Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Die Parkbremse wäre nur in Verbindung mit ACC klasse, das losrollen im Stop & Go nervt schon richtig ;-)
https://www.seat-leon.de/.../showthread.php?...
Morgen soll es wohl soweit sein. Mal schauen
Meint er bestimmt, da Auto Hold nur mit der elek. Parkbremse geht🙂
Ähnliche Themen
Geht nicht... selbst unser Mii hat die berganfahr/ Auto hold Geschichte?! Oder was unterschiedliches
Zitat:
@Schwarzmuenchen schrieb am 17. Oktober 2016 um 14:48:45 Uhr:
Geht nicht... selbst unser Mii hat die berganfahr/ Auto hold Geschichte?! Oder was unterschiedliches
Das ist was anderes wie die obige Sache, das was du meinst hat unser Ibiza Cupra auch und auch der Leon Cupra beide mit DSG.
Auto Hold = Ampel..... der Wagen wird gebremst und fährt erst los beim Gas geben.
Man muss nicht mehr ständig beim DSG die Bremse drücken.... was schon nervig ist.
Muss ja aber nicht mit der elektrischen Bremse gehen sondern wie die berganafahrhilfe usw über die fordernden bremsen einfach?
Zitat:
@larsvaider schrieb am 17. Oktober 2016 um 14:57:45 Uhr:
Genau Auto-Hold! Das wäre lt. unserm Schweizer Kollegen seinem Wisch auch Serienausstattung..
Dann ist auch die elek. Parkbremse Serie🙂
Soviel ich weiß gibt es kein Auto Hold mit einer mechanischen Handbremse, sondern nur mit der elek. Parkbremse, ist beim Z4 so und war auch beim M5 so.
Ich finde die normale Handbremse immer noch besser, hatte (habe) die andere 2 x gefahren..... und war nicht so mein Fall.
Nur eben die Auto Hold Funktion war gut.
Sonst sehe ich da keinen Vorteil.
Wieso? Kann doch wie beim Mii gemacht sein der bremst ja auch weiter egal welche Funktion er bremst. Hoffe bei Auto hold rumpelt es nicht oder ruckt beim anfahren wenn die Bremse sich löst. Finde ich nerviger als die Bremse halten
Andere Technik, fährt los und man merkt es nicht, da hat bei mir nichts gerumpelt usw. alles ganz easy!
Eine Vorlaufzeit zum FL von etwa nur einem Monat ist bei Herstellern ganz normal. So wie aktuell beim Golf. Ein Modellwechsel hat mehr Vorlaufzeit, einen längeren Abverkauf der Bestandsfahrzeuge.
Aber ich sehe auch: Die 40 % für ein Bestellfahrzeug vFL gibt es nicht.
Und wie jeder andere Hersteller auch macht es Seat vollkommen richtig. Wer jetzt noch bestellt, bekommt wie bestellt. Wenn die Infos im Sept. gekommen wären, wäre auch die neue Preisliste da. Einige hätten noch schnell bestellt, wenn das FL teurer würde, andere hätten noch etwas gewartet, bis sie alle neuen Features bestellen könnten, egal, ob günstiger, zum gleichen Preis oder teurer.
Und in der Zwischenzeit wäre die Produktion fast zum Erliegen gekommen: Der alte nur noch in geringen Stückzahlen und der Neue noch nicht auf dem Band. Jetzt aber mit Stichtag, also für den Hersteller überschaubar.