Cupra - Eine Katastrophe
Hallo zusammen,
eine kleine Zusammenfassung der Zeit mit dem Cupra Leon eHybrid Sportstourer.
Bestellung 01.21
Auslieferung: 06.21
Laufpeistung: 3000km
Auto steht jetzt in der 5. Woche in der Werkstatt.
Vor 7 Wochen fingen die Probleme am.
Angefangen hatte es mit Kleinigkeiten, teils Ausfall der Assistenten, Kessy etc.
Alles aber nach einem Neustart des Autos wieder ok.
Wieso steht er nun in der Werkstatt?
Christbaum in den Displays.
Totalausfall der Assistent Systeme. SOS Signal ausgefallen. Das große Display in der Mitte startet alle 30 Sekunden neu.
Vor 7 Wochen bei meinem Händler angerufen.
"Bringen sie den Wagen in 2 Wochen für einen Tag in die Werkstatt "
Alles klar. 2 Wochen mit den Problemen weiter gefahren und als Leihwagen einen Volvo V40 D3 als Limousine bekommen.
Total akkurates Auto als ausgleich...
Natürlich habe ich es erwähnt, und gesagt dass ich wenn es länger dauert gerne einen ordentlichen Ersatz hätte.
Jetzt habe ich einen Seat ateca als Benziner.
Bei Übergabe wurde gesagt, dass es ca. 1-2 Wochen dauert.
Für die Zeit wäre der Seat auch ok.
Aber jetzt habe ich schon öfter tanken müssen, und habe mehr spritkosten als ich mit dem cupra in dem 3000km insgesamt hatte.
Nach den 2 Wochen bat ich um Rückruf wie der aktuelle Stand ist.
Dieser erfolgte in Woche 2 noch.
Seitdem ist Stillstand und es wird auf Rückrufe nicht mehr eingegangen.
Die cupra beschwerdehotline hat sich gemeldet und schrieb:
"Die Reparatur an Ihrem CUPRA Leon kann aufgrund der verzögerten Lieferung des Ersatzteiles nicht stattfinden.
In diesem Zusammenhang gestatten Sie uns den Hinweis, dass wie Sie auch vielleicht aus den Medien erfahren konnten, seit geraumer Zeit coronabedingt branchenübergreifend globale Lieferengpässe bestehen, die auch wichtige Komponenten unserer Fahrzeuge betreffen. Davon sind auch unsere Teile betroffen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir vor diesem Hintergrund aktuell und bis auf weiteres keinen verbindlichen Liefertermin nennen können.
Sobald Ihr CUPRA Partner nähere Informationen erhält, wird er sich umgehend bei Ihnen melden.
Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen in dieser von SEAT unverschuldeten Situation kein finanzielles Entgegenkommen anbieten können."
Nach dem Verkauf ist der Marke cupra gefühlt alles egal.
Als Kunde hat man einfach Pech gehabt.
Nun habe ich dem Händler auch eine Mail geschickt, da auf telefonische Rückfragen nicht eingegangen wird.
Aber auf die wird auch nicht geantwortet.
Was kann ich rein rechtlich in Anspruch nehmen?
Jemand schon einen ähnlichen Fall erlebt ?
Kann man den Kauf rückabwickeln?
Ich bin so enorm von dieser ganzen Thematik genervt, dass ich den Wagen am liebsten zurück geben will.
Ich hatte mit meinen vorherigen Wagen (Seat Leon fr 5f) 100.000km keinerlei Probleme.
Aber was cupra da abliefert, ist schlichtweg eine riesen große scheiße.
Ein so unzuverlässiges Auto hatte ich noch nie.
Und dieses inkulante verhalten gegenüber des Kunden ist einfach beschissen.
657 Antworten
Türgriff demontiert, nachgezogen, getauscht etc. das entscheidet dann die Werkstatt.
Auf jeden Fall ist das nicht normal, hatten wir ja schon mal das Thema, andere Cupra haben das Problem nicht.
Das Problem wird behoben. Dazu gibt's sicher Möglichkeiten denn es ist ja nicht bei jedem Formentor, somit kein Problem der Blechpressen ;-)
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 1. November 2024 um 10:39:54 Uhr:
Türgriff demontiert, nachgezogen, getauscht etc. das entscheidet dann die Werkstatt.Auf jeden Fall ist das nicht normal, hatten wir ja schon mal das Thema, andere Cupra haben das Problem nicht.
OK....habe eh in gut 14 Tagen einen Termin in der Werkstatt. Da wird auch Klimaservice gemacht, da sollen die mal den Griff abmontieren und checken, evtl. fester schrauben oder sogar tauschen!
Nur für die, die aus Interesse mitlesen - nicht kirre machen lassen von den schlechten Erfahrungen einiger hier. Mein Cupra Formentor läuft bestens und ohne jegliche Probleme seit nun 3 Jahren und 50tkm - ohne dass das Wägelchen je einen offiziellen Cupra Werkstattbesuch hatte. Da kommt manch sogenanntes Premium-Modell nicht mit. Es geht also auch anders und ich gehe davon aus dass dies für die „schweigende“ Mehrheit gilt - Daumen hoch und viel Spass mit den Cupras.
Ähnliche Themen
Es war ja doch ein gebrauchter, wer weiß, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist und evtl. am Türgriff rumgerissen hat?
"gehe davon aus dass dies für die „schweigende“ Mehrheit gilt" - das kann man ganz stark bezweifeln. Eher wird es so sein, dass die Kunden (vom VW-Konzern) schon so konditioniert sind, dass man einfach resigniert und bestimmte Punkte einfach als gegeben hinnimmt.
Solche Aussagen wie "das ist Stand der Technik" kommen ja nicht von ungefähr und bestimmte Serienfehler und speziell die Softwareprobleme sind ja kein Geheimnis...
Zitat:
@max-damage schrieb am 4. November 2024 um 21:06:51 Uhr:
"gehe davon aus dass dies für die „schweigende“ Mehrheit gilt" - das kann man ganz stark bezweifeln. Eher wird es so sein, dass die Kunden (vom VW-Konzern) schon so konditioniert sind, dass man einfach resigniert und bestimmte Punkte einfach als gegeben hinnimmt.
Solche Aussagen wie "das ist Stand der Technik" kommen ja nicht von ungefähr und bestimmte Serienfehler und speziell die Softwareprobleme sind ja kein Geheimnis...
Wohl wahr! Häufig treten nach SW_updates, die final diese oder jene Störung beseitigen sollen, neue andere Probleme auf. (Nach sechs erfolglosen Nachbesserungen … läuft das ITS alles andere als fehlerfrei).
Mein "Lieblingsargument" (neben "Stand der Technik"😉 ist immer "das machen die anderen auch nicht viel besser".
Das reicht heutzutage anscheinend schon als Absolution aus, dass wenn die anderen ***** sind, muss man selbst auch nicht besser sein.
Ich fahr das Auto schon gerne, aber meine Argumente sind es die mich hald stören!
Den Türgriff habe ich ja bereits erwähnt. Aber mich stört hald auch das bei diesem Auto, beim 1.5er Benziner, schon die motorvibrationen am ganzen Auto und wie erwähnt am Lenkrad zu spüren ist! Wenn der Motor kalt ist, hat er hald einen sehr „groben“ Lauf….wenn er mal warm ist, wird er Laufruhiger….
Sei froh das es noch ein 4-Zyl. ist, bei anderen Herstellern werden in diesem Hubraumsegment nur noch 3-Zyl. verbaut. Da rappelt es dann wirklich.
[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
Jaaa….habe immer 4 Zylinder gehabt. Aber immer 2.0 Hubraum.
Jetzt 1.5 Hubraum.
Das wird der Unterschied sein.
2 Liter sind hald 2 Liter…..😉
Und 3 halt 3 und Reihe halt Reihe statt V... das Spiel kann man lange spielen ein 1.5er mit der gleichen Leistung eines 2.0 ist kein Problem herzustellen und dann vermisst du nix. Wenn es um reine Leistung geht zumindest nicht.
Wir haben den 1.5‘ er im Ibiza und da vibriert mal gar nichts.
Im kalten Zustand läuft er rauher, das stimmt.
Das ist IMHO ein super Motor mit ordentlicher Leistung und geringem Spritverbrauch.
Wenn solche Vibrationen auftreten, würde ich eher von einem Defekt ausgehen wollen.