Cross Touran tieferlegen
Moin!
Besitze seit 3 Wochen einen CT und denke ernsthaft über eine tieferlegung nach ( nicht lachen ). Da er vom Werk 1,5 cm höher ist müsste der CT ja mindestens 6 cm tiefer.
Gibt es hier evtl. Ratschläge wo mann sowas kaufen kann und was es etwa kostet??
Danke
Beste Antwort im Thema
bevor ihr mich steinigt ein frage:
warum kauft ihr euch einen cross um ihn dann tiefer zu legen?
nur wegen der plastikkanten um den radlauf? oder den anderen sitzbezügen? oder den meines erachtens schönen aber unpraktischen mischbereifung?
gruß aus hessen
40 Antworten
Zitat:
@ROVOKO schrieb am 10. Februar 2008 um 10:17:48 Uhr:
Über Sinn und Zweck einer Tieferlegung kann man lange diskutieren.
Mit gefällt es, wenn man nicht so tief in die Radhäuser reinschauen kann.
Hat hier jemand schon einen Satz Federn oder Gewindefahrwerk gefunden, die man für eine Tieferlegung beim CROSS TOURAN nehmen darf (Freigabe)? Bei den namhaften Herstellen finde ich bisher nichts. 3 bis 4 cm tiefer würden mir schon reichen.
Hallo!
Habe bei meinem Cross Touran 2,0 TDI mit DSG ein H und R Gewindefahrwerk verbaut 60 mm tiefergelegt
sieht top aus und hat eine super Straßenlage, als nächstes werden noch 8,5x19 Rotor Felgen mit 235/35/19 verbaut Bilder folgen.
Hallo!
Habe bei meinem Cross Touran 2,0 TDI mit DSG ein H und R Gewindefahrwerk verbaut 60 mm tiefergelegt
sieht top aus und hat eine super Straßenlage, als nächstes werden noch 8,5x19 Rotor Felgen mit 235/35/19 verbaut Bilder folgen.
Ich muss das Thema von 2009 noch mal neu aufrollen 🙂
Ich hoffe es gibt hier noch welche die Helfen können.
Ich Fahre auch einen Cross Touran, 2008 1.4 mit 170PS! ich habe mir vor 2 tagen 19 Zoll mit 235/35 bereifung drauf geschraubt. Wollte jetzt die tage eigentlich 35mm Federn von H&R Einbauen lassen. Da der Abstand von Reifen zum Kotflügel aber nun mit den 19 Zoll Reifen 10cm beträgt, denke ich das ich mit den 35mm Federn nicht weit kommen werde. Und andere Federn gibt es ja leider nicht für den Cross Touran, zumind. nicht solche womit der Tiefer kommt.
Ich habe hier gelesen das man die Originalen Stoßdämpfer vom "normalen" Touran nehmen kann und dann ebend die entsprechenden Tieferlegungsfedern dazu verbauen kann.
NUN MIENE EIGENTLICHE FRAGE!!!!
Welche Tieferlegungsfedern kann man dafür nehmen (die die für den "normalen" Touran sind??))) und was sagt der TÜV mensch dazu wenn ich mit der Kombination "normalen" Stoßdämpfer und Tieferlegungsfedern ankomme?
Bei VW war ich schon (3 verschiedene Händler bei mir hier in Hamburg) keiner konnte mir diese Frage zu 100% beantwortet!
Ich hoffe es gibt hier welche dir mir bei diesem Thema weiterhelfen können.
Also es ist eigentlich ganz einfach: Der Cross Touran hat ja etwas längere Dämpfer + höhere Federn als der normale Touri. Daher ist der einzige Unterschied, wenn man kein Gewinde verbauen möchte, daß man bei Tieferlegungsfedern ( und hier sind die Eibach Sportline 50/40mm mein absoluter Favorit, auch betr. Komfort !!)
eben zusätzlich auch die Dämpfer gegen Bilstein B8 tauschen muß, oder wem die B8 zu sportlich oder zu teuer sind, gegen die Bilstein B4 des normalen Tourans tauschen muss - dann funktioniert es ! Habe ich selbst schon an einem Cross Touran umgebaut und wurde auch getüvt ohne Probleme.
Würdest du dagegen beim Cross Touran nur die Tieferlegungsfedern tauschen wollen und die originalen Cross Dämpfer drinne lassen, dann würde es nicht funktionieren da die Federn dann keine Vorspannung mehr hätten. Daher steht bei den Tieferlegungsfedern auch immer dabei, "ohne Cross Touran". Aber wie beschrieben, sobald man in den Cross auch die Dämpfer des normalen Tourans ( egal ob B4 oder B8 ) reinbaut und dann die Eibach Sportline , hast du fahrwerkstechnisch das gleiche wie bei den normalen Tourans, da auch die Plattform und die Anbauteile identisch sind.
Daher zusammengefasst meine Empfehlung beim Cross Touran: Bilstein B8 + Eibach Sportline 50/40 !
Ähnliche Themen
Erstmal sorry für die späte Antwort.
Ich habe es denn gestern mal vollbracht. Der Einbau der "Normalen" Stoßdämpfer und der Tieferlegungsfedern vom "Normalen" Touran hat 1 zu 1 funktioniert. Wobei sich Die Stoßdämpfer doch sehr gewehrt haben raus zu kommen, wobei das eine andere Geschichte ist :-).
Nun hab ich aber noch mal eine Frage.
Da ich vorne jetzt 20mm Spurplatten und hinten 35mm pro Achse fahre, meine Felgen von der machart her bissl weiter raus stehen als der Reifen, wollte ich mal fragen, wie das die Herren vom TÜV so sehen.
Reicht es wenn die lauffläche vom Radkasten abgedeckt wird, oder muss alles (samt Felge) im Radhaus verschwinden?
Wenn es zu schlecht erklärt sein sollte, könnte ich auch ein Foto einstellen 🙂
Danke schon mal für eure Info.
Wie der TÜV in D das handhabt ist mir nicht genau bekannt. In CH beim MFK messen die Herren so.
Stehen vor dem Rad dann halten Sie einen Meter längs zum Rad in Höhe nabe. Dann messen Sie außen am Rad 12,5 cm hoch und dort sollte es bündig sein mit dem radkasten.
Also wenn er voll eingefedert ist, verschwindet der gummi um ca 1-2 mm im radkasten. Dürfte an sich ja okay sein für den TÜVer oder?
Vorab, meiner bleibt "oben". Tieferlegen will ich meinen nicht.
Ich habe bei meinem CT vorne 215 Reifen + 25mm pro Rad Spurplatte.
Und hinten 235 Reifen + 30mm pro Rad Spurplatten drauf.
Der MFK hat "leider" im Nicht beladenen Zustand gemessen. Das Auto muss leer sein.
Vorne alles io und hinten haben Sie wegen 2mm Theater gemacht, trotz Teilegutachten von H&R und Bescheinigung vom DTS (ist ebenfalls ein Gutachten für die Schweiz). Mhhhhhhh, egal.
Platten bleiben drauf. Basta.
Hinten habe sie bei dir gemeckert??? Da fehlen ja noch gut 15mm ??
Naja ich werd es ja nach ostern mal sehen was die Herren vom TÜV so sagen. Wenn der eine halt nicht will, fahre ich zum nächsten ??
Anbei noch mal ein Bild als gesamtes!
Hat jemand von euch bei einem GW Fahrwerk andere koppelstangen verbaut? Wenn ja kann mir jemand Bilder zeigen. Hab nämlich bei mir ein Jom GW Fahrwerk mit verstellbaren Koppelstangen. Und bin mir nicht sicher ob die koppelstange richtig sind von der Länge her. So steht er z.Z da
Hat sich erledigt