Cross Caddy ab Frühjahr 2013
Der Cross Caddy: Robuste Optik für den Outdoor-Einsatz
• Cross Caddy komplettiert Cross-Lifestyle-Familie
• Individualisierte Exterieur-Elemente verleihen Offroad-Look
Hannover, 14. September 2012 – Der neue Cross Caddy ergänzt ab Frühjahr
2013 die erfolgreiche Palette der Cross-Modelle. Mit den entsprechenden
Pkw-Modellen Polo, Golf und Touran komplettiert der praktisch veranlagte
Caddy die Cross-Lifestyle-Familie.
Schon der Caddy Edition 30 hebt sich deutlich vom Serien-Caddy ab. Doch der
Cross Caddy setzt „noch einen drauf“: Mit seinen markanten 17-Zoll-Felgen vom
Typ „Canyon“, bestückt mit Reifen der Dimension 205 / 50 R 17 und dem neuen
– vom Scirocco bekannten – Farbton „viperngrün“ unterscheidet sich dieser
Caddy deutlich von allen anderen Modellen der Baureihe.
Dank individualisierter Exterieur-Elemente ist der neue Cross Caddy auf den
ersten Blick als eigenständiges Modell auszumachen. Die schwarzen
Beplankungen der Radhäuser, der Seitenschweller sowie an den Unterkanten
der vorderen und hinteren Stoßfänger vermitteln einen robusten Auftritt. Sie
heben sich markant von den in Wagenfarbe lackierten Anbauteilen ab und bilden
eine Einheit mit den bis in die Türen hochgezogenen Seitenschwellern. Der
silberne Unterfahrschutz vorn und hinten sowie die seitlichen Stoßschutzleisten
am Seitenschweller vollenden den Offroad-Look. Auch die dunkle Privacy-
Verglasung der hinteren Fenster und der Heckscheibe sowie die abgedunkelten
Rückleuchten sorgen für deutliche optische Unterscheidungsmerkmale.
Neben einem spezifischen Design steht die eigenständige Produktmarke
„Cross" auch für speziell konzipierte Ausstattungspakete. Zusätzlich zu Felgen
und Karosseriepaket präsentiert sich der neue Cross Caddy mit attraktiver
Ausstattung: Eine silberfarbene Dachreling, schwarz hochglanzlackierte und
silbern eingefasste Luftaustrittsöffnungen, Vordersitze im zweifarbigen Dessin,
höhen- und längsverstellbare Mittelarmlehne, Lederlenkrad sowie
Lederapplikationen mit grauen Nähten an Schaltknauf und Handbremshebel und
farbig abgesetzte Türinnenverkleidungen sorgen für das entsprechende
Ambiente. Der auf der Ausstattungslinie Trendline basierende Cross Caddy ist
als Fünf- wie als Siebensitzer mit kurzem Radstand alternativ zu „viperngrün“ in
acht weiteren Farben erhältlich.
Für den Cross Caddy, der vor allem outdoor-orientierte Individualisten mit
praktischen Anforderungen ansprechen soll, steht die gesamte Antriebspalette
von TSI-, TDI- sowie Erd- und Flüssiggas-Motoren mit einem Leistungsspektrum
von 63 kW (86 PS) bis 125 kW (170 PS) zur Verfügung, darunter auch Versionen
mit DSG und Allradantrieb 4MOTION. Das lifestyleorientierte Allroundtalent bietet
damit ab Frühjahr 2013 eine fast unerschöpfliche Auswahl.
Beste Antwort im Thema
Der Cross Caddy: Robuste Optik für den Outdoor-Einsatz
• Cross Caddy komplettiert Cross-Lifestyle-Familie
• Individualisierte Exterieur-Elemente verleihen Offroad-Look
Hannover, 14. September 2012 – Der neue Cross Caddy ergänzt ab Frühjahr
2013 die erfolgreiche Palette der Cross-Modelle. Mit den entsprechenden
Pkw-Modellen Polo, Golf und Touran komplettiert der praktisch veranlagte
Caddy die Cross-Lifestyle-Familie.
Schon der Caddy Edition 30 hebt sich deutlich vom Serien-Caddy ab. Doch der
Cross Caddy setzt „noch einen drauf“: Mit seinen markanten 17-Zoll-Felgen vom
Typ „Canyon“, bestückt mit Reifen der Dimension 205 / 50 R 17 und dem neuen
– vom Scirocco bekannten – Farbton „viperngrün“ unterscheidet sich dieser
Caddy deutlich von allen anderen Modellen der Baureihe.
Dank individualisierter Exterieur-Elemente ist der neue Cross Caddy auf den
ersten Blick als eigenständiges Modell auszumachen. Die schwarzen
Beplankungen der Radhäuser, der Seitenschweller sowie an den Unterkanten
der vorderen und hinteren Stoßfänger vermitteln einen robusten Auftritt. Sie
heben sich markant von den in Wagenfarbe lackierten Anbauteilen ab und bilden
eine Einheit mit den bis in die Türen hochgezogenen Seitenschwellern. Der
silberne Unterfahrschutz vorn und hinten sowie die seitlichen Stoßschutzleisten
am Seitenschweller vollenden den Offroad-Look. Auch die dunkle Privacy-
Verglasung der hinteren Fenster und der Heckscheibe sowie die abgedunkelten
Rückleuchten sorgen für deutliche optische Unterscheidungsmerkmale.
Neben einem spezifischen Design steht die eigenständige Produktmarke
„Cross" auch für speziell konzipierte Ausstattungspakete. Zusätzlich zu Felgen
und Karosseriepaket präsentiert sich der neue Cross Caddy mit attraktiver
Ausstattung: Eine silberfarbene Dachreling, schwarz hochglanzlackierte und
silbern eingefasste Luftaustrittsöffnungen, Vordersitze im zweifarbigen Dessin,
höhen- und längsverstellbare Mittelarmlehne, Lederlenkrad sowie
Lederapplikationen mit grauen Nähten an Schaltknauf und Handbremshebel und
farbig abgesetzte Türinnenverkleidungen sorgen für das entsprechende
Ambiente. Der auf der Ausstattungslinie Trendline basierende Cross Caddy ist
als Fünf- wie als Siebensitzer mit kurzem Radstand alternativ zu „viperngrün“ in
acht weiteren Farben erhältlich.
Für den Cross Caddy, der vor allem outdoor-orientierte Individualisten mit
praktischen Anforderungen ansprechen soll, steht die gesamte Antriebspalette
von TSI-, TDI- sowie Erd- und Flüssiggas-Motoren mit einem Leistungsspektrum
von 63 kW (86 PS) bis 125 kW (170 PS) zur Verfügung, darunter auch Versionen
mit DSG und Allradantrieb 4MOTION. Das lifestyleorientierte Allroundtalent bietet
damit ab Frühjahr 2013 eine fast unerschöpfliche Auswahl.
204 Antworten
@atiz: Wat ist denn nun?😉 Noch nicht im Keller gewesen?😁 Wäre ja zu schön, wenn die getönten Leuchten ohne zusätzliche Rückstrahler gefahren werden dürfen.😎
Grüße
Caddyfix
Doch, ich war im Keller und habe diesen Beitrag verfasst: klick
Zitat:
Original geschrieben von atiz
Das stimmt leider. Es gibt unheimlich viel Zahlensalat auf der Rückseite, aber leider kaum lesbar. Ich werde mich noch heute in den Keller stürzen und noch einmal nachsehen.Zitat:
Original geschrieben von mitduschzentrale
Das ist sehr gut möglich, wie gesagt die Markierungen sind sehr schlecht zu lesen.@nomat21:
Die Streifen sind mir auch aufgefallen. In Deinem Link (schon mal sehr interessant), lese ich nur von IA, aber nicht von IBStimmt, da steht nur was von "IA"
Nach langem Suchen hier die aktuelle Version des Schreibens.
Klick
Die ist von 2006 und stimmt mit dem überein was du gefunden hast "IB", "IA" und "IAV"Also würde ich mal sagen, keine weiteren Reflektoren nötig.
Das ist genial! Danke für den Tipp, nomat21! Ich werde die PDF-Datei ausdrucken und ggf. der Rennleitung in die Hand drücken. 😎
Ähnliche Themen
Die Gesichter der Beamten würde ich gern sehen, wenn Du denen einen Aktenordner mit 92 Seiten A4 übergibst um nachzuweisen, dass die dunkle Rück-/Brems-/Blinkleuchteneinheit legal ist😁😁😁.
Meinst du wirklich, dass irgendeine Rennleitung sich um leicht abgetönte Rückleuchten kümmert, wo selbst Typen mit vorn dunkel getönten Scheiben und tiefschwarz lasierten Rückleuchten durch die Stadt heizen?😉
Ich persönlich halte dieses Szenario nicht für ausgeschlossen, aber es wird wohl eher unwarscheinlich sein. Wenn überhaupt wird sich die Rückleuchtenfrage nach einem Auffahrunfall stellen...😰
...wenn nämlich der Reinfahrende behauptet, er hätte keine Bremslichter gesehen und dessen Versicherung den Fall dann vor Gericht klären läßt. Aber dann braucht man keinen Ordner mit Unterlagen, der Gutachter hat selber einen😉.
Habe am Mittwoch jetzt einen Cross Caddy bestellt.
Liefertermin ist wohl schon Ende Juni/Anfang Juli.
Konfiguration:
Cross Caddy 2.0TDI, Allrad, DSG in Viperngrün
- 2. Schlüssel mit Funkfernbedienung für Schließsystem
- Bi-Xenon SCheinwerfer mit Kurvenfahrlicht und LED Tagfahrlicht
- Cool & Find (Climatronic, RNS315)
- Heckflügeltüren mit Fensterausschnit (asymetrisch geteilt)
- Leichtmetallräder "Canyon" schwarz glanzgedreht 6Jx17
- Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen)
- Ohne Schriftzüge für Typ- und Motorbezeichnung
- Parklenkassistent "Park Assist" inkl. ParkPilot vorn u. hinten
- Wasserzusatzheizung mit Zeitschaltuhr und Funkfernbedienung
- Zus. Triebwerks-Unterschutz
- Zusätzliche Karosseriemaßnahmen gegen Steinschlag an gefährdeten Stellen im Unterbodenbereich
Ein MFL mit Schaltwippen kommt noch rein wenn er da ist. Ab Werk machen die das nicht, wenns kein Edi30 ist.
Zum Thema Papierkram: Nachdem ein Grüner (heute Blauer) mal an meinen TFL rumgemeckert hat, hab ich die ECE R48 mal ausgedruckt; 107 Seiten warens. Natürlich im Genehmigungsordner nach ganz oben drauf geheftet. "Wo ist die Genehmigung für die Tönungsfolie denn?" - "Da müssen sie mal suchen😁😁"
Zitat:
Original geschrieben von MAtze070989
... Ein MFL mit Schaltwippen kommt noch rein wenn er da ist. Ab Werk machen die das nicht, wenns kein Edi30 ist. ...
Schaltwippen hätte es bei meinem (Highline, kein Edi30) nur in Verbindung mit 125 kw gegeben. Welchen 2 Liter hast du bestellt? Vielleicht liegt da der Hund begraben? Oder es ist halt für den Cross generell nicht vorgesehen.
heute hab ich den in weis gesehen! Ein Traum! schöner Kontrast zu den Radlaufverkleidungen 😎
http://db2.stb.s-msn.com/i/B7/443234BBF2655B1D779B01C5474.jpg
Wenn ich mal im Lotto....
Andreas
Heute kann ich meinen Cross schonmal anschauen und morgen kann ich ihn mitnehmen.
Hab ihn schon aus der Ferne gesehen.