Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Zitat:

@BigBen77 schrieb am 26. März 2017 um 23:59:33 Uhr:



Zitat:

@mzmzmz schrieb am 26. März 2017 um 23:56:12 Uhr:


Ist aber 8.5 x 19 geht mit der ET 45 und 235er Reifen.
Aber 8.5 Felgen sind leider empfindlich wegen den Bordsteinkanten.
Die 8.5 steht etwas über oder schließt gerade so mit den Reifen ab und das inclusive der Felgenschutzkante am Reifen.
Des Wegen mag ich meine Winterfelgen nicht..... man muss immer sehr aufpassen.

Was hat denn die Originale??? Dachte die wäre auch 8,5!?

8 x 19 ET 50

Zitat:

@Damianr schrieb am 27. März 2017 um 00:01:35 Uhr:


Original ist 8x19
Ich finde auch, dass der Reifen auf einer 8,5 Felge nicht so doll ist.

Ok danke. Nee ich finde das auch optisch nicht so toll wenn die Felge weiter heraussteht. Da sieht der Reifen aus wie zu kleine Flipflops

Zitat:

@Damianr schrieb am 27. März 2017 um 00:01:35 Uhr:


Original ist 8x19
Ich finde auch, dass der Reifen auf einer 8,5 Felge nicht so doll ist.

In einer Schleppwaschstrasse kann man 8.5 " mit 235er Reifen vergessen und mit 225er erst recht.
Da kommt das Auto öfters mit einer verkratzen vorderen linken Felge raus.
Bin da schon jetzt 2 x so rausgekommen.

Mit anderen Worten: breitere Reifen wählen für die 8,5?

Ähnliche Themen

Zitat:

@BigBen77 schrieb am 27. März 2017 um 00:18:37 Uhr:


Mit anderen Worten: breitere Reifen wählen für die 8,5?

Wir zu eng damit, weil die ET 45 nur hat.... kommt dann damit 5mm weiter raus, zusätzlich 0.5 Zoll mehr = 12.xx mm, davon 6.xx nach außen und innen.
Somit gesamt nach außen + 11.xx mm und dann noch breitere Reifen, ob das der TÜV mitmacht!?
Das Problem sind die 6.xx mm nach innen in Verbindung mit breiteren Reifen wie die 235er Standardreifen.
Bei 245er werden wahrscheinlich Umbauarbeiten am Radkasten gemacht werden müssen.
Gibt soviel ich weiß dafür auch kein Gutachten🙁

Das blöde ist halt, fast alle Felgen die in der 19 Zoll Variante gibt haben 8,5 🙁

Ich denke mit dem 235 reifen müsste es schon gehen oder ?

Zitat:

@tarik.k schrieb am 27. März 2017 um 00:27:36 Uhr:


Das blöde ist halt, fast alle Felgen die in der 19 Zoll Variante gibt haben 8,5 🙁

Ich denke mit dem 235 reifen müsste es schon gehen oder ?

Ich würde dann auch den Conti/Pirelli (je nachdem was drauf sein wird) auf die Motec ziehen wollen.

Zitat:

@tarik.k schrieb am 27. März 2017 um 00:27:36 Uhr:


Das blöde ist halt, fast alle Felgen die in der 19 Zoll Variante gibt haben 8,5 🙁

Ich denke mit dem 235 reifen müsste es schon gehen oder ?

Es geht mit den 235er Reifen.... kommt auf den Hersteller an und ob die Reifen die Felgenschutzkante haben.
Ohne FSL ist es nicht gut und optisch auch nicht so prall.
Zusätzlich ist ein Faktor... wie breit der Reifen baut.
Baut er schmal = schlecht, baut er breit dann noch OK.
Des Wegen fahre ich Michelin PSS oder Cup2 und im Winter den PA 4.
Michelin baut recht breit.
Der PSS und PA4 haben die FSL, der Cup 2 nicht.

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 27. März 2017 um 00:32:36 Uhr:



Zitat:

@tarik.k schrieb am 27. März 2017 um 00:27:36 Uhr:


Das blöde ist halt, fast alle Felgen die in der 19 Zoll Variante gibt haben 8,5 🙁

Ich denke mit dem 235 reifen müsste es schon gehen oder ?

Es geht mit den 235er Reifen.... kommt auf den Hersteller an und ob die Reifen die Felgenschutzkante haben.
Ohne FSL ist es nicht gut und optisch auch nicht so prall.
Zusätzlich ist ein Faktor... wie breit der Reifen baut.
Baut er schmal = schlecht, baut er breit dann noch OK.
Des Wegen fahre ich Michelin PSS oder Cup2 und im Winter den PA 4.
Michelin baut recht breit.
Der PSS und PA4 haben die FSL, der Cup 2 nicht.

Ich wollte die originalen sommerschlappen auf die motec montieren lassen

Haben die P Zero den Felgenschutz ?( wenn es hoffentlich die P Zero werden )

Musst du einfach einmal prüfen, kenne nicht jede Marke ob die FSL haben.
Erstmal musst du abwarten welchen Puschen du geliefert bekommst, dann sieht man es doch am Reifen.
Die Ultralight hat auch 8.5 x 19 ET 45. 5x112 aber ist nur mit 66.5 Narbe für Mercedes Benz angegeben.
Der Leon hat 57.2, weiß nicht ob Motec einen Adapter liefern kann und ob es für den Cupra ein Gutachten gibt.
Einfach dort einmal anrufen🙂

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 27. März 2017 um 00:40:52 Uhr:


Musst du einfach einmal prüfen, kenne nicht jede Marke ob die FSL haben.
Erstmal musst du abwarten welchen Puschen du geliefert bekommst, dann sieht man es doch am Reifen.
Die Ultralight hat auch 8.5 x 19 ET 45. 5x112 aber ist nur mit 66.5 Narbe für Mercedes Benz angegeben.
Der Leon hat 57.2, weiß nicht ob Motec einen Adapter liefern kann und ob es für den Cupra ein Gutachten gibt.
Einfach dort einmal anrufen🙂

Ja das muss ich mal machen, am Ende passt sie vielleicht auch garnicht 🙂

Könnte sein da es so kommt.
Die geben dir dazu aber eine Info🙂

Beim Octavia 3 RS ist also alles matt gehalten? Tut mir Leid aber du hast noch nie in so einem Auto gesessen. Aber gerne führe ich dir hier einige Beispiele auf:

- Lichtschalter (da von dir erwähnt): hat einen Streifen Hochglanzkunststoff in schwarz drin
- Lüftungsaustritte: unten und an den Seiten in Chrom eingefasst, Versteller ebenfalls mit Chromstreifen
- Radio: in Hochglanzkunststoff schwarz eingefasst, zwischen den Tasten und um die Drehregler Chrom
- Lüftungseinstellung / Temperaturregler: ebenfalls mit Chrom eingefasst
- Lenkrad: Logo mit Chrom und Hochglanz schwarz eingefasst, Schalter ebenfalls mit Chrom eingefasst und viel mit Hochglanzkunststoff schwarz gearbeitet
- Türverkleidung: Ja diese ist nur in der unteren Armauflage mit Kunstleder eingefasst, Oberhalb verläuft ein Carbonimitat in glänzend

Sowas nennst du alles matt? Wir sind hier im Leon Thread, Ok, aber hier den Leon bis in den Himmel loben ist doch echt fehl am Platz. Leon und Octavia tun sich absolut nichts. Das Octavia Facelift habe ich auch noch nicht gesehen. Wir Vergleichen ja nun eine neuere Generation von Seat mit einer älteren Generation vom Octavia RS. Da muss man auf das Facelift warten um ein neutrales Urteil zu fällen...

Tut mir Leid das ich das Thema nochmal aufgewühlt habe, aber falsche Tatsache lasse ich hier nicht im Raum stehen. Der Octavia ist ein tolles Auto und steht dem Leon in nichts nach. Ich finde den Cupra 280/290 sogar schlechter als den Octavia... aber den Cupra habe ich nur ca. 20min Probe gefahren und mache mir daher kein deutliches Urteil davon bzw. würde deswegen den Cupra 290 auch nicht schlecht reden!

Wer hier die Unterschiede der Konzernmarken nicht wahrnimmt, der sieht alles nur durch die rosa Brille. Die Abstufungen sind da, sei es durch Unterschiede in der Ausstattung, durch Einsatz anderer Materialien. Und genau das ist das Schöne: Jeder findet das Passende und kann zusätzlich auch noch die unterschiedliche Preisgestaltung für sich berücksichtigen.

@Gamer254

Bleib doch bei deinem Octavia oder du hättest den Facelift bestellen sollen, wenn du doch so angetan vom Fahrzeug bist!

Mir hat der O3 nicht gefallen und anderem auch wegen dem extrem vielen Plastik im Innenraum, geschweige den vom Motor zu sprechen.

Naja zurück zum Cupra300 um den es hier geht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen