Cross Caddy ab Frühjahr 2013
Der Cross Caddy: Robuste Optik für den Outdoor-Einsatz
• Cross Caddy komplettiert Cross-Lifestyle-Familie
• Individualisierte Exterieur-Elemente verleihen Offroad-Look
Hannover, 14. September 2012 – Der neue Cross Caddy ergänzt ab Frühjahr
2013 die erfolgreiche Palette der Cross-Modelle. Mit den entsprechenden
Pkw-Modellen Polo, Golf und Touran komplettiert der praktisch veranlagte
Caddy die Cross-Lifestyle-Familie.
Schon der Caddy Edition 30 hebt sich deutlich vom Serien-Caddy ab. Doch der
Cross Caddy setzt „noch einen drauf“: Mit seinen markanten 17-Zoll-Felgen vom
Typ „Canyon“, bestückt mit Reifen der Dimension 205 / 50 R 17 und dem neuen
– vom Scirocco bekannten – Farbton „viperngrün“ unterscheidet sich dieser
Caddy deutlich von allen anderen Modellen der Baureihe.
Dank individualisierter Exterieur-Elemente ist der neue Cross Caddy auf den
ersten Blick als eigenständiges Modell auszumachen. Die schwarzen
Beplankungen der Radhäuser, der Seitenschweller sowie an den Unterkanten
der vorderen und hinteren Stoßfänger vermitteln einen robusten Auftritt. Sie
heben sich markant von den in Wagenfarbe lackierten Anbauteilen ab und bilden
eine Einheit mit den bis in die Türen hochgezogenen Seitenschwellern. Der
silberne Unterfahrschutz vorn und hinten sowie die seitlichen Stoßschutzleisten
am Seitenschweller vollenden den Offroad-Look. Auch die dunkle Privacy-
Verglasung der hinteren Fenster und der Heckscheibe sowie die abgedunkelten
Rückleuchten sorgen für deutliche optische Unterscheidungsmerkmale.
Neben einem spezifischen Design steht die eigenständige Produktmarke
„Cross" auch für speziell konzipierte Ausstattungspakete. Zusätzlich zu Felgen
und Karosseriepaket präsentiert sich der neue Cross Caddy mit attraktiver
Ausstattung: Eine silberfarbene Dachreling, schwarz hochglanzlackierte und
silbern eingefasste Luftaustrittsöffnungen, Vordersitze im zweifarbigen Dessin,
höhen- und längsverstellbare Mittelarmlehne, Lederlenkrad sowie
Lederapplikationen mit grauen Nähten an Schaltknauf und Handbremshebel und
farbig abgesetzte Türinnenverkleidungen sorgen für das entsprechende
Ambiente. Der auf der Ausstattungslinie Trendline basierende Cross Caddy ist
als Fünf- wie als Siebensitzer mit kurzem Radstand alternativ zu „viperngrün“ in
acht weiteren Farben erhältlich.
Für den Cross Caddy, der vor allem outdoor-orientierte Individualisten mit
praktischen Anforderungen ansprechen soll, steht die gesamte Antriebspalette
von TSI-, TDI- sowie Erd- und Flüssiggas-Motoren mit einem Leistungsspektrum
von 63 kW (86 PS) bis 125 kW (170 PS) zur Verfügung, darunter auch Versionen
mit DSG und Allradantrieb 4MOTION. Das lifestyleorientierte Allroundtalent bietet
damit ab Frühjahr 2013 eine fast unerschöpfliche Auswahl.
Beste Antwort im Thema
Der Cross Caddy: Robuste Optik für den Outdoor-Einsatz
• Cross Caddy komplettiert Cross-Lifestyle-Familie
• Individualisierte Exterieur-Elemente verleihen Offroad-Look
Hannover, 14. September 2012 – Der neue Cross Caddy ergänzt ab Frühjahr
2013 die erfolgreiche Palette der Cross-Modelle. Mit den entsprechenden
Pkw-Modellen Polo, Golf und Touran komplettiert der praktisch veranlagte
Caddy die Cross-Lifestyle-Familie.
Schon der Caddy Edition 30 hebt sich deutlich vom Serien-Caddy ab. Doch der
Cross Caddy setzt „noch einen drauf“: Mit seinen markanten 17-Zoll-Felgen vom
Typ „Canyon“, bestückt mit Reifen der Dimension 205 / 50 R 17 und dem neuen
– vom Scirocco bekannten – Farbton „viperngrün“ unterscheidet sich dieser
Caddy deutlich von allen anderen Modellen der Baureihe.
Dank individualisierter Exterieur-Elemente ist der neue Cross Caddy auf den
ersten Blick als eigenständiges Modell auszumachen. Die schwarzen
Beplankungen der Radhäuser, der Seitenschweller sowie an den Unterkanten
der vorderen und hinteren Stoßfänger vermitteln einen robusten Auftritt. Sie
heben sich markant von den in Wagenfarbe lackierten Anbauteilen ab und bilden
eine Einheit mit den bis in die Türen hochgezogenen Seitenschwellern. Der
silberne Unterfahrschutz vorn und hinten sowie die seitlichen Stoßschutzleisten
am Seitenschweller vollenden den Offroad-Look. Auch die dunkle Privacy-
Verglasung der hinteren Fenster und der Heckscheibe sowie die abgedunkelten
Rückleuchten sorgen für deutliche optische Unterscheidungsmerkmale.
Neben einem spezifischen Design steht die eigenständige Produktmarke
„Cross" auch für speziell konzipierte Ausstattungspakete. Zusätzlich zu Felgen
und Karosseriepaket präsentiert sich der neue Cross Caddy mit attraktiver
Ausstattung: Eine silberfarbene Dachreling, schwarz hochglanzlackierte und
silbern eingefasste Luftaustrittsöffnungen, Vordersitze im zweifarbigen Dessin,
höhen- und längsverstellbare Mittelarmlehne, Lederlenkrad sowie
Lederapplikationen mit grauen Nähten an Schaltknauf und Handbremshebel und
farbig abgesetzte Türinnenverkleidungen sorgen für das entsprechende
Ambiente. Der auf der Ausstattungslinie Trendline basierende Cross Caddy ist
als Fünf- wie als Siebensitzer mit kurzem Radstand alternativ zu „viperngrün“ in
acht weiteren Farben erhältlich.
Für den Cross Caddy, der vor allem outdoor-orientierte Individualisten mit
praktischen Anforderungen ansprechen soll, steht die gesamte Antriebspalette
von TSI-, TDI- sowie Erd- und Flüssiggas-Motoren mit einem Leistungsspektrum
von 63 kW (86 PS) bis 125 kW (170 PS) zur Verfügung, darunter auch Versionen
mit DSG und Allradantrieb 4MOTION. Das lifestyleorientierte Allroundtalent bietet
damit ab Frühjahr 2013 eine fast unerschöpfliche Auswahl.
204 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
Kopfschüttel 😰😰Dafür wäre er besser geeignet gewesen.
Das war auch mein Gedanke, als Niva-Fan (
hier klicken). Man muss doch den schönen Caddy nicht mit Gewalt schrotten!?
Wenn er nach ein bissl feldweghoppellei Schrott ist dann hat der gute Wohl das falsche Auto gekauft...
Da hat wohl jemand als Kind zu wenig im Dreck gespielt und will das jetzt kompensieren...😁😁😁...wobei ich auf den Bildern aber beim besten Willen kein 'echtes Allrad-Gelände' erkennen kann, da kommt auch jeder normalhohe 2WD-Caddy hin. Kommt also nur ein bisschen auf die Fahrweise an und sollte der Crossie doch allzu unvernünftig über den Feldweg geprügelt worden sein und Schäden davon tragen, dann kann sich die VWN-Garantieabwicklung, Dank der veröffentlichten Beweisphotos mit Kennzeichen drauf, ja ggfs. eine eigene Meinung dazu bilden😉.
Ähnliche Themen
Aber mal zu den Bildern:
- Bild 4 gefällt mir wirklich gut. Ich würde das Nummernschild und den Fahrer rausretuschieren und es der VWN- Presseabteilung anbieten - echt ein gelungenes Cross- Caddy Bild!!
Ist doch nur eine planierte Schotterfläche. Gelände ist ein bisschen was anderes.
Mein alter Maxi hat aber auch mit FWD garantiert mehr Gelände gesehen, als die meisten 4Motion´s. Und dabei hab ich mir noch absolut nix kaputt gefahren. Das der Caddy eher aufsetzt (vorne, Schweller, hinten), weniger Bodenfreiheit und keine Sperrdifferenziale mit Untersetzung hat ist mir schon klar und da muss man halt drauf achten.
Immer schön langsam und mit Hirn fahren, dann geht auch Offroad nix Kaputt. Egal mit welchem Karren.
Zitat:
VWN- Presseabteilung anbieten
und für jeden Druck 1€ verlangen😁
moin,
allrad ist in unseren breiten meist unnytz; fehlen doch meist passende bereifung, untersetzungen und differenzialsperren, so man es denn wirklich brauchen sollte.
auf dem tahir-pass und anderen pisten der osttyrkei fæhrt niemand allrad. 😉
Wieso wirr, dem Kollege fehlen zwar die Umlaute aber inhaltlich hat er recht, denn wirklich geländetauglich ist der Caddy-4M sicher nicht. Aber für winterliche Strassen in den Bergen und einen gelegentlichen Ausflug auf die nasse Wiese oder den schlammigen Feldweg reicht es sicherlich😉.
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
... und einen gelegentlichen Ausflug auf die nasse Wiese oder den schlammigen Feldweg reicht es sicherlich😉.
Unterschätze keine nassen Wiesen!!!
Die können echte Allradler zum Weinen bringen...
Ciao
Ludger, der mit seinem 4-Motion um nasse Wiesen einen GROSSEN Bogen macht. Egal mit welchen Reifen...