.

Denke mal Sound,Rückfahrkamera usw. ist teilweise Geschmackssache und eben Einsparpotential aber grundlegende Funktionen sollten gehen

Zitat:

@hsvh4n schrieb am 23. Januar 2021 um 11:25:42 Uhr:


Beim S20 ging es auch mit A10, ist wohl auch Geräte / Herstellers abhängig

Hast du ein paar Tipps, wie das ging?
Wenn ich im Auto Android Auto auswähle, soll ich neben der Bluetoothverbindung auch noch eine zum WLAN des Autos herstellen.
Macht das Sinn? Dann bräuchte ich doch ein Datenpaket...
Wird das wirklich so gemacht?

@Flotter_Otter ich habe zwar nur CarPlay, aber dort musst du nur Bluetooth verbinden und der Rest (die WLAN-Verbindung) baut das System automatisch auf.

Zitat:

@Corsarennwagen schrieb am 23. Januar 2021 um 12:11:29 Uhr:


Das Problem ist das man für das Geld kein vergleichbarer ähnliches Fahrzeug bekommt
Der tiguan r ist über 12000 Euro teurer mit der ungefähren Ausstattung.
Nur mal zum Vergleich
Der Golf clubsport hat mit 300 PS und 400nm eine schlechterer 0_100 Zeit als der formentor

Der Tiguan agiert dann doch oberhalb vom Formentor. Aber ja ist teurer. Hat dafür aber auch den deutlich besseren neuen Allrad Antrieb wie auch der neue Golf R.

Dass der Clubsport 0-100 langsamer ist, ist ja wohl logisch. Der hat keinen Allrad. Was willst du mit dem Vergleich sagen?
Hier musst du den Golf R nehmen und der ist in allen Belangen schneller, vor allem obenrum.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kalaun schrieb am 23. Januar 2021 um 14:22:53 Uhr:



Zitat:

@Corsarennwagen schrieb am 23. Januar 2021 um 12:11:29 Uhr:


Das Problem ist das man für das Geld kein vergleichbarer ähnliches Fahrzeug bekommt
Der tiguan r ist über 12000 Euro teurer mit der ungefähren Ausstattung.
Nur mal zum Vergleich
Der Golf clubsport hat mit 300 PS und 400nm eine schlechterer 0_100 Zeit als der formentor

Der Tiguan agiert dann doch oberhalb vom Formentor. Aber ja ist teurer. Hat dafür aber auch den deutlich besseren neuen Allrad Antrieb wie auch der neue Golf R.

Dass der Clubsport 0-100 langsamer ist, ist ja wohl logisch. Der hat keinen Allrad. Was willst du mit dem Vergleich sagen?
Hier musst du den Golf R nehmen und der ist in allen Belangen schneller, vor allem obenrum.

Wenn ich die PS Werte mit dem clubsport Vergleiche.
Ja der allrad ist schon mega. Keine Frage

Finde schon das der formentor ein super Preis Leistungsverhältnis hat.
Mich stört halt nur die Software Probleme.
Sinst würde man ja nicht nach Alternativen schauen.
Deshalb der Vergleich!

Zitat:

@Corsarennwagen schrieb am 23. Januar 2021 um 14:52:25 Uhr:



Zitat:

@Kalaun schrieb am 23. Januar 2021 um 14:22:53 Uhr:


Der Tiguan agiert dann doch oberhalb vom Formentor. Aber ja ist teurer. Hat dafür aber auch den deutlich besseren neuen Allrad Antrieb wie auch der neue Golf R.

Dass der Clubsport 0-100 langsamer ist, ist ja wohl logisch. Der hat keinen Allrad. Was willst du mit dem Vergleich sagen?
Hier musst du den Golf R nehmen und der ist in allen Belangen schneller, vor allem obenrum.

Wenn ich die PS Werte mit dem clubsport Vergleiche.
Ja der allrad ist schon mega. Keine Frage

Finde schon das der formentor ein super Preis Leistungsverhältnis hat.
Mich stört halt nur die Software Probleme.
Sinst würde man ja nicht nach Alternativen schauen.
Deshalb der Vergleich!

Hallo zusammen wenn ich den Golf mit dem Formentor vergleiche hinkt daß ein wenig. Größe und Gewicht 200kg mehr 10 PS weniger zum Vergleich nur 0,2 Sekunden langsamer als der R aber egal der Formentor sieht super aus und und hat Power ich hoffe daß die Probleme bis Ende April so gut wie erledigt sind dann bekommen wir unseren
Gruß Frank

Moin zusammen, habe neulich ja mal beanstandet, dass die Heckklappenschließung per FB nicht funktioniert. Doch, tut sie tatsächlich, wenn man einfach ewig auf dem Knopf bleibt - und diesen auch gedrückt hält. Sobald man mittendrin loslässt, bleibt die Heckklappe so stehen, was ich sehr seltsam finde... Unser Kodiaq macht das alles automatisch, sobald man den Taster eine Sekunde lang hält. Naja, egal - Hauptsache tut 🙂 Habe den Werkstatttermin am Dienstag bezüglich Front assist und Kessy. Bin mal gespannt! Jetzt habe ich hier aber auch ein paar Dinge gelesen und bin doch ein bisschen verwirrt... Manche schreiben, Kabelloses Android Auto, funktioniert mit dem neueren Softwareupdate, wenn denn das Handy mitspielt. Dann habe ich wieder gelesen, dass das nur ginge, wenn das Auto ab einem bestimmten Zeitpunkt gebaut wurde, weil (vermutlich) andere Hardware verbaut wurde. Was stimmt denn nun? Ebenfalls - Der Formentor hat einen Heckklappensensor!? Also dieses typische "wischen" mit dem Fuß unter der Stoßstange? Welches Paket muss man denn haben, bzw. welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit das funktioniert? Bin ehrlich, höre das zum 1. mal und wusste nicht, dass es dieses Feature gibt 😕

Zitat:

Moin zusammen, habe neulich ja mal beanstandet, dass die Heckklappenschließung per FB nicht funktioniert. Doch, tut sie tatsächlich, wenn man einfach ewig auf dem Knopf bleibt - und diesen auch gedrückt hält. Sobald man mittendrin loslässt, bleibt die Heckklappe so stehen, was ich sehr seltsam finde... Unser Kodiaq macht das alles automatisch, sobald man den Taster eine Sekunde lang hält. Naja, egal - Hauptsache tut 🙂 Habe den Werkstatttermin am Dienstag bezüglich Front assist und Kessy. Bin mal gespannt! Jetzt habe ich hier aber auch ein paar Dinge gelesen und bin doch ein bisschen verwirrt... Manche schreiben, Kabelloses Android Auto, funktioniert mit dem neueren Softwareupdate, wenn denn das Handy mitspielt. Dann habe ich wieder gelesen, dass das nur ginge, wenn das Auto ab einem bestimmten Zeitpunkt gebaut wurde, weil (vermutlich) andere Hardware verbaut wurde. Was stimmt denn nun? Ebenfalls - Der Formentor hat einen Heckklappensensor!? Also dieses typische "wischen" mit dem Fuß unter der Stoßstange? Welches Paket muss man denn haben, bzw. welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit das funktioniert? Bin ehrlich, höre das zum 1. mal und wusste nicht, dass es dieses Feature gibt 😕

Hallo, das mit dem Fuß wedeln um die Heckklappe zu öffnen hat meiner, nennt sich virtuelles Pedal.

@Basti931
Ich habe das virtuelle Pedal auch... denke das ist bei der elektrischen Heckklappe immer dabei. Habe aber auch noch nicht den Dreh raus wir es immer funktioniert :-D
Geht aber zum öffnen und zum schließen, theoretisch.

Mit der Fernbedienung schließen habe ich auch vorgestern erst herausgefunden , dass man den Knopf gedrückt halten muss bis er komplett geschlossen ist. Werde die Funktion so vermutlich nie wieder nutzen.

@Basti931 Wenn du die elektronische Heckklappe hast, dann kannst du auch per Fuß die Heckklappe öffnen. Ich würde aber nicht wedeln, das klappt nicht. Am besten den Fuß vor und zurück (mittig vom Kofferraum stehen; siehe Bedienungsanleitung Seite 113) unter der Stoßstange bewegen. Das klappt bei mir zu 98%.

Super, danke für die Info! 😁 Bin mal gespannt und werde es testen.

Das mit dem Knopf auf dem Keyfob dauerhaft gedrückt halten finde ich sehr nervig. Wenn man die Hände voll hat, kriegt man es evtl. noch hin, kurz die Taste gedrückt zu halten, damit die Klappe zu geht (so wie es beim Kodiaq wunderbar funktioniert). Aber dauerhaft gedrückt halten und nicht zu weit weg gehen find ich doch schon doof, vor allem wenn Hände voll mit schweren Einkäufen 😉 Aber naja, ich beschwere mich nicht.

Zitat:

@Basti931 schrieb am 24. Januar 2021 um 11:07:02 Uhr:


Super, danke für die Info! 😁 Bin mal gespannt und werde es testen.

Das mit dem Knopf auf dem Keyfob dauerhaft gedrückt halten finde ich sehr nervig. Wenn man die Hände voll hat, kriegt man es evtl. noch hin, kurz die Taste gedrückt zu halten, damit die Klappe zu geht (so wie es beim Kodiaq wunderbar funktioniert). Aber dauerhaft gedrückt halten und nicht zu weit weg gehen find ich doch schon doof, vor allem wenn Hände voll mit schweren Einkäufen 😉 Aber naja, ich beschwere mich nicht.

Einfach zwei mal kurz mit dem Bein unter die Stoßstange mittig und dann piept er und der Kofferraum geht wieder zu, ganz ohne Schlüssel drücken 🙂

Zitat:

@Norajas schrieb am 24. Januar 2021 um 11:10:06 Uhr:



Zitat:

Einfach zwei mal kurz mit dem Bein unter die Stoßstange mittig und dann piept er und der Kofferraum geht wieder zu, ganz ohne Schlüssel drücken 🙂

So ist die Theorie
😉

Mit dem Schlüssel dicht beim Auto stehen kann ich so nicht bestätigen. War letztens ca 30 Meter weg vom Auto und habe die Heckklappe problemlos aufgemacht.
Mit dem Fuss muss man die richtige Stelle treffen dann gehts. Ist nur manchmal schwierig.

Tatsächlich, gerade getestet. Kofferraum geht auf und zu mit dem Fuß! Dazu eher nicht von links nach rechts "wischen" (oder anders herum), sondern wie vorgeschlagen, mit dem Fuß mittig "rein und raus".

Danke für den Tipp, das hat mir den Tag versüßt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen