Cupra Formentor (2020)

CUPRA Formentor KM

Keine Ahnung, wo das Thema am besten hineinpasst, deswegen zu den allgemeinen News.

https://www.autobild.de/.../...ge-kofferraum-abmessungen-16470203.html
Kommt im 4. Quartal 2020 als:
- 245 PS / 400 Nm PHEV
- 310 PS / 400 Nm TSI 4Drive
Richtig geil, dass hier quasi nur die Heckleuchtengrafik etwas verändert wurde! Leider wird bisher aber kein Termin für den Cupra Tavascan genannt. Naja, vielleicht kommt der dafür mit Anleihen des ID.3 R.

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich wollte nochmal nachfragen, ob der Formentor nicht vielleicht ein eigenes Unterforum bekommen kann/sollte.

Mittlerweile sind das hier 82 Seiten mit den verschiedensten Themen. Das wird immer unübersichtlicher.
Zumal das Arosa/Mii Forum nur knapp doppelt so viele Beiträge hat, wie allein dieser eine Thread!

Gruß
Andreas

3643 weitere Antworten
3643 Antworten

Moin. Hab vorhin im Netz gelesen das JE-Design wohl eine anbietet. Nebenher auch noch ne Tieferlegung.

Zitat:

@MickyX schrieb am 19. Januar 2021 um 10:20:05 Uhr:



Zitat:

@N.P schrieb am 18. Januar 2021 um 18:48:59 Uhr:


Hallo Corsarennwagen,
Ich habe heute mir ein neues bestellt.
Ist etwas ganz anderes geworden.
Für mich wäre in dieser Art vom PKW nur der Cupra Formentor infrage gekommen.Hatte mich wirklich darauf gefreut.Schade aber vielleicht später wenn die Krankheiten abgestellt wurden.
Ich habe nun einen Kia Sorento Model 2021 Platinum bestellt.
Wie schon geschrieben was ganz anderes.
Gruß Nils

Der neue Sorento ist auch sehr schick, allerdings sind die Leasingraten bei Kia jenseits von gut und böse... Wäre für mich (da ich Leasing bevorzuge) ein Grund, keinen Kia zu holen.

Weiß eigentlich schon jemand, ab wann es die Performance-AGA für den Formentor zu bestellen gibt? Oder hält VW da die Hand drüber und bietet die ausschließlich für seine R-Modelle an?

Die Akrapovic gab und gibt es auch für den Ateca, also nicht nur für die R Modelle

Zitat:

@Cupradevil schrieb am 19. Januar 2021 um 10:43:58 Uhr:


Moin. Hab vorhin im Netz gelesen das JE-Design wohl eine anbietet. Nebenher auch noch ne Tieferlegung.

FMS und Fox haben schon was im Angebot

https://youtu.be/aEcP-94ODfA

https://youtu.be/lnpzIxpA3fs

Soo....wir haben mittlerweile 1200km drauf....die elektrische Heckklappe funktioniert nur sporadisch, wie bei vielen.
Das Touch Display funktioniert bei Plus 5 Grad besser, aber auch nicht zufriedenstellend-habe jetzt den Annäherungssensor ausgeschaltet, was deutlich besser ist.

Das Beats System ist..naja....das im Aktuellen Ibiza ist einiges Dynamischer und meine Lautstärke ist fast immer kurz vor Anschlag ^^, aber die Sound Einstellung "immersive" und das leichte echo ist wieder ganz cool.

Start stop geht manchmal wieder von alleine an, der Soundaktuator bleibt immer aus, wenn man nicht vor dem abstellen auf comfort zurück stellt.

Software habe ich 1664 drauf.

Habe mir heute rote Fußraumbeleuchtung eingebaut (weil wir immer alles rot haben)
Ist alles zurzeit auf max eingestellt und muss noch etwas angepasst werden, aber das teste ich die Tage noch.

Ansonsten kann man sehr schön mit dem dicken "segeln" und man fühlt sich einfach sicher.

Was ich schade finde, ist dass das Abblendlicht immer an ist und bei Tagfahrlicht hinten hingegen alles dunkel bleibt, aber das kann, denke ich, bald noch codiert werden.

20210119
20210119
20210119
+1
Ähnliche Themen

Mein Wagen ist jetzt aus der Werkstatt zurück , immer noch Stand 1664 drauf. Wahrscheinlich muss das Entertainment ausgetauscht werden. Bei mir gibt es ja häufig freezes nach ca 30 Min und man kann den touchscreen dann nicht mehr bedienen. Zum Glück konnte das der Freundliche nachstellen. Bei mir gibt es bei wireless carplay auch regelmäßig mini Tonaussetzer. Hat das auch schon mal jemand festgestellt? Wahrscheinlich liegt das auch an dee defekten Multimediaeinheit. Was ich übrigens richtig krass fand war, dass mein Leihwagen -ein Leon aus 2019- eine deutlich bessere Anlage verbaut hat, als der Formentor. Mit dem beats bin ich wirklich sehr unzufrieden. Ein der schlechtesten Soundsysteme seit meinem guten alten Golf 3 vor 25 Jahren.Wie kann man sowas verbauen, da sind viele Seriensysteme besser.

Moin zusammen, bin der neue hier 🙂

Hab seit ende November 20 auch einen Formentor in (fast) Vollausstattung. Es fehlt nur der Pre-Crash assist, das Vollleder Paket und die Brembo Bremsanlage, sonst hat er alles. Bin an sich sehr happy, hab aber einige Probleme, die ich hier auch aufgelistet gefunden habe. Jetzt habe ich auch den Brief mit der Rückrufaktion bezüglich der Elektronik erhalten und den Assistenz Systemen und hab nächste Woche einen Termin bei der Werkstatt. Sie werden gleichzeitig auch das Problem mit dem Kessy in Angriff nehmen.

Was mir bisher aufgefallen ist, was ich auch mal in der Werkstatt anfragen möchte:

Die Touch- Leisten unter dem Display für Temperatur Links + Rechts sowie Lautstärke, haben kleine Zierleisten. Ich könnte schwören, dass diese, wenn es dunkel ist, leuchten, oder nicht? Bei mir sind sie Dunkel und beim Fahren nachts sieht man halt nicht, wo man hin drückt, wenn man lauter/wärmer/kälter machen will...

Das Display. Davor hatte ich vor dem Kauf angst und meine Angst wurde leider bestätigt, es ist seeeehr träge und langsam, sehr oft erkennt es nicht, wenn ich drauf drücke, manchmal erkennt es 2 drücker, manchmal erkennt es ein "Wischen" (z.B. auf dem "homescreen" sehr nervig, wo man die 3 unterschiedlichen Verknüpfungen zu z.B. Navi etc. einstellen kann)

Android Auto spinnt sehr gerne mal. Musik läuft, ich höre nix. Könnte auch am Handy liegen, halte ich aber für extrem unwahrscheinlich. Muss dann das Handy abstecken und den Wagen komplett neu starten über die Zündung, bis das Infotainment nochmal an und aus ging.

Generell Android Auto... Ich habe das Full Wireless Link Paket, aber Android Auto will partout nicht kabellos funktionieren. Habe diverse Videos dazu geschaut, bei mir fehlt die Option scheinbar komplett, sich mit dem Handy per Bluetooth zu verbinden für Wireless Android Auto. Apple Car Play über Funk geht wiederum wunderbar. Das regt mich sehr auf, da ich Android Auto täglich nutze und für das Wireless Full Link Aufpreis gezahlt habe... Mein Handy kann es definitiv, ist ein nagelneues Oneplus 8 Pro, welches mir sogar ständig anbietet, Android Auto wireless zu nutzen.

Ich kann den Kofferraum per Schlüssel/Keyfob aus der Ferne öffnen - Aber nicht schließen. Wenn er offen ist, und ich den Knopf Drücke/Halte, kommt nur kurz das Geräusch des Motors, der den Verschlusszylinder betätigt. Ist das Normal oder hängt das mit dem Kessy- Rückruf zusammen?

Die Lautstärke ist beim Wagenstart immer auf sehr Leise gedreht und um in etwas erhöhter Lautstärke zu hören, muss ich fast komplett aufdrehen - Nervt auch 🙁

Sound Modul funktioniert nur sporadisch im Cupra Modus - Habe hierzu schon einiges gelesen, bin wohl nicht der einzige, der das Problem hat.

Seat Connect - War eingerichtet, irgendwann hat er die Verbindung zu meinem Auto getrennt (Sie wurden abgemeldet) und ich kann mich nicht mehr anmelden.

Aufschließen über Türgriff Berühren geht nur manchmal - Das ist wohl auch das Kessy Problem.

=======

Ich habe noch weitere Fragen, die können aber auch einfach an mir liegen bzw. ich muss mich mit der Materie weiter beschäftigen. Verstehe nicht, wie der Store funktioniert und wie man die Pässe bucht etc.

Im Übrigen bin ich von der Beats- Soundanlage mehr als nur enttäuscht. Ich höre viel und intensiv Musik im Auto und ein gutes Soundsystem ist für mich ein KO- Kriterium. Ich bin auch etwas verwöhnt, davor hatte ich einen Audi mit dem Bang&Olufsen System. Die Anlage vom Formentor kann der natürlich nicht das Wasser reichen, aber generell bin ich vom Sound einfach nur enttäuscht 🙁😠

@Basti931 Die Leiste ist leider nicht beleucht. Auch Wireless Android gibt es nicht im Formentor, dass geht nur per Kabel (steht auch so in der Preisliste).
Auch bei mir ist das Display etwas träge. Hier kann man nur hoffen, dass es bald ein neues Update gibt.
Den Kofferraum per Schlüssel öffnen und schließen geht bei mir nur, wenn ich während des Vorgangs den Knopf gedrückt halte. Vielleicht hat das aber auch mit dem Keyless System zu tun. Die Lautstärke des Infotainment beim Start kannst du in den Einstellungen ändern.
Mit dem Soundgenerator hab ich keine Probleme. Das würde ich der Werkstatt mal melden.

Thema Cupra Connect: Shop ist wohl noch nicht aktiviert. Das Anmeldeproblem hatte ich auch. War aber nach meinem Werkstattbesuch einfach weg. Seitdem ist das nicht mehr bei mir aufgetreten.

Die Beats Soundanlage finde ich persönlich im Vergleich zur Serien Soundanlage super. Aber das ist meine Meinung.

Ich würde trotzdem die ganzen Sachen der Werkstatt mitteilen, dass habe ich auch so gemacht.

Hi,

danke für die Rückmeldung. Das mit dem Android Auto ärgert mich jetzt extrem 🙁 Jetzt habe ich ein Extra Feature verbauen lassen, was nicht geht. Ich finde das auch recht irreführend und Android selbst sagt, dass Autos ab Ende 2020 BJ dieses Feature haben... Aber naja, dann ist es halt so. Bin auch selbst schuld, habe wohl die Beschreibung nicht ganz durchgelesen.

Das mit der Leiste ist auch echt doof, da tappt man - wortwörtlich - im Dunklen, außer man steuert alles übers Display selbst bzw. die Lautstärke über das Lenkrad.

Kofferraum: Danke für die Info, es geht also doch grundsätzlich, nur bei mir nicht. Kann auf dem Knopf bleiben so lang ich will. Er betätigt nur kurz den Heckklappen- Schließzylinder, aber die Klappe geht nicht zu.

Danke für die ganzen Informationen, ich werd dann beim Werkstatt Termin die mal mit den Fragen löchern 🙂

Gruß,
Basti

Laut Informationen von Seat Mitarbeitern in diversen Foren soll das Bedienteil ab MJ 22 (Mitte 2021) beleuchtet sein.

Android Auto ist mit immer mehr Modellen auch Kabellos verfügbar. Ist aber meistens ein ziemliches Gebastel bis das klappt. Die Benennung ist definitiv irreführend wie du sagst.

Beim kabellos mit dem Auto verbinden seid ihr auf dem falschen Danpfer. Wireless Full Link ist ein anderes System als AA.
Dafür muss Euer Handy Mirrorlink unterstützen.
Bei AA geht kabellos nur wenn Handy das kann. Sollte bei allen ab A11 gehen. Das Entertainment des Autos muss das auch unterstützen. Nur gehts beim Formentor eben noch nicht. Muss halt Kabel sein.

Zitat:

@Cupradevil schrieb am 20. Januar 2021 um 15:24:07 Uhr:


Beim kabellos mit dem Auto verbinden seid ihr auf dem falschen Danpfer. Wireless Full Link ist ein anderes System als AA.
Dafür muss Euer Handy Mirrorlink unterstützen.
Bei AA geht kabellos nur wenn Handy das kann. Sollte bei allen ab A11 gehen. Das Entertainment des Autos muss das auch unterstützen. Nur gehts beim Formentor eben noch nicht. Muss halt Kabel sein.

Hi,

verstehe nicht ganz was du meinst. A11 = Android 11? Habe ich installiert. Mein Smartphone kann sowohl Android Auto wireless als auch mirrorlink. Also kann das Infotainment einfach grundsätzlich kein AA wireless?

Gruß

So ist es leider. AA Wireless geht nicht. Ob das zu einem späteren Zeitpunkt per Software Update geht oder es doch einer neuen Hardware bedarf wird sich zeigen.
Aber hier hat Cupra auch nicht das Gegenteil versprochen. Es wurde eindeutig gesagt, dass Android Auto nur mit Kabel geht.

Wie gesagt klappt AA kabellos unter gewissen Vorraussetzungen. In beiden deutschen Facebook Gruppen zum Formentor würde das sogar mit Video erklärt wie es klappt. Ich bin ausgetreten, sonst würde ich die Gruppen hier teilen.

Vorraussetzung bei den unseren war
- Android 11 (bei oneplus und Samsung gibt's aber Probleme)
- Das Fahrzeug müsste eine 17xx Version installiert haben
- Jemand hatte auch behauptet dass die benötigte Hardware erst aim Dezember verbaut wurde
- Wenn es zu Problemen kam haben die entsprechenden Einstellungen in den Entwickleroptionen teilweise auch geholfen

Etwas ähnliches habe ich auch im Golf Forum gelesen. Am besten lest ihr euch Mal ein.

Langsam machen mir die ganzen Probleme ein wenig Angst

Ach was. Hab jetzt 4000 km weg und seit dem letzten update wegen FA und Kessey keine Probleme mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen