Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Beim 2017-er lautet der Farbcode LY9T. Denke der wird ja wohl noch identisch sein.

Den Aufkleber im Auto dürfte es aber noch immer geben.

Danke Jungs. Good Job. Gruß

Hallo zusammen, mir ist gestern in meinen Cupra 300 5T. auf dem Parkplatz in die Seite gefahren!! Schaden ca. 15 Ts.! Mit einem T6 ungebremst und das bei 20 km/h ca.
Naja von der Stoßstange vorn bis zur hinteren Tür, B Säule hat auch was abbekommen!! Jetzt hol ich mir was neues entweder den ST oder Ateca . Beide bin ich gefahren und kann mich nicht entscheiden!! Fahre ca. 3 mal im Jahr in Urlaub und brauche etwas Platz ( sind zwar nur zu 2 bis jetzt!!) Ist wer schon mit Familie im Ateca in den Urlaub, war es ok?! Beim ST langt es auf jeden Fall.
Danke mal für Infos
Gruss Jazze
P.S. auf dem Bild sieht es nicht mal schlimm aus, der Sachverständiger hat mich eines besseren belehrt.

20190415_171433.jpg
Ähnliche Themen

Ich habe eine Frage zum Tankinhalt beim Leon ST Cupra 300 4Drive: Der wird von Seat mit 50 Litern angegeben, ich habe jetzt schon zwei Mal nacheinander 48 Liter (bis zum ersten Abschalten der Säule) reingetankt und hatte jedes Mal noch 90 km angezeigte Reichweite. Ist der Tank doch größer? Ist schon jemand von euch bis 0 km runtergefahren und hat dann vollgetankt? Was passte dann rein?

Der 4-Drive hat ein Tankvolumen von 55 Litern laut Betriebsanleitung.

Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 23. April 2019 um 16:19:26 Uhr:


Ich habe eine Frage zum Tankinhalt beim Leon ST Cupra 300 4Drive: Der wird von Seat mit 50 Litern angegeben, ich habe jetzt schon zwei Mal nacheinander 48 Liter (bis zum ersten Abschalten der Säule) reingetankt und hatte jedes Mal noch 90 km angezeigte Reichweite. Ist der Tank doch größer? Ist schon jemand von euch bis 0 km runtergefahren und hat dann vollgetankt? Was passte dann rein?

Das Tankvolumen des 4Drives liegt bei 55 Liter, meine höchstes nachgetanktes Volumen lag bei 54,27 Liter 🙂

Danke für die schnellen Antworten. Dann passt das ja auch ungefähr mit 48 Litern bei 90 km Reichweite.
Die Seat und auch die ADAC Page behaupten beide, er hätte nur 50 Liter ...

https://www.seat.de/modelle/leon-cupra/spezifikationen/st.html
https://www.adac.de/.../detail.aspx?...

Zitat:

@Olando12 schrieb am 9. April 2019 um 15:07:19 Uhr:


Gestern meinen Cupra in Berlin beim Autohaus Koch abgeholt. Sehr schnelle Abwicklung. Da Online-Kunde. Kann ich nicht empfehlen. Der Cupra ist nach erster 700km Fahrt einfach ein Traum.

Hast Du über einen Vermittler bestellt?Warum kannst Du es nicht empfehlen, wenn ich fragen darf?

Zitat:

@gullikratzer schrieb am 23. April 2019 um 22:13:11 Uhr:



Zitat:

@Olando12 schrieb am 9. April 2019 um 15:07:19 Uhr:


Gestern meinen Cupra in Berlin beim Autohaus Koch abgeholt. Sehr schnelle Abwicklung. Da Online-Kunde. Kann ich nicht empfehlen. Der Cupra ist nach erster 700km Fahrt einfach ein Traum.

Hast Du über einen Vermittler bestellt?Warum kannst Du es nicht empfehlen, wenn ich fragen darf?

Ja hatte über Vehiculum bestellt. Kann schon nachvollziehen, dass man nicht hofiert wird, aber die Fahrzeugübernahme lief so ab, dass mir ein Formular vorgelegt wurde, dass ich unterschreiben sollte, dass alles beim Auto passt. Da hatte ich das Auto noch nicht mal gesehen. Auf Nachfrage konnte ich mir dann das Auto anschauen. Die Mitarbeiterin war davon schon generrvt. Ich habe mir das Auto dann nur oberflächlich angeschaut, da ich mich unter Druck gesetzt gefühlt habe. Zusätzlich wurden die paar Fragen, die ich hatte nur sehr kurz und knapp beantwortet. Eine Einführung in evtl. Funktionen gab es nicht. Auf die Frage ob man das Auto einfahren muss, gab es ein knappes "Nein". Vielleicht habe ich zu viel erwartet, aber für mich als Leasing-Neuling habe ich mich nicht gut aufgehoben gefühlt.

Darf ich fragen, in welcher Filiale du warst? Gerne auch per PN.

Zitat:

@Olando12 schrieb am 26. April 2019 um 10:55:52 Uhr:


Ja hatte über Vehiculum bestellt. Kann schon nachvollziehen, dass man nicht hofiert wird, aber die Fahrzeugübernahme lief so ab, dass mir ein Formular vorgelegt wurde, dass ich unterschreiben sollte, dass alles beim Auto passt. Da hatte ich das Auto noch nicht mal gesehen. Auf Nachfrage konnte ich mir dann das Auto anschauen. Die Mitarbeiterin war davon schon generrvt. Ich habe mir das Auto dann nur oberflächlich angeschaut, da ich mich unter Druck gesetzt gefühlt habe. Zusätzlich wurden die paar Fragen, die ich hatte nur sehr kurz und knapp beantwortet. Eine Einführung in evtl. Funktionen gab es nicht. Auf die Frage ob man das Auto einfahren muss, gab es ein knappes "Nein". Vielleicht habe ich zu viel erwartet, aber für mich als Leasing-Neuling habe ich mich nicht gut aufgehoben gefühlt.

Das ist natürlich kein schöner Umgang. Ich habe meinen Cupra auch über Vehiculum bestellt, das Berliner Autohaus hat den Wagen jedoch über die Autostadt ausliefern lassen. Dort war die Erlebnisabholung "Classic" für mich gebucht, die neben Autostadt und Werksführung auch eine umfangreiche Fahrzeugübergabe- und Erklärung enthielt.
Mein Vater, der ebenfalls über Vehiculum einen Volvo V90 bestellt hat, berichtete allerdings auch von einer sehr knappen Übergabe durch den ausliefernden Händler.

Unabhängig von einzelnen Händlern ist solches Verhalten sicher dem Onlinehandel und den sehr hohen Rabatten geschuldet. Wenn man mit 25-30% Nachlass rausgeht, bleibt bei dem Händler (und insbesondere beim Verkäufer) praktisch nichts mehr hängen. Für die Händler ist das dann - wenn überhaupt - nur noch durch Masse interessant, und dann bleibt der Service auf der Strecke. Ob es nun "schlau" ist, sich als Händler/Verkäufer so stoffelig zu präsentieren, ist natürlich fraglich. Aber wenn der Abholer auch noch aus einer ganz anderen Region kommt, sind Folgegeschäfte für den Händler ja auch sehr unwahrscheinlich. Insofern denke ich, dass die ganze Entwicklung nachvollziehbar sein sollte.

Mein Händler saß/sitzt in Hessen, der hat mich nie zu Gesicht bekommen. Zum Service bin ich hier bei mir um die Ecke und die Auslieferung lief über die Autostadt. In WOB ist man sicher eher um ein gutes Abholerlebnis bemüht als ein bis aufs Letzte ausgequetschter Händler, aber auch dort hat man sich schon mal mehr Mühe gegeben, wie ich aus eigener Erfahrung sagen muss.

Trotzdem würde ich das nach Möglichkeit immer wieder über die Autostadt machen, schon weil es dort immer was zu kucken gibt. Und für mich als Berliner ist die An- und Abreise natürlich auch überschaubar.

Zitat:

@sMART_83 schrieb am 26. April 2019 um 12:38:07 Uhr:


Unabhängig von einzelnen Händlern ist solches Verhalten sicher dem Onlinehandel und den sehr hohen Rabatten geschuldet. Wenn man mit 25-30% Nachlass rausgeht, bleibt bei dem Händler (und insbesondere beim Verkäufer) praktisch nichts mehr hängen. Für die Händler ist das dann - wenn überhaupt - nur noch durch Masse interessant, und dann bleibt der Service auf der Strecke. Ob es nun "schlau" ist, sich als Händler/Verkäufer so stoffelig zu präsentieren, ist natürlich fraglich. Aber wenn der Abholer auch noch aus einer ganz anderen Region kommt, sind Folgegeschäfte für den Händler ja auch sehr unwahrscheinlich. Insofern denke ich, dass die ganze Entwicklung nachvollziehbar sein sollte.

Mein Händler saß/sitzt in Hessen, der hat mich nie zu Gesicht bekommen. Zum Service bin ich hier bei mir um die Ecke und die Auslieferung lief über die Autostadt. In WOB ist man sicher eher um ein gutes Abholerlebnis bemüht als ein bis aufs Letzte ausgequetschter Händler, aber auch dort hat man sich schon mal mehr Mühe gegeben, wie ich aus eigener Erfahrung sagen muss.

Trotzdem würde ich das nach Möglichkeit immer wieder über die Autostadt machen, schon weil es dort immer was zu kucken gibt. Und für mich als Berliner ist die An- und Abreise natürlich auch überschaubar.

Das kann ich dir schon sagen: Autohaus König in Berlin Marzahn. Die haben sicher keine finanziellen Probleme dort bei den Gebäuden die die dort haben.

Es ist schon nachvollziebar aber naja, macht auch ein bisschen den Eindruck, als ob man über den Tisch gezogen wird bei dem Verhalten. Gerade bei der Übergabe.

Zitat:

@Olando12 schrieb am 29. April 2019 um 13:46:07 Uhr:



Es ist schon nachvollziebar aber naja, macht auch ein bisschen den Eindruck, als ob man über den Tisch gezogen wird bei dem Verhalten. Gerade bei der Übergabe.

DU hattest das Gefühl, über den Tisch gezogen worden zu sein...?!?😁

Du hattest vorher nicht wirklich damit gerechnet, besser behandelt zu werden...die Wahrheit/Realität war dann natürlich etwas sehr ernüchternd für dich. Du wirst darüber hinwegkommen. Und beim nächsten Neufahrzeug wieder genauso handeln. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen