Cuore L701 Langstrecke - welches Öl für EJ-VE?

Daihatsu Cuore V (L7)

Hallo zusammen,
ich frage mich derzeit, ob ich meinen L701 (2003) etwas optimieren kann, wenn der nächste Ölwechsel ansteht, z.B. indem ich ein anderes oder höherwertigeres Motoröl nehme.

Ich fahre jeden Tag 40 km einfache Strecke zur Arbeit. Das bedeutet, ich mache bei 80 km werktags locker ca. 25.000 km pro Jahr. Davon sind 80-90 % Autobahn.

Im Fahrzeug ist derzeit 10W-40 Öl (Castrol Magnatec). Wie ich öfters lese, wird vollsynthetisches Motoröl empfohlen, allerdings scheint dies doch eher rar (?) in der Viskosität 10W-40 gesäht zu sein, und wenn, dann lande ich immer bei Motorradöl aus dem Rennsport.

Für Kurzstrecken scheint man für den Cuore vollsynthetisches 5W-40 zu bevorzugen.

Ich habe nichts dagegen, ein Highend-Motoröl zu verwenden, gerade bei meinem Fahrprofil möchte ich dem Motor etwas Gutes tun. Hättet Ihr ein paar Empfehlungen für gutes Motoröl, besonders im Hinblick auf Langstreckennutzung?

25 Antworten

Definitiv, danke, dass Du Dir die Zeit genommen hast!

Also ich fahre in meinem L701 10w40 Öl von Anfang an. Er hat jetz 122.000 km gelaufen und fas nur auf Langstrecke, Motor läuf super, Verbrauch bei 4,8 Liter/100 km bei 130 km/h.

Je dickflüssiger das Öl, desto besser haftet es auch an schon verschlissenen Kolbenwänden, wo der Kreuzschliff schon verschlissen ist.

Bei zu dünnen Ölen riskiert du nen Kolbenklemmer, gerade wenn der Ölstand mal niedrig ist. Deshalb, solides 10w40 reicht bei diesen Motoren vollkommen aus ist günstig und bestens geeignet.

Gruß

Sascha

Du musst ganz dringend hier hin und ganz viel lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...l-stammtisch-rund-ums-oel-t230315.html

Zitat:

Original geschrieben von salieridai


Du musst ganz dringend hier hin und ganz viel lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...l-stammtisch-rund-ums-oel-t230315.html

Stimmt, nur ist es für ohnehin Mär- und Mythengläubige schwierig aus ~ 90 % Unsinn, der im Ölstammtischthread verbreitet wird, die wirklichen Erkenntnisse der Tribologie zu ergründen. 😉

Ähnliche Themen

Der L7 mit dem EJ-DE und mit dem EJ-VE sind beide SEHR bekannt, für ihre festgebackenen Kolbenringe. Bei einer Laufleistung unter 100tkm empfehle ich 5w40. Was über 100tkm ist tendiere ich eher zu 10w40- da die L7 ab 100tkm meist anfangen Öl zu verbrauchen (Habe schon viele Kolbenringe neu machen müssen 😁)
Wenn man nicht direkt Kolbenringe bei Ölverbrauch machen will, ein kleiner Tipp:
Ölstand auf Maximum (zur Sicherheit) und dann einfach mal Langstrecke auf der Autobahn, den kleinen mal richtig aufwärmen. Habe dadurch meinen Ölverbrauch von 0,6l auf 1000km auf 0,1l auf 1000km gesenkt.

Geh erstmal in den Ölthread und lese dich dort ein, bevor du hier im Daihatsuforum haufenweise Thread-Leichen fledderst

Zitat:

Original geschrieben von salieridai


Geh erstmal in den Ölthread und lese dich dort ein, bevor du hier im Daihatsuforum haufenweise Thread-Leichen fledderst

Link bitte. Dankeschön 🙂

http://www.motor-talk.de/.../...l-stammtisch-rund-ums-oel-t230315.html

Ab Seite 8 gehts richtig los

Zitat:

Original geschrieben von BastiM93


Der L7 mit dem EJ-DE und mit dem EJ-VE sind beide SEHR bekannt, für ihre festgebackenen Kolbenringe. Bei einer Laufleistung unter 100tkm empfehle ich 5w40. Was über 100tkm ist tendiere ich eher zu 10w40- da die L7 ab 100tkm meist anfangen Öl zu verbrauchen (Habe schon viele Kolbenringe neu machen müssen 😁)
Wenn man nicht direkt Kolbenringe bei Ölverbrauch machen will, ein kleiner Tipp:
Ölstand auf Maximum (zur Sicherheit) und dann einfach mal Langstrecke auf der Autobahn, den kleinen mal richtig aufwärmen. Habe dadurch meinen Ölverbrauch von 0,6l auf 1000km auf 0,1l auf 1000km gesenkt.

Außerdem ist das völliger Schwachsinn, da das 10W40 eben zu dieser Problematik führt!

Da gehört alle 15.000 km ein vollsynthetisches 0W40 oder 5W40 rein, dann braucht der Motor auch nach über 200.000 km kein Öl.

Wenn man natürlich nicht weiß woher die Problematik* kommt, dann versucht man über dickeres Öl was zu machen...

Dickeres Öl (10W40) hilft bei groben alten Motoren, bei denen das Öl überall raus- und reinläuft, also Ventilschaftdichtungen, Dichtungen allgemein.

*Bei Daihatsu backen die Kolbenringe fest, da diese für hohe Temperaturen nicht unbedingt optimal ausgelegt sind. Dadurch bäckt schlechtes Öl mit niedriger Verdunstungstemperatur ohne Additive (wie sie in vollsynthetischen Ölen verwendet werden) am Ring fest. Das Öl wird an der Zylinderwand nicht mehr ordentlich abgestriffen und verbleibt in der Brennkammer.

Da hilft nur a) den Motor nicht zu sehr zu treten und b) wirklich nur gutes Öl mit hoher Verdunstungstemperatur und guten Additiven zu verwenden.

Zu haben sind diese Öle für 6 bis 7 €/Liter im 5 Liter Kanister. Der Ölwechsel kostet also allein für das Öl keine 20 €. Dazu 25 bis 30 € für den Service zzgl. Filter und Ablassschraube. Diese 50 bis 60 € muss einem ein Motor wert sein, wenn man es machen lässt. Selbst hat man das Öl für unter 30 € gewechselt.

Wer immer nur Plörre für 2 bis 3 €/Liter reinkippt oder reinkippen lässt (immerhin machen große Ketten den Ölwechsel mit allem, leider auch billigem Öl für 30 €) darf sich nicht wundern, wenn er dann mit Ölverbrauch und blauer Wolke irgendwann den Wagen wegwerfen darf, da 500 bis 1.000 € für den Wechsel der Kolbenringe in dieser Fahrzeugklasse natürlich nicht aufgewendet werden.

Wenn der Motor um 100.000 km rum nur wenig Öl verbraucht, kann man das Problem mit gutem Öl und eventuell einer Schlammspülung sogar noch kurieren. Dass einem der Motor dann komplett undicht wird, so wie bei vielen europäischen Herstellern, kommt bei Daihatsu eigentlich nicht vor.

Ein Kumpel von mir ist bei seinem Audi immer weiter hoch gegangen bei der Viskosität. 5er, dann 10er, dann 15er Öl. Mag bei 80er Jahre 4-Zylinder-Motoren aus dem VAG-Konzern klappen, aber bei Daihatsu fahren sogar die Motoren im L80 schon völlig problemlos mit 0W40, ohne dass er das in irgendeiner Form verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von salieridai


http://www.motor-talk.de/.../...l-stammtisch-rund-ums-oel-t230315.html

Ab Seite 8 gehts richtig los

Hier geht´s lang:

http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30160

Exzellente Argumentation

Deine Antwort
Ähnliche Themen