Cupra - Eine Katastrophe
Hallo zusammen,
eine kleine Zusammenfassung der Zeit mit dem Cupra Leon eHybrid Sportstourer.
Bestellung 01.21
Auslieferung: 06.21
Laufpeistung: 3000km
Auto steht jetzt in der 5. Woche in der Werkstatt.
Vor 7 Wochen fingen die Probleme am.
Angefangen hatte es mit Kleinigkeiten, teils Ausfall der Assistenten, Kessy etc.
Alles aber nach einem Neustart des Autos wieder ok.
Wieso steht er nun in der Werkstatt?
Christbaum in den Displays.
Totalausfall der Assistent Systeme. SOS Signal ausgefallen. Das große Display in der Mitte startet alle 30 Sekunden neu.
Vor 7 Wochen bei meinem Händler angerufen.
"Bringen sie den Wagen in 2 Wochen für einen Tag in die Werkstatt "
Alles klar. 2 Wochen mit den Problemen weiter gefahren und als Leihwagen einen Volvo V40 D3 als Limousine bekommen.
Total akkurates Auto als ausgleich...
Natürlich habe ich es erwähnt, und gesagt dass ich wenn es länger dauert gerne einen ordentlichen Ersatz hätte.
Jetzt habe ich einen Seat ateca als Benziner.
Bei Übergabe wurde gesagt, dass es ca. 1-2 Wochen dauert.
Für die Zeit wäre der Seat auch ok.
Aber jetzt habe ich schon öfter tanken müssen, und habe mehr spritkosten als ich mit dem cupra in dem 3000km insgesamt hatte.
Nach den 2 Wochen bat ich um Rückruf wie der aktuelle Stand ist.
Dieser erfolgte in Woche 2 noch.
Seitdem ist Stillstand und es wird auf Rückrufe nicht mehr eingegangen.
Die cupra beschwerdehotline hat sich gemeldet und schrieb:
"Die Reparatur an Ihrem CUPRA Leon kann aufgrund der verzögerten Lieferung des Ersatzteiles nicht stattfinden.
In diesem Zusammenhang gestatten Sie uns den Hinweis, dass wie Sie auch vielleicht aus den Medien erfahren konnten, seit geraumer Zeit coronabedingt branchenübergreifend globale Lieferengpässe bestehen, die auch wichtige Komponenten unserer Fahrzeuge betreffen. Davon sind auch unsere Teile betroffen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir vor diesem Hintergrund aktuell und bis auf weiteres keinen verbindlichen Liefertermin nennen können.
Sobald Ihr CUPRA Partner nähere Informationen erhält, wird er sich umgehend bei Ihnen melden.
Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen in dieser von SEAT unverschuldeten Situation kein finanzielles Entgegenkommen anbieten können."
Nach dem Verkauf ist der Marke cupra gefühlt alles egal.
Als Kunde hat man einfach Pech gehabt.
Nun habe ich dem Händler auch eine Mail geschickt, da auf telefonische Rückfragen nicht eingegangen wird.
Aber auf die wird auch nicht geantwortet.
Was kann ich rein rechtlich in Anspruch nehmen?
Jemand schon einen ähnlichen Fall erlebt ?
Kann man den Kauf rückabwickeln?
Ich bin so enorm von dieser ganzen Thematik genervt, dass ich den Wagen am liebsten zurück geben will.
Ich hatte mit meinen vorherigen Wagen (Seat Leon fr 5f) 100.000km keinerlei Probleme.
Aber was cupra da abliefert, ist schlichtweg eine riesen große scheiße.
Ein so unzuverlässiges Auto hatte ich noch nie.
Und dieses inkulante verhalten gegenüber des Kunden ist einfach beschissen.
657 Antworten
Die hohen Verbräuche sind wohl daran geschuldet, dass der VZ eher auf Performance als auf Optimierung des Verbrauchs "getrimmt" ist. Da sollte man nicht erwarten, dass im ECO-Modus 7, 8l oder weniger rauskommt, dann hat man den falschen Antrieb.
Man kann sich ja alles passend reden.
Wenn dem so ist, haben die Ingenieure keinen guten Job gemacht. Ein gut abgestimmter Motor kann beides, sportlich und wenn nötig sparsam.
Also, ich habe den Standard 1.5er Motor 150 Ps .Benziner…. Und da ist der Verbrauch auch echt mies. Brauch im Schnitt 8-8,5 Liter. Also sind generell diese Motoren nicht die Sparsamsten!
Als TSI Handschalter oder eTSI mit DSG? Letzterer verbraucht bei mir die Hälfte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 3. Januar 2025 um 20:55:03 Uhr:
Als TSI Handschalter oder eTSI mit DSG? Letzterer verbraucht bei mir die Hälfte.
TSI ohne e ....also der "alte". Mit DSG.
Das ist komisch dein Verbrauch. Ich verbrauche im Schnitt 9-10 l. Wenn ich aber konstant max. 100 fahre komme ich auf 8l. Bei 80kmh sogar auf fast 7,5.
Und einmal bin ich auch 50 gefahren, weil der Asphalt wohl neu war und max. 50 erlaubt wurden. Nach 15 Minuten Fahrt hatte ich 6l.
Moin
Also ich fahre den kleinen Leon ST mit 150 PS Handschalter seit Mai 24 mit jetzt 14.500km.
Verbrauch aktuell auf den 14.500 km 5.8l.
Viel Landstraße, aber auch immer 300 kg im Kofferraum.
Denke schon das es was mit dem Fahrer zu tun hat.
Ich fahre zwar viel Autobahn, wohne aber in Österreich….max 140 kmh. Aber ich verstehs nicht wie ich auf über 8 Liter komme….Fahre „ganz normal“ heize nicht wie ein verrückter…komme trotzdem midn Verbrauch ned runter….
Zitat:
@mSkill24 schrieb am 4. Januar 2025 um 09:56:37 Uhr:
Das ist komisch dein Verbrauch. Ich verbrauche im Schnitt 9-10 l. Wenn ich aber konstant max. 100 fahre komme ich auf 8l. Bei 80kmh sogar auf fast 7,5.Und einmal bin ich auch 50 gefahren, weil der Asphalt wohl neu war und max. 50 erlaubt wurden. Nach 15 Minuten Fahrt hatte ich 6l.
Meinst du mich ? 9-10 Liter brauchst du? Mit nem 150 ps benziner?
Was haben eueren Diskussionen über den Spritverbrauch hier in diesem Thread zutun?
Denke es wäre besser einen separaten Thread auf zu machen.
Ihr kommt hier vom eingendlich Thema weg.
Genauso ist es. Und die gleichen Motoren verbrauchen auch das Gleiche. Wenn ich im Winter 2 km fahre habe ich 25 l/100 km. Im Durchschnitt liege ich aber bei 9,3 l nach 1500 km.
Zitat:
@Scsramanga schrieb am 4. Januar 2025 um 11:03:18 Uhr:
Genauso ist es. Und die gleichen Motoren verbrauchen auch das Gleiche. Wenn ich im Winter 2 km fahre habe ich 25 l/100 km. Im Durchschnitt liege ich aber bei 9,3 l nach 1500 km.
Bei den 1.5er Tsi? 150 Ps? 9,3 Liter?
Auch wenn es Offtopic ist. Der 150PS liegt bei Spritmonitor bei 6,7l als eTSI bei 6,2l. Die 300PS bei knapp über 9l. Das ist eigentlich im Schnitt im Vergleich mit jeweilig anderen Herstellern. Also die Motoren sind weder Säufer noch Sparwunder. Ein Benziner mit 300PS und einem Verbrauch unter 10l finde ich eigentlich ertragbar. Wem das zuviel ist muss sich Gedanken über die Antriebsart machen und nicht über den Hersteller. Damit ist für mich das Thema dann auch durch.
Zitat:
@Hoiz1 schrieb am 4. Januar 2025 um 11:44:38 Uhr:
Zitat:
@Scsramanga schrieb am 4. Januar 2025 um 11:03:18 Uhr:
Genauso ist es. Und die gleichen Motoren verbrauchen auch das Gleiche. Wenn ich im Winter 2 km fahre habe ich 25 l/100 km. Im Durchschnitt liege ich aber bei 9,3 l nach 1500 km.Bei den 1.5er Tsi? 150 Ps? 9,3 Liter?
VZ 333 Leon.
Zitat:
@Hoiz1 schrieb am 4. Januar 2025 um 10:33:50 Uhr:
Zitat:
@mSkill24 schrieb am 4. Januar 2025 um 09:56:37 Uhr:
Das ist komisch dein Verbrauch. Ich verbrauche im Schnitt 9-10 l. Wenn ich aber konstant max. 100 fahre komme ich auf 8l. Bei 80kmh sogar auf fast 7,5.Und einmal bin ich auch 50 gefahren, weil der Asphalt wohl neu war und max. 50 erlaubt wurden. Nach 15 Minuten Fahrt hatte ich 6l.
Meinst du mich ? 9-10 Liter brauchst du? Mit nem 150 ps benziner?
Nein, VZ300