Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Die Abgasanlage vom Golf R bleibt wohl ein Traum - auf Sport/Cupra-Modus schöne Lautstärke und ansonsten unauffällig.

Zitat:

@Damianr schrieb am 30. März 2017 um 13:26:06 Uhr:


Da bin ich ganz bei dir.
Tendiere zu V2 oder V2+ mehr aber auch nicht.

Klär mich auf!!! :-)

Zitat:

@BigBen77 schrieb am 30. März 2017 um 14:44:09 Uhr:



Zitat:

@Damianr schrieb am 30. März 2017 um 13:26:06 Uhr:


Da bin ich ganz bei dir.
Tendiere zu V2 oder V2+ mehr aber auch nicht.

Klär mich auf!!! :-)

Schau mal hier

Da ich im September wie immer auf der IAA bin, werde ich den Besuch damit wohl verknüpfen und bis dahin ist er ja auch schön eingefahren 🙂

Ich wohne ca. 10 Minuten von ASG Sound entfernt. Wenn einer von Euch mit dem Cupra da ist, bitte mal vorher melden =).

Ich habe den Wagen ja quasi semi-blind bestellt und kenne nur den 280 und 290er. Der 300er ist zwar nicht deutlich anders, aber immerhin etwas =).

Würde mich auf jeden Fall freuen. ASG liefert wirklich tolle Arbeit ab.

Ähnliche Themen

700€ für einen Umbau beim ST sind mir glaub ich zu happig. Da ist ja ein anderer ESD mit Zulassung gleich teuer..
Der normale Cupra liegt bei 400€.

Oder du gehst wie ich es mache zu underground exhaust da Kost es weniger als die Hälfte selbst wenn die Anreise aus München mit gerechnet wird. Unser ST bekommt V2 und das direkt ohne Einfahr schnulli sobald ich Zeit habe dahin zu fahren. Und da die echt nett sind, was ich bei den bisherigen Kontakt so eben auffassen könnte, haben Sie Gemeint falls ich mit v2 unzufrieden bin da zu leise ( da nur ESD bearbeitet werden) kann gerne auf v3 erweitert werden wo dann der VSD dran ist. Denke aber mir reicht ne V2 soll ja alltagstauglich bleiben....

,,Der Umbau ist relativ schnell gemacht. Müsstest mit ca 2-3 std rechnen.

Der Umbau der beiden ESD liegt bei 300€, da er 2 hat.

Gruß
Thomas vom Underground Exhaust Team"

Nein ich stehe in keinem geschäftsverhältnis mit dem Unternehmen

@Blizzard86 meinst du, dass der Umbau beim normalen Cupra 400 € kostet oder ein anderer ESD? Weiß jemand was ein Klappenumbau bei ASG kostet?

Zitat:

@Blizzard86 schrieb am 30. März 2017 um 15:36:03 Uhr:


700€ für einen Umbau beim ST sind mir glaub ich zu happig. Da ist ja ein anderer ESD mit Zulassung gleich teuer..
Der normale Cupra liegt bei 400€.

Ja 700 für den normalen Umbau, wer eine Klappe dazu will (wäre mein Fall), ist mit 1200 Euro dabei.

Klappe ist glaube ich echt besser, da man auch mal seine Ruhe haben kann 🙂

Underground exhaust ist da etwas billiger, die verlangen 850 Euro Umbau inkl Klappe, ich weiß aber nicht wie die Qualität bei denen ist!

Genau, laut deren Preisliste auf der verlinkten Webseite 1 Seite vorher beim SC und 5 Türer 398€ und beim ST 700€.
Preise für nen Bull-X ESD zu beziehen von HG-Motorsport: SC/5T/ST: 600€
https://www.hg-motorsport.de/.../...-f--r-Seat-Leon-Cupra-280-290.html
Mit EWG-Zulassung!

Gibt es eigentlich auch preiswerte Anlagen mit Klappe und Zulassung?

Ich kann immer nur ganze Abgasanlagen mit EG Zulassung finden die dann gleich weit über 2000€ kosten. Das ist es mir nicht wert. Um die 1000€ für einen anderen ESD mit Klappe würde ich wohl beim ST ausgeben...

Zitat:

@Schwarzmuenchen schrieb am 30. März 2017 um 16:37:01 Uhr:


Oder du gehst wie ich es mache zu underground exhaust da Kost es weniger als die Hälfte selbst wenn die Anreise aus München mit gerechnet wird. Unser ST bekommt V2 und das direkt ohne Einfahr schnulli sobald ich Zeit habe dahin zu fahren. Und da die echt nett sind, was ich bei den bisherigen Kontakt so eben auffassen könnte, haben Sie Gemeint falls ich mit v2 unzufrieden bin da zu leise ( da nur ESD bearbeitet werden) kann gerne auf v3 erweitert werden wo dann der VSD dran ist. Denke aber mir reicht ne V2 soll ja alltagstauglich bleiben....

,,Der Umbau ist relativ schnell gemacht. Müsstest mit ca 2-3 std rechnen.

Der Umbau der beiden ESD liegt bei 300€, da er 2 hat.

Gruß
Thomas vom Underground Exhaust Team"

Nein ich stehe in keinem geschäftsverhältnis mit dem Unternehmen

Danke für deinen Tipp.
Klingt erstmal gut und ich wäre mit Stage 2 wohl auch zufrieden und der Preis ist echt in Ordnung.

Naja hab zum Glück noch etwas Zeit.

Dito. Bisher hat H&R noch keine Zulassung bzw Gutachten für Tieferlegungsfedern für den Cupra 300 AWD. Ich hoffe das dies bald kommt und man dann direkt umrüsten kann sobald der Hobel denn mal gebaut wird

In wie fern unterscheiden sich eigentlich die Nummern im Gutachten?
Habe mal ein aktuelles Gutachten von AEZ runtergeladen (angeblich schon für den 300er) und dort sind die Nummern identisch wie beim 280/290.

Ich kann mich auch nicht entscheiden zwischen den beiden!

ASG ist nicht allzu weit von mir 180 KM

underground exhaust sind 300 KM aber dann auch echt billiger

Also ASG scheint bekannter zu sein. Beide machen das ganze aber nicht erst seit gestern und habe von beiden bisher keinen negativ Beitrag gefunden. Von dem bei manchen als heiligen empfundenen JP Selbstdarsteller allerdings so einige. Und der macht bestimmt weniger Kunden am Tag als die beiden um die es hier geht. Polo WRC Abgasanlage welche an den Nähten total verrostet ist und katastrophal klang. Die Nähte sahen aus als hätte das einer mit der heizklebepistole und den Füßen versucht. Ja ich schau die Videos gelegentlich als Unterhaltung aber informativ sind sie nicht. Erzählt Sachen von leistungsprüfstand in seiner Halle vor dem Bla bla und nun kommt die Ausrede bezüglich Zulassung dafür.... mag alles sein aber wo sollte den der platz dafür vorgesehen gewesen sein. Zumal er ja selbst beim Umzug in die Halle das noch behauptet hat mit den Prüfstand. Haben die bestimmt die Grupe weggezaubert usw. Kennfelder schreibt ne Firma aus essen.... alles kein Problem aber wieso muss man sich selber immer so darstellen obwohl man nur zu kauft.... ich schweife ab..... sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen