Cupra 300 Ölverbrauch
Guten Tag zusammen,
ich fahre einen Seat Leon Cupra 300.
Jetzt habe ich knapp 17.000km auf der Uhr.
Das Auto hatte bis jetzt noch keinen Öl Wechsel gehabt.
Jetzt musste ich schon mal Öl nachfüllen, dabei habe ich mal ausgerechnet, wie viel Öl er so verbraucht hat, auf der KM Leistung.
Ich kam auf 0,4 L/1000km.
Kommt das hin, oder verbraucht der zu viel ÖL?
23 Antworten
Vor dem Seat hatte ich ein Golf Diesel mit Longlife. Von einem Ölwechsel zum nächsten waren es mal über 25.000 km und ich musste keinen Tropfen nachfüllen. Das ist immer schön, wenn ein Auto kaum sichtbar Öl verbraucht. Wenn es also so geringe Mengen sind, dass man es mit dem Auge gar nicht erkennt.
So ein Auto sollte man am besten so lange es geht fahren. :-)
Zitat:
@IT-4U schrieb am 28. November 2018 um 18:39:50 Uhr:
@Danny882Vor dem Seat hatte ich ein Golf Diesel mit Longlife. Von einem Ölwechsel zum nächsten waren es mal über 25.000 km und ich musste keinen Tropfen nachfüllen. Das ist immer schön, wenn ein Auto kaum sichtbar Öl verbraucht. Wenn es also so geringe Mengen sind, dass man es mit dem Auge gar nicht erkennt.
So ein Auto sollte man am besten so lange es geht fahren. :-)
Ja das stimmt, aber ich liebe den Cupra 300 einfach über alles.
Mein Corsa den ich vorher hatte der hat auch kein öl verbraucht aber er hatte auch nur 90 PS.
Ich gebe dem Cupra jetzt mal ein Öl Wechsel mit sehr gutem ÖL, mal schauen ob er dann was verbraucht oder das Öl einfach konstant bleibt.
Es ist vollkommen normal, wenn ein Motor minimal Öl verbraucht...
0,06 Liter /1000 km wie bei Dir sind absolut nicht bedenklich. Lieber verbraucht der Motor etwas Öl und ich muss nachfüllen, als wenn das Öl teilweise durch Kondensat/Verbrennungswasserdampf verdünnt wird, oder der Ölstand zwar gleich bleibt, aber die Qualität sich verändert.
Wer sich ein bisschen informieren will: https://de.wikipedia.org/wiki/Blowby
Welchd Viskosität hat der Cupra ST 300 (221KW) denn von Werk drin?
Bei Castrol kann man so gut wie alles nehmen. Ganz heisse Empfehlung ist 0W40. Ansonsten geht auch 5W30 und 5W40.
Aber nichts desto trotz, was nehme ich zum nachfüllen der Werksbefüllung?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Balrock91 schrieb am 29. November 2018 um 20:49:29 Uhr:
Welchd Viskosität hat der Cupra ST 300 (221KW) denn von Werk drin?
Sollte Castrol Edge 5W-30 Longlife sein (flexibler Serviceintervall; VW Norm 504 00)
Die anderen sind Festintervall und sollten dann die 502 00 Norm haben
Interessant, dass der Berater von Castrol mir keine einzige VW 504 00 vorschlägt, sondern nur VW 502 00.
Meiner ist und wird Flexibel bleiben.
Also bleibe ich dann bei VW 504 00?
Also das hier: Castrol 57420 EDGE Motoröl Titanium FST 5W-30 LL
Woher hast du das eigentlich, dass Fest 502 und Flexibel 504 ist? Ich kann in der Anleitung nichts finden, außer, dass man beide benutzen dürfte (und noch ein paar andere)
Zitat:
@Balrock91 schrieb am 30. November 2018 um 00:51:05 Uhr:
Also bleibe ich dann bei VW 504 00?Also das hier: Castrol 57420 EDGE Motoröl Titanium FST 5W-30 LL
Woher hast du das eigentlich, dass Fest 502 und Flexibel 504 ist? Ich kann in der Anleitung nichts finden, außer, dass man beide benutzen dürfte (und noch ein paar andere)
Ganau 504 00 ist die neue Norm für flexible Intervalle, dabei bleibst du wenn du flexibel weiterhin haben willst und jap das ist das richtige Öl. Der Motor kommt mit beiden Wechselintervallen klar, deswegen stehen die beiden Normen drin.
Die 502 00 ist die alte Norm von VW für Festintervall-Wechsel. Das kann man z.B. Nachlesen. Ich hab das irgendwann mal gelernt, weil in der Familie schon länger Fahrzeuge der VAG sind...
Super danke dir.
Übrigens sagt die BDA über den Ölverbrauch:
Abhängig von der Fahrweise und den Einsatz-
bedingungen kann der Ölverbrauch bis zu 0,5
Liter/1000 km betragen. Während der ersten
5 000 Kilometer kann der Verbrauch darüber
liegen
Weiß nicht ob es schon mal erwähnt wurde hier.
Zitat:
@Danny882 schrieb am 28. November 2018 um 18:31:43 Uhr:
Ich fahre mein Seat Leon ST Cupra Allrad mit PP und Leistungssteigerung seit knapp ein Jahr ( 12/17)
Der gute hat nun 21000 Kilometer und wird sehr sehr sportlich bewegt.
Bis jetzt habe ich nix an Öl Verbrauch.
Wirklich Nix.
Bin wirklich sehr sehr zufrieden.
Hallo! Kein ölverbrauch ist super. Bis ca 20 t km hatte ich 1x ca 500 ml nachgefüllt.
Nicht ganz das Thema: reines chiptuning? Und auf welche Leistung? Ansonsten gerne pn.
Grüße