Croma? Bitte um Tipps
Interessiere mich für einen Croma. 1,9 Td 150 PS Bj 07/2008
Ist das schon die neue Version??
Was gibts allgemein zum Croma zu sagen?
Hat Fiat in den Letzten Jahren die Qualitätsprobleme in den Griff bekommen?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
126 Touran in ganz Italien? Das kann ich so nicht glauben.
Sind nun mal die ital. Zulassungszahlen für Aug. 2010. Quelle wurde oben angegeben.
Zitat:
Doch zu behaupten der Touran wäre um eine Klasse schlechter als der Croma, sorry dafür fehlt mir jegliches Verständnis.
Wenn du zitierst, bitte richtig. Oben steht "eine Klasse
unterdem Croma". Mit Hinweis darauf, dass der Croma mit L=4,76m im D-Fahrzeugsegment eingeordnet wird ("Mittelklasse"😉, der Touran mit L=4,40m hingegen im C-Segment ("untere Mittelklasse"😉.
Und zwischen den Klassen gibt es in der Tat deutliche Unterschiede. Z. B. hat der Croma eine doppelverglaste Frontscheibe zur Geräuschdämmung, wo ein C-Van wie der Touran nicht mit dienen kann. Wenn du einen Touran mit einem Passat vergleichst, wirst du auch zu dem Schluss kommen, dass letzterer mehr ist als ein verlängerter Golf.
Zitat:
Mir ist schon klar dass die Eigner und Fans einer Marke nicht freiwillig zugeben, ein anderer wäre vielleicht gleich gut oder gar besser, aber man sollte dabei dennoch versuchen objektiv zu bleiben, nicht wahr? 😉
Ich kenne beide Fahrzeuge und habe Sie gefahren. Andere hier ebenso. Du
willsterst noch eine Probefahrt machen, meinst aber heute schon "objektiv" urteilen zu können? 😁
Die Meinung eines einzelnen, ob etwas gut oder schlecht sei, ist subjektiv, war immer subjektiv und wir auch immer subjektiv bleiben. Egal wie oft er beteuert, objektiv urteilen zu können. Das hängt prinzipiell von persönlichen Gewichtungen ab. Ein Auto, was gut sein soll, weil man die Sitze ausbauen kann, ist für mich ein schlechtes Auto (schlecht im Sinne überflüssiger Features, die im Gesamtpreis zu zahlen sind), weil ich im Bedarfsfall zu 98% einen People-Mover brauche, der ohne Sitze nicht funktioniert und für die verbleibenden 2% einen Anhänger nehme.
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Waren gestern beim Fiat-Händler. [...] Er sagte, dass angeblich in Kürze der Croma III rauskommen soll.
Es wird aber keinen geben. Der Händler hat keine Ahnung. Du kannst gerne in den
Planschauen (Seite 6).
Zitat:
Er sprach auch was vom Bravo Multiwagon.
Auch falsch. Für 2013 ist ein Kombi auf Basis des
Nachfolgersdes Bravo geplant.
Zitat:
Dass der Croma jedoch dem Touran überlegen sein soll.....naja.....kann ich weniger bestätigen.
Der Touran, ein aufgepumpter Golf, liegt im C-Segment und damit eine ganze Klasse unter dem Croma. Dieser Unterschied zeigt sich im harten Fahrwerk des Touran sowie den einfacheren Materialien im Innenraum. Der Touran ist auch deutlich lauter. Der Croma hingegen bietet mehr Platz, außer beim Kofferraum. Ich kenne beide Fahrzeuge gut und wüsste nicht, wo die Vorteile des Touran liegen sollen.
Zitat:
Der 150 PS Diesel von Fiat ist zwar ein netter Motor, aber die VW-Aggregate (140 oder 170 PS) spielen da schon noch in einer höheren Liga. Die neuen Commonrail erst recht, wobei ich gestern auch vom 1.6 Mutlijet sehr begeistert war.
Der Croma läuft aus, daher hat er noch den alten 1.9 MJet mit 150 PS. Diese Generation müsstest du mit den alten Rumpel-Düse-Motoren von VW vergleichen.
Die neuen Commonrail-TDIs vergleichst du dann eher mit Fiats aktuellem 2.0 Multijet-2 Diesel (bis 170 PS), den es im Bravo, Doblo, Lancia Delta, Alfa Giulietta und Alfa 159 gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Ich hatte den 2.0 TDI mit 136 PS im Touran (2003) verbaut und der macht bis zum Verkauf (90.000km) keine Macken und lief einwandfrei. Spritverbrauch lag bei durchschnittlich sportlicher Fahrweise (da in Österreich selten über 150 km/h) bei guten 5-7 Liter (Autobahn durch die Bauhöhe eher Richtung 7 Liter).Auch wenn die PD nicht in allen Belangen top waren, ich finde sie waren zu ihrer Zeit das beste was man am Dieselsektor bekommen konnte. Da waren die JTD Maschinen (ich denke das waren damals noch keine Multijet) lahme Motoren, die sehr anfällig waren und zudem auch mehr Sprit verbrauchten.
Alleine wenn ich mir dieses Ungetüm von 105 PS JTD im Alfa und Fiat ansehe. Mein Gott war das ein grottenschlechtes Triebwerk. Laut wie die Sau, Russ bis zum Himmel, keine Kraft......grauenhaft.
Konfiguration 😉
Ich weiß nicht welche Motoren du Vergleichst zu den Zeiten der Pumpeddüseagregate waren die FIAT Diesel sehr harmonisch zu fahren. Und dicke Russchaden habe insbesondere bei den Audi Diesel gesehen. Ich bin mit meinem jtd 2,4 260.000 km ohne Motorenprobleme gefahren. Der würde auch länger bei mir fahren wenn nicht das Rote AUS gekommen wäre.
Wenn sollte man auch schon Motoren gleicher Ps Stärke vergleichen und mit DPF und Ohne.
Als es die 1,9 jtd mit 105 PS gab waren auch noch keine Partikelfilter verbaut und da hat VW noch an der Pumpedüsemaschine rumgedocktert. Sprich es gab noch nur den konventionellen Dieselmotor..und was glaubst du was da hinten raus gekommen ist.
Es wird gerade so getan als sich nur VW weiterentwickelt hat und FIAT nicht Kopfschüttel.
italo
Um es nochmal klar zu stellen...wir wollten eigentlich von einem Ulysse JTD auf den Touran umsteigen und das hat mich damals enttäuscht. Es war 2006 und da gabs noch die Rütteldiesel im Touran im Gegensatz zu den Commonrail JTD-Motoren im Ulysse, was natürlich alles Peugot ist/war.
Weder der Motor noch der Innenraum des Touran haben mich damals überzeugt. Es kann natürlich daran liegen, dass wir vom Ulysse zu verwöhnt waren. Leider hat uns der Nachfolger gar nicht gefallen und deshalb kam überhaupt nur ein Modellwechsel in Frage.
Aber hier solls ja um den Croma gehen und nicht um pro/contra Touran/Ulysse/Croma und sonst noch was.
Ich halte den Croma trotz seiner bekannten Macken für ein gelungenes Konzept, das aber wohl leider keinen Fortbestand bei Fiat haben wird. Diese Nischenlösung zwischen Kombi und Van ist das, was mir besonders gefällt.
Ich entziehe mich der Diskussion, hat ja doch keinen Sinn in einem spezifischen Markenforum über die Konkurrenz zu sprechen. Das hätte mir klar sein dürfen.
Eine Frage aber noch zum Vergleich Touran vs. Croma......wer hat denn die ausgezeichneten und die mieserablen Verkaufszahlen? Das wird wohl nicht daran liegen dass der Touran ein so schlechtes Auto sein soll....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Ich entziehe mich der Diskussion, hat ja doch keinen Sinn in einem spezifischen Markenforum über die Konkurrenz zu sprechen. Das hätte mir klar sein dürfen.Eine Frage aber noch zum Vergleich Touran vs. Croma......wer hat denn die ausgezeichneten und die mieserablen Verkaufszahlen? Das wird wohl nicht daran liegen dass der Touran ein so schlechtes Auto sein soll....
1. könnte man sagen Millionen von Fliegen fliegen umd Pferdeäppel rum...können sich Millionen irren???
2. Vergleiche ich die Italienische Zahlen läuft der Touran dort unter fernerliefen mit 126 Zulassungen...da schlägt sich selbst die uralte Multipla noch besser mit 160 Einheiten. Zahlen aus dem Monat August.
Fiat ist nun mal vom Image her ein Kleinwagenhersteller und tut sich mit Modellreihen über der Kompaktklasse schwer, insbesondere auf dem deutschen Markt. Im Grunde muss man sagen das für den Croma kaum Werbung gemacht wird, wie auch für den Bravo nicht, das dadurch die Verkaufszahlen nicht berauschend sind.
italo
126 Touran in ganz Italien? Das kann ich so nicht glauben. Bin sehr oft in Bella Italia und zwar in den verschiedensten Provinzen. Den Touran sieht man dort sehr sehr oft. Überhaupt sind VW-Audi in Italien sehr beliebt und gern gefahren.
Diese Zahl hast du sicher nicht aus sicherer Quelle, denn mein persönlicher Eindruck ist ein ganz anderer. Wenn du dich nur auf die Neuwagenzulassungen im August beziehen willst, so ist es so dass dieser Monat generell sehr müde war und zwar in ganz Europa. Außerdem ist es doch selbstverständlich dass ein Auto im eigenen Land besser verkauft wird als anderswo. In Deutschland und Österreich ist dafür der Touran der Kassenschlager schlecht hin, da taucht ein Croma gar nicht auf...
Bitte nicht falsch verstehen, der Croma ist ein nettes Auto. Sonst würde ich mich ja nicht für ihn interessieren. Doch zu behaupten der Touran wäre um eine Klasse schlechter als der Croma, sorry dafür fehlt mir jegliches Verständnis.
Man darf auch bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Einen Croma Emotion darf ich nicht neben einen Touran Conceptline stellen. Das geht nicht.
Ein Touran Highline ist ein sehr hochwertiges, zuverlässiges und zudem für meinen Geschmack sehr elegantes und schönes Auto.
Der Croma wird hier ja gerne als praktisches Familienauto dargestellt. Für einen Italiener mag das stimmen. Aber in Sachen Praxistauglichkeit (Thema Sitze ausbauen, Thema Fahrräderinnenraumhalterung, hunderte Ablageflächen, etc.) kann der Croma mit dem Touran nicht mithalten. Dagegen wehre ich mich wehement, denn das ist einfach die Unwahrheit.
Mir ist schon klar dass die Eigner und Fans einer Marke nicht freiwillig zugeben, ein anderer wäre vielleicht gleich gut oder gar besser, aber man sollte dabei dennoch versuchen objektiv zu bleiben, nicht wahr? 😉
Übrigens haben Fliegen einige gute Gründe warum sie rund um die Sch..... fliegen. Die machen das nicht aus Langeweile 😉
also meine Quelle ist sehr sicher....die kommt nämlich von www.unrae.it. Dort sind die Zulassungszahlen ähnlich wie bei kba veröffentlich.
Wenn du es nicht glaubst dann klick mal hier
Unter MONOVOLUME COMPATTO findest du die aktuellen Monatszahlen.
Nun es geht ja auch mehr um die Innenraumausstattung und Motor. Ansonsten verfolgen die beiden Fahrzeuge ganz andere Konzepte. Schließlich ist der Croma kein Van sondern immer noch ein Kombi der etwa eine Sitzposition eines Vans hat.
italo
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
126 Touran in ganz Italien? Das kann ich so nicht glauben.
Sind nun mal die ital. Zulassungszahlen für Aug. 2010. Quelle wurde oben angegeben.
Zitat:
Doch zu behaupten der Touran wäre um eine Klasse schlechter als der Croma, sorry dafür fehlt mir jegliches Verständnis.
Wenn du zitierst, bitte richtig. Oben steht "eine Klasse
unterdem Croma". Mit Hinweis darauf, dass der Croma mit L=4,76m im D-Fahrzeugsegment eingeordnet wird ("Mittelklasse"😉, der Touran mit L=4,40m hingegen im C-Segment ("untere Mittelklasse"😉.
Und zwischen den Klassen gibt es in der Tat deutliche Unterschiede. Z. B. hat der Croma eine doppelverglaste Frontscheibe zur Geräuschdämmung, wo ein C-Van wie der Touran nicht mit dienen kann. Wenn du einen Touran mit einem Passat vergleichst, wirst du auch zu dem Schluss kommen, dass letzterer mehr ist als ein verlängerter Golf.
Zitat:
Mir ist schon klar dass die Eigner und Fans einer Marke nicht freiwillig zugeben, ein anderer wäre vielleicht gleich gut oder gar besser, aber man sollte dabei dennoch versuchen objektiv zu bleiben, nicht wahr? 😉
Ich kenne beide Fahrzeuge und habe Sie gefahren. Andere hier ebenso. Du
willsterst noch eine Probefahrt machen, meinst aber heute schon "objektiv" urteilen zu können? 😁
Die Meinung eines einzelnen, ob etwas gut oder schlecht sei, ist subjektiv, war immer subjektiv und wir auch immer subjektiv bleiben. Egal wie oft er beteuert, objektiv urteilen zu können. Das hängt prinzipiell von persönlichen Gewichtungen ab. Ein Auto, was gut sein soll, weil man die Sitze ausbauen kann, ist für mich ein schlechtes Auto (schlecht im Sinne überflüssiger Features, die im Gesamtpreis zu zahlen sind), weil ich im Bedarfsfall zu 98% einen People-Mover brauche, der ohne Sitze nicht funktioniert und für die verbleibenden 2% einen Anhänger nehme.
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
...
Alleine wenn ich mir dieses Ungetüm von 105 PS JTD im Alfa und Fiat ansehe. Mein Gott war das ein grottenschlechtes Triebwerk. Laut wie die Sau, Russ bis zum Himmel, keine Kraft......grauenhaft.Da waren selbst die 90 PS Triebwerke vom VAG-Konzern wahre Raketen dageben.
...
Keine Ahnung, was du da für einen 105-PS-JTD gefahren bist, aber die Beschreibung passt hinten und vorn nicht. Von den Fahrleistungen konnte schon der alte Fiat 1.9TD-Wirbelkammer-Turbodiesel mit den 90PS-TDI locker mithalten, der JTD konnte das alles noch besser bei weniger Verbrauch. Vermutlich war bei dem von dir gefahrenen der LMM defekt o.ä, aber normal war das sicher nicht. Der 105PS-JTD war der erste Common-Rail-Diesel auf dem Markt und wenn der so schlecht gewesen wär, dann hätte sich das Konzept wohl nicht durchgesetzt.
Ob der Touran der Beste seiner klasse ist, kann ich nicht beurteilen, da ich ihn mangels Interesse nie gefahren bin. Aber wenn ich jetzt einen kompakten Familien-Van kaufen müsste, würde ich mich für den Peugeot 5008 entscheiden. Bisher wollten alle die ich kenne keinen Touran mehr betreten, seit sie sich den Peugeot angeschaut haben. Aber Geschmäcker sind ja ohnehin zu unterschiedlich.
Beim genannten 105 PS JTD handelte es sich um einen Alfa 156 Stufenheck, der genannte 90 PS TDI war mein Golf 3. Ok der Golf wog ein paar KG weniger, der Alfa (eines sehr guten Freundes und selbst Alfa-Mechaniker) war dennoch in allen Lebenslagen (Ampel, Bundesstraße, Autobahn) von den Fahrleistungen meinem TDI unterlegen.
Verbrauch? Das ich nicht lache. Meinen TDI bin ich durchschnittlich mit knapp über 5 Liter gefahren wo der Alfa doch nie wirklich unter 7 Liter kam. Und das bei gleicher Fahrtstrecke und Fahrweise (hintereinander gefahren).
Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte hier weder Alfa, Fiat bzw. die JTD-Motoren schlecht reden. Immerhin bin ich Fan des Konzern seit ich denken kann. Doch diese absolut falschen Behauptunge hier kann ich nicht so einfach stehen lassen. Mag sein dass der Fiat-Konzern in Sachen Qualität und Motoren an die deutschen Hersteller angeschlossen hat, doch zu behaupten das wäre schon immer so gewesen, nö also das geht mal gar nicht.....
Peugeot 5008 ????? Naja wems gefällt 😛
Die Probefahrt mit dem Croma rührt daher, dass ich mir ein aktuelles Bild verschaffen möchte. Immerhin sollte der Croma nicht den Touran, sondern aktuell einen Audi A6 ersetzen. Hier bleibt abzuwarten mit was mich der Croma überzeugen könnte.....
Croma bin ich schon vor Jahren gefahren, eben als damals die Entscheidung zum Touran fiel. Da waren einige Konkurenten am Start. Eben der Croma, der Altea XL, der Touran und der Mazda5. Den Fight hat damals eben haushoch der Touran gewonnen.
Unser Händler meinte aber dass er gar keinen Croma mehr als Vorführer hätte, der er ohnehin bald eingestellt wird. Nicht gerade ein vielversprechendes Zeichen für ein Auto wenn es mal eben eingestampft wird.....
Nun ja mit meinem Croma hatte ich bei gemütlicher Fahrt letztens auf 1000 km 5,5 l/100km verbraucht.
Selbst die 7 Liter kann ich nicht nachvollziehen. Mit meinem Marea jtd2,4 also ein 5 Zylinder, mit 130 Ps, BJ 1999 hat 7 Liter nur verbraucht und auch mehr wenn man das Gaspedal getreten hat. Ist man normal gefahren lag der der Verbrauch eher um die 6,5 l/100km im Altagsverkehr Bei richtig sparsamer Fahrweise trudelte ich um die 6 l/100km. Mit dem Croma musste ich mal in die Niederlande es war auch morgens Geforen....ich hatte dank der Niederlande nur 5,2 l/100 km. Das ist für so ein Schiff nicht schlecht.
Entschuldige wir haben schon vorher gesagt das der Croma ausläuft......und der Wagen ist leider kein Verkaufshit....das mag vielleicht auch daran liegen das die FIAT-Werbung anscheinend nur den Grande Punto kennt. Aber jetzt ist ja der Marketingfuzzi von FIAT nach VW gewechselt.....schlechter kann es ja nicht mehr werden eher besser.
italo
Wie gesagt, die 7 Liter waren damals Realität. Der Wagen war aber in top Zustand, da eben sein Besitzer selbst Alfa-Mechaniker war und sein Auto immer top in Schuss hielt.
Ansich beneidete ich ihn immer wegen seines schönen Alfa's, doch wenn man dann klar die Fahrleistungen, Verbauch und die Reparaturen (hätte man sie teuer bezahlen müssen) vergleicht, war ich dann doch wieder froh mit meinem langweiligen Golf 😁, der hatte nämlich keine einzige nennenswerte Reparatur 😉
Stimmt, dass der Croma ausläuft wurde besprochen. Verstehe ich schon. Nun könnte man sagen, mit einem Croma hätte man ein seltenes und dadurch etwas exotisches Auto. Durchaus ein interessanter Nebeneffekt.
Doch ich pflege es immer meine Autos privat zu guten Konditionen zu verkaufen. Einen Golf, Touran, A6 (wobei den auch nicht wirklich) verkauft man privat sehr schnell und einfach. Ob das mit einem Croma auch möglich ist bleibt eher abzuwarten....daher meine Bedenken.
Mal sehen, heute werden wir den Kaufvertrag für den Bravo unterschreiben und unseren C3 auch gleich dort lassen (den Bravo holen wir dann morgen ab). Der Händler hat auch Subaru im Verkauf. Er hat mir eine Probefahrt für heute zugesagt. Ich möchte gern mal den Forester Boxer Diesel testen, der soll ein sehr gutes und hochwertiges Auto sein.
Dann wird beim Alfa was nicht gestimmt haben, denn FIAT und Alfa haben die gleichen Dieselagregate, auch wenn der Mann Alfa-Schrauber war. Der FIAT-Motor wird nicht deswegen mehr verbraucht haben nur weil er in einem Alfa war. Im Grunde ist diese Projetkierung deines Beispiels überhabt nicht reprensentativ. Komischerweise kann ich auch nicht nachvollziehen das du nicht glaubst das, das nicht Typisch ist für ein jtd. Ich selber habe jetzt über 330000 km mit jtd Motoren gemacht und ich kann dir Versichern das das nicht typisch ist.
Und den Croma und auch den Alfa 159 lohnt es sich auch nur zu nehmen wenn man den Wagen länger fährt. Abgesehen muss man sich auch selber mal durchrechnen was ist der Preisworteil gegenüber einem Model XYZ.
Mit der Marea war mein Preisvorteil mit besserer Motorresierung 5 Zylinder jtd Motor gegen über alten 4 Zylindermotor (nicht PD) Passat 10.000 DM.
Als ich den Wagen abgeben habe war zwsichen den beiden Modellen keine Preisvorteil gegenüber dem Passat von 5000,00 Euro. Also endefekt viel Geld gespart und nicht das schlechtere Auto gehabt. Die Passatgeneration war damals eher das Sorgenkind.
italo
Ich will ja nicht kleinlich sein, aber da du weiterhin fest davon überzeugt zu sein scheinst, dass der alte 90PS-TDI schneller ist als ein 105PS-JTD, hab ich mal eben in einer alten Werksangabenliste nachgeschaut. Ich hab auf die schnelle nur eine von März 2000 gefunden: Dort sind dann der Alfa 156 JTD mit 105 PS und der Golf 4 TDI mit 90PS angegeben. Der Alfa liegt in 0-100 bei 10,5s, der Golf bei 12,4, der Verbrauch liegt bei 5.7 (Alfa) vs. 4,9 (Golf). Die Verbauchsangabe des Alfa kann ich als realistisch einschätzen (war damals ja noch nicht der unrealistische Verbrauchsstandard), das entspricht ungefähr den Alltagswerten, die ich von dem Motor im Lybra auch kenne. Der des Golf wird auch realitätsnah sein.
Ich kann es nur nochmal wiederholen: Deine Erfahrungen beruhen offenbar auf einem defekten JTD-motor, denn ein intakter JTD der beschriebenen Generation hinkt einem entsprechenden TDI sicher nicht hinterher und verbraucht nur mit bösen Absichten und schwerem Bleifuß über 7l.
Der Peugeot war für mich eine positive Überraschung, ich hatte die aktuellen peugeots auch wegen des unsäglichen Designs der letzten jahre komplett aus der Wahrnehmung verloren. Aber der 5008 ist m.E. wirklich gelungen. Aber über Design sollte man nicht streiten, das ist nunmal Geschmackssache. Für mich käme der Heide-Design-Panzer Touran im direkten vergleich jedenfalls nicht in Frage. Der peugeot erscheint mir in jeder Hinsicht erfrischender und durchdachter.
@Italo001: So ein Marea, wie du ihn hattest (2.4JTD) ist derzeit schon länger in mobile mit >600.000km im Angebot, also scheinen die Kisten recht haltbar zu sein bei entsprechender Pflege. Bei Cromas findet man nur gelegentlich welche >200.000, sind wohl noch zu neu.
Zitat:
Original geschrieben von costaricapingu
@Italo001: So ein Marea, wie du ihn hattest (2.4JTD) ist derzeit schon länger in mobile mit >600.000km im Angebot, also scheinen die Kisten recht haltbar zu sein bei entsprechender Pflege. Bei Cromas findet man nur gelegentlich welche >200.000, sind wohl noch zu neu.
Wie gesagt leider könnte ich nicht sagen bis der tüv uns scheidet....bei mir war es die Umweltzone in Hannover.
Nun der 4 Zlylinder ist nicht schlecht aber der 5 Zylinder ist besser insbesondere von unten heraus. Und vom Klang sowieso.
Aber eine Croma mit Automatik wollte ich nicht haben.....Auch wenn das Teil mit 200 Ps verführerisch ist.
Aber ich brauche die 200 Ps nicht mehr ich nehme es eh mehr gemütlich auf Tour....ansonsten würde ich nicht unter 6 l/100 km bleiben.....
Mein Sohn war damals noch 5 und war ganz traurig als der Marea wegging. Er hat ganz bitterlich geweint und hat sagte noch lange danach das er den marea weekend vermisst smile....dafür kann er jetz am Navi rumspielen und den CD-Wechsler.
Der Marea SW jtd 2,4 ist wohl nur ein Jahr lang verkauft worden. 2001 kam glaube ich, der Stilo Der Stilo SW löste dann die Marea ab. Ich war eigentlich zufrieden mit der Marea. Ich hatte die hlx Ausstattung die Sitze sahen selbst nach über 200.000 top aus. Kaputt war nur der Heckscheibenwischer. Der Rest war nur Verschleißmaterial wie sie jedes Auto mit der Laufleistung hat, egal von welcher Marke.
italo