Cross Caddy ab Frühjahr 2013

VW Caddy 3 (2K/2C)

Der Cross Caddy: Robuste Optik für den Outdoor-Einsatz
• Cross Caddy komplettiert Cross-Lifestyle-Familie
• Individualisierte Exterieur-Elemente verleihen Offroad-Look
Hannover, 14. September 2012 – Der neue Cross Caddy ergänzt ab Frühjahr
2013 die erfolgreiche Palette der Cross-Modelle. Mit den entsprechenden
Pkw-Modellen Polo, Golf und Touran komplettiert der praktisch veranlagte
Caddy die Cross-Lifestyle-Familie.
Schon der Caddy Edition 30 hebt sich deutlich vom Serien-Caddy ab. Doch der
Cross Caddy setzt „noch einen drauf“: Mit seinen markanten 17-Zoll-Felgen vom
Typ „Canyon“, bestückt mit Reifen der Dimension 205 / 50 R 17 und dem neuen
– vom Scirocco bekannten – Farbton „viperngrün“ unterscheidet sich dieser
Caddy deutlich von allen anderen Modellen der Baureihe.
Dank individualisierter Exterieur-Elemente ist der neue Cross Caddy auf den
ersten Blick als eigenständiges Modell auszumachen. Die schwarzen
Beplankungen der Radhäuser, der Seitenschweller sowie an den Unterkanten
der vorderen und hinteren Stoßfänger vermitteln einen robusten Auftritt. Sie
heben sich markant von den in Wagenfarbe lackierten Anbauteilen ab und bilden
eine Einheit mit den bis in die Türen hochgezogenen Seitenschwellern. Der
silberne Unterfahrschutz vorn und hinten sowie die seitlichen Stoßschutzleisten
am Seitenschweller vollenden den Offroad-Look. Auch die dunkle Privacy-
Verglasung der hinteren Fenster und der Heckscheibe sowie die abgedunkelten
Rückleuchten sorgen für deutliche optische Unterscheidungsmerkmale.
Neben einem spezifischen Design steht die eigenständige Produktmarke
„Cross" auch für speziell konzipierte Ausstattungspakete. Zusätzlich zu Felgen
und Karosseriepaket präsentiert sich der neue Cross Caddy mit attraktiver
Ausstattung: Eine silberfarbene Dachreling, schwarz hochglanzlackierte und
silbern eingefasste Luftaustrittsöffnungen, Vordersitze im zweifarbigen Dessin,
höhen- und längsverstellbare Mittelarmlehne, Lederlenkrad sowie
Lederapplikationen mit grauen Nähten an Schaltknauf und Handbremshebel und
farbig abgesetzte Türinnenverkleidungen sorgen für das entsprechende
Ambiente. Der auf der Ausstattungslinie Trendline basierende Cross Caddy ist
als Fünf- wie als Siebensitzer mit kurzem Radstand alternativ zu „viperngrün“ in
acht weiteren Farben erhältlich.
Für den Cross Caddy, der vor allem outdoor-orientierte Individualisten mit
praktischen Anforderungen ansprechen soll, steht die gesamte Antriebspalette
von TSI-, TDI- sowie Erd- und Flüssiggas-Motoren mit einem Leistungsspektrum
von 63 kW (86 PS) bis 125 kW (170 PS) zur Verfügung, darunter auch Versionen
mit DSG und Allradantrieb 4MOTION. Das lifestyleorientierte Allroundtalent bietet
damit ab Frühjahr 2013 eine fast unerschöpfliche Auswahl.

Beste Antwort im Thema

Der Cross Caddy: Robuste Optik für den Outdoor-Einsatz
• Cross Caddy komplettiert Cross-Lifestyle-Familie
• Individualisierte Exterieur-Elemente verleihen Offroad-Look
Hannover, 14. September 2012 – Der neue Cross Caddy ergänzt ab Frühjahr
2013 die erfolgreiche Palette der Cross-Modelle. Mit den entsprechenden
Pkw-Modellen Polo, Golf und Touran komplettiert der praktisch veranlagte
Caddy die Cross-Lifestyle-Familie.
Schon der Caddy Edition 30 hebt sich deutlich vom Serien-Caddy ab. Doch der
Cross Caddy setzt „noch einen drauf“: Mit seinen markanten 17-Zoll-Felgen vom
Typ „Canyon“, bestückt mit Reifen der Dimension 205 / 50 R 17 und dem neuen
– vom Scirocco bekannten – Farbton „viperngrün“ unterscheidet sich dieser
Caddy deutlich von allen anderen Modellen der Baureihe.
Dank individualisierter Exterieur-Elemente ist der neue Cross Caddy auf den
ersten Blick als eigenständiges Modell auszumachen. Die schwarzen
Beplankungen der Radhäuser, der Seitenschweller sowie an den Unterkanten
der vorderen und hinteren Stoßfänger vermitteln einen robusten Auftritt. Sie
heben sich markant von den in Wagenfarbe lackierten Anbauteilen ab und bilden
eine Einheit mit den bis in die Türen hochgezogenen Seitenschwellern. Der
silberne Unterfahrschutz vorn und hinten sowie die seitlichen Stoßschutzleisten
am Seitenschweller vollenden den Offroad-Look. Auch die dunkle Privacy-
Verglasung der hinteren Fenster und der Heckscheibe sowie die abgedunkelten
Rückleuchten sorgen für deutliche optische Unterscheidungsmerkmale.
Neben einem spezifischen Design steht die eigenständige Produktmarke
„Cross" auch für speziell konzipierte Ausstattungspakete. Zusätzlich zu Felgen
und Karosseriepaket präsentiert sich der neue Cross Caddy mit attraktiver
Ausstattung: Eine silberfarbene Dachreling, schwarz hochglanzlackierte und
silbern eingefasste Luftaustrittsöffnungen, Vordersitze im zweifarbigen Dessin,
höhen- und längsverstellbare Mittelarmlehne, Lederlenkrad sowie
Lederapplikationen mit grauen Nähten an Schaltknauf und Handbremshebel und
farbig abgesetzte Türinnenverkleidungen sorgen für das entsprechende
Ambiente. Der auf der Ausstattungslinie Trendline basierende Cross Caddy ist
als Fünf- wie als Siebensitzer mit kurzem Radstand alternativ zu „viperngrün“ in
acht weiteren Farben erhältlich.
Für den Cross Caddy, der vor allem outdoor-orientierte Individualisten mit
praktischen Anforderungen ansprechen soll, steht die gesamte Antriebspalette
von TSI-, TDI- sowie Erd- und Flüssiggas-Motoren mit einem Leistungsspektrum
von 63 kW (86 PS) bis 125 kW (170 PS) zur Verfügung, darunter auch Versionen
mit DSG und Allradantrieb 4MOTION. Das lifestyleorientierte Allroundtalent bietet
damit ab Frühjahr 2013 eine fast unerschöpfliche Auswahl.

204 weitere Antworten
204 Antworten

Hat dieser Cross denn irgendetwas, was wenigstens ein bischen mehr Geländegängigkeit ergibt?

Höherlegung???
nutzbare Verstärkungen am Unterboden???

Caddykim

nimm doch einfach den Seikel Umbau. Habe ich bereits mehrfach verkauft und wird auch im Gelände eingesetzt.

Danke für den Tipp,
der Seikel Umbau ist bestimmt klasse, aber wir sind mit unserem Ron nun auch so zufrieden.
Es geht halt nicht in´s Gelände.

Wir hatten nur das ganze Jahr 2011 auf den Cross gewartet, nachdem dieses eine Foto, wo er auf dem Autotransporter erwischt wurde, erschienen war. Und letztlich haben wir uns dann im Februar 2012 für den Ron entschieden, weil er nicht kam und VW Nutzfahrzeuge auch per mail nicht mal andeuten wollte, das da was Crosses kommen könnte...

Ich hab meinen Nutzfahrzeugberater - der übrigens bis jetzt noch nichts vom Erscheinen des Cross Caddy gehört hatte - vor einigen Tagen gesprochen und mal angedeutet, er könne uns zu gegebener Zeit mal zu einer Probefahrt einladen...

Ich glaube aber, unser Ron bleibt erst einmal bei uns.

Gruß Caddykim

Nach dem autokauf ist immer auch
Vor dem autokauf 🙂
Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ghosters


...
Noch ein Frage, kann man eigentlich die Roncalli Aufkleber auf der Seite entfernen oder sind die überlackiert?

MfG Ghosters

Die sind nicht überlackiert. Ich habe sie bei unserem Roncalli auch entfernt. Einfach mit einem normalen Haarfön erwärmen (nicht zu heiß!) und abziehen. Kleberreste mit dem Finger runterrubbeln oder mit WD40 entfernen.

u s

4a-caddy-iii-roncalli-trendline

...unsere haben wir auch gleich vom Freundlichen noch vor der Auslieferung abmachen lassen..
Ich mag diesen Zirkus mit den Aufklebern nicht.
Ich fahre doch keine Werbesäule umher, ohne was dafür zu bekommen....

Gruß Caddykim

😕😕😕

Du hast doch was bekommen.......den günstigeren Aktionspreis.😉

Abmachen tut man ihn wohl eher, um nicht zu zeigen, dass man ein "BILLIGAktions"Auto fährt.😉😛😁😎
Soll aber auch welche geben, die es aus ästethischen Gründen entfernen.😉

Das sehe ich etwas anders.

Der Roncalli heißt Roncalli wegen des Zirkus Roncalli.
Also bekommt der Zirkus Roncalli Werbung durch zusätzliche Verbreitung des Namens "Roncalli".

Ob nun VW was dafür an Roncalli bezahlen musste, den Namen nutzen zu können, oder andererseits, ob der Zirkus Roncalli Geld dafür an VW gezahlt hat, dass das aktuelle Aktionsmodell gleich 2 Jahre hintereinander mit Roncalli-Aufklebern beklebt wurde und auch noch 2 Mal das Clownsgesicht auf diesen (kaum jemand wird die Dinger brauchen) Sonnenschutzblenden aufgedruckt wurde, weiß ich nicht.

Wirtschaftlich wird es für beide 2011 ja so erfolgreich gewesen sein, dass man das 2012 gleich nochmal wiederholt hat.

Wenn das Aktionsmodell, wie in den vergangenen Jahren, einen anderen, nicht fremtfirmenbezogenen Namen hätte, wäre es keine kommerzielle Zirkuswerbung, und ich hätte das Sondermodell auch günstig bekommen.

Freuen wir uns alo auf die kommenden Sondermodelle "Caddy SIEMENS", "Caddy EON", "Caddy ARAL" und Caddy FIELMANN"

Grüße Caddykim

Hallo,

hat schon jemand herausgefunden ob die Xenon Scheinwerfer nur dem Cross Caddy vorbehalten sind?
Oder können wir für die nächste Modellaktualisierung im Mai auch für die anderen Varkianten darauf hoffen?

Grüße

Moin,
die Bi-Xenon-Scheinwerfer kommen ab KW 45 für alle Caddy. Der Aufpreis soll bei 1.170€ Netto bis Trendline und 1.015€ für Comfort-, und Highline liegen.

...schade, dass sie die Radkästen nicht entsprechend gefüllt haben. Die Reifen sehen doch sehr verloren darin aus. Wäre die erste potentielle Tuningmaßnahme. Persönlich gefällt er mir besser als der aktuelle Cross Touran...aber nicht besser als das Original ;-)). Bin mal auf die weiteren Farben gespannt.

Schöne Grüße

Mirko

...mich würden da eher die leicht getönten RL interessieren !...haben will 😎

Zitat:

Original geschrieben von lapalomaohe


...mich würden da eher die leicht getönten RL interessieren !...haben will 😎

mich würden richtig dunkle Rückleuchten interessieren!

Bei den Bildern habe ich nicht mal ansatzweise eine "leichte Tönung" erkennen können. Sicher das die wirklich dunkler als die normalen sind?

Gruß MaxiCaddy1.2

Sieht man doch an den Blinker/Rückfahrlicht 🙂
Und wann wird er bestellbar sein , bzw. die Rückleuchten ?😎

Mich interessieren vor allem die Seitenleisten in Wagenfarbe!

Die Rücklichter sind schon auch interessant aber wohl leider mit externen Reflektoren/Rückstrahlern verbunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen