Cross Caddy ab Frühjahr 2013
Der Cross Caddy: Robuste Optik für den Outdoor-Einsatz
• Cross Caddy komplettiert Cross-Lifestyle-Familie
• Individualisierte Exterieur-Elemente verleihen Offroad-Look
Hannover, 14. September 2012 – Der neue Cross Caddy ergänzt ab Frühjahr
2013 die erfolgreiche Palette der Cross-Modelle. Mit den entsprechenden
Pkw-Modellen Polo, Golf und Touran komplettiert der praktisch veranlagte
Caddy die Cross-Lifestyle-Familie.
Schon der Caddy Edition 30 hebt sich deutlich vom Serien-Caddy ab. Doch der
Cross Caddy setzt „noch einen drauf“: Mit seinen markanten 17-Zoll-Felgen vom
Typ „Canyon“, bestückt mit Reifen der Dimension 205 / 50 R 17 und dem neuen
– vom Scirocco bekannten – Farbton „viperngrün“ unterscheidet sich dieser
Caddy deutlich von allen anderen Modellen der Baureihe.
Dank individualisierter Exterieur-Elemente ist der neue Cross Caddy auf den
ersten Blick als eigenständiges Modell auszumachen. Die schwarzen
Beplankungen der Radhäuser, der Seitenschweller sowie an den Unterkanten
der vorderen und hinteren Stoßfänger vermitteln einen robusten Auftritt. Sie
heben sich markant von den in Wagenfarbe lackierten Anbauteilen ab und bilden
eine Einheit mit den bis in die Türen hochgezogenen Seitenschwellern. Der
silberne Unterfahrschutz vorn und hinten sowie die seitlichen Stoßschutzleisten
am Seitenschweller vollenden den Offroad-Look. Auch die dunkle Privacy-
Verglasung der hinteren Fenster und der Heckscheibe sowie die abgedunkelten
Rückleuchten sorgen für deutliche optische Unterscheidungsmerkmale.
Neben einem spezifischen Design steht die eigenständige Produktmarke
„Cross" auch für speziell konzipierte Ausstattungspakete. Zusätzlich zu Felgen
und Karosseriepaket präsentiert sich der neue Cross Caddy mit attraktiver
Ausstattung: Eine silberfarbene Dachreling, schwarz hochglanzlackierte und
silbern eingefasste Luftaustrittsöffnungen, Vordersitze im zweifarbigen Dessin,
höhen- und längsverstellbare Mittelarmlehne, Lederlenkrad sowie
Lederapplikationen mit grauen Nähten an Schaltknauf und Handbremshebel und
farbig abgesetzte Türinnenverkleidungen sorgen für das entsprechende
Ambiente. Der auf der Ausstattungslinie Trendline basierende Cross Caddy ist
als Fünf- wie als Siebensitzer mit kurzem Radstand alternativ zu „viperngrün“ in
acht weiteren Farben erhältlich.
Für den Cross Caddy, der vor allem outdoor-orientierte Individualisten mit
praktischen Anforderungen ansprechen soll, steht die gesamte Antriebspalette
von TSI-, TDI- sowie Erd- und Flüssiggas-Motoren mit einem Leistungsspektrum
von 63 kW (86 PS) bis 125 kW (170 PS) zur Verfügung, darunter auch Versionen
mit DSG und Allradantrieb 4MOTION. Das lifestyleorientierte Allroundtalent bietet
damit ab Frühjahr 2013 eine fast unerschöpfliche Auswahl.
Beste Antwort im Thema
Der Cross Caddy: Robuste Optik für den Outdoor-Einsatz
• Cross Caddy komplettiert Cross-Lifestyle-Familie
• Individualisierte Exterieur-Elemente verleihen Offroad-Look
Hannover, 14. September 2012 – Der neue Cross Caddy ergänzt ab Frühjahr
2013 die erfolgreiche Palette der Cross-Modelle. Mit den entsprechenden
Pkw-Modellen Polo, Golf und Touran komplettiert der praktisch veranlagte
Caddy die Cross-Lifestyle-Familie.
Schon der Caddy Edition 30 hebt sich deutlich vom Serien-Caddy ab. Doch der
Cross Caddy setzt „noch einen drauf“: Mit seinen markanten 17-Zoll-Felgen vom
Typ „Canyon“, bestückt mit Reifen der Dimension 205 / 50 R 17 und dem neuen
– vom Scirocco bekannten – Farbton „viperngrün“ unterscheidet sich dieser
Caddy deutlich von allen anderen Modellen der Baureihe.
Dank individualisierter Exterieur-Elemente ist der neue Cross Caddy auf den
ersten Blick als eigenständiges Modell auszumachen. Die schwarzen
Beplankungen der Radhäuser, der Seitenschweller sowie an den Unterkanten
der vorderen und hinteren Stoßfänger vermitteln einen robusten Auftritt. Sie
heben sich markant von den in Wagenfarbe lackierten Anbauteilen ab und bilden
eine Einheit mit den bis in die Türen hochgezogenen Seitenschwellern. Der
silberne Unterfahrschutz vorn und hinten sowie die seitlichen Stoßschutzleisten
am Seitenschweller vollenden den Offroad-Look. Auch die dunkle Privacy-
Verglasung der hinteren Fenster und der Heckscheibe sowie die abgedunkelten
Rückleuchten sorgen für deutliche optische Unterscheidungsmerkmale.
Neben einem spezifischen Design steht die eigenständige Produktmarke
„Cross" auch für speziell konzipierte Ausstattungspakete. Zusätzlich zu Felgen
und Karosseriepaket präsentiert sich der neue Cross Caddy mit attraktiver
Ausstattung: Eine silberfarbene Dachreling, schwarz hochglanzlackierte und
silbern eingefasste Luftaustrittsöffnungen, Vordersitze im zweifarbigen Dessin,
höhen- und längsverstellbare Mittelarmlehne, Lederlenkrad sowie
Lederapplikationen mit grauen Nähten an Schaltknauf und Handbremshebel und
farbig abgesetzte Türinnenverkleidungen sorgen für das entsprechende
Ambiente. Der auf der Ausstattungslinie Trendline basierende Cross Caddy ist
als Fünf- wie als Siebensitzer mit kurzem Radstand alternativ zu „viperngrün“ in
acht weiteren Farben erhältlich.
Für den Cross Caddy, der vor allem outdoor-orientierte Individualisten mit
praktischen Anforderungen ansprechen soll, steht die gesamte Antriebspalette
von TSI-, TDI- sowie Erd- und Flüssiggas-Motoren mit einem Leistungsspektrum
von 63 kW (86 PS) bis 125 kW (170 PS) zur Verfügung, darunter auch Versionen
mit DSG und Allradantrieb 4MOTION. Das lifestyleorientierte Allroundtalent bietet
damit ab Frühjahr 2013 eine fast unerschöpfliche Auswahl.
204 Antworten
die Farbe ist ja mal sowas von geil!
mach doch für uns ein paar schöne fotos in der Sonne!
Zitat:
Original geschrieben von MAtze070989
Heute kann ich meinen Cross schonmal anschauen und morgen kann ich ihn mitnehmen.
Hab ihn schon aus der Ferne gesehen.
Schau' mal genau hin, ein zufriedenes Grinsen ist schon zu erkennen...😁😉
Ähnliche Themen
Nee, da ist nichts mit grinsen....Eher ein skeptischer Blick.
Ups, und schon voll die Macken dran......ach so, nur Spiegelungen....😉
Das war die volle Dröhnung Sonnenenergie, da macht man schonmal so ein Gesicht.
Mein erster Eindruck: Der geht schon echt gut wenn man den 105PS Maxi gewohnt ist. Und endlich kein Untersteuern mehr beim Rausfahren aus dem Kreisverkehr.
Beim Auffahren auf die Autobahn hab ich definitiv mal einen anderen Gesichtsausdruck drauf😁😁
Ein Sportfahrwerk braucht man da aber definitiv nicht. Das ist schon echt gut hart. Auf der AB gut, aber auf Stoßdämpferteststrecken naja.
Höher als der normale ist er auf jeden Fall (ob wegen dem Cross oder 4Motion weiß ich nicht). Vorne ca. 2cm, hinten bestimmt 5cm.
Ganz so gut sind die Bilder bis jetzt nicht, weil Handykamera. Das hat man davon wenn man die Digicam ausleiht😠
Hübsche Farbe sag ich mal.
War der 🙂 bei der Inzahlungnahme des "Blauen" eigentlich sehr entgegenkommend? Denn etliches steigert ja nicht unbedingt den Wiederverkaufswert wie der doppelte Schornstein hinten dran, die zusätzlichen "Suchscheinwerfer" auf dem Dach etc.
Und Du hast ihm sicherlich nicht die tollen Bilder gezeigt die hier im Forum so unterwegs sind, mit diversen Einlagen auf "Schlamm, - und Matschhalden" ?
Ansonsten, viel Spaß mit dem Neuen.
P.S. Lass ihn so wie er jetzt ist, austoben konntest Du Dich am Vorgänger.
Zitat:
P.S. Lass ihn so wie er jetzt ist, austoben konntest Du Dich am Vorgänger.
An dem mach ich nur noch Detailarbeit. Das Abenteuer-Auspuff hab ich wirklich durch.
knapp 11.000 Kröten waren das, also ungefähr das was DAT auch ausspuckt. Dafür kein Stress mit verkaufen und Alten abgegben, Neuen gleich mitnehmen. Nach Aussage des 🙂 waren die Anbauteile aber egal, die können sie ja runter machen. OEM-Auspuff hatte ich ja auch noch.
HA-SI hat mein Vadder an seinem Lada Niva auch schon, da fand ich das ganz lustig. Hätt ich das alte behalten, hätte die Zulassung noch ganz schön was länger gedauert.
Das freihändig Einparken mit PLA ist einfach nur geil. Richtig lustiges Spielzeug.
Zitat:
Ha - SI fährt die Ehefrau
Beim Thema Ehefrau bin ich aber noch nicht angekommen.
Zitat:
Ha - ME fährt der Steuerpflichtige
Nö KFZ-Steuer befreit (Wenigstens etwas muss der Schwerbehindertenauswei ja bringen)
Und jetzt wird mal eben der Caddy vor dem Gewitter in Sicherheit gebracht...
Zitat:
Original geschrieben von MAtze070989
Das war die volle Dröhnung Sonnenenergie, da macht man schonmal so ein Gesicht.Mein erster Eindruck: Der geht schon echt gut wenn man den 105PS Maxi gewohnt ist. Und endlich kein Untersteuern mehr beim Rausfahren aus dem Kreisverkehr.
Beim Auffahren auf die Autobahn hab ich definitiv mal einen anderen Gesichtsausdruck drauf😁😁
Ein Sportfahrwerk braucht man da aber definitiv nicht. Das ist schon echt gut hart. Auf der AB gut, aber auf Stoßdämpferteststrecken naja.
Höher als der normale ist er auf jeden Fall (ob wegen dem Cross oder 4Motion weiß ich nicht). Vorne ca. 2cm, hinten bestimmt 5cm.
Ganz so gut sind die Bilder bis jetzt nicht, weil Handykamera. Das hat man davon wenn man die Digicam ausleiht😠
ich habe nur die Bilder angeschaut - und wußte das das knapp wird mit der Durchfahrtshöhe in die Garage!
Passt auch kein Finger mehr zwischen die Rehling und das Garagentor.
Jetzt noch Bilder mit meiner Digicam