Cupra - Eine Katastrophe
Hallo zusammen,
eine kleine Zusammenfassung der Zeit mit dem Cupra Leon eHybrid Sportstourer.
Bestellung 01.21
Auslieferung: 06.21
Laufpeistung: 3000km
Auto steht jetzt in der 5. Woche in der Werkstatt.
Vor 7 Wochen fingen die Probleme am.
Angefangen hatte es mit Kleinigkeiten, teils Ausfall der Assistenten, Kessy etc.
Alles aber nach einem Neustart des Autos wieder ok.
Wieso steht er nun in der Werkstatt?
Christbaum in den Displays.
Totalausfall der Assistent Systeme. SOS Signal ausgefallen. Das große Display in der Mitte startet alle 30 Sekunden neu.
Vor 7 Wochen bei meinem Händler angerufen.
"Bringen sie den Wagen in 2 Wochen für einen Tag in die Werkstatt "
Alles klar. 2 Wochen mit den Problemen weiter gefahren und als Leihwagen einen Volvo V40 D3 als Limousine bekommen.
Total akkurates Auto als ausgleich...
Natürlich habe ich es erwähnt, und gesagt dass ich wenn es länger dauert gerne einen ordentlichen Ersatz hätte.
Jetzt habe ich einen Seat ateca als Benziner.
Bei Übergabe wurde gesagt, dass es ca. 1-2 Wochen dauert.
Für die Zeit wäre der Seat auch ok.
Aber jetzt habe ich schon öfter tanken müssen, und habe mehr spritkosten als ich mit dem cupra in dem 3000km insgesamt hatte.
Nach den 2 Wochen bat ich um Rückruf wie der aktuelle Stand ist.
Dieser erfolgte in Woche 2 noch.
Seitdem ist Stillstand und es wird auf Rückrufe nicht mehr eingegangen.
Die cupra beschwerdehotline hat sich gemeldet und schrieb:
"Die Reparatur an Ihrem CUPRA Leon kann aufgrund der verzögerten Lieferung des Ersatzteiles nicht stattfinden.
In diesem Zusammenhang gestatten Sie uns den Hinweis, dass wie Sie auch vielleicht aus den Medien erfahren konnten, seit geraumer Zeit coronabedingt branchenübergreifend globale Lieferengpässe bestehen, die auch wichtige Komponenten unserer Fahrzeuge betreffen. Davon sind auch unsere Teile betroffen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir vor diesem Hintergrund aktuell und bis auf weiteres keinen verbindlichen Liefertermin nennen können.
Sobald Ihr CUPRA Partner nähere Informationen erhält, wird er sich umgehend bei Ihnen melden.
Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen in dieser von SEAT unverschuldeten Situation kein finanzielles Entgegenkommen anbieten können."
Nach dem Verkauf ist der Marke cupra gefühlt alles egal.
Als Kunde hat man einfach Pech gehabt.
Nun habe ich dem Händler auch eine Mail geschickt, da auf telefonische Rückfragen nicht eingegangen wird.
Aber auf die wird auch nicht geantwortet.
Was kann ich rein rechtlich in Anspruch nehmen?
Jemand schon einen ähnlichen Fall erlebt ?
Kann man den Kauf rückabwickeln?
Ich bin so enorm von dieser ganzen Thematik genervt, dass ich den Wagen am liebsten zurück geben will.
Ich hatte mit meinen vorherigen Wagen (Seat Leon fr 5f) 100.000km keinerlei Probleme.
Aber was cupra da abliefert, ist schlichtweg eine riesen große scheiße.
Ein so unzuverlässiges Auto hatte ich noch nie.
Und dieses inkulante verhalten gegenüber des Kunden ist einfach beschissen.
657 Antworten
Android 13 (Galaxy S20 Ultra) ca. 6 Sekunden , bei vorher komplett geschlossener App, bis diese gestartet ist und den Standort anzeigt.
Dieser ist auf ca. 1 m genau.
Ich finde seit der neuen App startet das recht schnell. Aber vieles stimmt halt einfach nicht.
Eben stand das Auto wäre entriegelt. Stimmte nicht. Bei standortermittlung kam, dass an meinem seit Stunden geparkten Auto die Zündung eingeschaltet wäre und deshalb kein Standort möglich ist. Musste direkt mal gucken, ob er noch vor der Tür steht. xD
Samsung A54 ebendalls mit Android 14 und My Cupra Version 2.4.1 ist ebenfalls in 1-2 sec. da. Der Standort von meinen Cupra passt auch auf exakt.
Auch wenn die App in einigen Dingen sicher verbesserungsbedürftig ist oder einiges klemmt, das funktioniert in der Regel.
Ähnliche Themen
Öffnen tut diese sich auch in 1-2s, nur dann darf ich über 15s zusehen, wie sich die App mit dem Auto verbindet 😉.
Und das soll bei BMW wesentlich schneller gegangen sein, bis sich die App mit dem im Tiefschlaf befindlichen Wagen verbunden (!) hat?
Sehe ich nicht so dramatisch. Anfrage von App an Server...Server an Auto...Auto muss aufwachen, die benötigten Steuergeräte hochfahren...Antwort senden...
Diese Art von App gibts bei Cupra jetzt schon 5 Jahre und nach wie vor stimmen deren Daten (Licht an, Tür offen etc.) oft nicht... da spreche ich jetzt nicht mal von Ladezeiten oder Genauigkeit.
Das sagt doch schon alles über die Qualität und deren Anspruch aus.
Richtig, wenn der Cupra erst einmal oder noch wach ist, kommen die Fahrzeugdaten auch in sekundenschnelle. Genauso schnell wie die App aufgerufen ist, in 1-2 Sekunden.
Schläft der Wagen allerdings, weil er die letzten Stunden oder über Nacht nicht bewegt wurde, muss auch er erst einmal wach werden und die gesammelten Werke zu übermitteln.
Das wird bei BMW, Mercedes & Co nicht anders sein.
Aber wo ist das Problem dabei? Viel wichtiger ist doch, die Daten stimmen, ob ich nun 2 sec. oder ein paar länger darauf warten muss.
Wem das nicht passt, kann ja der Zeitersparnis willen BMW fahren 😁
Zitat:
@JoergFB schrieb am 14. Januar 2025 um 17:28:49 Uhr:
[...]Aber wo ist das Problem dabei? Viel wichtiger ist doch, die Daten stimmen, ob ich nun 2 sec. oder ein paar länger darauf warten muss.
Wem das nicht passt, kann ja der Zeitersparnis willen BMW fahren 😁
Und selbst bei BMW ist nicht alles Gold was glänzt, ich spreche aus Erfahrung. Da bin ich mit meinem Cupra bisher mehr als zufrieden, was ich von meinem vorherigen "Premiumprodukt" BMW nicht sagen konnte.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 14. Januar 2025 um 16:15:45 Uhr:
Diese Art von App gibts bei Cupra jetzt schon 5 Jahre und nach wie vor stimmen deren Daten (Licht an, Tür offen etc.) oft nicht... da spreche ich jetzt nicht mal von Ladezeiten oder Genauigkeit.Das sagt doch schon alles über die Qualität und deren Anspruch aus.
Hab die gleichen Probleme mit der tollen Cupra App stürzt ständig ab bleibt schwarz zeigt ständig an geöffnet obwohl er eindeutig zu ist. Schlimm so was. Gibt aber nen Trick sobald die app schwarz wird einfach wieder öffnen und zack es geht.
Die Volvo app braucht 2 Sekunden zum öffnen und nach 3 Sekunden ist das Auto komplett entriegelt. (Nur mal so offtopic)
Beim Vag Konzern das auto per App aufsperren ist ja mal ne richtige Vollkatastrophe da kann es schonmal sein dass einem die Hände abfrieren.
Zitat:
@mischi-zugelaufen schrieb am 14. Januar 2025 um 12:54:51 Uhr:
Und das soll bei BMW wesentlich schneller gegangen sein, bis sich die App mit dem im Tiefschlaf befindlichen Wagen verbunden (!) hat?Sehe ich nicht so dramatisch. Anfrage von App an Server...Server an Auto...Auto muss aufwachen, die benötigten Steuergeräte hochfahren...Antwort senden...
Ja deutlich schneller. Sobald die App sich öffnet, bin ich auch mit dem Auto verbunden und kann alle Funktionen benutzen.
@JoergFB, das ist bei BMW anders, ich sehe es doch gerade selbst!
Ich sage es mal so, ich finde die Dauer bei Cupra auch nicht dramatisch, aber man kann sich auch immer alles schön reden 🙂.
Zitat:
@mSkill24 schrieb am 15. Januar 2025 um 07:18:32 Uhr:
...
@JoergFB, das ist bei BMW anders, ich sehe es doch gerade selbst!Ich sage es mal so, ich finde die Dauer bei Cupra auch nicht dramatisch, aber man kann sich auch immer alles schön reden 🙂.
Siehst Du, ich sehe es genau anders. Bei mir funktioniert es. Ich brauche es auch nicht schön reden, so wie du alles schlecht.
Nur weil bei dir ein paar Dinge anscheinend quer gelaufen sind, betreibst du hier inzwischen Cupra-Bashing vom Feinsten.
Nicht alles passiert auch bei jedem. Der Großteil der Cupra-Fahrer meldet sich hier sowieso nicht, weil eben alles funktioniert.
Jeder Hersteller hat seine Probleme, keiner ist Fehlerfrei
Also irgendwie "schläft" der BMW anscheinend nie und der Cupra immer, obwohl ich mich eben gerade verbunden habe, die App schließe und wieder öffne, muss sich alles neu verbinden.
Aber gut, liegt sicherlich am Handy 🙂.
Ich habe hier nur meine negativen Erfahrungen berichtet und liest man sich Autozeitschriften durch oder hört sich mal ein paar Berichte an, sind die Probleme bei Cupra deutlich mehr als bei anderen.
In Autobild aus, ich glaube 2023, hatte ich gelesen, dass Cupra am Anfang ein super Image hatte und unter den Top 5 sogar war! In dem Bericht ist die Marke allerdings glaube ich auf 16 abgerutscht.
Mal ganz sachlich:
Da wäre mal der Ruhestrom der beiden interessant.
Vielleicht bleibt bei BMW wirklich der Teil der dafür notwendigen Steuergeräte immer wach.