Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
So der Hit ist sie ja auch nicht, irgendwie zu dunkel und nichts besonderes.
Dachte das blau würde sportlicher aussehen und doch heller wirken.
Aber wer es mag... wird es nehmen.
Da war sogar das Alor blau interessanter.
Die Leons egal welches Modell werden alle irgendwie mit den neuen und alten Farben langweilig aussehen.
Was Seat sich dabei gedacht werden wir nicht erfahren.
Schätze das es demnächst überwiegend Cupras in Nevada weiß, Pirineos grau , schwarz zu sehen sein werden.
Glaube nicht das sich das Desire rot und das neue Mystery blau sich in Mengen absetzen lässt.
Sogar Estrella Silber wird dadurch wieder interessanter....kaum zu glauben🙁
An das Alor Blau von meiner Frau kommt es leider nicht ran, aber was solls.
Der große Bruder wird trotzdem diese Farbe tragen, und durch die silberne Dachreeling wird es sich mehr abheben.
Zitat:
@Computerfreak1212 schrieb am 11. Februar 2017 um 20:52:26 Uhr:
An das Alor Blau von meiner Frau kommt es leider nicht ran, aber was solls.
Der große Bruder wird trotzdem diese Farbe tragen, und durch die silberne Dachreeling wird es sich mehr abheben.
Und mit Schalensitze würde es noch mehr aufgewertet😉
Im Konfigurator sieht die Farbe irgendwie viel spektakulärer aus 🙁
Da es das Dynamic grau nicht mehr gibt, würde ich jetzt wohl pirineos grau wählen!
Ähnliche Themen
Die Farbe auf den Bildern nicht meins, sieht irgendwie auch nicht aus wie ein Metalliclack. Ein Metalliclack hat mehrere Schichten und Konturen, der ist einfach nur einheitlich blau. Meh.
Mag aber natürlich jeder anders sehen. 🙂
Sehr (Achtung Wortspiel) mysteriös dieses Blau. 😛
Auf manchen Bilder find ichs ganz gut, auf anderen wieder gar nicht. Da hilft wohl nur sich das ganze mal vor Ort anzusehen.
So siehts aus.
War heute auch eher enttäuscht von der Farbe, aber es war halt bewölkt...
In der Sonne wirkt die Farbe schon wieder anders.
Aber einmal wenigstens in Dessau gewesen🙂
Ich finde ein Autolack sollte egal bei welchem Wetter immer gleich aussehen.
Hatte mal 1995 bis 1997 einen A6 in blau, der sah immer unterschiedlich aus, von ganz dunkelblau bis dunkelblau über lilablau bei Sonnenschein.
Hat mich immer genervt, dass der immer anders aussah.
@icebeer87 Heutzutage hat der Uni Lack auch mehrere Schichten, laut Seat Händler
Schon bei anderen Seat Farben und auch bei anderen Herstellern gibt es die optischen Eindrucke in Abhängigkeit vom Licht und dem Lichteinfall.
Nachdem ich mich nun endlich dazu entschlossen hatte, vom 280er 5D auf den neuen ST 4WD umzusteigen, bin ich hier auf die "Soundproblematik" gestoßen. Ist der Unterschied zum kurzen Cupi wirklich so groß? Gibts eine empfehlenswerte Lösung...anderer ESD? Oder wurde das beim FL vielleicht sogar überarbeitet? Evtl. kann jemand berichten wenn die ersten zur Probefahrt bereitstehen
...
Das reicht eigentlich wenn du den Beitrag in einem Thread schreibst 😉
Also zwischen 280 (egal welche Version) und 290 ST gibt es Abgasanlagen technisch keine Unterschiede. Sollte also beim 300 St nichts gemacht worden sein, bleibt alles beim "alten". Da aber laut Ankündigung von Seat etwas am Sound gemacht wurde (man weiß nur noch nicht sicher bei welchen Versionen des Autos) muss man erste Fahrberichte abwarten
Das ist aber so nicht ganz richtig!
Der ST hat eine komplett anders aufgebaute AGA ohne MSD.
Der St 290 ist im Gegensatz zum geänderten 3/5Türer um einiges leiser .
Links 5D / Rechts ST Cupra AGA