Cupra - Eine Katastrophe

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo zusammen,
eine kleine Zusammenfassung der Zeit mit dem Cupra Leon eHybrid Sportstourer.

Bestellung 01.21
Auslieferung: 06.21
Laufpeistung: 3000km

Auto steht jetzt in der 5. Woche in der Werkstatt.
Vor 7 Wochen fingen die Probleme am.

Angefangen hatte es mit Kleinigkeiten, teils Ausfall der Assistenten, Kessy etc.
Alles aber nach einem Neustart des Autos wieder ok.

Wieso steht er nun in der Werkstatt?

Christbaum in den Displays.
Totalausfall der Assistent Systeme. SOS Signal ausgefallen. Das große Display in der Mitte startet alle 30 Sekunden neu.

Vor 7 Wochen bei meinem Händler angerufen.
"Bringen sie den Wagen in 2 Wochen für einen Tag in die Werkstatt "

Alles klar. 2 Wochen mit den Problemen weiter gefahren und als Leihwagen einen Volvo V40 D3 als Limousine bekommen.
Total akkurates Auto als ausgleich...
Natürlich habe ich es erwähnt, und gesagt dass ich wenn es länger dauert gerne einen ordentlichen Ersatz hätte.
Jetzt habe ich einen Seat ateca als Benziner.

Bei Übergabe wurde gesagt, dass es ca. 1-2 Wochen dauert.
Für die Zeit wäre der Seat auch ok.
Aber jetzt habe ich schon öfter tanken müssen, und habe mehr spritkosten als ich mit dem cupra in dem 3000km insgesamt hatte.

Nach den 2 Wochen bat ich um Rückruf wie der aktuelle Stand ist.

Dieser erfolgte in Woche 2 noch.
Seitdem ist Stillstand und es wird auf Rückrufe nicht mehr eingegangen.

Die cupra beschwerdehotline hat sich gemeldet und schrieb:

"Die Reparatur an Ihrem CUPRA Leon kann aufgrund der verzögerten Lieferung des Ersatzteiles nicht stattfinden.

In diesem Zusammenhang gestatten Sie uns den Hinweis, dass wie Sie auch vielleicht aus den Medien erfahren konnten, seit geraumer Zeit coronabedingt branchenübergreifend globale Lieferengpässe bestehen, die auch wichtige Komponenten unserer Fahrzeuge betreffen. Davon sind auch unsere Teile betroffen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir vor diesem Hintergrund aktuell und bis auf weiteres keinen verbindlichen Liefertermin nennen können.
Sobald Ihr CUPRA Partner nähere Informationen erhält, wird er sich umgehend bei Ihnen melden.

Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen in dieser von SEAT unverschuldeten Situation kein finanzielles Entgegenkommen anbieten können."

Nach dem Verkauf ist der Marke cupra gefühlt alles egal.
Als Kunde hat man einfach Pech gehabt.

Nun habe ich dem Händler auch eine Mail geschickt, da auf telefonische Rückfragen nicht eingegangen wird.
Aber auf die wird auch nicht geantwortet.

Was kann ich rein rechtlich in Anspruch nehmen?
Jemand schon einen ähnlichen Fall erlebt ?
Kann man den Kauf rückabwickeln?

Ich bin so enorm von dieser ganzen Thematik genervt, dass ich den Wagen am liebsten zurück geben will.

Ich hatte mit meinen vorherigen Wagen (Seat Leon fr 5f) 100.000km keinerlei Probleme.

Aber was cupra da abliefert, ist schlichtweg eine riesen große scheiße.

Ein so unzuverlässiges Auto hatte ich noch nie.

Und dieses inkulante verhalten gegenüber des Kunden ist einfach beschissen.

657 Antworten

Stimmt! Denn der BMW ist ein "Mild-hybrid", danke für den Denkanstoß!

Zitat:

@JoergFB schrieb am 14. Januar 2025 um 17:28:49 Uhr:


Richtig, wenn der Cupra erst einmal oder noch wach ist, kommen die Fahrzeugdaten auch in sekundenschnelle. Genauso schnell wie die App aufgerufen ist, in 1-2 Sekunden.
Schläft der Wagen allerdings, weil er die letzten Stunden oder über Nacht nicht bewegt wurde, muss auch er erst einmal wach werden und die gesammelten Werke zu übermitteln.
Das wird bei BMW, Mercedes & Co nicht anders sein.

Aber wo ist das Problem dabei? Viel wichtiger ist doch, die Daten stimmen, ob ich nun 2 sec. oder ein paar länger darauf warten muss.
Wem das nicht passt, kann ja der Zeitersparnis willen BMW fahren 😁

Man kann noch mehr Zeit sparen indem man den Schrott (App) nicht nutzt...

Richtig. Brauche auch die App nicht, da das Auto vor der Tür steht. Wenn ich mir Autokostencheck.de ansehe, ist die Preis-Leistungskombi Cupra ganz gut. Vor allem muss ich nicht über 3 Monate auf Ersatzteile warten.

Zitat:

@mischi-zugelaufen schrieb am 15. Januar 2025 um 08:53:33 Uhr:


Mal ganz sachlich:
Da wäre mal der Ruhestrom der beiden interessant.
Vielleicht bleibt bei BMW wirklich der Teil der dafür notwendigen Steuergeräte immer wach.

Ich würde eher davon ausgehen das die "letzten" Aktualisierungen zum Fahrzeug immer auch an BMW gesendet werden, solange die entsprechenden Dienste aktiviert sind und dadurch die Daten nicht vom Auto, sondern von einem Server abgerufen werden. Ich glaube jedoch das ist bei anderen auch nicht anders, sondern die Anbindung bzw Datenerhebung läuft bei manchen halt noch auf einem 486er und bei anderen auf einem Core Ultra 😁

@mSkill24 mein G31 ist kein MildHybrid und auch bei dem dauert es nur Sekunden, selbst mein "DK" ( Display Key) empfängt den aktuellen Status flotter als es je bei meinem Cupra der Fall war. Aber sich an der App aufhängen ist wirklich das kleinste der "gängigen" Probleme dieser Modellreihen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 17. Januar 2025 um 05:20:42 Uhr:



Zitat:

Ich würde eher davon ausgehen das die "letzten" Aktualisierungen zum Fahrzeug immer auch an BMW gesendet werden, solange die entsprechenden Dienste aktiviert sind und dadurch die Daten nicht vom Auto, sondern von einem Server abgerufen werden.

Das ist in der Tat wahrscheinlicher, daran habe ich nicht gedacht.

Zitat:

Fühl mich gerade ein wenig vera.....

Kenne ich. Habe den Formentor VZ5. Mein Händler hat mir geraten doch ein anderes Auto zu kaufen. Der Ateca z. B. hätte bessere Software. Verkäufer hat am Telefon gesagt "8 von 10 Autos funktionieren nicht richtig."
Das war es dann mit den VAG-Konzern für mich. Ist ja nicht nur auf Cupra beschränkt.

Täuscht mich das, oder ist es bei Euch auch so das die vorderen Parkpiepser zu spät anspringen. Ich fahre irgendwo nah hin, man hört erst mal nichts und mit dem Zeitversatz von 1 - 2 Sekunden fängt er dann auf einmal zu piepsen an. Prost Mahlzeit. Bis die Piepen hätte man schon längst irgendwas angefahren.
Ist das bei Euch auch so?

Bei welcher Geschwindigkeit?

Nö, dann meldet sich schon das ACC.
Beim Einparken bin ich langsam (<15 Km/h) und vorsichtig unterwegs, egal ob mit oder ohne Parkpiepser. Zudem gibt doch noch die optische Anzeige.
Alles genau erklärt unter "Einparkhilfe Plus" im "Verbotenen Buch"

Ich schreibs jetzt kurz mal hier rein, sorry für den kurzen offtopic!

Kann man das einstellen wenn am Bildschirm von einen Radiosender der Bildschirm groß wird, auch ändern? Manchmal ist er schwarz, siehe Bild, manchmal ist er wie der Sender hald ist, rot! Ich will das er immer so schwarz ist.
Manchmal ploppt der "Radioscan" nach 10 minuten rüber, manchmal nach 15 und manchmal garnicht.....Kann man das wo regeln?

.jpg

Zitat:

@Benefix schrieb am 30. Januar 2025 um 10:19:27 Uhr:


Täuscht mich das, oder ist es bei Euch auch so das die vorderen Parkpiepser zu spät anspringen. Ich fahre irgendwo nah hin, man hört erst mal nichts und mit dem Zeitversatz von 1 - 2 Sekunden fängt er dann auf einmal zu piepsen an. Prost Mahlzeit. Bis die Piepen hätte man schon längst irgendwas angefahren.
Ist das bei Euch auch so?

Sei froh das die angehen, beim meinem vorherigen "Premium" BMW musste man die erst manuell einschalten wenn man vorwärts einparkt.
Aber ja, ein Zeit Versatz ist drin. Stört mich nicht, da ich nicht mit 50km/h in eine Parklücke fahre. 😁

Nee, kann man nicht. Ist einer der vielen Bugs. Ich wäre froh, wenn der Hintergrund immer dunkel wäre und nicht unscharf das Senderlogo.

Zitat:

@mischi-zugelaufen schrieb am 30. Januar 2025 um 17:33:27 Uhr:


Nee, kann man nicht. Ist einer der vielen Bugs. Ich wäre froh, wenn der Hintergrund immer dunkel wäre und nicht unscharf das Senderlogo.

Also sollte es garnicht schwarz sein? Ist nur ein bug?
Ja, mir wäre schwarz auch lieber….

Normal ist ein stark weichgezeichnetes Logo vom Sender/Album im Hintergrund....leider.
Der Mist ist ja auch im Virtual Cockpit. Ganz toll, wenn man da Nachts ständig nen hellen Bereich hat.

aber ich muss mir das vom Radio ja nicht anzeigen lassen oder? Kann ja umstellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen