Cross Caddy ab Frühjahr 2013

VW Caddy 3 (2K/2C)

Der Cross Caddy: Robuste Optik für den Outdoor-Einsatz
• Cross Caddy komplettiert Cross-Lifestyle-Familie
• Individualisierte Exterieur-Elemente verleihen Offroad-Look
Hannover, 14. September 2012 – Der neue Cross Caddy ergänzt ab Frühjahr
2013 die erfolgreiche Palette der Cross-Modelle. Mit den entsprechenden
Pkw-Modellen Polo, Golf und Touran komplettiert der praktisch veranlagte
Caddy die Cross-Lifestyle-Familie.
Schon der Caddy Edition 30 hebt sich deutlich vom Serien-Caddy ab. Doch der
Cross Caddy setzt „noch einen drauf“: Mit seinen markanten 17-Zoll-Felgen vom
Typ „Canyon“, bestückt mit Reifen der Dimension 205 / 50 R 17 und dem neuen
– vom Scirocco bekannten – Farbton „viperngrün“ unterscheidet sich dieser
Caddy deutlich von allen anderen Modellen der Baureihe.
Dank individualisierter Exterieur-Elemente ist der neue Cross Caddy auf den
ersten Blick als eigenständiges Modell auszumachen. Die schwarzen
Beplankungen der Radhäuser, der Seitenschweller sowie an den Unterkanten
der vorderen und hinteren Stoßfänger vermitteln einen robusten Auftritt. Sie
heben sich markant von den in Wagenfarbe lackierten Anbauteilen ab und bilden
eine Einheit mit den bis in die Türen hochgezogenen Seitenschwellern. Der
silberne Unterfahrschutz vorn und hinten sowie die seitlichen Stoßschutzleisten
am Seitenschweller vollenden den Offroad-Look. Auch die dunkle Privacy-
Verglasung der hinteren Fenster und der Heckscheibe sowie die abgedunkelten
Rückleuchten sorgen für deutliche optische Unterscheidungsmerkmale.
Neben einem spezifischen Design steht die eigenständige Produktmarke
„Cross" auch für speziell konzipierte Ausstattungspakete. Zusätzlich zu Felgen
und Karosseriepaket präsentiert sich der neue Cross Caddy mit attraktiver
Ausstattung: Eine silberfarbene Dachreling, schwarz hochglanzlackierte und
silbern eingefasste Luftaustrittsöffnungen, Vordersitze im zweifarbigen Dessin,
höhen- und längsverstellbare Mittelarmlehne, Lederlenkrad sowie
Lederapplikationen mit grauen Nähten an Schaltknauf und Handbremshebel und
farbig abgesetzte Türinnenverkleidungen sorgen für das entsprechende
Ambiente. Der auf der Ausstattungslinie Trendline basierende Cross Caddy ist
als Fünf- wie als Siebensitzer mit kurzem Radstand alternativ zu „viperngrün“ in
acht weiteren Farben erhältlich.
Für den Cross Caddy, der vor allem outdoor-orientierte Individualisten mit
praktischen Anforderungen ansprechen soll, steht die gesamte Antriebspalette
von TSI-, TDI- sowie Erd- und Flüssiggas-Motoren mit einem Leistungsspektrum
von 63 kW (86 PS) bis 125 kW (170 PS) zur Verfügung, darunter auch Versionen
mit DSG und Allradantrieb 4MOTION. Das lifestyleorientierte Allroundtalent bietet
damit ab Frühjahr 2013 eine fast unerschöpfliche Auswahl.

Beste Antwort im Thema

Der Cross Caddy: Robuste Optik für den Outdoor-Einsatz
• Cross Caddy komplettiert Cross-Lifestyle-Familie
• Individualisierte Exterieur-Elemente verleihen Offroad-Look
Hannover, 14. September 2012 – Der neue Cross Caddy ergänzt ab Frühjahr
2013 die erfolgreiche Palette der Cross-Modelle. Mit den entsprechenden
Pkw-Modellen Polo, Golf und Touran komplettiert der praktisch veranlagte
Caddy die Cross-Lifestyle-Familie.
Schon der Caddy Edition 30 hebt sich deutlich vom Serien-Caddy ab. Doch der
Cross Caddy setzt „noch einen drauf“: Mit seinen markanten 17-Zoll-Felgen vom
Typ „Canyon“, bestückt mit Reifen der Dimension 205 / 50 R 17 und dem neuen
– vom Scirocco bekannten – Farbton „viperngrün“ unterscheidet sich dieser
Caddy deutlich von allen anderen Modellen der Baureihe.
Dank individualisierter Exterieur-Elemente ist der neue Cross Caddy auf den
ersten Blick als eigenständiges Modell auszumachen. Die schwarzen
Beplankungen der Radhäuser, der Seitenschweller sowie an den Unterkanten
der vorderen und hinteren Stoßfänger vermitteln einen robusten Auftritt. Sie
heben sich markant von den in Wagenfarbe lackierten Anbauteilen ab und bilden
eine Einheit mit den bis in die Türen hochgezogenen Seitenschwellern. Der
silberne Unterfahrschutz vorn und hinten sowie die seitlichen Stoßschutzleisten
am Seitenschweller vollenden den Offroad-Look. Auch die dunkle Privacy-
Verglasung der hinteren Fenster und der Heckscheibe sowie die abgedunkelten
Rückleuchten sorgen für deutliche optische Unterscheidungsmerkmale.
Neben einem spezifischen Design steht die eigenständige Produktmarke
„Cross" auch für speziell konzipierte Ausstattungspakete. Zusätzlich zu Felgen
und Karosseriepaket präsentiert sich der neue Cross Caddy mit attraktiver
Ausstattung: Eine silberfarbene Dachreling, schwarz hochglanzlackierte und
silbern eingefasste Luftaustrittsöffnungen, Vordersitze im zweifarbigen Dessin,
höhen- und längsverstellbare Mittelarmlehne, Lederlenkrad sowie
Lederapplikationen mit grauen Nähten an Schaltknauf und Handbremshebel und
farbig abgesetzte Türinnenverkleidungen sorgen für das entsprechende
Ambiente. Der auf der Ausstattungslinie Trendline basierende Cross Caddy ist
als Fünf- wie als Siebensitzer mit kurzem Radstand alternativ zu „viperngrün“ in
acht weiteren Farben erhältlich.
Für den Cross Caddy, der vor allem outdoor-orientierte Individualisten mit
praktischen Anforderungen ansprechen soll, steht die gesamte Antriebspalette
von TSI-, TDI- sowie Erd- und Flüssiggas-Motoren mit einem Leistungsspektrum
von 63 kW (86 PS) bis 125 kW (170 PS) zur Verfügung, darunter auch Versionen
mit DSG und Allradantrieb 4MOTION. Das lifestyleorientierte Allroundtalent bietet
damit ab Frühjahr 2013 eine fast unerschöpfliche Auswahl.

204 weitere Antworten
204 Antworten

Sicher solch ein Modell? Gab es schon in meiner Jugend. 😁

Hi,

ich nehme die Rückleuchten und die hintere Stoßstange 😁😁😁😁😁

Mal gespannt was die Kosten werden... 🙄

Ob man sich die Plastikeile dann auch einzeln als Zubehör kaufen kann, um sie an den Roncalli ranzupappen?
Also einen Cross-Roncalli erschaffen?
Das wär es.....😛

Gruß Caddykim

Sicher gibt es die Plasteteile zu kaufen, denn ein Cross Caddy mit Front-, Seiten- oder Heckschaden muss ja auch repariert werden können und sollte dann nicht aussehen wie links Cross und rechts normal Caddy.

Von daher freie fahrt, nur wenn ich ein Ron hätte würde ich als erstes die Inneneinrichtung tauschen. Ich will jetzt den Roncalli fahrern nicht zu nahe treten aber ich finden weder die Kreise noch die Streifen schön aber mir muss ja auch nicht alles gefallen.

Noch ein Frage, kann man eigentlich die Roncalli Aufkleber auf der Seite entfernen oder sind die überlackiert?

MfG Ghosters

Ähnliche Themen

... welche Kreise ? welche Streifen ? welcher Aufkleber ?😁 

Sehr schön gelöst.🙂

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... welcher Aufkleber ?😁 

Na, der bunte aus deiner Signatur.....😁

Das schaut so schon besser aus. Schön gelöst.

Zitat:

Original geschrieben von OPATAKER


Der Cross Caddy: Robuste Optik für den Outdoor-Einsatz
• Cross Caddy komplettiert Cross-Lifestyle-Familie
• Individualisierte Exterieur-Elemente verleihen Offroad-Look
Hannover, 14. September 2012 – Der neue Cross Caddy ergänzt ab Frühjahr
2013 die erfolgreiche Palette der Cross-Modelle. Mit den ...
...
Der silberne Unterfahrschutz vorn und hinten sowie die ...

Der ist übrigens aus silberfarbenem Plastik und nicht wie manche von euch dacht haben aus Aluminium oder ähnlichem. Es ist reine Optik ohne Funktion. Ich habe heute auf der IAA Nutzfahrzeuge mal dran geklopft und war enttäuscht.

Gruß
Jens

Caddy-cross-iaa-nfz-2012-120920-dscn0186
Caddy-cross-iaa-nfz-2012-120920-dscn0187

Halo zusammen,

sind die Rückleuchten wirklich dunkler? Ist mir bisher noch auf keinem Foto so vorgekommen! :-(
Dunkle Rückleuchten (inkl. dunkler 3. Bremsleuchte) würden unserem Caddy vermutlich recht gut stehen!

Gruß MaxiCaddy1.2

Nabend
Hey Danke für die aktuellen Bilder😉
Die Spekulateure hier haben ja schon heftig über die Xenon diskutiert
Auf deinen Bilder sieht man vorne die SWR(Scheinwerfer Reinigungsanlag)!
Ist also augenscheinlich 1zu1 das Touran-Xenon LED -TFL😉
😛😉
konntest du die nette Maus da mal überreden, von innen noch Details Abzulichten😁

Bis denne😎

Auch wenn das was Alu sein sollte nur Plastik is, sieht der einfach Hammer aus!! 😎

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... welche Streifen ? ...

Die Bezüge sehen gar nicht schlecht aus.

Eigentlich wollte ich mir in ein / zwei Jahren mal neue Standartsitze für vorn organisieren aber mit Bezügen könnte man ja auch folgendes erfreut ausrufen: Welche durchgesessenen Flächen? Welche Flecken? Welche Löcher? 😉

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage



Der ist übrigens aus silberfarbenem Plastik und nicht wie manche von euch dacht haben aus Aluminium oder ähnlichem. Es ist reine Optik ohne Funktion. Ich habe heute auf der IAA Nutzfahrzeuge mal dran geklopft und war enttäuscht.

Gruß
Jens

Das ist ein Cross- Modell. Alle Fahrzeuge dieser Serie waren doch bisher in erster Linie Optik- Modelle, da macht der Caddy keine Ausnahme. Ich zumindest möchte mit diesen 17"ern nicht 'ins Gelände'.

Immerhin kann man beim Caddy- Cross zumindest auch 4-Motion Varianten bestellen, aber ein echter Offraod ist der Caddy nicht und will der Cross auch nicht sein.

Aber gut sieht er wirklich aus (leider nicht als Maxi).

Zitat:

Original geschrieben von boratotte


Nabend
Hey Danke für die aktuellen Bilder😉

Gerne. Auch wenn mir die Zeit fürs Caddy-Forum fehlt, habe ich es nicht vergessen.

Zitat:

Original geschrieben von boratotte


Die Spekulateure hier haben ja schon heftig über die Xenon diskutiert
Auf deinen Bilder sieht man vorne die SWR(Scheinwerfer Reinigungsanlag)!

Na ja, eine SWR hat mein alter RedSpicy auch. Das ist ja nichts umwerfend Neues - die automatische Leuchtweitenregulierung macht es meines Wissen schwierig, Xenon-Scheinwerfer in den Caddy zu bauen.

Zitat:

Original geschrieben von boratotte


konntest du die nette Maus da mal überreden, von innen noch Details Abzulichten😁

Ich habe sie nicht gefragt. Doch als ich drin gesessen habe, fand ich auch nichts Substanzielles, was es zu sehen gab und nicht schon auf den Pressefotos von VW Anfang der Woche veröffentlicht wurde.

Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen