Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Weis jemand was für jährliche Steuern für den 4 Drive zu erwarten sind?
Viel wird sich sicher nicht ändern.
Möchte mir gern eine Kostenschätzung aufstellen, um ein wenig vergleichen zu können.

Danke vorab.

178€ würde meinen das diese identisch zum Golf R Variant sind. Zudem egal ob du ein oder 6 angetriebenes Räder hast.

einfach den CO2 Wert nehmen und ausrechnen auf https://kfz-steuer.de

Da der Golf 8 2018 vorgestellt wird und 2019 am Markt sein wird kommt der A3 und Leon sicher um den dreh mit.

Ähnliche Themen

Danke!

Zitat:

@wiederbmw schrieb am 14. Januar 2017 um 00:26:38 Uhr:


Ich verstehe die ganze Aufregung über den Cupra 300 überhaupt nicht.
Das Einzige was sich wohl wirklich verbessert hat ist das LED Licht!
Das alte Licht ist nicht toll.
Aber ich kann damit Leben.
Kein 7 Gang DSG und keine merkliche Mehrleistung,
Statt Monate zu warten ist ein jetzt sehr günstiger 280/290 als Tageszulassung vielleicht die bessere Alternative!

Du vergisst den Allrad der jetzt erstmalig verfügbar ist, ich würde ja schon sagen das der Leon jetzt ein sehr interessante Alternative für viele ist Preislich wie auch Leistungsmässig!

Aber nur die Alternative zum Variant von Golf und A4 was den Allrad angeht

Zitat:

@UliBN schrieb am 14. Januar 2017 um 00:38:29 Uhr:



Zitat:

@wiederbmw schrieb am 14. Januar 2017 um 00:26:38 Uhr:


Ich verstehe die ganze Aufregung über den Cupra 300 überhaupt nicht.
Das Einzige was sich wohl wirklich verbessert hat ist das LED Licht!
Das alte Licht ist nicht toll.
Aber ich kann damit Leben.
Kein 7 Gang DSG und keine merkliche Mehrleistung,
Statt Monate zu warten ist ein jetzt sehr günstiger 280/290 als Tageszulassung vielleicht die bessere Alternative!

Da hast Du die Leisungsdaten glatt übersehen.

Ich gehe mal davon aus ,das der Cupra 280/290 fast die gleiche PS Leistung erzielt,wie Audi TTS oder S3 oder Golf R mit 310PS und 400nm.
Der neue Cupra 300 soll 300PS und 380nm haben.
Beispiel : Vergleichstest aktuelle Sport Auto Audi TTS DSG vs 718PDK vs 240 Autom.
Audi 0-100= 4,9 s, 0-200= 19,0s.
AutoBild Sportcars Juni 2016
Seat Leon Cupra 290 SC Handschalter 0-100 = 6,0s , 0-200 = 19,6s
Der Audi braucht mit 310PS und 400nm gegenüber dem Cupra 290 bei etwa gleichen Leergewicht von 100 - 200 = 14,1s , der Cupra nur 13,6s.
AutoBild Sportcars März 2016
Cupra 280 SC Handschalter 100-200 = 13,8s
Wo ist den da wohl die Mehrleistung?!
Da kann man doch vermuten,das es die garnicht gibt!!

Hier einmal einige relativ gute Fotos mit der neuen PP Felge und in verschiedenen Lackfarben.
Man kann ganz gut die Details der NSW erkennen und auch von der Felge in schwarz und orange.

Sehen leider recht "Massiv" aus. 🙁

Da gefällt mir die alte PP-Felge deutlich besser. 🙁

Zum Glück ist das alles Geschmacksache, mir gefällt Sie.
Kann man eigentlich davon ausgehen, dass die 18 " Zubehörfelgen auf das PP Paket passen?
Bzgl Winterräder, oder schlechte Idee?

Meines Wissens passen bei verbauten Brembo's nur 19"-Felgen.

Zitat:

@Rino1957.rs schrieb am 15. Januar 2017 um 09:42:17 Uhr:


Meines Wissens passen bei verbauten Brembo's nur 19"-Felgen.

Ja oder ausgewählte 18er...
Deshalb frage ich;-)

Die Auswahl an passenden 19ern ist schon eingeschränkt, die passenden 18er kann man an einer Hand abzählen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen