Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Danke UliBN das habe ich auch bereits gesehen...die Abdeckung sitzt bombenfest...da möchte ich ungern der Zünder sein und eine Zerstörung anrichten

Lass das Auto heile

:-)))))))))

Hallo kurze Frage:
Kommt der Cupra 300 demnächst auch mit Partikelfilter? Und wenn ja wird der Leistung kosten?

Ähnliche Themen

auch der Cupra wird ab Umstellung (galaube ab ca. 09/2018 verpflichtend) den BPF bekommen. Ob es Leistungseinbußen geben wird, glaube ich eher nicht. Und wenn, wird man es vermutlich kaum feststellen. Ob jetzt 290 od. 300 PS wird keinem wirklich auffallen
Ich spüre nicht einmal einen Unterschied zw. meinem 280er und dem aktuellen 300er😉

Ohne Anpassung der Software wird es definitiv einbußen geben
Es ist nichts anderes als würde man mit und ohne Kat vergleichen... Alles was die Abgase bremst, kostet Leistung
Und diese Filter.. Egal ob Kat oder OPF kosten richtig Leistung

Und keiner weiß, ob er zum Termin verfügbar sein wird.

fertiiiiiiig....ding ist raus und 2 schichten schon gedippt....fieser mist....vw zeichen gehen besser zu demontieren

Schwere Geburt! Glückwunsch!

Zitat:

@AlexLET schrieb am 21. März 2018 um 12:17:04 Uhr:


Ohne Anpassung der Software wird es definitiv einbußen geben
Es ist nichts anderes als würde man mit und ohne Kat vergleichen... Alles was die Abgase bremst, kostet Leistung
Und diese Filter.. Egal ob Kat oder OPF kosten richtig Leistung

eher alles Spekulation !, es ist auch genauso möglich die Leistung entsprechend per Software werksseitig wieder anzupasssen, ohne das es wieder schlechtere Abgase zur Folge hätte.

Somit einfach abwarten.

Zitat:

@zwei0 schrieb am 21. März 2018 um 19:13:53 Uhr:



Zitat:

@AlexLET schrieb am 21. März 2018 um 12:17:04 Uhr:


Ohne Anpassung der Software wird es definitiv einbußen geben
Es ist nichts anderes als würde man mit und ohne Kat vergleichen... Alles was die Abgase bremst, kostet Leistung
Und diese Filter.. Egal ob Kat oder OPF kosten richtig Leistung

eher alles Spekulation !, es ist auch genauso möglich die Leistung entsprechend per Software werksseitig wieder anzupasssen, ohne das es wieder schlechtere Abgase zur Folge hätte.

Somit einfach abwarten.

Daher die Aussage, dass es ohne eine Anpassung einbußen gibt... Habe nie gesagt, dass sie die Software so belassen und es definitiv weniger PS werden 🙂
Aber förderlich ist ein OPF auf jeden Fall nicht für die Leistung oder den Motor
Die wären ja schön doof den neuen Cupra 300 mit 280ps oder sowas zu verkaufen 😁

Ich hab mal eine andere Frage. Ich habe bei meinem SC Cupra 300 heute zum ersten mal das Wischwasser auffüllen müssen. Der Behälter hat ja ein wahnsinns Fassungsvermögen. Aber mir ist aufgefallen, dass er bei mir woanders sitzt als bei einem cupra aus einem Video dass ich gesehen habe. Bei mir sitzt der Behälter links vom Motor und in dem Video rechts neben dem Luftfiltergehäuse. Zudem habe ich zwar einen Thermoschutz um die Batterie, der aber keinen Deckel hat, also oben offen ist. Woher kommen diese Unterschiede?

Zitat:

@h1meyer schrieb am 21. März 2018 um 21:13:50 Uhr:


Ich hab mal eine andere Frage. Ich habe bei meinem SC Cupra 300 heute zum ersten mal das Wischwasser auffüllen müssen. Der Behälter hat ja ein wahnsinns Fassungsvermögen. Aber mir ist aufgefallen, dass er bei mir woanders sitzt als bei einem cupra aus einem Video dass ich gesehen habe. Bei mir sitzt der Behälter links vom Motor und in dem Video rechts neben dem Luftfiltergehäuse. Zudem habe ich zwar einen Thermoschutz um die Batterie, der aber keinen Deckel hat, also oben offen ist. Woher kommen diese Unterschiede?

Batterie Abdeckung hab ich auch nicht , aber wir haben auch Fl Modelle, die Abdeckung sind wahrscheinlich den Sparmaßnahmen zu, Opfer gefallen!

Zitat:

@h1meyer schrieb am 21. März 2018 um 21:13:50 Uhr:


Ich hab mal eine andere Frage. Ich habe bei meinem SC Cupra 300 heute zum ersten mal das Wischwasser auffüllen müssen. Der Behälter hat ja ein wahnsinns Fassungsvermögen. Aber mir ist aufgefallen, dass er bei mir woanders sitzt als bei einem cupra aus einem Video dass ich gesehen habe. Bei mir sitzt der Behälter links vom Motor und in dem Video rechts neben dem Luftfiltergehäuse. Zudem habe ich zwar einen Thermoschutz um die Batterie, der aber keinen Deckel hat, also oben offen ist. Woher kommen diese Unterschiede?

Hat mit DSG/Handschalter zutun und mit ner anderen Ausstattung. Glaube Winterpaket war es. DSG ist auf Beifahrerseite, Handschalter auf der Fahrerseite, als Beispiel. So war es bei meinen beiden Cupras bis jetzt.

Meiner hat den Deckel für die Batterie und ist komplett eingepackt. Evtl kein Winterpaket? Da bin ich mir diesbezüglich nicht gabz sicher woran es liegt.

Vielleicht auch wegen Re- Import Auto ? Umrüstung auf nordische Länder...Kenn ich so von VW. Könnte ja auch ein Grund sein. Anbei mal ein Bild von meinem. ST mit 4Drive.

Dsc-0684
Deine Antwort
Ähnliche Themen