CTR Airbox Mod
Vor einiger Zeit gab es mal das thema, das man die Stock Airbox mit recht einfachen Mittel "verbessern kann, indem man da ain paar Plastikteile rausschneidet. leider hab ich mir die Angaben bzw. Anleitungen nicht gemerkt oder gespeichert.
Was genau musste man da machen, bzw. wie "leicht" ist die Umsetzung dessen. Bringt es "spürbar" (im Sinne so ne halbe Sekunde schneller auf 200, das meine ich) was? ich erwarte davon nicht viel, aber anscheind bringt es ja doch was. Es haben ja schon etliche von Euch gemacht.
Ist es ratsam diese Mod bei einem noch recht frischem CTR und ohne Tauschfilter zu machen?
Ich hab im Moment kein Geld übrig weil ich schon auf die Anlage spare. Daher wollte ich das mal wissen.
THX. Und sorry weil ich nciht gesucht hab, aber die Google Suche hier kann man leider vergessen.
Der Morn
64 Antworten
ich zweifel immernoch an das die Schlauchkonstruktion so funktioniert.. ... imo ist da kein platz mehr für die Luftführung zur Drosselklappe,
Ram effekt kannste eh vernachlässigen drum fänd ich Kaltluft aus dem Radhaus am geschicktesten.
Das wäre meine Wunscharibox:
geschlossene Box, Kerzenfilter mit sauberem Einlauftrichter, Luftleitung tangential um den Filter, und Kaltluftzuführung aus dem Radhaus
wer hat lust auf nen Airbox Mod Workshop???
AlexX!!
Zitat:
Original geschrieben von BLACKPLAGE
ich zweifel immernoch an das die Schlauchkonstruktion so funktioniert.. ... imo ist da kein platz mehr für die Luftführung zur Drosselklappe,
Ram effekt kannste eh vernachlässigen drum fänd ich Kaltluft aus dem Radhaus am geschicktesten.
Das wäre meine Wunscharibox:
geschlossene Box, Kerzenfilter mit sauberem Einlauftrichter, Luftleitung tangential um den Filter, und Kaltluftzuführung aus dem Radhaus
wer hat lust auf nen Airbox Mod Workshop???
AlexX!!
Ich hätte Lust was zu bauen.
Wir sollten erstmal Exploxionszeichnungen aus dem Motorraum besorgen und dann können wir auf dem Reisbrett das Ding entwickeln. Danach sehen wir dann welche Teile wir genau benötigen.
Für den Sommer würde ich noch ein zuschaltbares Gebläse einbauen das nach dem Stand die Heise Luft rausbläst bzw die Luftzufuhr verbessert
Zitat:
Original geschrieben von eRayZor
Wir sollten erstmal Exploxionszeichnungen aus dem Motorraum besorgen und dann können wir auf dem Reisbrett das Ding entwickeln.
Reisbrett???? sowas gibts nur noch im Chinarestaurant 🙂
entwickelt wird am CAD 🙂
wenn mir einer die Umgebungsdaten vom Motorraum besorgt, koordinaten der Anschraubpnkte, etc... dann kann ich ne vernünfitge Airbox konstruieren.
Davon dann ein Negativ in Schaum fräsen lassen und das ding fix Laminieren, hängt nur am kleingelg, zeit und material 🙂
Grüße
so nun nach 2h harter Arbeit, ich muß sagen : arbeiten lassen (Freund meiner Schwester und mein Cousin) ich mußte ja die Verantwortung tragen 😁, war es endlich soweit. Meine Airbox kann sich nun auch Hondata Airbox nennen.... 😁 War eigentlich ganz einfach zumindest das was ich so gesehen habe, was die beiden so gemacht haben 🙂 🙂
(Ich bin der im roten T-Shirt). Ich brauche nun noch einen Schlauch, den ich vom Kühler direkt zum Luffi legen kann. Hat evtl. einer von Euch noch so einen bei sich rumliegen??? Und nun nach getaner Arbeit, bin fix und fertig, gehts ab zum J.B.O. Konzert juchhuuu.....
Hier ein paar Bilder vom modifizieren: http://www.pixum.de/.../?...
Ähnliche Themen
Oha, die sieht aus, als hätte sie gelitten! 🙂