Cross Up Vorstellung in Genf

VW up! 1 (AA)

Hier kann man div. Bilder sehen und etwas zur Ausstattung und zum Preis erfahren.

Und hier auch! 🙂

Beste Antwort im Thema

Das Druck durch den Adam kommt, muss dieser erst mal beweisen. Bisher führt der Up! sein Segment an!

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich hätte ja gedacht, dass man mit einem neuen Modell die Fehler der ersten Serie behebt (Fensterheberschalter für Beifahrerseite, fehlende Dämmung, Oberflächenmaterialien). Leider kommt da offenbar nichts, der Druck durch Adam und Co scheint noch nicht groß genug zu sein.

Das Druck durch den Adam kommt, muss dieser erst mal beweisen. Bisher führt der Up! sein Segment an!

Wo wir gerade bei Trommel- und Scheibenbremse sind.
Sind Trommelbremsen in der Wartung eigentlich teurer oder billiger als Scheibenbremsen?

Zitat:

Original geschrieben von ThinkBlueDriver


Wo wir gerade bei Trommel- und Scheibenbremse sind.
Sind Trommelbremsen in der Wartung eigentlich teurer oder billiger als Scheibenbremsen?

Trommelbremsen sind auch in der Wartung günstiger - daher eine gute Wahl für die Hinterachse. Als ABS-Systeme auf den Markt kamen, konnte man die Trommelbremsen nicht mit ABS koppeln, damals waren Scheibenbremsen für ABS zwingend. Dann hatten aber die Hersteller das Problem in den Griff bekommen, so dass auch ein PKW mit Trommelbremsen über ABS und ESP verfügen kann.

Ähnliche Themen

Die Standardreifen am up! (165er und 175er, in Belgien sind es Hankook Reifen) sind bereits überfordert durch die Bremsen - auch wel es hinter nur Trommelbremsen sind.

reifen sind hinten beim bremsen überfordert, weil es ne trommel ist?
wie kommst du da drauf😕

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


reifen sind hinten beim bremsen überfordert, weil es ne trommel ist?
wie kommst du da drauf😕

Nein, nicht "weil es ne trommel ist", sondern "auch wenn es hinten nur Trommelbremsen sind"! Er meint, dass die Reifen eh nicht stärker bremsen könnten, selbst wenn bessere Bremsen montiert wären. Irgendwann blockiert der Reifen, und dann ist die Bremswirkung weg.

Moin!

Die erste Elchklasse (mit ABS und ESP...natürlich) hatte hinten auch nur Trommelbremsen.

MfG
Wurtzel

PS: alles ein wenig OT...

Trommelbremsen halten im allg. länger als Scheibenbremsen, der Belagtausch ist aber dann aufwändiger, weil eben die Trommel runter muss, die ganzen Federn und Stifte raus, die die halbmondförmigen Belagträger halten inkl. autom. Nachstellmechanismus und Handbrems-Anbindung.
Für den Laien unschöner als eine Scheibenbremse zu reparieren, aber letztlich auch kein Hexenwerk.

Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich


Nein, nicht "weil es ne trommel ist", sondern "auch wenn es hinten nur Trommelbremsen sind"! Er meint, dass die Reifen eh nicht stärker bremsen könnten, selbst wenn bessere Bremsen montiert wären.

So ist dass 🙂

Die Bremswirkung ist - dank ABS - nicht ganz weg 😛

Fazit (nach +/- 1 km Testfahrt): der up! braucht bessere Reifen.

Hallo,
bei der Vorstellung in Genf wurde in den einschlägigen Medien berichtet, daß dieses up-Modell im Spätsommer/Herbst beim Händler stehen soll.
Ich bin an dieser Variante interessiert und habe daher bei VW in Wolfsburg nachgefragt, wann voraussichtlich eine Bestellung beim Händler möglich sein wird.
Daraufhin wurde mir geantwortet, daß derzeit noch nicht feststeht, ob und wann dieses Modell gebaut wird.
Ich frage mich, warum mit großem trara ein solches Modell vorgestellt wird, auf Pressekonferenzen der voraussichtliche Fertigungsbeginn genannt wird und einige Zeitschriften bereits den voraussichtlichen Preis und die Ausstattung veröffentlichen, um dann einige Wochen später die Aussage zu machen, daß es noch nicht sicher ist, ob dieses Modell überhaupt gebaut wird.
Da kommt man sich doch verarscht vor!
Na ja, andere Mütter haben auch schöne Töchter, der neue Fiat Panda ist ja so schlecht auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von mialein


Daraufhin wurde mir geantwortet, daß derzeit noch nicht feststeht, ob und wann dieses Modell gebaut wird.

Das kenne ich bereits 😉 Schau mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../...endige-spezifikation-t3718493.html?...

Das ist eine Standardantwort von Volkswagen. Die können sich bestimmt nicht retten vor hunderten Produktanfragen jeden Tag. Ist nicht schön, hat aber nicht das Geringste zu bedeuten.

Im Gegensatz zum GT up! kommt der Cross up! sehr sicher. Lass dich nicht verunsichern. Bei solchen Anfragen würde ich eher zum Händler hin raten, den mal zu Fragen. Entweder wissen sie es wirklich nicht, oder sie wollen/dürfen nichts sagen. Der Erscheinungstermin eines neuen Modells (bzw. eines Nachfolgemodells) ist mitunter ein gut behütetes Geheimnis bei Volkswagen, über das in der Presse auch gerne spekuliert wird. Aus Wolfsburg direkt wirst du zu so etwas keine Aussage bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von mialein


Ich bin an dieser Variante interessiert und habe daher bei VW in Wolfsburg nachgefragt, wann voraussichtlich eine Bestellung beim Händler möglich sein wird.
Daraufhin wurde mir geantwortet, daß derzeit noch nicht feststeht, ob und wann dieses Modell gebaut wird.

Das Problem ist, dass die Mitarbeiter immer nur so viel wissen, was auf der VW Homepage steht. Mir ging es mal genauso, als ich nach einer bestimmten Motorisierung fragte. Die wissen aber eben nur über die Verfügbarkeit Bescheid, wenn sie im Konfiguratoir auch drin ist. Und das ist eben erst der Fall, wenn sie bestellbar ist.

Danke für die Infos.
Ich werde mal mit dem Händler reden, vielleicht kann der mir irgendwelche Hintergrundinformaqtionen geben.

Wenn du das tust, könntest du vielleicht auch gleich mal nachfragen, ob es neue Informationen zum up! GT gibt?

Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen