Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Hey, mal ne andere frage bei meinen 300st hängt das hecklappen Logo in letzter Zeit öfter, wd40 schon probiert hilft leider auch nicht. Müsste aber ja Garantie Fall sein oder?
Hatte jemand von euch das Problem schon?
Zitat:
@Andi-y schrieb am 27. April 2018 um 08:38:44 Uhr:
Fahre den originalen Reifendruck.Vorne 2,7 und hinten 2,4. Bin damit eigentlich zufrieden. Hab das aber auch erst letzte Woche so eingestellt. Mir kam mein Cupra nämlich recht zappelig vor. Da hatte ich noch vorne links 2,5 und rechts 3,0.....Toller Auslieferungsdruck......Richtiger Reifendruck macht schon viel aus 😉
bei solch einem Unterschied sollte bzw. müsste sich aber die RDK melden, oder hat sie das ??
Ähnliche Themen
Nö, gemeldet hat sich da nix, wenn es so abgespeichert war als "Normalzustand" denkt er wahrscheinlich alles gut .... Nach Änderung hab es aber auch wieder neu einmessen lassen.
Zitat:
@AlexLET schrieb am 25. April 2018 um 08:07:23 Uhr:
Bekomme heute meine P-box... Die lasse ich mal laufen dann 😁
0-100, 100-200 und vmax sind interessant
Und was sagt die PBox?
0 100 4,7 sek
Vmax und 100 200 hab ich noch nicht geschafft damit zu messen
Aber hab mich damals wohl verguckt... Sind echt "nur" 262kmh laut Tacho... Dann kommt die "Wand"
Versuche aber morgen zu messen
Interessant, ob 262 fix ist oderbergab noch 263 geht, also ob abgeregelt wird, oder einfach Feierabend ist.
Und nur zu Klarstellung für die hager: Es kommt mir nicht auf ein paar mehr km/h vmax an, sondern darum ob er abgeregelt wird, oder ob ihm die Puste ausgeht.
Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch begrenzt. Mein Cupra ist gechippt und macht nach Tacho ca. 292 km/h (GPS ca. 275 km/h). Bis 280 geht es nach Tacho ziemlich schnell, für alles darüber bräuchte das Auto einen länger übersetzten letzten Gang. Bei den kleinen Turbomotoren ist geht die Leistung über ~6.500 deutlich zurück.
Das is leider richtig und auch stark merkbar... Ab ca 6000/6500 schafft der Motor es nicht mehr, das Abgas schnell genug wegzubekommen... Man merkt gut, dass die Leistung dann abfällt...
Nichtsdestotrotz machts natürlich trotzdem Spaß 🙂
Hey Leute,
ich bräuchte mal eine zweite und dritte Meinung.
Wenn ihr mit dem Cupra wirklich viel fahren würdet (min. 40.000km im Jahr) um ihn in ca. 3 Jahren dann ggf. abzugeben, würdet ihr eine Garantieverlängerung um ein Jahr für monatlich rund 15€ dazu kaufen?
Das Wartungspaket werde ich auf alle Fälle buchen, die Garantieverlängerung wäre jetzt noch eine weitere Option.