Crossland Nachfolger - Frontera (2024)

Opel Frontera

Ja. Auch das Thema, neben dem Crossland Facelift, will ich schon mal anstoßen. Weil...

...mit dem Mokka-Nachfolger nebenan
https://www.motor-talk.de/.../mokka-nachfolger-2020-t6577862.html?...

..zeigt sich doch, dass zumindest dieser absehbar kleiner als sein Vorgänger und der CLX wird.

Das könnte wiederum für einen Crossland Nachfolger bedeuten,
wenn man sich den neuen 2008 anschaut, 4.30m, dass der OPEL auch länger wird.
Aber ich sehe auch gerade....
Der Peugeot hat den gleichen Radstand und Breite wie der jetzige CLX. Also demnach quasi nur die Überhänge mehr geworden. Evtl. etwas mehr Kofferraum(länge) damit...?!

Was schwebt euch noch so vor, was ein Crossland Nachfolger haben dürfte/sollte (?!)...

743 Antworten

Der 'spitze Bleistift' macht den Frontera doch erst interessant. Platztechnisch ein brauchbares Familien SUV zum Preis eines Corsas [mit Upgrade zum vergleichbaren Turbomotor]. In der Preisklasse vollkommen egal ob der Innenspiegel einen Rahmen hat oder man sich aus optischen Gründen eine Kurzantenne für 5€ von eBay nachbestellen muss.
Die Konkurrenz in der Gegend (mit Platz) ist mit Dacia Jogger oder Hochdachkombis überschaubar. Nach oben hin steigt die Anzahl an Gegnern aber ungemein.

Es war auch meine Überlegung, dass Frontera und C3 Aircross als 5 Sitzer ganz leicht in die Richtung der kleinen Kombis wie 206 oder 207 gehen könnten.
Die Preisliste wird das dann hoffentlich zeitnah klären.

Auf opel.nl:

Hybrid ab €29.499
Electric ab €30.499

Dann bin ich gespannt, welcher Antrieb bei der Variante für 24.000€ eingesetzt wird

Ähnliche Themen

Zitat:

@Grotesque schrieb am 19. Mai 2024 um 17:53:29 Uhr:


Auf opel.nl:

Hybrid ab €29.499
Electric ab €30.499

7.000€ teuerer, als der ë-C3? Sehr ambitioniert.

der e-c3 ist 40 cm kürzer und ein ganz andres Auto.

Zum e-C3-Aicross ist der Zwilling

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 19. Mai 2024 um 18:51:11 Uhr:



Zitat:

@Grotesque schrieb am 19. Mai 2024 um 17:53:29 Uhr:


Auf opel.nl:

Hybrid ab €29.499
Electric ab €30.499

7.000€ teuerer, als der ë-C3? Sehr ambitioniert.

Die Umsatzsteuer ist höher in NL. Auf DE umgerechnet wären es 29.011€ für den MHEV und 29.994€ für den BEV.

Zum Vergleich mit dem ë-C3: Für 23.300€ gibt es die absolute nackte Grundversion ohne Infotainment System mit vernünftigen Bildschirm, kein Apple CarPlay / Android Auto und vor allem keine Vorkonditionierung. Der ë-C3 als Max liegt dann bei 27.800€.

Für einen detaillierten Preisvergleich müssen wir die Preisliste des Frontera abwarten. Preise zum ë-C3 Aircross gibt es auch noch nicht.

Zitat:

@Meriva_2007 schrieb am 19. Mai 2024 um 18:52:37 Uhr:


der e-c3 ist 40 cm kürzer und ein ganz andres Auto.

Zum e-C3-Aicross ist der Zwilling

Wenn er 7.000€ teuerer wäre, als der è-C3 Aircross, würde es die Sache nicht besser machen. Dass der Frontera größer ist, als der ë-C3, ist natürlich klar. Aber ist dieser Billig-Opel 7.000€ "größer" als der Discount-Citroën?

wie ist die Bedienung vom Radio ohne das zweite Display? Und von den E-Auto-Einstellungen?

Das ist die Frage die ich mir stelle, nachdem ich einige YouTube Videos angesehen habe.

Hatte gelesen, dass es kein Radio gibt.
Einstellungen vielleicht über eine App oder Tachodisplay?

Echt schade. Auto erfüllt genau meine Bedürfnisse. Aber wenn es kein Intellidrive gegen Aufpreis und Co gibt, dann technisch leider doch Gen. 2018 und muss bei meinem Astra L bleiben….

Wie, es soll kein Radio in diesem Auto in der Variante ohne Display geben? What? xD

Ich bin froh um jedes Assistenzsystem was wegfällt. Mir passiert es leider im Corsa regelmäßig, dass der Spurhalteassi mich aus der eigentlich korrekten Spur "pressen" will. Ist daher seit Tag 1 ausgeschaltet.

Es wird in der Basis eine Smartphone-App geben, die dann Webradio unterstützt.

Der Audi A1 hat serienmäßig auch keine Radiobedienung in der Mittelkonsole.

Audi A1

Vielleicht liegt es auch nur daran, dass Opel bei all den Ungereimtheiten gar nichts mit zu entscheiden hat.
Letztens einen Fahrbericht vom Jeep Avanger gelesen ... scheinbar verstörend, was die (Stellantis) an einem "Jeep" verbrochen haben.
Wenn man mal die Kommentare unter dem Veröffentlichungsvideo liest, wird klar was viele mittlerweile denken.
Das sind keine motor-talk Fan-Boys.

... eine Schande für den Wagen den des Frontera zu benutzen ...
... Wenn "Opel" (Stellantis) , so gut verdient warum keine richtigen Autos ...
... Opel verkauft immer doppelt so viele Autos wie vorher ... (wo vorher, wieviele wirklich)
... warum macht man das Logo schwarz ? - Weil man sich schämt (meine Interpretation)

Die Preise für den Klein SUV - sind Startpreise. Dann lasst Euch überraschen, wenn da mal die Ausstattung noch hinzukommt.
Das E- Auto mit 400 km Pseudo Reichweite WLTP (ja noch nicht mal annähernd vorgestellt) hat dann 40.000 € im Einstieg ???

Ähnliche Themen