Cupra - Eine Katastrophe

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo zusammen,
eine kleine Zusammenfassung der Zeit mit dem Cupra Leon eHybrid Sportstourer.

Bestellung 01.21
Auslieferung: 06.21
Laufpeistung: 3000km

Auto steht jetzt in der 5. Woche in der Werkstatt.
Vor 7 Wochen fingen die Probleme am.

Angefangen hatte es mit Kleinigkeiten, teils Ausfall der Assistenten, Kessy etc.
Alles aber nach einem Neustart des Autos wieder ok.

Wieso steht er nun in der Werkstatt?

Christbaum in den Displays.
Totalausfall der Assistent Systeme. SOS Signal ausgefallen. Das große Display in der Mitte startet alle 30 Sekunden neu.

Vor 7 Wochen bei meinem Händler angerufen.
"Bringen sie den Wagen in 2 Wochen für einen Tag in die Werkstatt "

Alles klar. 2 Wochen mit den Problemen weiter gefahren und als Leihwagen einen Volvo V40 D3 als Limousine bekommen.
Total akkurates Auto als ausgleich...
Natürlich habe ich es erwähnt, und gesagt dass ich wenn es länger dauert gerne einen ordentlichen Ersatz hätte.
Jetzt habe ich einen Seat ateca als Benziner.

Bei Übergabe wurde gesagt, dass es ca. 1-2 Wochen dauert.
Für die Zeit wäre der Seat auch ok.
Aber jetzt habe ich schon öfter tanken müssen, und habe mehr spritkosten als ich mit dem cupra in dem 3000km insgesamt hatte.

Nach den 2 Wochen bat ich um Rückruf wie der aktuelle Stand ist.

Dieser erfolgte in Woche 2 noch.
Seitdem ist Stillstand und es wird auf Rückrufe nicht mehr eingegangen.

Die cupra beschwerdehotline hat sich gemeldet und schrieb:

"Die Reparatur an Ihrem CUPRA Leon kann aufgrund der verzögerten Lieferung des Ersatzteiles nicht stattfinden.

In diesem Zusammenhang gestatten Sie uns den Hinweis, dass wie Sie auch vielleicht aus den Medien erfahren konnten, seit geraumer Zeit coronabedingt branchenübergreifend globale Lieferengpässe bestehen, die auch wichtige Komponenten unserer Fahrzeuge betreffen. Davon sind auch unsere Teile betroffen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir vor diesem Hintergrund aktuell und bis auf weiteres keinen verbindlichen Liefertermin nennen können.
Sobald Ihr CUPRA Partner nähere Informationen erhält, wird er sich umgehend bei Ihnen melden.

Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen in dieser von SEAT unverschuldeten Situation kein finanzielles Entgegenkommen anbieten können."

Nach dem Verkauf ist der Marke cupra gefühlt alles egal.
Als Kunde hat man einfach Pech gehabt.

Nun habe ich dem Händler auch eine Mail geschickt, da auf telefonische Rückfragen nicht eingegangen wird.
Aber auf die wird auch nicht geantwortet.

Was kann ich rein rechtlich in Anspruch nehmen?
Jemand schon einen ähnlichen Fall erlebt ?
Kann man den Kauf rückabwickeln?

Ich bin so enorm von dieser ganzen Thematik genervt, dass ich den Wagen am liebsten zurück geben will.

Ich hatte mit meinen vorherigen Wagen (Seat Leon fr 5f) 100.000km keinerlei Probleme.

Aber was cupra da abliefert, ist schlichtweg eine riesen große scheiße.

Ein so unzuverlässiges Auto hatte ich noch nie.

Und dieses inkulante verhalten gegenüber des Kunden ist einfach beschissen.

657 Antworten

Brrrrr.... neee, hatte den auch den Ateca 2017... Excellence 2.0TDi 190PS, Allrad mit Pano und 360.. etc... der Motor absolut schlecht abgestimmt mit DSG7er, das geht bei weitem besser, Adblue alle 6k, laut mit Shell Zauberdiesel etwas leiser, Panorama quietschen nach 2 Jahren... lediglich der Verbrauch war für die Schrankwand mit 1.7t und 19ern in Ordnung.

Es ist und bleibt eben kein "Cupra" Problem sondern ein VAG Thema und selbst wenn es Leute gibt die sagen würden..:"Aber beim Golf xyz gibt es diese Probleme nicht!" weißt doch noch immer nicht auf eine "Minderleistung" von Cupra hin, sondern ist einfach nur ein weites Indiz dafür das VAG schön den Daumen auf den anderen Marken im Konzern drückt. damit die hoffnungslos überteuerten VW´s überhaupt noch verkauft werden können.

VAG ist ein Witz geworden... leider... wir waren mit den 5F Leon´s auch SUPER zufrieden und damals hatte ich den Wechsel von BMW zu SEAT nicht allzu sehr bereut...

Ich bin ganz ehrlich: Im VW Konzern (und damit auch bei Cupra) hält mich nur die Tatsache, dass die VWFS die Autos regelmäßig "verschenkt". Würde es solche Raten auch außerhalb des Konzerns geben, wäre ich auch bereits weg.

So sage ich mir immer wieder, wenn mal was nicht passt: Du bezahlst für ein vergleichbares Fahrzeug anderswo Faktor 2-3x und das steht dann in keinem Verhältnis mehr und lässt einen etwas mehr "ertragen".

Dem kann man nichts hinzu fügen.... Preis Leistung wenn man soein "Schnapper" macht ist Top... aber wer seine Nerven schonen möchte.. oder wie wir noch etwas mehr Platz braucht als im Leon ST... der hat halt schlechte Karten.

Ähnliche Themen

Besser als danielson16v hätte man den Erfolg von Cupra kaum beschreiben können.

Die Optik des Formentor überzeugte uns den Wagen näher zu betrachten die Leasingrate und die Gesamtkosten auf 24 Monate und 30.000km brachten uns dann den VZ tribe edition 245PS in den Stall.

Bisher hat uns der Wagen nicht im Stich gelassen. Keine Werkstattaufenhalte nix.
Das die Verarbeitung dem Listenpreis nicht angemessen ist...zumindest unterhalb der Gürtellinie und bei näherer pingliger Betrachtung war bekannt.
Das es ein VAG Erzeugniss ist und eine bescheidene Software hat ebenfalls....Assistenten sind zu 75% einsatzfähig...Sprachsteuerung ungenügend und Navigation eigentlich Käse
Aber das ahnten wir.

Der Wagen fährt ordentlich und passt für die Übergangszeit zum nächsten.

Hoffentlich bekommen wir den Tavascan zu einem ähnlichen Kurs wie den aktuellen Formentor.

Ausreichend zufrieden sind wir....Hoffentlich bleibt dies bis zum leasingende

Hab gestern meinen Cupra Leon FL ( EZ 10/24 1200 KM ) aus der Werkstatt zurückbekommen...

Geräusche Vorderachse: nichts gehört, geprüft, nichts festgestellt
Fehlermeldung Rücklicht links + rechts: man soll Coming Home / Leaving Home abschalten oder nach dem Einsteigen warten bis das Licht aus ist
Vollbremsung ohne Grund wegen vermeintlichen Hindernis: Crash Assistent ( oder wie heißt der ) abschalten
Nicht Rückwärtsfahren wegen vermeintlichen Hindernis: Rangierfunktion abstellen

Fühl mich gerade ein wenig vera.....

Zurecht.
„Eure Systeme funktionieren nicht!“
Lösung: „Bitte nicht nutzen“

Die wollen einfach nichts machen, vielleicht möchten die Werkstätte auch so VW signalisieren, dass die kein Bock mehr auf deren Schrott haben. Wobei die Werkstätten ja eh alles bezahlt bekommen, aber die bekommen den Frust der Kunden ab.

War mit meinen neuen Bremsen nach 1.500km wieder in der Werkstatt, weil diese extrem laut quietschen. Laut Werkstatt: wir haben nichts gehört, hier ist alles OK. Hab nur gefragt, ob es im System eingetragen ist, weil ich das Auto bald zurückgebe und kein böses erwachen bekomme, Jaja hieß es.

Anschließend konnte ich es nicht sein lassen und habe gleich nach der Abholung des Autos paar Audioaufnahmen gemacht wie das Auto gequietscht hat. Nicht nur das, es kamen sogar neue Geräusche dazu! Und zwar beim langsamen Lenken hört sich das so an, als ob die Reifen am Kotflügel kratzen xD.

Habs geschickt aber mit der Info nur zur Kenntnisnahme, dass ich nicht wieder in die Werkstatt fahren werde.

Das Auto war fast 60 Tage in der Werkstatt. Wer bezahlt mir den Sprit den ich hin und zurück verballert habe? Niemand!

Vielleicht lernt ihr mal endlich die Finger von diesem Hersteller zu lassen!
Jeder Hersteller hat mit irgendwelchen Problem zu kämpfen aber keiner so wie Cupra!
Und auch was man hier liest selbst mit den VL Modellen geht es so weiter!
Und auch die neuen Modelle werden wahrscheinlich kein deut besser sein!
Mal schauen was die nächsten Monate hier noch gepostet wird, bin mal gespannt.

Innerhalb der Gewährleistung muss eine Nachbesserung immer kostenfrei sein, d.h die Benzinkosten müssten jedes Mal erstattet werden. Hier stellen sich die AH aber i.d.R ahnungslos - leider. (Für die sechste Nachbesserung erhielt ich nicht einmal mehr einen kostenlosen Ersatzwagen).

Zitat:

@Brosi schrieb am 9. Januar 2025 um 10:28:29 Uhr:


Hab gestern meinen Cupra Leon FL ( EZ 10/24 1200 KM ) aus der Werkstatt zurückbekommen...

Geräusche Vorderachse: nichts gehört, geprüft, nichts festgestellt
Fehlermeldung Rücklicht links + rechts: man soll Coming Home / Leaving Home abschalten oder nach dem Einsteigen warten bis das Licht aus ist
Vollbremsung ohne Grund wegen vermeintlichen Hindernis: Crash Assistent ( oder wie heißt der ) abschalten
Nicht Rückwärtsfahren wegen vermeintlichen Hindernis: Rangierfunktion abstellen

Fühl mich gerade ein wenig vera.....

Hab ich. Mein BMW ist bereits da 😉. Habe bei Cupra das Gefühl, dass leider diese Marke von VW missbraucht wird und wir alle als Versuchskaninchen dienen...

Zitat:

@Azibitor schrieb am 9. Januar 2025 um 14:31:43 Uhr:


Innerhalb der Gewährleistung muss eine Nachbesserung immer kostenfrei sein, d.h die Benzinkosten müssten jedes Mal erstattet werden. Hier stellen sich die AH aber i.d.R ahnungslos - leider. (Für die sechste Nachbesserung erhielt ich nicht einmal mehr einen kostenlosen Ersatzwagen).

Nicht so ganz, Benzinkosten sind in der Gewährleistung nicht abgedeckt. Der §439 Abs. 2 BGB deckt die Lieferkosten, die der Händler selbst hat. Anders sieht es aus, wenn das Auto nicht mehr fahrtauglich ist.

… Das kommt mir doch sehr bekannt vor … vllt dasselbe AH? Bei nicht nachvollziehbarem Eingreifen des Notbremsassistenten (Frontassistenten) war die Ursache bei mir die „Kennzeichenverstärkung“ für die willkürlichen autonomen Bremsungen …

Nach fast drei Jahren und nur noch einen Monat Cupra fahren lässt mich mein Cupra nicht im Stich, was mich stolz macht!

Denn seit einer Woche habe ich ein ganz neues Problem, egal ob Radio, Navigation oder Android Play, wenn ich Musik höre passiert es manchmal, dass es für eine Sekunde extrem laut wird xD. Am Anfang habe ich mich noch erschreckt, mittlerweile wieder Cupra-Alltag. Naja nur noch einen Monat 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen