Cupra - Eine Katastrophe

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo zusammen,
eine kleine Zusammenfassung der Zeit mit dem Cupra Leon eHybrid Sportstourer.

Bestellung 01.21
Auslieferung: 06.21
Laufpeistung: 3000km

Auto steht jetzt in der 5. Woche in der Werkstatt.
Vor 7 Wochen fingen die Probleme am.

Angefangen hatte es mit Kleinigkeiten, teils Ausfall der Assistenten, Kessy etc.
Alles aber nach einem Neustart des Autos wieder ok.

Wieso steht er nun in der Werkstatt?

Christbaum in den Displays.
Totalausfall der Assistent Systeme. SOS Signal ausgefallen. Das große Display in der Mitte startet alle 30 Sekunden neu.

Vor 7 Wochen bei meinem Händler angerufen.
"Bringen sie den Wagen in 2 Wochen für einen Tag in die Werkstatt "

Alles klar. 2 Wochen mit den Problemen weiter gefahren und als Leihwagen einen Volvo V40 D3 als Limousine bekommen.
Total akkurates Auto als ausgleich...
Natürlich habe ich es erwähnt, und gesagt dass ich wenn es länger dauert gerne einen ordentlichen Ersatz hätte.
Jetzt habe ich einen Seat ateca als Benziner.

Bei Übergabe wurde gesagt, dass es ca. 1-2 Wochen dauert.
Für die Zeit wäre der Seat auch ok.
Aber jetzt habe ich schon öfter tanken müssen, und habe mehr spritkosten als ich mit dem cupra in dem 3000km insgesamt hatte.

Nach den 2 Wochen bat ich um Rückruf wie der aktuelle Stand ist.

Dieser erfolgte in Woche 2 noch.
Seitdem ist Stillstand und es wird auf Rückrufe nicht mehr eingegangen.

Die cupra beschwerdehotline hat sich gemeldet und schrieb:

"Die Reparatur an Ihrem CUPRA Leon kann aufgrund der verzögerten Lieferung des Ersatzteiles nicht stattfinden.

In diesem Zusammenhang gestatten Sie uns den Hinweis, dass wie Sie auch vielleicht aus den Medien erfahren konnten, seit geraumer Zeit coronabedingt branchenübergreifend globale Lieferengpässe bestehen, die auch wichtige Komponenten unserer Fahrzeuge betreffen. Davon sind auch unsere Teile betroffen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir vor diesem Hintergrund aktuell und bis auf weiteres keinen verbindlichen Liefertermin nennen können.
Sobald Ihr CUPRA Partner nähere Informationen erhält, wird er sich umgehend bei Ihnen melden.

Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen in dieser von SEAT unverschuldeten Situation kein finanzielles Entgegenkommen anbieten können."

Nach dem Verkauf ist der Marke cupra gefühlt alles egal.
Als Kunde hat man einfach Pech gehabt.

Nun habe ich dem Händler auch eine Mail geschickt, da auf telefonische Rückfragen nicht eingegangen wird.
Aber auf die wird auch nicht geantwortet.

Was kann ich rein rechtlich in Anspruch nehmen?
Jemand schon einen ähnlichen Fall erlebt ?
Kann man den Kauf rückabwickeln?

Ich bin so enorm von dieser ganzen Thematik genervt, dass ich den Wagen am liebsten zurück geben will.

Ich hatte mit meinen vorherigen Wagen (Seat Leon fr 5f) 100.000km keinerlei Probleme.

Aber was cupra da abliefert, ist schlichtweg eine riesen große scheiße.

Ein so unzuverlässiges Auto hatte ich noch nie.

Und dieses inkulante verhalten gegenüber des Kunden ist einfach beschissen.

657 Antworten

Bei mir ist derzeit ein Steuergerät im Lenkrad kaputt. Daher immer mal wieder Ausfälle. Wird übernächste Woche getauscht. Ansonsten habe ich ich seit 3 Monaten auch immer wieder mal ein neu bootendes System, was ich vorher nie hatte. Auch eine Softwareaktualisierung von 1896 auf 1898 hat daran nichts geändert.

Bin ja allgemein nicht unzufrieden. Daher schaue ich aufgrund der aktuellen Loyalisierungsprämie auch nach einem Cupra Nachfolger. Die Konditionen sind schon Recht verlockend. Würde in etwa das gleiche bezahlen was ich aktuell für den Hybrid bezahle.

Was schwebt Dir vor ,wann wäre es bei dir überhaupt soweit zum Tausch ?

Ich habe noch 13 Monate Zeit. Aktuell liebäugle ich mit dem VZ310. Der hat wohl 9-11 Monate Lieferzeit. Daher könnte das unter umständen passen. Habe die Tage einen Termin beim örtlichen Cupra Händler.

Alternativ steht aber auch der Tavascan ganz hoch im Kurs. Da befürchte ich aber, dass er dann doch deutlich teurer wird und es da keinerlei Loyalisierung geben wird. Zumal keiner weiß, wann der wirklich kommt. Daher ist die Überlegung für zwei Jahre den VZ310 zu nehmen und dann mal sehen was bei den BEV geht.

Und diese Loyalitätsprämie würdest du übers AH bekommen oder ?

Ähnliche Themen

Ob diese Loyalitätsprämie vom AH oder von der Volkswagen Leasing kommt weiß ich nicht. Aber ist ja derzeit überall zu lesen.

Giwer hat es schon richtig gut auf den Punkt gebracht.

Im Auto können beim "Main" Steuergerät UND allen verbauten Komponenten jeweils abweichende Hardwarestände verbaut sein, durch diese unterschiedlichen Hardwarestände kann die Firmware zu teilen stark abweichen, hinzu kommen Kombinationen an Aussattungsdetails die untereinander zu Konflikten führen können und somit dann wieder das Haupt Steuergerät "runter" ziehen. Des weiteren sind manche Ausstattungen ja "nur" Softwareseitig aktiviert oder deaktiviert, siehe zb. Full Link, was bei vielen KL ausschließlich über Software aktiviert oder deaktiviert werden kann.

Und natürlich können einzelne Komponenten auch Defekte/Fehlfunktionen aufweisen... und spätestens dann hat man den Salat.

Alles in allem lässt sich feststellen das VAG hier extrem "schlampig" gearbeitet hat und es noch tut und zumindest gefühlt nicht willens oder in der Lage ist diese Probleme vernünftig und vollumfänglich in den Griff zu bekommen.
Klar muss man einräumen das in der "Chipkrise" vieles auf den Kopf gestellt wurde und die Hersteller "nehmen mussten was da ist" und das würde auch erklären, warum manche Fahrzeuge wirklich Fehlerfrei oder zumindest nahezu Fehlerfrei laufen und manche eher rollende Katastrophen sind.

Am Ende des Tages sind Kunden mit "bescheidenen" Fahrzeugen einfach die Gearschten... und schauen in die Röhre, denn VAG wird sich NICHTS davon annehmen.

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 9. Mai 2023 um 23:49:55 Uhr:


Ich arbeite ebenfalls in der IT und deshalb kommen viele meiner Geräte gar nicht erst ins Inet 😁. KFZ sowieso nicht.

Unter der Prämisse - keine Konnektivität zum Internet - stimme ich zu.

Aber: bekommt man dies hin (keine Konnektivität)?

Grüßle
Chris

Zitat:

@Pushit schrieb am 14. Mai 2023 um 09:49:16 Uhr:


Ich bin kein Programmierer oder so, aber wie kann es sein, dass es bei einigen absolut fehlerfrei läuft und bei Leuten wie mir wirklich bei jeder Fahrt es zu Problemen kommt?

Es ist ja kein Computer, wo jeder irgendwelche eigene Software installiert wie bei Windows.

Das ist ähnlich wie bei Windows ... auch wenn die Hersteller es eigentlich wie Apple halten könnte, aber das ist wohl Neuland bzw. würde in paar Ct. per Auto kosten.

Wieviele Aktoren, Sensoren sind im Auto?
Wie oft werden Lieferanten getauscht bzw. "optimieren" Lieferanten Komponenten?

Selbst wenn der Core mit den - zum Prüfzeitpunkt vorliegenden - Komponenten läuft, ist da massig Bewegung drauf.
==> ist aber Problem der VAG.

Grüßle
Chris

Zitat:

@MDRS66 schrieb am 14. Mai 2023 um 12:25:14 Uhr:


Welche Fehler sind jetzt überhaupt noch ,seid es wärmer wird ist auch mein Kessy was im Winter ab und an mal nicht sofort funktioniert hat Geschichte .
Alles andere hat schon immer ganz gut funktioniert (Navi ,Sprachansage ,Klima ,Beats ,Sensoren ) und ich habe noch SW 1896 drauf .

Ab und an bootet er neu ,das dauert nicht einmal eine Minute ,evtl. Naviupdates denn die sind wirklich aktuell ,selbst die kleinsten Baustellen in unserer Stadt die gerade erst aufgemacht wurden sagt der an ohne das ich das Navi für eine Route programmiert habe (Sperrung in 200 m voraus etc. )

Das einzige was ich kurz mit der View Taste einstellen muß ist meine Tacho Anzeige in der Mitte ,alles andere bleibt unverändert .

Bei mir lief es ja - abgesehen von Kessy und den unterirdischen Reaktionszeiten des Display nach Start - in der kalten Zeit gut.
Kessy mag Wärme, aber 2 Reboots per Woche sind nun neu. Nervt, aber ist nicht wirklich schlimm, da es normalerweise in den ersten zwei Minuten nach Start passiert.

Gibt ähnlichen Murks bei anderen Herstellern, daher ...

Grüßle
Chris

Zitat:

@ChrisNoDiesel schrieb am 15. Mai 2023 um 11:42:56 Uhr:



Zitat:

@Thilo T. schrieb am 9. Mai 2023 um 23:49:55 Uhr:


Ich arbeite ebenfalls in der IT und deshalb kommen viele meiner Geräte gar nicht erst ins Inet 😁. KFZ sowieso nicht.

Unter der Prämisse - keine Konnektivität zum Internet - stimme ich zu.

Aber: bekommt man dies hin (keine Konnektivität)?

Grüßle
Chris

Ja klar: mein KL ist nicht mit dem Internet verbunden.

Die Onlinedienste erschlage ich mit dem iPhone: da sind Find my Car, Google Maps und Apple Karten bereits integriert. Wobei ich tatsächlich überwiegend mit dem Standard Navi vom KFZ fahre. Nur bei langen Fahrten weiche ich für die aktuelleren Verkehrssituationen meist auf Apple Karten aus.

Apple Karten kann mittlerweile auch im Virtual Cockpit Pfeile und Hinweise einblenden 🙂.

Also mein Formentor hat nach dem Update auch unverhältnismäßig oft Reboots des Systems. Das ist schon echt unpraktisch wenn man gerade in der Großstadt mit Navi unterwegs ist und Dir auf einmal das gesamte System abledert.

Hat jemand Informationen zu den neuen Modelljahren? Im Tavascan gibt es ein 15" Display mit DEUTLICH besserer Performance. Kommt das auch im Formentor?

Wann kommt das Formentor Facelift? Mein VZ310 läuft nur noch knapp ein Jahr und ich habe ein gutes Angebot für einen neuen VZ5 von meinem Händler.

Kann jemand was zum Facelift, Modelljahr und dem Tavascan Navi sagen?

Die Display Performance ist IMHO nicht das Problem, sondern Dinge wie reboots, Abstürze, nicht zu Ende programmierte Sprachsteuerung (z,B. „Klimaanlage ausschalten“ funktioniert; „Klimaanlage einschalten“ funktioniert nicht), nicht beleuchtete Tasten/Wischfelder, Konnektivitätsprobleme, Softwarebugs wie Pink Screen (bei iOS Nutzern) …
Bevor ich einen neuen Cupra nehmen würde, würde ich den ein WE probefahren wollen und prüfen, ob und was verbessert wurde.

Ich habe jetzt auch ca 4 Wochen einen Cupra Formentor Bj22, 1.5 TSI Benzin 150 PS ohne Hybrid.
War ein gebrauchter mit knapp 60000 KM am Tacho.

Allgemein tolles, schönes Auto. Die Optik gefällt mir doch nach wie vor sehr!
Cockpit gefällt mir auch sehr, Sitze sind toll usw...

Aber was leider in meinen Augen eine Katastrophe ist, ist die Tür.
Der innere Türgriff und die Armablage bei der Türe knarzen dermaßen beim Türaufmachen, dass hatte ich bis jetzt noch bei keinem Auto. Wenn man nur leicht daran zieht, drpckt usw...das bewegt sich, das ist ein Wahnsinn. Da wurde extrem gespart mit der Materialauswahl. Das stört mich am allermeisten bei dem Auto!

Zur Software....gut, das alles mit Touch geregelt wird, dass weiß man ja vorher, ist hald so!

Leider hatte ich auch in den 4 Wochen schon zwei fette Bugs.
Einmal ging nach 2 Minuten Fahrt das Panoramadach immer leicht auf und zu, und einmal hatte ich keinen Ton bei den Lautsprechern!

Der Langzeitverbrauch - nur der zählt ja - könnte auch etwas weniger sein.
Habe da 7,6 Liter.

Das mit der Tür ist ein Garantiefall ab zur Cupra Garage.
Alles andere bekannte Themen die VAG typisch sind und mit denen man mehr oder weniger leben muss.
Der Verbrauch wird mit dem Schuhwerk geregelt wobei Der Formentor grundsätzlich nicht als Sparer bekannt ist.
Wir kommen mit unserem Fahrprofil nicht unter 8l da war ein RangeRover SUV sparsamer;-)

Was wird bei der Tür dann geändert? Wenns ein Garantiefall ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen