CSP Highflow für einen 1302L

VW Käfer 1302

Hallo zusammen,

nach Jahren der Kompromisse und Entbehrungen habe ich letztes Jahr in einen anständigen fahrbaren Untersatz investiert, einen sehr schön erhaltenen 1302 von 1971.
Im Juli haben wir den TÜV ohne Mängel absolviert, allerdings wird in der nächsten Saison ein neuer Auspuff fällig.
Ich habe den CSP Highflow in die engere Wahl gekommen, da Rost dann kein Thema mehr ist und ich mir vom (laut Hersteller) geringeren Gegendruck thermische Vorteile verspreche. Wichtig ist mir eine Optik nah am Original.
Habt ihr Erfahrungen mit diesem Auspuff?

Vielen Dank und Grüße,
Henning

18 Antworten

Ich habe auch Interesse an einem Edelstahl Auspuff. Derzeit habe ich einen 1302 mit 1300er, 44 PS Motor der irgendwann auf 1600 CCM (bei Jürgen :-) ) modernisiert werden soll.

Mein Grundkonzept: Seriennah, aber edel.

Ich bin eigentlich auf den hier gestoßen:
https://www.csp-shop.de/.../...-schalldaempfer-251-001-050-27443c.html

Der ist also fast das gleiche, hate die Nummer 251 001 050 also ohne High Flow.

Gibt es zu dem Auspuff Erfahrungen und etwas im direkten Vergleich zum High Flow? Wann sollte man welchen nehmen? Die 50 Euro Unterschied sich ja nicht so wild, aber warum dann zwei so ähnliche Modelle anbieten?

Zur Eintragung war ich heute beim TÜV, sie wollen keinen Leistungsträger oder sonstige Tests. Sie würden die Lautstärke selbst messen. Meuser wolle er etwas von Festigkeitsnachweis, aber das angegebene Material reicht dann doch auch. Weiterhin wäre gut wenn Hersteller und Modell gekennzeichnet wäre.

Ich habe CSP angeschrieben und gefragt ob das so ist. Ich habe die auch zu den Unterscheiden zwischen High Flow und "normal" gefragt. Die Antwort stelle ich hier rein. Mich interessiert Eure Erfahrung.

...denTopf fahre ich auch, TÜV hat nix beanstandet...
Die Vorwärmleitung habe ich irgendwann abgesäbelt, da die Zweivergaseranlage die nicht benötigt, damit gab es auch kein Platzproblem beim Filter mehr...

Sieht gut aus, macht keinen Krach und passt...
Nach einer Tour zum Gardasee hat Topf und Endrohre eine dezente Färbung bekommen.

Surr6241
Img
Img
+1

der Auspuff ist der selbe wie die Serienvariante, der High Flow hat nur andere Endrohre, die etwas dumpfer klingen und nen schönen Sound machen, eigentlich hat der Tüv da nie was zu gesagt und ich habe schon etliche verbaut.

Meiner Meinung nach der beste Auspuff am Markt was Preis/Leistung betrifft für Serien oder leicht getunte Käfer.

Kannste bedenkenlos kaufen. Leider passen manchmal keine Ölfilterpumpen meist auch nicht mit kurzem Filter, das ist das einzige Manko. Ab und an geht das aber je nachdem wie das Vorwärmrohr eingebaut wurde.

Hallo wollt mal fragen welche endrohre ihr auf dem high flow fahrt?

Ich hab mir am wochenende den high flow auf meinem einkanal 1776ccm motor gebaut.
Mit den Endrohren die dabei waren, finde ich ihn doch ziemlich laut.
Hab dann die tde endrohre verbaut und er wurde ein wenig leißer.

Außerdem hat schon mal wer ne lambdasonde in den high flow verbaut?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen