Cruiser für Wiedereinsteiger; BMW R1200C, HD Street/Sporty oder Kawasaki Vulcan S

BMW Motorrad R 1200

Hallo,
gern hätte ich Meinungen über Vor- und Nachteile genannter Maschinen.
Ich bin knapp 60 Jahre und viele Jahre kein Motorrad gefahren (ich glaube, es gibt sehr Viele hier mit gleichem Hintergrund).
Wichtig sind mir folgende Dinge: angenehme Sitzposition, einfach zu fahren, Zuverlässigkeit und Wartungsarm.
Der Kostenaufwand zur Anschaffung sollte 10t€ nicht übersteigen.
Wer kann über Langzeiterfahrungen zur R1200C berichten?
Meiner Kenntnis nach wurde die R1200C bis 2005 gebaut. Die Preise gebrauchter Fahrzeuge sind bisweilen recht selbstbewusst.
Worauf sollte man beim Kauf besonders achten?
Am Besten gefallen mir die Ausführungen ohne Speichenräder, wie z.B. bei der „Montauk“ oder „Independent“

Besten Dank vorab!
Grüße

Beste Antwort im Thema

Update
Konnte in den letzten Wochen einige Probefahrten machen, u.a mit HD Sporty und 2x BMW R1200C (jeweils Montauk, lediglich mit unterschiedlicher Laufleistung).
Nebenher habe ich im www einige Angebote, welche mir von den Daten gefielen, in den „Parkplatz“ gestellt.
Bei den Probefahrten konnte ich feststellen, dass der Federungskomfort (wenn man überhaupt von Komfort sprechen kann) eher sehr bescheiden ist.
Das Preisniveau der genannten Modelle ist tendenziell hoch. Es werden für Fahrzeuge welche 15 und mehr Jahre alt sind, Preise nah dem Neupreis aufgerufen. Hingegen ist der technische Standard in vielen Moppeds nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
Die Street und Rod habe ich mir bei einem HD Händler angesehen. Mir haben diese dann nicht in der Weise gefallen, dass ich weitere Aktivitäten hätte anstrengen wollen.

Von den in mobile.de beobachteten Angebote wurde vor wenigen Tagen bei einer BMW R1200RT, Sondermodell „90 Jahre BMW“ (Laufleistung 19tkm) der Preis spürbar gesenkt. Mit 11t€ lag dieser zwar etwas über mein selbst aufgelegtem Budget, doch habe ich für mich entschieden, doch lieber einen Tourer mit moderner Technik zu kaufen.
Gestern war ich beim Händler (eine BMW NL) und habe den Kauf getätigt.
Die Auslieferung wird voraussichtlich in KW 27 sein.
Ich werde dann berichten.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Dann Frage ich anders.
Wo sind deine Prioritäten?
- Fährst du überwiegend alleine
- welche Leistung brauchst du
- gemütlicher , sportlicher Fahrer
- welche Touren planst du, Eisdiele, lange Strecken, Stadtverkehr, Gelände
- verstaumöglichkeiten
- welche Sicherheitsausstattung ist unabdingbar (z.B. ABS)
- (Hast du den großen Führerschein)

Zitat:

@rudimann schrieb am 3. Mai 2020 um 17:05:57 Uhr:


@MZ-ES-Freak Nein, es muss nicht mit aller Gewalt eine Chopper werden. Ich dachte lediglich, dass diese eine komfortable Sitzposition bieten und sich leichter fahren lassen
@driver001: Selbstredend ist eine TS 150 kein Motorrad nach heutigen Maßstäben. Damals gab es nicht viel Auswahl. Eine Jawa hätte mir damals besser gefallen. War aber einerseits wesentlich teurer und schwerer zu bekommen

Ich komme zum Beispiel mit der Sitzhaltung auf einem Chopper gar nicht klar. Da sitze ich auf einer Reiseenduro wesentlich entspannter und komfortabler.

@rudimann: Geh einfach mal zu ein paar Motorradhändlern und setze dich auf verscheiden Modelle. Da weißt du schonmal was dir von der Sitzposition so passen könnte, z.B. Naked, Chopper, Reiseenduro, etc.. Dann noch für sich die Fragen von MZ-ES-Freak beantworten und schon ist man näher an einem für sich passenden Bike dran.

@MZ-ES-Freak Zu Deinen Fragen:
- ja, ich werde fast ausschließlich allein fahren,
- kann die Leistung nicht in Zahlen angeben; Ich wohne in einer Gegend, wo oft Steigungen sind. Diese sollte die Maschine bewältigen ohne, dass ich ständig die Gänge ausdrehen muss,
- eindeutig gemütlicher Fahrer
- gelegentliche Tagestouren in‘s Umland; eher keine Langstrecken und kein Gelände
- etwas Verstaumöglichkeit, evtl. auch für den Helm wäre gut
- ich denke, ABS sollte sein
- Motorradführerschein seit DDR Zeiten, dass heißt für alle Klassen

Ich für meinen Teil wollte den Boxer weil der Sound echt gut ist.

Ich würde dir eine R1200R LC empfehlen.
5 Jahre alte Maschinen mit ESA, ABS, DTC Griffheizung, Koffer usw alles dabei in der Preisklasse.

Fahrwerk, Motor, Leistung alles dabei. On top wartungsfreier Kardan.
Ist natürlich nicht so handlich wie eine 600er. Aber hat halt ein sehr schönes Drehmoment.

Ähnliche Themen

Bin heute mit einem Kollegen (Wiedereinsteiger nach rund 35 Jahren) gefahren.
Nach rund 1 Jahr mit "etwas" Fahrpraxis fährt selbiger mit der MT07 seines Sohnes und 48 PS schon recht gut!
Aber bequem ist diese keinesfalls!
Nun steht er vor nahezu derselben Frage, denn er will sich irgendwann eine eigene Maschine holen.

Ich denke in anderen Preiskategorien wie Sie als Themenstarter.
Fuhr nun selbst Jahrzehnte lang Maschinen zwischen (Anfangs 27Ps, 67Ps, 90Ps und aktuell 85PS).
Doch ich erkenne was die meisten wohl nicht sehen - weniger ist oftmals mehr!

Gerade heute konnte der Kollege nahezu überall dran bleiben - mit 48Ps an meinen 85Ps; weil wir nur selten mal richtig Gas gaben - auch hier sehr hügelig/bergig!

Große Hubräume bedeutet nahezu immer auch großes Gewicht!
50Ps reichen voll und ganz; lieber leichter, denn das bedeutet echten Fahrspaß!
Beim Chopper lastet das gesamte Körpergewicht auf dem Po; bedeutet - mit der Sitzhaltung sind die Beine komplett entlastet und man kann nicht mal so eben zur Entspannung den Po lupfen!
Alle Stöße gehen (bei dem meist auch noch kurzen Federweg) direkt ins Kreuz!
Da kommt mit fortgeschrittenen Alter "Freude" auf!

Wenn man sich zumeist im gemütlichen Geschwindigkeitsbereich bis 120kmh bewegt ist eine Verkleidung auch nicht zwingend notwenig.
Manchmal bei Kälte und Nässe - nice to have...
Aber dann gibt es oft auch Verwirbelungen hinter der Scheibe, welche Helme tierisch laut machen!
Das nervt viel mehr!

Habe an meiner R1150GS deshalb die Scheibe meistens abgeschraubt - einzig für längere Touren oder kalten Wetter kommt diese (verlängerte Version) wieder dran.

Würde mir as Gründen des sauberen Endantriebs eine Maschine mit Kardan suchen, alternativ mit Riemenantrieb.
Ich empfinde eine F800ST oder F800GT als ein sehr gelungenes Motorrad - aufrecht sitzend, ein klasse Antrieb; die Verkleidung ist eben Geschmackssache!
Mit 85-90Ps aber eigentlich zu Beginn eher etwas übermotorisiert.

Wenn es etwas weniger sein sollte (und weit günstiger obendrein) dann bietet sich auch eine Honda Deauville 700 ab dem BJ 2006 an!
Soll auch unkaputtbar sein, mit ABS möglich, 65Ps und formschönen Koffern ab Werk, welche zudem noch erweiterbar sind!

Weitere Option - BMW K75 (die gab es auch schon auf Sonderwunsch) mit ABS - auch seehr langlebig!

Da die neueren Maschinen nahezu alle ABS haben bietet sich auch hier jede Menge Variationen an.

Viel Erfolg bei der Suche - nicht vergessen - aufrecht sitzen und hinreichend lange Federwege!

Ich bin letzten Sommer nach drei Jahrzehnten Ruhepause auch zu einer R1200 C Montauk gekommen. Vordergründig, weil ich dieses Modell von BMW einfach mochte. Die Preise für ein gut erhaltenes Modell sind wohl so hoch, weil der C in einigen Fachkreisen Potential für einen Young- oder Oldtimer nachgesagt wird. Der Markt für Zubehör (Taschen, etc) ist entweder sehr teuer, wenn es um Originale (zB Seitenkoffer - gibt es neu beim Händler nicht mehr und daher teuer, wenn sie überhaupt mal im Markt auftauchen) geht oder aber man muss lange schauen, dass passende zu finden. Ansonsten war mir eine gemütliche Sitzhaltung wichtig, weshalb ein Sportler oder Nakedbike für mich nicht weiter in Frage kam und ich mich auch eher spontan für die C entschieden habe. Ansonsten empfehle ich auch, verschiedene Modelle zu prüfen, wenn es nicht unbedingt eine C werden soll.

@Superwetter Vielen Dank für die ausführlichen Hinweise und Empfehlungen. Sehr interessant!
@hoewel Ich habe Dir eine PN geschrieben.

Vielen Dank auch allen Anderen!

Update
Konnte in den letzten Wochen einige Probefahrten machen, u.a mit HD Sporty und 2x BMW R1200C (jeweils Montauk, lediglich mit unterschiedlicher Laufleistung).
Nebenher habe ich im www einige Angebote, welche mir von den Daten gefielen, in den „Parkplatz“ gestellt.
Bei den Probefahrten konnte ich feststellen, dass der Federungskomfort (wenn man überhaupt von Komfort sprechen kann) eher sehr bescheiden ist.
Das Preisniveau der genannten Modelle ist tendenziell hoch. Es werden für Fahrzeuge welche 15 und mehr Jahre alt sind, Preise nah dem Neupreis aufgerufen. Hingegen ist der technische Standard in vielen Moppeds nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
Die Street und Rod habe ich mir bei einem HD Händler angesehen. Mir haben diese dann nicht in der Weise gefallen, dass ich weitere Aktivitäten hätte anstrengen wollen.

Von den in mobile.de beobachteten Angebote wurde vor wenigen Tagen bei einer BMW R1200RT, Sondermodell „90 Jahre BMW“ (Laufleistung 19tkm) der Preis spürbar gesenkt. Mit 11t€ lag dieser zwar etwas über mein selbst aufgelegtem Budget, doch habe ich für mich entschieden, doch lieber einen Tourer mit moderner Technik zu kaufen.
Gestern war ich beim Händler (eine BMW NL) und habe den Kauf getätigt.
Die Auslieferung wird voraussichtlich in KW 27 sein.
Ich werde dann berichten.

Glückwunsch und danke für die Rückmeldung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen