Cupra - Eine Katastrophe
Hallo zusammen,
eine kleine Zusammenfassung der Zeit mit dem Cupra Leon eHybrid Sportstourer.
Bestellung 01.21
Auslieferung: 06.21
Laufpeistung: 3000km
Auto steht jetzt in der 5. Woche in der Werkstatt.
Vor 7 Wochen fingen die Probleme am.
Angefangen hatte es mit Kleinigkeiten, teils Ausfall der Assistenten, Kessy etc.
Alles aber nach einem Neustart des Autos wieder ok.
Wieso steht er nun in der Werkstatt?
Christbaum in den Displays.
Totalausfall der Assistent Systeme. SOS Signal ausgefallen. Das große Display in der Mitte startet alle 30 Sekunden neu.
Vor 7 Wochen bei meinem Händler angerufen.
"Bringen sie den Wagen in 2 Wochen für einen Tag in die Werkstatt "
Alles klar. 2 Wochen mit den Problemen weiter gefahren und als Leihwagen einen Volvo V40 D3 als Limousine bekommen.
Total akkurates Auto als ausgleich...
Natürlich habe ich es erwähnt, und gesagt dass ich wenn es länger dauert gerne einen ordentlichen Ersatz hätte.
Jetzt habe ich einen Seat ateca als Benziner.
Bei Übergabe wurde gesagt, dass es ca. 1-2 Wochen dauert.
Für die Zeit wäre der Seat auch ok.
Aber jetzt habe ich schon öfter tanken müssen, und habe mehr spritkosten als ich mit dem cupra in dem 3000km insgesamt hatte.
Nach den 2 Wochen bat ich um Rückruf wie der aktuelle Stand ist.
Dieser erfolgte in Woche 2 noch.
Seitdem ist Stillstand und es wird auf Rückrufe nicht mehr eingegangen.
Die cupra beschwerdehotline hat sich gemeldet und schrieb:
"Die Reparatur an Ihrem CUPRA Leon kann aufgrund der verzögerten Lieferung des Ersatzteiles nicht stattfinden.
In diesem Zusammenhang gestatten Sie uns den Hinweis, dass wie Sie auch vielleicht aus den Medien erfahren konnten, seit geraumer Zeit coronabedingt branchenübergreifend globale Lieferengpässe bestehen, die auch wichtige Komponenten unserer Fahrzeuge betreffen. Davon sind auch unsere Teile betroffen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir vor diesem Hintergrund aktuell und bis auf weiteres keinen verbindlichen Liefertermin nennen können.
Sobald Ihr CUPRA Partner nähere Informationen erhält, wird er sich umgehend bei Ihnen melden.
Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen in dieser von SEAT unverschuldeten Situation kein finanzielles Entgegenkommen anbieten können."
Nach dem Verkauf ist der Marke cupra gefühlt alles egal.
Als Kunde hat man einfach Pech gehabt.
Nun habe ich dem Händler auch eine Mail geschickt, da auf telefonische Rückfragen nicht eingegangen wird.
Aber auf die wird auch nicht geantwortet.
Was kann ich rein rechtlich in Anspruch nehmen?
Jemand schon einen ähnlichen Fall erlebt ?
Kann man den Kauf rückabwickeln?
Ich bin so enorm von dieser ganzen Thematik genervt, dass ich den Wagen am liebsten zurück geben will.
Ich hatte mit meinen vorherigen Wagen (Seat Leon fr 5f) 100.000km keinerlei Probleme.
Aber was cupra da abliefert, ist schlichtweg eine riesen große scheiße.
Ein so unzuverlässiges Auto hatte ich noch nie.
Und dieses inkulante verhalten gegenüber des Kunden ist einfach beschissen.
657 Antworten
Zitat:
@Hoiz1 schrieb am 4. Januar 2025 um 13:43:23 Uhr:
Wahnsinn….da stimmt ja was nicht bei meinen…
Jaein. Der Spritverbrauch hängt extrem von äusseren Faktoren ab: Gasfuß, Gelände (bergig/flach), Streckenprofil und Wetter/Temperatur.
Unser kleiner Ibiza mit dem 1.5‘er Motor verbraucht im langen Mittel auch 8L.
Wir wohnen aber Sauerland auf‘m Berg und fahren viel Kurzstrecke damit. Zudem fahre ich damit auch sportlich 😁.
Alle unsere Fahrzeuge seit jeher verbrauchen gut 1.5L über den Werksangaben.
In Italien im Sommer auf Landstrassen mit Kreisverkehren verbraucht der große Cupra Leon auch gerne nur 6.X L.
Also ich glaube nicht, dass an Deinem ein Defekt vorliegt. Da würde auch das MSG etwas melden.
Das liegt zu 99% an o.g. Faktoren. Daher vergleiche ich auch nicht mit anderen, oft geschönten Verbräuchen im Netz, sondern gegen meine Erfahrungen mit unseren älteren Fahrzeugen.
Ja….fahre eigentlich lange Strecken von Mo-Fr. In der Woche ca 700 km. 50% Autobahn, 30% Land, 20% Stadt.
Am meisten „weh tut“ dem Motor Autobahn. Fahre aber nicht schnell, fahre zwischen 130-140 kmh. Wie es jetzt kälter geworden ist, ist mir auch aufgefallen das der Verbrauch gestiegen ist…. Hmm…. Naja, ist einfach nicht der sparsamste Motor….
Nein, der Motor ist nicht supersparsam. Allerdings wenn bei dir die AB-Fahrten mit 130 bis 140km/h beim Verbrauch reinhauen ist das ungewöhnlich. So gefahren müsste da normalerweise ein 7 favorisieren und zwar eher eine niedrige.
Ich fahre den Plugin mit dem 1.4er auch mit OPF. So auf AB gefahren steht da eine 6 davor bei mitteilungen Strecken bis 400km mit vollem Akku losgefahren eher eine 5. Da sind 8,x Liter definitiv viel. Habe ich so auch noch von niemandem in einem Forum gehört.
Ähnliche Themen
Nochmal was haben euere ewigen Diskussionen über den Spritverbrauch mit dem eigentlichen Thema zu tun?
Rein gar nichts!
Biete wechselt Endlich das Thema oder macht einen eigenen Thread auf!
Es geht hier um das Thema Cupra und was für Probleme damit in Verbindung gebracht werden und nicht um euere Spritverbräuche.
Zitat:
@UWWW schrieb am 5. Januar 2025 um 16:49:29 Uhr:
Nochmal was haben euere ewigen Diskussionen über den Spritverbrauch mit dem eigentlichen Thema zu tun?
Rein gar nichts!
Biete wechselt Endlich das Thema oder macht einen eigenen Thread auf!
Es geht hier um das Thema Cupra und was für Probleme damit in Verbindung gebracht werden und nicht um euere Spritverbräuche.
Warum nicht? Hoher Spritverbrauch sind auch Probleme...oder vielleicht gibt es wegen zu hohem Spritverbrauch Probleme!!
Das sind keine Cupra Probleme wenn hier manche der Meinung sind ihre Fahrzeuge brauchen zu viel Sprit!
Außerdem sind die Motoren in anderen VAG Fahrzeugen VW Skoda Audi verbaut!
Also kein angebliches Cupra Problem.
Liegt auch an der Überschrift, die sehr allgemein gehalten ist. Aber ja, ursprünglich ging es um Probleme mit den Assistenstenzsystemen und der Unzufriedenheit mit die Kulanz durch Cupra. Mit den Assistenzsystemen hab ich wenig Probleme, TA und ACC ist für mich auf Stand der Technik. Hier muss man betonen, dass es sich um Level 2 handelt.
Es ist verständlich, dass bei immer wieder auftretenden Fehlern und Nichtbehebung solcher Fehler man verärgert ist. Die spannende Frage ist, in welcher Häufung dies vorkommt.
Zur Kulanz von Cupra kann ich nichts sagen. Zu Seat schon, da hatte ich zwei bis drei Fälle, die Anstandslos abgearbeitet wurden. Ist aber schon etwas her.
Ich habe hierbei die Erfahrung gemacht, dass man mit klarer Formulierung und etwas Beharrlichkeit zum Ziel kommt. Zumindest bei meinen bisherigen Vertragspartner hat dies funktioniert.
Man merkt aber durchaus, dass es schwieriger geworden ist und hie und da bei der Abwicklung z.B. bei der Inspektion es holpriger geworden ist. Dies ist teilweise wohl einem gewissem Termindruck durch fehlendes Personal und immer wieder geänderten internen Abläufen geschuldet. Vielleicht würde es hier helfen mit weniger festgesetzten Protokollen in festgesetzten Rahmen zu arbeiten. Das ist aber nicht nur in Autohäusern so.
Zitat:
@UWWW schrieb am 5. Januar 2025 um 19:19:51 Uhr:
Also: bitte zurück zu der Cupra Problematik!!
Was ist denn die "Cupra Problematik nach Deiner Meinung ??
Das was Du darunter verstehen willst oder was die Allgemeinheit darunter sieht ?
Hohen Spritverbrauch sehe ich auch irgendwo als Katastrophe.
Und wer bestimmt was hier gepostet wird ? DU ???
Deine Meinung in allen Ehren - aber nicht Du bestimmst
was dem Leser hier wichtig ist.
Zumal es echte "Cupra" Probleme kaum bis gar nicht gibt, weil die Hard- und Software konzernweit auf fast allen Fahrzeugen zum Einsatz kommt.
Bleibt sonst eigentlich nur Cupra Care übrig als einzigartiges Thema. Der Rest betrifft den kompletten Konzern.
Die ganze Verbrauchsgeschichte ist doch eher eine Kopf-/rechte Fuß-Sache. Spaß kostet 😁
Aber wer will, es gibt zum 1,5 eTSI gerade eine akuellen Vergleichstess in AMS #2/2025
Der Leon liegt im Mittel bei 6,3 L/100KM (Testwerte) und die Tester sind nicht gerade als besonders sparsame Fahrer bekannt. Werksangabe 5,7 Liter WLTP, also geht doch. Bedenken muss man zudem, das der Cupra mit schweren 19" an den Start ging.
https://img.motor-talk.de/.../0_original.jpg?_gl=1*1sb91pz*_ga*MTc5NDU1NzkwMC4xNzMxNTk4NDc2*_ga_3BGGYQFWB5*MTczNjE1MjExMS4yNDguMS4xNzM2MTUzMDA4LjYwLjAuMA..
Cupra Probleme hin oder her….ich weis jetzt bereits das es meiner erster und auch mein letzter Cupra ist! Solche Probleme hatte ich noch bei keinen Auto. Und ich hatte schon einige!
Traurig, was da bei Cupra, bzw. der VWAG abgeht. Mein Ateca, ein VFL Modell, ist mein bestes, absolut fehlerfreies Fahrzeug seit langem. Und ich hatte in mehr als 50 Jahren fast 70 davon…….
@Hoiz: Leute bei Porsche Austria haben mir das sogar indirekt bestätigt.