Cupra - Eine Katastrophe
Hallo zusammen,
eine kleine Zusammenfassung der Zeit mit dem Cupra Leon eHybrid Sportstourer.
Bestellung 01.21
Auslieferung: 06.21
Laufpeistung: 3000km
Auto steht jetzt in der 5. Woche in der Werkstatt.
Vor 7 Wochen fingen die Probleme am.
Angefangen hatte es mit Kleinigkeiten, teils Ausfall der Assistenten, Kessy etc.
Alles aber nach einem Neustart des Autos wieder ok.
Wieso steht er nun in der Werkstatt?
Christbaum in den Displays.
Totalausfall der Assistent Systeme. SOS Signal ausgefallen. Das große Display in der Mitte startet alle 30 Sekunden neu.
Vor 7 Wochen bei meinem Händler angerufen.
"Bringen sie den Wagen in 2 Wochen für einen Tag in die Werkstatt "
Alles klar. 2 Wochen mit den Problemen weiter gefahren und als Leihwagen einen Volvo V40 D3 als Limousine bekommen.
Total akkurates Auto als ausgleich...
Natürlich habe ich es erwähnt, und gesagt dass ich wenn es länger dauert gerne einen ordentlichen Ersatz hätte.
Jetzt habe ich einen Seat ateca als Benziner.
Bei Übergabe wurde gesagt, dass es ca. 1-2 Wochen dauert.
Für die Zeit wäre der Seat auch ok.
Aber jetzt habe ich schon öfter tanken müssen, und habe mehr spritkosten als ich mit dem cupra in dem 3000km insgesamt hatte.
Nach den 2 Wochen bat ich um Rückruf wie der aktuelle Stand ist.
Dieser erfolgte in Woche 2 noch.
Seitdem ist Stillstand und es wird auf Rückrufe nicht mehr eingegangen.
Die cupra beschwerdehotline hat sich gemeldet und schrieb:
"Die Reparatur an Ihrem CUPRA Leon kann aufgrund der verzögerten Lieferung des Ersatzteiles nicht stattfinden.
In diesem Zusammenhang gestatten Sie uns den Hinweis, dass wie Sie auch vielleicht aus den Medien erfahren konnten, seit geraumer Zeit coronabedingt branchenübergreifend globale Lieferengpässe bestehen, die auch wichtige Komponenten unserer Fahrzeuge betreffen. Davon sind auch unsere Teile betroffen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir vor diesem Hintergrund aktuell und bis auf weiteres keinen verbindlichen Liefertermin nennen können.
Sobald Ihr CUPRA Partner nähere Informationen erhält, wird er sich umgehend bei Ihnen melden.
Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen in dieser von SEAT unverschuldeten Situation kein finanzielles Entgegenkommen anbieten können."
Nach dem Verkauf ist der Marke cupra gefühlt alles egal.
Als Kunde hat man einfach Pech gehabt.
Nun habe ich dem Händler auch eine Mail geschickt, da auf telefonische Rückfragen nicht eingegangen wird.
Aber auf die wird auch nicht geantwortet.
Was kann ich rein rechtlich in Anspruch nehmen?
Jemand schon einen ähnlichen Fall erlebt ?
Kann man den Kauf rückabwickeln?
Ich bin so enorm von dieser ganzen Thematik genervt, dass ich den Wagen am liebsten zurück geben will.
Ich hatte mit meinen vorherigen Wagen (Seat Leon fr 5f) 100.000km keinerlei Probleme.
Aber was cupra da abliefert, ist schlichtweg eine riesen große scheiße.
Ein so unzuverlässiges Auto hatte ich noch nie.
Und dieses inkulante verhalten gegenüber des Kunden ist einfach beschissen.
657 Antworten
Müssen muss man nicht. Es gibt ja die "3-Kachel" Ansicht, da wäre der entsprechende Hintergrund zwar auch so hell, aber da dort bei Radio nicht mal der Titel oder Interpret angezeigt wird, kann man die Kachel getrost vergessen.
Zitat:
@Benefix schrieb am 27. Januar 2025 um 11:19:58 Uhr:
Zitat:
Fühl mich gerade ein wenig vera.....
Kenne ich. Habe den Formentor VZ5. Mein Händler hat mir geraten doch ein anderes Auto zu kaufen. Der Ateca z. B. hätte bessere Software. Verkäufer hat am Telefon gesagt "8 von 10 Autos funktionieren nicht richtig."
Das war es dann mit den VAG-Konzern für mich. Ist ja nicht nur auf Cupra beschränkt.
Habe den VZ5 letztes Jahr neu gekauft (Enceladus) mit 28% Nachlass, weil das Facelift ja schon verfügbar war (ohne 5-Zylinder). Dass das Infotainment Mist ist, weiss man ja vorher. Ansonsten ist die Liste der Mängel leer. Der Motor ist brachial (418 PS am Prüfstand). Handling, Bremsen, Sitze sind ebenfalls top. Jedenfalls kenne ich kein Auto für 55k Euro mit ähnlicher Performance bei gleichzeitiger Alltagstauglichkeit. Matt-Lackierung waschen nervt allerdings mehr als ich dachte.
Anscheinend gibt es wohl große Unterschiede zwischen den Fahrzeugen, anders kann ich es mir nicht erklären warum ich keinerlei Probleme habe.
Ich setze mich rein, gebe dem Infotainment-System die 10 Sekunden Zeit (man muss sich eh anschnallen etc.), bis dahin kann ich die Start-Stopp-Automatik deaktivieren, das Handy hat sich verbunden und die Musik läuft, dann noch schnell die Sitzheizung an und los geht es.
Die Bedienung an sich geht flüssig genug, kenne da andere Systeme die deutlich langsamer sind. Navigation hat bisher immer funktioniert, gut, habe ich aber auch nur wenige male genutzt.
Ansonsten macht mein Formentor einfach das was er soll. Der Motor, selbst der "kleine" mit 245PS macht Spaß beim fahren, hört sich für einen 4-Zylinder auch noch gut an. Das DSG schaltet zu 99% so wie ich es mir vorstelle, wenn nicht fährt man eben im Manuellen Modus, wodurch das Auto noch lebendiger wirkt, und dank DSC sogar relativ bequem sein kann, wenn man es möchte.
Um den "Nörglern", sei es berechtigt oder nicht, doch noch eine Bestätigung zu liefern, ja im Winter hatte ich zweimal eine Meldung dass der Frontassist nicht verfügbar ist. Wegen Schnee. Ist aber kein Mangel, das ist so gewollt.
Also kurz gesagt, ICH bin weit weg Cupra eine "Katastrophe" zu nennen.
Also, ich kann nur Negatives über Cupra berichten.
Die Bremse ist eine Katastrophe, das Getriebe veraltet und auf dem Stand von 2017. Alle Lager wurden bereits ausgetauscht, mein Getriebe und meine Kupplung sind im Eimer. Die Software zeigt täglich eine andere Fehlermeldung an. Ich möchte das Fahrzeug nicht mehr, werde es zurückgeben und Schadensersatz einklagen.
Ich habe 8.000 km auf dem Fahrzeug.
Ähnliche Themen
Verstehe das Genörgel hier nicht. Ab Modelljahr 2023 sind Probleme mit Infotainment und Assistenzsystemen kein Thema mehr. Lässt sich zügig und flüssig bedienen, alles funktioniert - innerhalb der Grenzen der Systeme - so wie es soll.
Zitat:
Beim Vag Konzern das auto per App aufsperren ist ja mal ne richtige Vollkatastrophe da kann es schonmal sein dass einem die Hände abfrieren.
Ernsthaft? Es gibt immer noch einen Schlüssel, mit dem man das Kfz innerhalb von weniger als einer Sekunde öffnen kann.
Wer kommt auf die Idee, dafür sein Smartphone zu nehmen?
Die die das Fahrzeug mit der App öffnen wollen.
Und das ab Bj2023 alles funktionieren soll ist was hier geschrieben wird wohl nicht so!
Gestern in der Waschstraße mit einem Formentorfahrer gesprochen: Und funktioniert dein Fahrzeug ohne Probleme ??Zitat, nein nur Probleme, wird deshalb auch verkauft!
Zitat:
@LordAKA schrieb am 6. Februar 2025 um 00:42:32 Uhr:
Ab Modelljahr 2023 sind Probleme mit Infotainment und Assistenzsystemen kein Thema mehr. Lässt sich zügig und flüssig bedienen, alles funktioniert - innerhalb der Grenzen der Systeme - so wie es soll.
Innerhalb von VAG-Grenzen vielleicht, die allgemeine Performance ist ne Zumutung für 2023 oder neuer.
ich fahre einen Cupra Leon 1.5 eTSI (EZ 6/23) seit ca. 6 Monaten und bis auf wirklich Kleinigkeiten bin ich äußerst zufrieden mit dem Fahrzeug. Kessy funktioniert sowohl im Winter als auch im Sommer immer (Auto parkt außen), Infotainment musste 1x neugestartet werden in der Zeit. Vielleicht 4x in der Zeit mochte der Frontassist kurz nach Start nicht, aber hat sich nach 1km oder so wieder gefangen. Zum Teil waren da die Sichtverhältnisse auch nicht optimal.
Ich hoffe das bleibt auch so.
Ein Arbeitskollege hat seit fast 1,5 Jahren einen Formentor und auch er hat keine Probleme.
Aber will natürlich nicht wegreden, dass es Leute mit Problemen gibt.
Das Infotainment könnte in der Tat flüssiger laufen, auch wenn es auf dem techn. Stand von 2020 ist.
Ich selbst kenne Softwareprobleme von 90k€ Audis und teuren BMW‘s. Der Toyota Yaris im Urlaub (fast neu mit <5.000km) hatte permanent Probleme mit dem ACC.
Der MB GLE von Hr. Zimmer ist auch nicht ohne Probleme.
Unser Peugeot ist auch nicht völlig fehlerfrei und die grausame Konnektivität wird uns keinen weiteren Peugeot leasen lassen.
Trotzdem regen sich in den anderen Foren kaum so viele User auf, wie hier im Forum.
Habe gerade mal nachgeschaut: unser Cupra Leon (Bj 22) ist mit Softwarestand 1890 (uralt) unterwegs.
Bis auf das Übliche, wie ACC fällt gelegentlich bei Starkregen/Schnee aus und Türdrücker funktionieren unter Null Grad sporadisch nicht, haben wir keine Probleme.
Und ja: manchmal (aber selten) kommt es zu irgendeiner belanglosen Fehlermeldung, die nach dem nächsten Neustart weg ist. Das gefällt mir natürlich auch nicht.
Aber zur Wahrheit gehört auch, dass das eben auch bei anderen (auch teureren) Marken/Fahrzeugen passieren kann.
Mich nerven solche Fehler auch, aber ich bin froh ein günstiges Fahrzeug zu fahren und nicht 700+€/mtl. auszugeben, um dann auch div. Fehler zu haben.
Vielleicht mal so herum betrachten 😉.
Und wer gar keine keine Softwareprobleme haben möchte, muss halt zurück zum Golf II 🙂.
Edit: in unserer Familie fahren wir 2 Leon Kl und 1en Formentor und sind mit allen 3en vollkommen zufrieden.
Auch auffällig ist, dass immer dieselben User auf solche threads anspringen und ihre Probleme (die ich nicht kleinreden möchte) immer wieder vortragen.
Das verfälscht den Eindruck auch gewaltig.
Also mein 2. Formentor und bisher war ich soweit zufrieden, aber seit 3 Tagen hab ich auch bei dem 5/24er die kessy Probleme und bei Frost kam, das der ausparkassistent nicht funktioniert und eph ausgefallen ist. Schiebe das jetzt einfach mal auf Eis an den Sensoren.
Einmal hat sich das Infotainment zurückgesetzt und die intelligente sitzheizung is eigentlich ziemlich dumm. xD aber das is pille palle, sonst alles in Ordnung.
Wird eure Lenkradheizung eigentlich auch so heiß? Beim alten bin ich der Meinung wurde es nicht so heiß und es dauert etwas bis sie mal warm wird. Irgendwie ein Rückschritt, beim Vorgänger war das nicht so. Hab sogar das Gefühl auf Stufe 1 wirds noch heißer als auf 3. Kann aber auch subjektiv sein.
Heute zum ersten Mal die Anzeige Start-Stop nicht verfügbar.....nicht dass mich das stören würde, hoffentlich bleibt das dauerhaft....spart das lästige deaktivieren beim Startvorgang.
Aber zur Fragestellung....hat das eine tiefliegende Ursache, kann das eine schwache Batterie bedeuten?
Fahrzeug Formentor VZ 245PS nix Hybrid....aus 4-24 mit aktuell 14.000km.
S/S funktioniert nur unter optimalen Bedingungen. Wenn eine oder mehrere davon nicht erfüllt werden, wird der Motor halt nicht abgestellt. Eine davon ist meistens eine schwache Batterie oder auch die Außentempoeratur in Kombi mit zuvielen elektr. Verbrauchern.
Steht aber alles im "Verbotenen Buch" ausführlich beschrieben.
Zitat:
@JoergFB schrieb am 8. Februar 2025 um 08:20:30 Uhr:
S/S funktioniert nur unter optimalen Bedingungen. Wenn eine oder mehrere davon nicht erfüllt werden, wird der Motor halt nicht abgestellt. Eine davon ist meistens eine schwache Batterie oder auch die Außentempoeratur in Kombi mit zuvielen elektr. Verbrauchern.
Steht aber alles im "Verbotenen Buch" ausführlich beschrieben.
Buch ist bekannt....SS war als Fehlermeldung angezeigt so wie heute auch.....hat nichts damit zu tun dass die Kriterien nicht erfüllt waren....Motor warm Aussentemperatur 10C.
Batterie?
Heute abend wieder störungsfrei....muss nun leider wieder bei Start deaktiviert werden.
Na ja....egal. wäre schöner gewesen wenn dauerhaft defekt
Frage war nur ob dieser Fehler nicht eine weitere Störung zur Folge haben könnte.
Aber danke die Meldung