Cupra 280 für Kurzstrecke ?
Hallo ,
Spiele mit dem Gedanken mir im Februar ein neues Auto zuzulegen ( habe 2 in der engeren Wahl )
Würde mir gerne ein Cupra 280 zulegen meine frage ich arbeite nur ca 7 km (20min Fahrweg) entfernt ( nur Stadt zur Arbeit ) mach ich damit so ein "leistungsstarken" Motor auf Dauer kaputt da er ja auch nicht wirklich warm wird oder ist das heutzutage egal ?
Lg
Beste Antwort im Thema
Ich stimme den anderen zu.
Aber wenn es finanziell für dich kein Problem ist, würde ich mir den Cupra gönnen. In 20 Jahren gibt es wohl keine Spaß-Benziner mehr. Mir wird der Klang bei Elektro-Autos fehlen...
Du weißt nie, wie lange du noch gesund bist oder wie lange Du dir noch etwas leisten kannst. Ich spreche leider aus Erfahrung. Wenn Du den Cupra willst und es dir ohne Einbußen leisten kannst, mache das... auch wenn es für Dein Fahrprofil eher unvernünftig ist. Aber auf der Autobahn oder Landstraße wird's Du hier und da deine Freude haben...
LG
Cossor
94 Antworten
auch schöne Fahrzeuge die viel Spaß produzieren können
BMW M135i oder nen Mercedes C Coupe
sollten Preislich gebraucht auch mittlerweile in den erschwinglichen Regionen liegen und durch den Heckantrieb hat man noch das bissl plus an Spaß
auch wenn der Cupra sehr viel spaß macht ist es so gesehen nur ein Fronttriebler ohne "schlenkerndes" Heck😉
Als ich noch locker auf der Suche nach einem neuen Auto war, hatte ich das E92 Coupé im Auge als 325i oder 330i. A4 Avant und Passat CC hatte ich ebenfalls auf dem Zettel (alle als Gebrauchte). Die waren mir dann aber letztlich zu groß - brauche nicht so viel Platz und die Parkplatzsuche in der Stadt ist mit einem Kompakten erträglicher.
Dadurch stand dann der GTI PP ganz oben, aber als plötzlich der Cupra auf den Markt kam, hat er alles umgeworfen. Es war seit langem das erste Auto, das bei mir wieder ein klares Haben-Wollen-Gefühl ausgelöst hat. Am Ende war die Versuchung zu groß, einen Neuwagen für diesen Kurs und mit dieser Leistung zu bekommen, dazu die nachvollziehbar sportliche Antriebstechnik (Sperre - wollte ich schon immer mal haben).
Obwohl ich mit dem Auto zufrieden bin (bis auf ein paar nervige Kleinigkeiten), wird es wohl vorerst mein letzter "VW" gewesen sein. Irgendwie verändert sich der Konzern immer mehr zu seinem Nachteil (bzw. dem der Kunden) und ich habe dann doch auch mal Lust auf etwas anderes, vermutlich aus München. Aber bis dahin gehen sicher noch ein paar Jahre ins Land.
Zitat:
@Stage3000 schrieb am 5. Dezember 2016 um 10:51:14 Uhr:
Also fahre aktuell eine ibi fr ist jetzt 3 Jahre alt und würde doch gerne bevor ich zur familenkutsche greife nochmal was unvernünftiges fahrenWenn nicht jetzt wann dann ? 😁
klingt gut. Entweder POWER oder SPAREN wäre meine Devise - selbst abwägen. Nach knapp 5 Jahren Scirocco muss ich sagen: war ein cooler Spaß aber selbst würde ich nicht mehr so viel Geld verheizen. Hätte mir so viel sparen können mit einem sparsameren Auto, dafür kannst du dann mehr in Urlaub/Haus/Wohnung stecken 🙂 und wenn schon CUPRA, dann auch ein paar Jahre fahren, sonst machst du einfach zu viel kaputt. Oder es ist finanziell alles egal...
Ähnliche Themen
Ich denke, dass wir mit dem "kleinen" 2.0 Liter Motor - auch auf Kurzstrecken - noch gut aufgestellt sind. Wie schon ein Vorredner schrieb, dauert es je nach Hubraum von bis zu 6,3 Litern bei Mercedes auch umso länger, bis ein Auto wirklich warm gefahren ist. Und ein c63 AMG kann mir auch keiner als Langstreckenfahrzeug verkaufen, kann ja nicht jeder ne eigene Tankstelle besitzen... da der 2,0 Liter Motor dem entsprechen nicht so viel Aufwand betreiben muss und nicht so viel Zeit benötigt, um auf eine entsprechende Temparatur zu kommen, sollten hier Kurzstrecken eigentlich garkein Thema mehr sein. Ich habe einen Arbeitsweg von 5km pro Strecke. Bei den aktuellen Temparaturen in NRW habe ich bei ankunft eine Öl-Temparatur von ca 60°C, im Sommer wahrscheinlich ca 70°C. Da ich einmal pro Woche eine Strecke von ca 35KM 2 mal Fahre, mache ich mir da aber garkeinen Kopf, dass sich die Kurzstreckenfahrten negativ auswirken.
Hier übrigens mal meine öl-temparatur bei kurzstrecke. Hab heute mal drauf geachtet... 70°c waren nach 10 Minuten und 5,5km erreicht
Perfekt das klingt gut jetzt stellt sich mir nur eine Frage Schalter oder dsg ? Hatte bis jetzt immer nur Schalter interessant ist auch zu sehen das es mehr dsg cupras bei mobile.de gibt als Schalter
Bist du damit zufrieden hatte noch keine Möglichkeit das auszuprobieren aber einer hier im Forum meint auf Grund der ps Zahl würde man sich zu Tode schalten bei nem manuellen ?!
Zitat:
@Stage3000 schrieb am 7. Dezember 2016 um 21:46:15 Uhr:
Bist du damit zufrieden hatte noch keine Möglichkeit das auszuprobieren aber einer hier im Forum meint auf Grund der ps Zahl würde man sich zu Tode schalten bei nem manuellen ?!
Und auf meine ernstgemeinte Nachfrage, was er damit meine, hat er sich nie gemeldet. Ist vielleicht auch besser so, denn die Aussage ist blanker Unsinn.
Wenn du nicht ein ausgesprochener Fan der Handschaltung bist bzw. wenn du offen für was neues bist, dann probier doch einfach mal ein paar Jahre DSG. Viele wollen danach nie wieder was anderes. Nachteile ggü. der Handschaltung bei dem im Cupra verbauten gibt's praktisch nicht.
Ich wollte nach Jahren mit DSG unbedingt wieder eine Handschaltung und habe es noch keine Sekunde bereut.
DSG bietet tollen Komfort und gleichzeitig beste Performance. Du kannst buchstäblich die Hände in den Schoß legen und alles vergessen, das Auto fährt quasi von allein. Dazu noch Abstandstempomat, dann kannst direkt hinter in die Bar gehen. 😛 ...Oder gleich mit dem Zug fahren. 😉
Also gesern war es soweit ich durfte kurz den Wagen meines Chefs fahren 😁 er fährt einen Golf 7 GTD mit DSG.
Sagen wir mal so das erste mal ist nie wirklich schön 😁 nach kurzer Zeit wollte ich Schalten und habe dann leider die Bremse gedrückt... Ihr könnt euch sicher vorstellen das ich leicht geschockt war und mein hintermann noch mehr 😁 ist zum glück nix passiert ! P.S. griffige bremsen hat der GTD ja HAHA..
ich muss ehrlich sagen DSG hat mich nicht überzeug vllt liegt es auch daran das ich nur 20 min damit gefahren bin und es das erste mal war ? ständig wollte ich oder mein Fuß kuppeln .....
hab nur angst mir einen cupra zu holen mit DSG und dann festzustellen das es vllt nix für mich ist ...
schwierig war das bei euch auch so als ihr von schalter zu DSG geswitcht habt ?
Je nachdem wie tief die Kuppel- und Schaltabläufe in einem drin stecken, dauert die "Umgewöhnung" länger oder kürzer.
Da ich kurz nach erwerb des Führerscheins berufsbedingt bereits viele verschiedene Fahrzeuge mit unterschiedlichen Getrieben gefahren habe (von Handschaltungen mit 4 - 16 Gängen über Halb- zu Vollautomaten) fällt mir heute der Wechsel relstiv leicht.
Grundsätzlich fühle ich mich in meinem TDI DSG wohl.