Croma springt nach Zahnriemenwechsel nicht mehr an
Ich habe in einer freien Werkstatt den Zahnriemen und Wasserpumpe wechseln
lassen. Nun versucht die Werkstatt seit zwei Tagen den Wagen zu starten. Der Startvorgang hört sich an, als wüde die Wegfahrsperre zuschlagen und keinerlei Dieselzufuhr erfolgen.
Muss vielleicht über die Onboard Diagnose ein Code gesetzt werden?
Viele Grüße
FiatCorma1
36 Antworten
Hallo,
soweit ich weiß muss da nichts über OBD gesetzt werden.
Man braucht aber Spezialwerkzeug, um die Spann- und Führungsrollen tauschen zu können.
Vielleicht ist es ein dummer Zufall, dass die irgendwo rangekommen sind.
Wurde die Batterie vielleicht während der Reparatur abgeklemmt ?
Ich denke mal da hilft nur Fehlerspeicher mal auslesen.
Ciao FrankyNue
Oder der Zahnriemen wurde um einen Zahn versetzt aufgesetzt, so das jetzt die Steuerzeiten nicht mehr stimmen ?!
Leider ist da nicht das Problem. Es wurde gestern mit dem FIAT orginal Werkzeug die Einstellung des Zahnriemen überprüft. Der FIAT Werkstattmeister vermutet das die Ventile eingelaufen sind
und das bei kaltem Motor nicht mehr genügend Kompression vorhanden ist um den Motor zustarten. Dies soll bei dem Fünfzylinder-Diesel häufiger vorkommen. Heute soll die Kompression übeprüft werden und dann werden gegebenenfalls die Ventile erneuert.
VG
Fiatcroma1
Hallo, neuste Meldung. Die Kompression ist zu gering und nun gibt es 16 neue Ventile.
Viele Grüße
fiatcroma1
Ähnliche Themen
hi
für mich hört sich das so an, als hätten die beim zr wechsel alles versemmelt.die haben die ventile verrammelt und jetzt sind sie "eingelaufen"so ein schwachsinn.
mfg
Bitte? 😕 Ventile sollen bei der KM-Leistung eingelaufen sein? Die will ich sehen! Und warum nur 16? was ist mit den restlichen 4? Ich wette drauf dass die nicht eingelaufen sondern total verbogen sind 😉
Ich soll die Ventile bezahlen. Das ist es doch am Besten, wenn ich mir die augebauten Ventile zeigen lasse. Wie kann ich erkennen, ob die Ventile durch den Zahnriemenechsel beschädigt wurden? Sie die wirklich verbogen?
VG
Ich bin bei einer freien Werkstatt. Der Meister der freien Werkstatt hat mit einer Fiat Werkstatt gesprochen, um Hilfe zu bekommen.
Hattest du schon vor dem Zahnriemenwechsel Probleme mit dem Kaltstart bzw. fehlender Leistung ?
Also wenn du vorher keine Probleme hattest, tippe ich darauf, dass die in der Werkstatt den Zahnriemen versetzt aufgesetzt haben, dadurch haben die Ventile einen Schlag abbekommen. Also ich würde mir auf jeden Fall die Ventile zeigen lassen und diese auf Verschleiß bzw. mechanische Beanspruchung (wenn der Kolben gegen das Ventil gestoßen ist) prüfen.
Also 120.000 km sind doch keine Laufleistung und erst recht nicht für einen Diesel !
Hallo, ich hatte vorher auch Probleme mit dem Kaltstart. Ich musste lange vorglühen, bis zu 1 Minute. Machmal sprang der Motor nur mit vier Zylindern an, dann musste ich nochmal starten damit der Motor einwandfrei lief.