Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Bremsen die nicht 60.000 halten???

Quatsch. So billiger Müll ist auch in einem Seat nicht drin!
Mein 200 PS GTD fährt Jährlich mit mir wackere 25.000km

Und die Bremsen sind aktuell (Stand 75.000km) noch gut.

Und ich bin gewiss nicht langsam unterwegs.
Eher alles andere als das.
7l/100km Diesel sprechen wohl für sich.

In meine alte Kiste kamen auch immer die billigsten Teile rein. Die waren gut und gerne nach 20.000km runter

Aber ich behaupte mal, hier lohnt es sich, gute zu kaufen!

Zitat:

@Fargrin schrieb am 17. Januar 2017 um 09:15:46 Uhr:


Bremsen die nicht 60.000 halten???

Quatsch. So billiger Müll ist auch in einem Seat nicht drin!
Mein 200 PS GTD fährt Jährlich mit mir wackere 25.000km

Und die Bremsen sind aktuell (Stand 75.000km) noch gut.

Und ich bin gewiss nicht langsam unterwegs.
Eher alles andere als das.
7l/100km Diesel sprechen wohl für sich.

Den GTD kannst du aber auch nicht mit den Brembo vergleichen!
Der Verschleiß soll höher sein. Genau weißlich es auch nicht, daher die Frage ans Forum.

Zitat:

@Fargrin schrieb am 17. Jan. 2017 um 09:15:46 Uhr:


Bremsen die nicht 60.000 halten???

Quatsch. So billiger Müll ist auch in einem Seat nicht drin!

Netter Joke 😁
Dann sprech doch mal mit @mzmzmz
Der hat wenn mich nicht alles täuscht nach 15tkm seine ersten Bremsen gewechselt.

Hier streiten sich die geister. Ich meinte auch das packet seinsinvoll aber andere User sagen es ist Quatsch. Wichtig wäre abzuklären ob auch wirklich die Verschleißteile wie brembo Beläge und Scheibe dabei sind oder ob dann wenn man nen zweiten Satz braucht gesagt wird. Sie fahren abnormal usw obwohl jeder weiß das die brembo schneller verschleißt. Ich finds irgendwie gut jeden Monat Betrag x zu zahlen und Zum Service zu fahren ohne sich Gedanken machen zu müssen was es kostet.

Ähnliche Themen

Also €600,- für ne Getriebeöl Wartung..."Wau, Hola die Waldfeh"...😰

Klar, eine "Mehrkolben-Bremsanlage" wie die Brembo, unterliegt natürlich auch einem höheren Verschleis, aber es ist ja auch davon abhängig, wie damit gefahren wird. Und meist tauscht man die Bremsscheiben ja nun auch nicht bei jedem Bremsbelagwechsel gleich mit aus.

Ich würde das vermutlich etwas vom eigenen Fahrprofil abhängig machen und wieviel KM mit dem Hobel gefahren werden soll.Vielleicht im Vorwege auch mal die Wartungskosten/Austauschkosten für die Bremsenteile erfragen.Allerdings könnten die €33,- pro Monat schon gut angelegtes Geld sein, müsste man sich wirklich mal ausrechnen...🙂

Der Getriebeölwechsel für meinen GTI hat bei VW (inkl. Getriebeöl) ~300€ gekostet.

Die 600€ sind humbug!
Bei Seat:

Angebot zum DSG Ölwechsel + Filter Wechsel

DSG Öl 5,2l 108,58€
DSG Filter 1* 22,12€
Arbeitszeit 90 AW 84,61€
Gesamt = 215,31€

Fakt ist, das Monatliche Packet lohnt nie.

Sehe ich genau so.

auch wenn sich das Paket net rechnet

alle 60tkm DSG Ölwechsel
alle 3 Jahre Ölwechsel der Sperre (das haben die wenigsten aufn Plan)

33 € würde ich dafür auch nicht ausgeben, bezahle selbst nur (Geschäftsleasing) 22,61 € pro Monat, wo das sich für mich schon sehr gut rechnet.

Bei 36 Monaten sind das 813,96 € incl. MwSt netto 684 €

Hatte bisher bei fast 60.000 KM, 2 x einen Ölwechsel (alle 23.000 KM), 1 x eine Inspektion (30.000 KM), 2 x neue Scheibenwischer, 2 x Bremsbeläge vorne (alle 23.000 Km), 1 x neue Bremsscheiben vorne (46.000 KM) die aber schon bei gut 30.000 KM fertig waren.

Jetzt steht demnächst die 60.000 KM Inspektion an und das DSG Getriebeöl wird auch gewechselt.

Die 33 € würde ich nur bezahlen, wenn ich das PP hätte und noch die Beläge und Scheiben damit inkludiert sind.

Bremsbeläge beim PP kosten so um die 400 € und jede Bremsscheibe ca. 450 € so ist man mit ca. 1300 - 1400 € incl. Montage nur alleine für diese Aktion dabei.

Der Verschleiß der Bremsbeläge und Bremsscheiben beim PP, ist aber auch abhängig davon welche Revision die Scheiben haben. Mit der alten Revision war es schon übel.... jetzt mit der neuen "K" für die Scheiben = 15er Stern und den neuen Belägen, ist der Verschleiß lt. Sichtung erheblich besser geworden.

Über das Thema habe ich ja schon oft genug berichtet.

Bei mir wären, wenn jetzt die 60.000 Km Inspektion und das Getriebeöl usw. noch erledigt werden, ca. Kosten von insgesamt zwischen 2.800 - 3.000 € aufgelaufen..... da bin ich mit den 813 € Kosten für das Paket viel günstiger bei weggekommen.

Muss jeder für sich aber selbst entscheiden.... bei mir war die Entscheidung aber richtig.
Ferner kommt es aber auch auf die Nutzung des Fahrzeuges an, wie man den Wagen beansprucht.

obwohl das man nur so rechnen kann wenn man Seat Apothekenpreise zahlt

Beläge für die PP bekommst gute für 200€
Scheiben Original für 800€
100€ einbau bist also nur noch bei 1100€
Ölwechsel spart man auch locker 70€ und wenn man Öl mit bringt

Doppelt🙁

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 17. Januar 2017 um 12:09:47 Uhr:



Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 17. Januar 2017 um 12:00:13 Uhr:


obwohl das man nur so rechnen kann wenn man Seat Apothekenpreise zahlt

Beläge für die PP bekommst gute für 200€
Scheiben Original für 800€
100€ einbau bist also nur noch bei 1100€
Ölwechsel spart man auch locker 70€ und wenn man Öl mit bringt

Du hast da ja Recht, aber wenn man die Inspektionen usw. bei Seat macht, bzw. einen Lesasingvertrag hat und das alles da machen lassen muss.... rechnet es sich schon.
Außerdem ist dadurch auch die Garantie bei mir lt. Vertag auf 3 Jahre erweitert worden (Service/Verschleisspaket mit Firmen-Leasing).
Das man Geld sparen kann wenn man die Teile sich woanders besorgt ist klar, dann wären es vielleicht bei mir 2000 - 2200 € an Kosten gewesen.
Aber auch der Unterschied zu den 813 € wäre schon gewaltig gewesen.
So gebe ich mein Fahrzeug beim Seathändler ab.....muss nichts bezahlen und fertig ist alles, egal wo ich mich befinde....auch im Ausland, also das komplette Verwöhnprogramm🙂

Edit: Seat hat keine Apothekenpreise..... lasse das einmal bei Audi/Mercedes/BMW machen, dann wird man arm🙁

Fazit: Für den normalen Leon bzw. Cuprafahrer, der seinen Wagen ganz normal nutzt, ca. 8-9 Liter Benzinverbrauch hat, damit täglich zur Arbeit fährt, normal auf der BAB fährt, lohnt es sich nicht (die 33 €).

Wer den Wagen sportlich nutzt, viel BAB mit hohen Geschwindigkeiten fährt, öfters im Mittelgebirge oder den Alpen unterwegs ist oder viel im kurvigen Gelände fährt....und einen erhöhten Verschleiß hat, lohnt es sich schon🙂

Reine Abwägungssache und dem Fahrprofil geschuldet😉

naja mein BMW vorher war nicht teurer als der Leon
der Benz OK da gab es einen kleinen Aufschlag aber noch erträglich

Deine Antwort
Ähnliche Themen