Ctek-Ladegerät
Hallo Leute,
Habe vor mir ein Ctek Ladegerät zu kaufen aber da gibt es ja eine ganz schöne Auswahl an Geräten.
Vorwiegend möchte ich damit Autobatterien laden aber wenns mal eine etwas größere ist soll es auch nicht gleich schlapp
machen.
Zur Auswahl stehen:
MXS 5. oder
MXS 7. oder das
MXS 10
Was wäre wohl das beste oder mit was habt ihr so eure Erfahrungen?
Wie heißt das so schön: Lieber einmal richtig kaufen und dann hat man Ruhe!
Vielen Dank im vorraus!
Gruß Tommy
Beste Antwort im Thema
Das stimmt nicht ganz. Das 7er und das 10er haben noch eine Supply-Funktion. Das bedeutet, es arbeitet auch als Netzgerät, also auch ohne Batterie. Damit kann man das Auto mit Strom versorgen, wenn keine Batterie eingebaut ist, Datensicherung z.B.. Oder für Wohnwagen- und Wohnmobil-Fahrer. Die können damit ihre 12 Volt-Verbraucher mit diesem Ladegerät direkt versorgen, wenn die Batterie leer oder defekt ist.
Und das 10er hat auch noch einen Temperaturwächter, welcher an die Batterie an geklemmt wird und den Ladevorgang überwacht und bei Überhitzung der Batterie durch zu schnelles Laden, den Ladestrom reduziert. Aber sonst sind sie identisch.😁
181 Antworten
Danke das hab ich übersehen!
Hab nur die Daten verglichen und da war eig alles gleich.
Dann wird es das "rote".
Wenn ich iwann (bei meinem Bike) auf eine LifePo Batterie wechsel, brauch ich hierfür aber wieder ein neues oder gibt es eines dass beide Arten laden kann?
Sollte es schon wo stehen dann sry (gerne auch via PN)
Vielen Dank im Voraus
moin
hab mir auch mal ein ctek 5.0 zugelegt, weil ich meinen focus st nun als saison angemeldet habe, um die batterie zu laden.
hab also heute das kupplungskabel direkt an plus /minus angeschlossen, und den lademodus heute morgen angefangen.
am abend zeigte mir das gerät stufe 7 , sprich voll geladen an.
also netzstecker gezogen, kupplung ab und versucht den motor mal zu starten.
nur leider nix, sprich springt nicht an :-(
wenn ich das cteck wieder dran hänge, fängt es wieder bei stufe 4 an zu laden.
mit gerät am netzteil springt das auto nach kurzer zeit an.
an was kann denn das liegen ?
Wahrscheinlich Batterie exitus!
Mal die Ruhespannung der Batterie gemessen?
Hallo,ich stimme meinem Vorredner zu,denn wenn die Batterie zuvor schon einen Zellenausfall hatte kann auch das beste Ladegerät kein Wunder vollbringen.Fazit neue Batterie.Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@killererbse schrieb am 24. Januar 2015 um 22:41:56 Uhr:
moin
hab mir auch mal ein ctek 5.0 zugelegt, weil ich meinen focus st nun als saison angemeldet habe, um die batterie zu laden.
hab also heute das kupplungskabel direkt an plus /minus angeschlossen, und den lademodus heute morgen angefangen.
am abend zeigte mir das gerät stufe 7 , sprich voll geladen an.
also netzstecker gezogen, kupplung ab und versucht den motor mal zu starten.
nur leider nix, sprich springt nicht an :-(
wenn ich das cteck wieder dran hänge, fängt es wieder bei stufe 4 an zu laden.
mit gerät am netzteil springt das auto nach kurzer zeit an.an was kann denn das liegen ?
.
Wiederhole den Vorgang mehrfach da die Batterie wahrscheinlich stark sulfatiert ist.
Vielleicht ist sie noch zu retten.
Danke für die tips, abe die batterie ist erst ein jahr alt, sollte eigentlich nicht sein denke ich
So, eben nochmals probiert mit angeschlossenem ladegerät.
Er klackt, springt aber nicht mal an und wieder rückfall auf punkt 4 , trotz die batterie über nacht dran war und stufe 7 angezeigt hat.
das hat mit dem alter des akkus wenig zu tun.
den kann man spielend in 4 wochen ruinieren.
Dann könnte er einen Zellenschluß haben.
Das die Batterie ein Jahr alt ist, bedeutet erstmal gar nichts. Wenn der Akku ein paar mal tiefentladen worden ist, wird er schon geschädigt sein. So wie Du es schilderst, nimmt der Akku keine Leistung mehr auf, was wohl auf eine starke Sulfaltierung hindeutet. Die wirst Du nicht mehr rückgängig machen können.
Versuche doch mal mit einem Leihakku zu starten. Danach bist Du schlauer.
Danke mal für die hilfe
Hab ihn nun abgeklemmt, weil steht eh noch bis mai.
Mach mir dann mal im april gedanken, weil scheinbar eh ne neue batterie fällig ist.
Eigentlich wollte ich mit dem ladegrät dies vermeiden, schneuf.
Tips um dies das nächste mal zu vermeiden ?
Wenn der Akku erst ein Jahr alt ist hast du doch noch Garantie drauf.
Wenn ein Fahrzeug nicht sehr lange steht und oder nur Kurzstrecke gefahren wird sollte eine Batterie ca 4 bis 9 Jahre halten.
Bei mir tut noch ein 30 - 40 Jahre altes Elektron WLG 1 Ladegerät zuverlässig seinen Dienst.
meine alte war 8 jahre alt, deshalb tausch letztes jahr.
na ja...wird mal beim Händler anklopfen und auf unschuldig tun ?
Die alte einfach auf Verdacht getauscht? 😉 Oder Empfehlung vom 🙂 ? 😉
nee nee
hat schon angefangen fehler zu produzieren, weil Akku nicht mehr richtig geladen hat.
war noch die erste, also normaler verschleiss.
hab meine Batt nach 8 Jahren zum ersten mal manuell geladen.
Mit dieser Rec. Funktion.
Die Batt war nach wenigen Sekunden auf Stufe 4 und am nächsten Tag Stufe sieben.
Auto starten perfekt.
Hab zwei Batts drin und beide separat übers WE geladen.
Kann nichts schlechtes über CTEC sagen. mal sehen wann ein Härtefall kommt.