Cross Golf 1,4 TSI DSG Empfehlung ???
Hallo zusammen,
habe vor mir ein neues Fahrzeug zuzulegen. Hört sich leicht an, ist es aber nicht.
Fahre ca. 6000 km im Jahr, viel Kurzstrecke und brauche aber ein Fahrzeug, welches genügend Platz bietet, einfach beim Ein - und Aussteigen ist und einfach noch das gewisse extra hat, was es nicht so oft gibt.
Jetzt bin ich auf den Cross Golf gestoßen und wollte mal eure fachliche Meinung zu dem Fahrzeug hören. Vieleicht ist ja der eine oder andere schon mit dem Fahzeug unterwegs.
Vielen Dank und Gruß
Ralf
11 Antworten
Hallo
Der Cross Golf is auch schick jo aber ich denke preislich kannste dann auch gleich nen Tiguan nehmen. Finde den schicker wie den cross golf und hat auch nen TSI allerdings den 150PS. Der 140PS mit DSG ist auf jeden fall ein schön zu fahrender Motor und mit DSG ne sehr gute Kombination. Bei DSG bestell dir den Berganfahrassistentet mit.
MFG
Michael
Und den GTI willst du verkaufen gegen einen Hochbein Golf ??
Wegen dem Ein und aussteigen??
PS: Beim DSG ist der Berganfahrassistent das sinnlosteste was es gibt, wenn man nicht eine Steilausfahrt auf dem Grundstück hat.
Zitat:
PS: Beim DSG ist der Berganfahrassistent das sinnlosteste was es gibt, wenn man nicht eine Steilausfahrt auf dem Grundstück hat.
Hallo
Also wenn ich vorher gewußt hätte dass das DSG so lange zum einkuppeln braucht am berg dann hätte ich den Assistentetn mitbestellt. Da ich aber von einer normalen Automatik gewöhnt bin dass das auto kriecht sobald man von der Bremse geht hab ich auch gedacht es sei Blödsinn, nun bin ich schlauer und hätte es mitbestellt, denn sobald die strasse etwas abschüßig ist rollt er einfach zurück oder vor je nachdem und beim einparken am berg is der Assistent mit sicherheit auch sehr hilfreich. Also wenn du ein DSG fährst dann lass ich deine Meinung gelten, wenn nicht dann solltest du dir solche Aussagen sparen.
mfg
Michael
Zitat:
Original geschrieben von MikeGTSportTSI
[
Also wenn ich vorher gewußt hätte dass das DSG so lange zum einkuppeln braucht am berg dann hätte ich den Assistentetn mitbestellt. Da ich aber von einer normalen Automatik gewöhnt bin dass das auto kriecht sobald man von der Bremse geht hab ich auch gedacht es sei Blödsinn, nun bin ich schlauer und hätte es mitbestellt, denn sobald die strasse etwas abschüßig ist rollt er einfach zurück oder vor je nachdem und beim einparken am berg is der Assistent mit sicherheit auch sehr hilfreich. Also wenn du ein DSG fährst dann lass ich deine Meinung gelten, wenn nicht dann solltest du dir solche Aussagen sparen.mfg
Michael
Natürlich habe ich DSG.
Und am Berg rollt mein Auto maximal 10 cm zurück. Danach kriecht es sogar bergauf.
Wie weit sollte ein Auto denn zurückrollen in der Zeit, wo das DSG einkuppelt??
Durch die Trägheit der Automasse schiesst ein Auto schliesslich nicht den Bergrunter sobald man den fuss von der Bremse nimmt.
Oder reden wir hier von 30% Gefälle? Damit habe ich eher wenig Erfahrung 😁
Ähnliche Themen
ich würde den tiguan auch bevorzugen - leider gibts ihn bisher nur mit allrad 😉 das ist für den TE sicherlich von nachteil 😉 aber schöner aussehen tut er schonmal als der crossgolf 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Natürlich habe ich DSG.Zitat:
Original geschrieben von MikeGTSportTSI
[
Also wenn ich vorher gewußt hätte dass das DSG so lange zum einkuppeln braucht am berg dann hätte ich den Assistentetn mitbestellt. Da ich aber von einer normalen Automatik gewöhnt bin dass das auto kriecht sobald man von der Bremse geht hab ich auch gedacht es sei Blödsinn, nun bin ich schlauer und hätte es mitbestellt, denn sobald die strasse etwas abschüßig ist rollt er einfach zurück oder vor je nachdem und beim einparken am berg is der Assistent mit sicherheit auch sehr hilfreich. Also wenn du ein DSG fährst dann lass ich deine Meinung gelten, wenn nicht dann solltest du dir solche Aussagen sparen.mfg
Michael
Und am Berg rollt mein Auto maximal 10 cm zurück. Danach kriecht es sogar bergauf.Wie weit sollte ein Auto denn zurückrollen in der Zeit, wo das DSG einkuppelt??
Durch die Trägheit der Automasse schiesst ein Auto schliesslich nicht den Bergrunter sobald man den fuss von der Bremse nimmt.Oder reden wir hier von 30% Gefälle? Damit habe ich eher wenig Erfahrung 😁
Unsere Dienstwagen haben DSG. Und ganz ehrlich, da kriegt man schon mal einen Schrecken, wie die Karre plötzlich rückwärts rollt beim Anfahren.
Noch schlimmer ist es wenn man wenden muss und dann den Rückwärtsgang reinhaut. Da rollt die Karre so unkontrolliert nach vorne, dass oft nur ein Tritt auf die Bremse und anfahren mittels des "Handbremse-Knöpfchens" hilft, um nicht gegen ein vor dem Wagen befindliches Hindernis zu rollen. Nur weiß ich nicht, ob der Berganfahrassistent in diesem Fall auch helfen würde.
Wie auch immer, beim Anfahren an (auch nur leichten) Steigungen ist mir das DSG schon des Öfteren negativ aufgefallen.
Ja, fahrt mal rückwärts mit DSG und beladenem Anhänger einen Berg hoch.
Oder morgens rückwärts direkt nach dem Start berghoch, wenns richtig kalt war. Da kommt man kaum vom Fleck.
Aber zum Thema: Ich fahre meinen + gerne, weil ich häufig ein und aussteigen muss.
Da ist der X+ wahrscheinlich noch etwas besser beim Ein- und Aussteigen, da er 2cm höher liegt.
Man kann den normalen + auch mit der Höherlegung haben, nennt sich "Schlechtwegefahrwerk".
Dann erwartet dich allerdings ein knackig hartes Fahrwerk. Schon der normale + ist
keine Sänfte.
Der Tiguan ist deutlich teurer und wird im Unterhalt ebenfalls deutlich teurer sein. DSG ist bis auf die erwähnten "Rückwärtseinschränkungen" eine echte Empfehlung.
Wenn es schon geht, frag mal nach dem neuen 7-Gang-DSG in Verbindung mit dem 122PS TSI. Das wird den Spritverbrauch nochmal etwas nach unten drücken.
Hi,
also wenn man mit DSG im Parkhaus die Rampen hochfährt und man muss mitten auf einer stehen bleiben (kommt ja hin und wieder mal vor), ist man schon froh den Berganfahrassistenten zu haben. Bei mir springt er dort jedenfalls an und hält den Wagen. Komisches Gefühl, man gibt Gas und der Wagen fährt nicht wie gewohnt sofort an, sondern erst, wenn man genug Gas gibt damit man ruckfrei nach vorne kommt. Beim ersten mal hab ich nicht damit gerechnet, da hab ich mich total erschrocken. Aber dafür bin ich nicht zurückgerollt, was meinen Hintermann gefreut hat, er war nämlich sehr dicht dran. Also BAS bei DSG lohnt sich schon 🙂 - Eigentlich grade da, weil beim Schalter kann man ja selbst mit Kupplung, Gas und Handbremse spielen, was beim DSG nicht so gut klappt.
mfg
Man sind die Gti Fahrer schon so alt, das die Aussteigehilfen brauchen. 😁
Das gewisse Extra, Porsche Cayenne Turbo als Gebrauchter für 40k. Viel Platz, das gewisse Extra, gut zum Einsteigen und bei 6000km ist der Spritverbrauch auch egal. Ist ja auch ein Vw. Notfalls ein Touareg mit den Achtzylinder. 😁
Zitat:
Original geschrieben von nussetti
Hi,
also wenn man mit DSG im Parkhaus die Rampen hochfährt und man muss mitten auf einer stehen bleiben (kommt ja hin und wieder mal vor), ist man schon froh den Berganfahrassistenten zu haben. Bei mir springt er dort jedenfalls an und hält den Wagen. Komisches Gefühl, man gibt Gas und der Wagen fährt nicht wie gewohnt sofort an, sondern erst, wenn man genug Gas gibt damit man ruckfrei nach vorne kommt. Beim ersten mal hab ich nicht damit gerechnet, da hab ich mich total erschrocken. Aber dafür bin ich nicht zurückgerollt, was meinen Hintermann gefreut hat, er war nämlich sehr dicht dran. Also BAS bei DSG lohnt sich schon 🙂 - Eigentlich grade da, weil beim Schalter kann man ja selbst mit Kupplung, Gas und Handbremse spielen, was beim DSG nicht so gut klappt.
mfg
@nusetti,
macht das Fahrzeug in der von Dir beschriebenen Situation einen Satz nach vorn, oder wie muß man sich das vorstellen?
Wird das Eingreifen des Assistenten eigenlich angezeigt (im Display)??
Viele Grüße
Hi,
also normalerweise ist es ja so:
Man steht irgendwo und lässt die Bremse los: Nach einem kurzem Moment fährt das Auto langsam an, mit etwa 5 - 7 kmh.
An einer Steigung ist es wie folgt:
Das Auto erkennt (frag mich jetzt nicht, wie - es wird laut Anleitung automatisch erkannt!), dass eine Steigung vorliegt. Da der BAS nur den Bremsdruck halten kann, muss man erstmal auf der Bremse stehen (1 bis 2 Sekunden reichen aber). Wenn man dann die Bremse los lässt, rollt das Auto nicht wie oben beschrieben langsam los, sondern es passiert erstmal gar nichts (wie gesagt, beim ersten Mal hatte ich mich erschrocken 😉). Wenn man dann Gas gibt, hört es sich ein ganz klein wenig so an, wie sich ein ABS beim arbeiten anhört (so eine Art rumpeln, aber nicht laut). Irgendwann merkt der BAS, dass man genug Gas gibt, um ruckfrei nach vorne zu kommen. Dann werden die Bremsen langsam gelöst.
Das Auto fährt im Endeffekt so an, als ob es keine Steigung geben würde (ruckfrei mit 5-7 kmh, mit dem Unterschied, dass man halt Gas geben muss anstatt nur von der Bremse zu gehen). Nach vorne schießen tut da nix, wenn man ganz normal Gas gibt. Wenn man natürlich direkt Vollgas gibt, kann es natürlich sein, dass der Golf nach vorne schießt. Das werde ich jetzt aber nicht ausprobieren 😉
Das ganze klappt übrigens auch im Rückwärtsgang.
Anzeigen und Schalter gibt es beim BAS nicht, man sieht weder ob er aktiv ist noch kann man ihn deaktivieren.
Ich muss allerdings dazu sagen, ich weiß nicht, wie sich ein DSG ohne BAS bei Steigungen vehält. Ich hatte vorher nie DSG. Aber von den anderen hört man ja, dass sich das Auto so ca. 10 cm bewegt. Das ist bei mir noch nie passiert, auch nicht bei Parkhäusern etc.
mfg