Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Ich kann nur empfehlen den Bass beim Equalizer ein paar Punkte raus zu nehmen. Dadurch werden die Boxen in den Seiten Türen entlastet. Dann den Subwoofer nach belieben hoch regeln... Ist bei allen VW Konzern Anlagen die beste Wahl.
Hat schon jemand Erfahrungen gemacht, wie es mit einem Upgrade des Sound Systems aussieht? Denke daran, die Fronts und den sub tauschen und DSP einbauen zu lassen, HU und Rears sollen original bleiben. Bekommt das der "durchschnittliche" Car Hifi Laden hin, oder ist da mit Problemen zu rechnen?
Lohnt sich denn der Aufpreis zum 290? Bin grad am Rumschauen, welches Auto (Skoda Octavia RS, Subaru Levorg) meinen Mondeo MK3 ablösen soll und da bin ich auf den Cupra gestoßen.
Ähnliche Themen
Ich finde schon dass sich der Aufpreis lohnt. Das Facelift ist eigentlich in allen Details verbessert worden. Der Wagen ist besser gedämmt, Navi ist aktueller und auch so ein paar schöne Zierleisten etc. insgesamt nichts großes, aber die vielen, kleinen Verbesserungen lassen das Fahrzeug schon anders wirken.
Wenn man allerdings einen richtig guten Kurs erwischt, dann spricht nichts gegen den 290er.
Zitat:
@niconj schrieb am 19. Juli 2017 um 20:14:06 Uhr:
Lohnt sich denn der Aufpreis zum 290?
Kommt drauf an, wie groß der Aufpreis ist. 😉
Der Cupra wird schon seit seiner Einführung massiv subventioniert und es ist daher schwer einen Marktpreis zu etablieren. Die größten Unterschiede zum 300er sind die etwas besseren LED-Scheinwerfer und die leicht verbesserte Geräuschdämmung. 300 PS hatte der Cupra inoffiziell ohnehin schon immer.
Ein paar Euro wäre mir das schon wert, muss aber jeder selbst wissen.
Nicht zu vergessen:
NSW jetzt Serie, gab es vorher überhaupt nicht.
Besser abgestimmtes DCC.
Bessere LED und auch Rücklichter.
Schönere Innentürenverkleidungen.
Keine empfindlichen weißen Streifen mehr an den Sitzen sondern in Carbonoptik.
Insgesamt besser im Innenraum verarbeitet.
Außerdem kann man mehr Sonderausstattung bestellen... wie Kessy usw.
Elektrische Parkkbremse mit Autohold.
Der 300er ist erwachsender wie ein 280/290er und das vollwertigere Auto😉
Edit: Die Front ist mMn auch schöner.... ist aber eine reine Geschmacksache, die neue Standard Cuprafelge ist auch schöner.
Einen 290er würde ich nur kaufen wenn der Preis sehr, sehr gut rabattiert wäre.
Probefahren und selbst entscheiden. Hier wird jeder seine Vorlieben aufzählen und was negativ bzw positiv aufgefallen ist. Wenn ich die Wahl hätte dann definitiv wieder den 290er.
Danke für die Antworten. Da ich bisher nur den Mondeo von 2002 gefahren bin (V6/170PS/Kombi), wird sich sowohl der 290, als auch der 300 sehr viel besser anfühlen. 😁
Gibt es den 290 mit Allrad? Das wäre mir schon wichtig, da ich in den Bergen wohne, wo es öfter auch mal schneit.
Na dann ist das schon mal vom Tisch. Nun muss ich nur noch schauen ob ich Vernunft walten lasse und mir einen Octavia 4x4 kaufe oder den Cupra 300.
ich habe auch lange zwischen Octavia RS und Cupra ST hin und her überlegt, bis dann das hässliche Facelift des Octavia raus kam und der Octavia RS damit für mich vom Tisch war.
Ich habe seinerzeit viele Angebote für beide verglichen, und für mich kam der Seat Leon ST Cupra bei einer Finanzierung über 4-5 Jahre mit Schlussrate und vergleichbaren Rahmenbedingungen IMMER deutlich günstiger.
Das liegt daran, dass Seat mehr Nachlass auf die Fahrzeuge gibt und auch die Finanzierungen bei Seat mit besseren Zinsen angeboten werden.
Und das Sahnehäubchen war für mich das günstige Wartung Plus Paket, das sowohl alle Wartungen/Inspektionen als auch Verschleißteile (außer Reifen) enthält.
Am Ende ist es dann auch der Seat Leon Cupra ST 4Drive geworden, mit dem ich jetzt ziemlich happy bin 😁
Zitat:
@Zachi79 schrieb am 20. Juli 2017 um 08:50:54 Uhr:
@niconjAm Ende ist es dann auch der Seat Leon Cupra ST 4Drive geworden, mit dem ich jetzt ziemlich happy bin 😁
Mit welcher Ausstattung und zu welchem Preis. Hast du ihn direkt bei Seat gekauft? Ich schau immer mal bei autoscout und mobile.
Ich würde auch gebraucht kaufen. Da kommt man bei 10.000km um einiges billiger. Es könnte rein theoretisch auch ein 290 mit Frontantrieb sein... Vielleicht bin ich doch nicht so unvernünftig...
Der hier wäre für mich nicht so unattraktiv.
Ich suche Tieferlegungsfedern für den 300er Cupra ST mit 4 Drive. Gibt's da inzwischen was mit Gutachten? Finde leider nix, wusste nur das H&R ja mal ein Fahrzeug gesucht hatte( hatte leider keine Zeit unser Auto zu sponsern). Wer was hat bitte gerne Infos an mich
Zitat:
@Schwarzmuenchen schrieb am 20. Juli 2017 um 21:20:58 Uhr:
Ich suche Tieferlegungsfedern für den 300er Cupra ST mit 4 Drive. Gibt's da inzwischen was mit Gutachten? Finde leider nix, wusste nur das H&R ja mal ein Fahrzeug gesucht hatte( hatte leider keine Zeit unser Auto zu sponsern). Wer was hat bitte gerne Infos an mich
Ich habe bei Deimann angefragt, weil ich die Eibach Deimann ausm 280er vom Kollegen kenne und top finde. Leider wird sie Deimann für den 4drive nicht anbieten :-(
Bei Facebook hat jemand Fotos gepostet von seinem 4drive mit den Eibach Sportline. MIR persönlich hat's auf den Fotos nicht so gut gefallen, da ich meine einen Hängearsch zu erkennen.
Ich bin also so wie du auch noch auf der Suche nach geeigneten Federn.