Crossland Nachfolger - Frontera (2024)
Ja. Auch das Thema, neben dem Crossland Facelift, will ich schon mal anstoßen. Weil...
...mit dem Mokka-Nachfolger nebenan
https://www.motor-talk.de/.../mokka-nachfolger-2020-t6577862.html?...
..zeigt sich doch, dass zumindest dieser absehbar kleiner als sein Vorgänger und der CLX wird.
Das könnte wiederum für einen Crossland Nachfolger bedeuten,
wenn man sich den neuen 2008 anschaut, 4.30m, dass der OPEL auch länger wird.
Aber ich sehe auch gerade....
Der Peugeot hat den gleichen Radstand und Breite wie der jetzige CLX. Also demnach quasi nur die Überhänge mehr geworden. Evtl. etwas mehr Kofferraum(länge) damit...?!
Was schwebt euch noch so vor, was ein Crossland Nachfolger haben dürfte/sollte (?!)...
743 Antworten
Zitat:
@roral schrieb am 20. Mai 2024 um 22:10:42 Uhr:
Letztens einen Fahrbericht vom Jeep Avanger gelesen ... scheinbar verstörend, was die (Stellantis) an einem "Jeep" verbrochen haben.
Wenn man mal die Kommentare unter dem Veröffentlichungsvideo liest, wird klar was viele mittlerweile denken.
Ist doch kein Geheimnis, dass es immer weniger objektive Berichte gibt.
Der Avenger hat in 2023 fast 42% aller Jeeps hier in DE ausgemacht und das obwohl dieser nicht mal das gesamte Jahr verkauft wurde. In diesem Jahr liegt der Anteil des Avenger bei ca. 34%.
Es mag für manche ein deutlicher Wechsel sein, da andere Jeep Modelle ja stark auf Fiat Technik setzen.
Man muss sich ja auch mal die vielen Youtube-Kanäle anschauen. Lauter Selbstdarsteller, die lieb und brav das berichten, was man ihnen mit der Pressemappe vorsetzt. So auch beim Frontera. Dann wird jeder Knick, jede Linie beschrieben "die Linie beginnt hier beim Scheinwerfer und geht dann über den Kotflügel und die Türen und endet hier an den Rückleuchten". Ist nicht wahr! Donnerwetter, was es alles gibt... als ob man das als Zuschauer nicht selbst sehen würde. Und so wird dann auch der Frontera in höchsten Tönen gelobt, die vermeintlich fachkompetente Influencerschaft möchte ja schließlich auch weiterhin zu solchen Präsentationsevents eingeladen werden. Die Zeiten, wo man sagen konnte, die arbeiten unvoreingenommen und kritisch neutral, sind längst vorbei. Einer verglich den Frontera sogar mit dem Mercedes EQB. Klar, ähnliche Preisklasse, ähnliche Ausstattung, ähnliche Technik, ähnliche Zielgruppe. 'Aber sind doch beides 7-Sitzer'. Ja, ein Learjet 40 hat auch 7 Sitze.
Opel hat vermutlich vorgegeben "Erwähnt bloß nicht den Dacia Jogger oder irgendwelche Chinesen".
Der Vergleich zum Learjet ist genial 😁
Gibt es in Holland eine Strafsteuer auf Benziner? Weil der Citroen C3 in Frankreich bereits ab 14900 € und 100 PS Benziner startet.
https://www.largus.fr/.../...3-2024-une-dacia-a-chevrons-30033901.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@roral schrieb am 20. Mai 2024 um 22:10:42 Uhr:
Vielleicht liegt es auch nur daran, dass Opel bei all den Ungereimtheiten gar nichts mit zu entscheiden hat.
Letztens einen Fahrbericht vom Jeep Avanger gelesen ... scheinbar verstörend, was die (Stellantis) an einem "Jeep" verbrochen haben.
Wenn man mal die Kommentare unter dem Veröffentlichungsvideo liest, wird klar was viele mittlerweile denken.
Das sind keine motor-talk Fan-Boys.... eine Schande für den Wagen den des Frontera zu benutzen ...
... Wenn "Opel" (Stellantis) , so gut verdient warum keine richtigen Autos ...
... Opel verkauft immer doppelt so viele Autos wie vorher ... (wo vorher, wieviele wirklich)
... warum macht man das Logo schwarz ? - Weil man sich schämt (meine Interpretation)Die Preise für den Klein SUV - sind Startpreise. Dann lasst Euch überraschen, wenn da mal die Ausstattung noch hinzukommt.
Das E- Auto mit 400 km Pseudo Reichweite WLTP (ja noch nicht mal annähernd vorgestellt) hat dann 40.000 € im Einstieg ???
Die Kommentare unter den Videos auf YT sind genauso objektiv wie die Videos an sich. 99% nur Pöbler oder Fanboys je nachdem. Hauptsache man hat was zu meckern. Als ob einer von den Millenials die da Rumposaunen jemals nen echten Frontera gesehen, geschweige denn gefahren hat. Der Frontera war eher ein Nutzfahrzeug mit Hartplastikschaltern für den rein praktischen Zweck. Auch der kleine Sport war nicht besser. Was genau macht das Auto aus heutiger Sicht denn auf einmal so legendär, außer der Tatsache, dass er noch 50cm Watttiefe hatte???
Das Logo ist schwarz weil Jahre vorher alle unter den Videos rumgepoltert haben wie 80er das ganze Chrom doch ist. Ja was denn nun? Die ganzen Hothatch/GTI/RS Fahrer egal welcher Marke "cleanen" doch auch Ihre Fahrzeuge so gut es geht. Schämen die sich auch für ihre Kisten?!?
Und 50% ist eh nur dummes Gelaber wie, man haut zum 1 Millionsten mal ein "jeder Popel fährt nen Opel" unter ein Video. Hurra!!!
Zitat:
@Ragescho schrieb am 22. Mai 2024 um 14:43:39 Uhr:
Was genau macht das Auto aus heutiger Sicht denn auf einmal so legendär, ...
Vollste Zustimmung, der Blick auf die Vergangenheit verklärt doch vieles.
Wenn ich heute z.B. an meine BW Zeit denke, sehe ich die auch ganz anders. 😁
Grundsätzlich wäre es natürlich schade, den Namen Frontera dauerhaft verschwinden zu lassen. Nur wäre es ganz nett gewesen, wenn die Neuauflage wenigstens ein wenig vom Namensgeber übernommen hätte. Der heutige Suzuki Vitara hat ja auch nichts mehr mit den älteren Generationen, insbesondere dem Grand Vitara, gemein. Immerhin gibt es ihn aber mit Allrad mit verschiedenen Fahrmodi. Und es gibt Möglichkeiten, den Vitara aufzurüsten. Der Frontera ist nun aber eher ein eckiger Van. Der Nachfolger des Zafira A. 7 Sitze und etwas rustikaler Look mit den schwarzen Radhausleisten. Wahrscheinlich wird es nicht mal IntelliGrip geben.
Opel macht sich bestimmt, zumindest im Kreise der Stammkunden, keine Freunde und riskiert durch nicht beständige Modellpolitik und ständig herausfliegende Modelle, die gern gekauft wurden (Adam, Insignia und jetzt auch noch der Crossland) immer mehr abspringende Käufer. Jetzt buddeln sie plötzlich den uralten Namen „Frontera“ wieder aus und begraben somit den Crossi… Eine unstete, haltlose und wechselhafte Modellpolitik. Schade.
Für mich ebenfalls sehr unbefriedigend und kritikwürdig ist auch der Elektrowahn… Ich habe ja nichts gegen alternative Antriebssysteme. Aber nur um der überflüssigen EU treu zu folgen und schon vor dem geforderten Termin (2035) nur noch E-Autos zu produzieren ist unüberlegt.
Ein Kleinwagen, wie z. B. den Corsa, gibt es dann nur noch entweder als Mildhybrid oder Elektroauto. Entsprechend teuer! Denn ich habe keine Wahl mehr, einen günstigen reinen Benziner zum Basispreis um 20.000 bis 22.000 Euro zu kaufen. Die neuen Mildhybriden treiben den Grundpreis um fast 4000 Euro nach oben. Viele können sich dann selbst einen Kleinwagen nicht mehr neu leisten.
Wenn ich also den neuen Corsa mit Hybridantrieb vergleichsweise so ausstatte wie meinen jetzigen 100 PS-Corsa „GS Line“ liegt er bei geschätzt über 32.000 Euro. Wenn das mal reicht…Ein no go…
Ich habe immer sehr viel von Opel gehalten (im Gegensatz zu VW und Co.). Aber das geht mir gegen den Strich.
Gerade nochmal ein paar Videos zum Frontera geschaut und etwas nachgedacht. Das Konzept mag vielleicht sogar funktionieren. Auch wenn selbst in der Fahrzeugklasse und Positionierung der Antriebsstrang die Schwachstelle ist.
Aber: Opel sollte doch als upper mainstream im Konzern platziert werden. Nun ein Auto am unteren Ende als Dacia-Fighter mit der Gefahr, dass Verkaufsergebnisse falsch interpretiert werden.
Mein Gedanke: Grandland wird unattraktiv und mit Paketen so eingepreist werden, dass der Erfolg ausbleibt. Ein fehlender Motor überhalb des 136PS wird sein Übriges tun kein einzigen Tiguan Kunden rüber zu ziehen. Der Frontera hingegen könnten alleine nur aufgrund des Preises (und der Tatsache das Opel doch noch ein bisschen Image hat) ein Erfolg werden. Die Schlussfolgerung könnte sein: unteres Ende und maximal billig geht. Upper Mainstream mit dem Grandland kann Opel nicht (was nicht meine Meinung ist; man kann im Konzern immer nur so viel wie man darf).
Interessant wäre dazu mal die Meinung von @AnonymerOpelaner zu hören. Der Frontera wirkt in der Strategie so maximal inkonsistent, dass ich für du Zukunft schlimmes Ahne. Oder ist das ein Ausreißer nach unten der noch vor „Upper Mainstream“ entschlossen wurde?
Zitat:
@boehmi59 schrieb am 22. Mai 2024 um 17:12:18 Uhr:
Opel macht sich bestimmt, zumindest im Kreise der Stammkunden, keine Freunde und riskiert durch nicht beständige Modellpolitik und ständig herausfliegende Modelle, die gern gekauft wurden (Adam, Insignia und jetzt auch noch der Crossland) immer mehr abspringende Käufer.
Das ist kein starkes Argument. Crossland hat den Meriva beerbt und der Insignia den Vectra.
Namenswechsel sind nichts neues bei Opel. Die Rückkehr zu einem Namen dagegen schon.
Habt ihr alle so schnell vergessen welch ein Sparbrötchen der Crossland war? Ging mit über 120.000 Zulassungen in DE auch besser als der Grandland. Nun erhält der Crossland einen noch familienfreundlicheren und wahrscheinlich souveräneren, gleichzeitig preisbewussten, Nachfolger. Für mich ist das alles plausibel. Was soll da schief gehen? Ein gutes Enkelkind aus Meriva und Zafira.
@206driver: Der Insignia ist der Nachfolger des Omega. Der Vectra der Nachfolger des Ascona. Beides andere Fahrzeugklassen. So wie Rekord und Kapitän.
Auch wenn Namenswechsel nichts neues sind... Mir behagt das nicht. Ich mag Beständigkeit. Und eine darauf basierende Modellpolitik. Und kein Hin und Her...
vom Sparbrötchen Crossland -> zum "preisbewussten" Frontera.
Na ja. Da wird ja ein Run auf die 100 PS Büchse losgehen.
Zitat:
@Locorella schrieb am 22. Mai 2024 um 18:50:20 Uhr:
Habt ihr alle so schnell vergessen welch ein Sparbrötchen der Crossland war? Ging mit über 120.000 Zulassungen in DE auch besser als der Grandland. Nun erhält der Crossland einen noch familienfreundlicheren und wahrscheinlich souveräneren, gleichzeitig preisbewussten, Nachfolger. Für mich ist das alles plausibel. Was soll da schief gehen? Ein gutes Enkelkind aus Meriva und Zafira.
Ich bin den Crossland sehr gerne gefahren. Meiner hatte sehr gute Ausstattung und ließ sich sehr gut fahren. Von Sparen habe ich nicht viel bemerkt. Hatte sogar eine beheizbare Frontscheibe. War ein schönes Auto...
Ich kann nach über 25 Autos in meinem Leben darunter zahlreiche BMW's, als BMW noch BMW war, gut vergleichen. Manch 3er war in den 80ern und 90ern mehr "Sparbrötchen"....
Hast Du ihn jemals selbst gefahren oder schreibst Du einfach, weil es zum Klischee geworden ist, den Crossland so zu bewerten...
Also mal ganz ehrlich…unser Nachbar (in den 90er Jahren Opel Händler, sagte meinem
Vater damals immer: wenn wir Freunde bleiben wollen kaufe keinen Frontera. Der Crossland war mit Abstand der hässlichste Opel in der aktuellen Palette, mit dem hätte ich mich optisch so überhaupt nicht arrangieren können. Ich finde den neuen Frontera sehr ansprechend, auch wenn man ihn Preis bewusst platziert. Denke , dass er eine breite Masse an Käufern finden wird. Und die die schimpfen sind die gleichen, die über die zu hohen anderen Opel Preise lästern. Von daher weiß ich nicht warum man die beiden anderen Modelle gerade so in den Himmel hebt im Vergleich.