Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Also ist das VC doch wesentlich genauer, cool danke für die Auskunft. Die Vorfreude steigt von Tag zu Tag 🙂

Die Zeiten sind nicht korrigiert, richtig?

Die Zeiten sind nicht korrigiert. Den Wert 100-200 habe dort gemessen wo ich auch schon zig andere Fahrzeuge gemessen habe. Sehr ebene Strecke, beide Richtungen ergeben fast identische Messergebnisse.So kann ich für mich zumindest die Werte Quervergleichen.

Werde die Messungen in den nächsten Tagen noch mal wiederholen. Der Wert passt soweit. Mein alter Cupra 1P mit 325 PS, etwas weniger Gewicht und nur 18 Zoll hatte dort eine 11,9 als Bestzeit geschafft. Die schlechteste bei 12,8 glaube ich. Aber da musste ich ich noch selber schalten. Ein Tiguan Biturbo Diesel mit 240 PS brauchte dort knapp 29,6 von 100-200 Km/h. Mein Vaters Astra G Cabrio 2.0 Turbo mit Serie 200 aber getunt auf 240 PS EDS Phase 1 - 19,1 s.

Meine erreichte VMax von 258-259 km/h
deckt sich mit den Erfahrungen anderer Cupra Fahrer.

Aber ich werde meinen Cupra mal weiter testen. Z.b. ob ich es manuell schneller schaffe, was die Klimaanlage ausmacht und ob z.b. der Comfort Modus tatsächlich die gleiche Leistung abgibt etc.

Mfg

Zitat:

@DamienV6 schrieb am 16. Juni 2018 um 10:53:27 Uhr:


Hallo,

konnte meinen Cupra ST 300 jetzt mit knapp 2500 km zum ersten mal mit einer Qstarz LT-Q6000S fahrleistungstechnisch messen.

100-200 in 12,8 s
VMax abgeregelt bei 258,5 km/h laut GPS. Mein Virtual Cockpit zeigt dann 262 km/h an.

mfg

Ja, mit dem VC hab ich auch genau 262km/h , aber man merkt das da noch mehr gehen würde!

Ähnliche Themen

Halte uns mal auf dem laufenden. Bin gespannt!

HGP-TUNING
https://youtu.be/4g6VJTEjbH8

Potential ist da sicher noch bei der VMax. Der hängt sich bei 262 km/h ein, Bergauf und Bergab.

Da geht noch viel mehr

IMG-20180527-WA0000.jpg

Zitat:

@Danny882 schrieb am 18. Juni 2018 um 12:30:42 Uhr:


Da geht noch viel mehr

Wie mittlerweile ja alle bereits festgestellt haben, scheint das VC die Daten deutlich genauer wiederzugeben.

Wo beim VC bei 262 km/h Schluss ist und nach GPS 258 km/h bleiben, sind wohl mit dem etwas ungenaueren alten Tacho-System höhere Werte möglich.

Habe ja die Leistung Steigerung drin.
V max offen.
Hatte schon öfters 295 auf den Tacho.
Läuft super.
Kein Öl verbrauch oder sonst was.
Einfach perfekt

Wenn ich das richtig im Kopf habe, war beim analogen Tacho laut Anzeige bei 272 km/h Schluss. Im VC jetzt bei 262 km/h. Die reelle Geschwindigkeit dürfte identisch sein.
Heißt also, dass man z.B. bei @Danny882 ca. 14 km/h abziehen kann bei anderen mit VC und offenere VMax entsprechend nur ca. 4km/h um auf die reelle Geschwindigkeit zu kommen und Vergleichbarkeit herzustellen. Sofern nicht mit GPS gemessen.

Apropos GPS. Kann ich irgendwie das interne GPS z.B. mit OBDEleven für die Geschwindigkeitsmessung nutzen?

Hallo,

Habe gestern einmal 0-200 km/h gemessen.
Ohne Launch Control und ohne Vollgas im 1. Gang damit die Reifen nicht durchdrehen.

Cupra ST 300 DSG mit Frontantrieb.

Anbei die Werte im Bild.

Gruss Damien

Asset.JPG

@DamienV6
Ich habe meinen Cupra 290 vor ein paar Tagen 100-200 gemessen. Ergebnis waren bei mir 12,4 s, deckt sich also seht gut mit deinen Messwerten.

Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 14. Juni 2018 um 11:55:32 Uhr:


Ich habe mich vor 2 Wochen auch dazu hinreißen lassen, einen Cupra 300 über Vehiculum zu bestellen, denn die Konditionen waren der Hammer.
Meiner hat fast alles außer Schalensitzen, Performance-Pakete und nur das "kleine Navi" und ich zahle bei 30 tkm p.a. inkl. Wartung und Verschleiß 286€ netto im Monat. Mein aktueller 4er kostet das Doppelte im Monat bei gleicher Laufleistung 🙄

@MrSmith1601: Was hast du als Liefertermin genannt bekommen? Ebenfalls März 2019 und Auslieferung in der Autostadt?

Hab mir auch einen im Mai bei Vehiculum bestellt. Lieferzeit auch März 2019 und Abholung in Berlin beim Händler.

Hat noch jemand beim Cupra das Problem, dass die Wassertemperatur nicht angezeigt wird?
Also in der "Zusatzanzeige" im Display Mittelkonsole.. Seit heute zeigt diese nichts mehr an
Neben dem Tacho die Anzeige, geht aber.. Öltemp und alle anderen anzeigen gehen auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen